1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Neues B196 Motor-Setup gesucht

  • Disco_Doener
  • March 9, 2022 at 07:36
  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 9, 2022 at 07:36
    • #1

    Hilfe, Auspuff!

    Es ist soweit. Ich lasse meine PK umtypisieren von 50 auf 125. In diesem Zuge würde ich auch direkt einen neuen Auspuff eintragen lassen -> Nur welchen?!

    Setup aktuell ist noch kurzhub mit Polini 112, 19/19, 3.0, XL2 Kupplung etc.

    Evtl. steige ich in 1-2 Jahren auf Langhub (Parma oder Pinasco 125) um. Kleiner Zylinder mit max 124,9ccm weil nur B196. Deswegen sollte der neue Pott möglichst auf das aktuelle und auch auf das evtl. irgendwann kommende, neue Setup passen.

    Zur Auswahl stehen aktuell der VMC Tork, GPS Curly (der verchromte) oder vom egig der Python. Den Python gibts extra für kurz und langhub, die anderen ausschließlich für Lang.

    Problem: Wenn ich den Egig für kurzhub kaufe, kann ich diesen beim Umstieg auf das neue Setup nicht mehr verwenden. GPS und VMC weiss ich nicht, ob sich diese wiederum auf Kurzhub bauen lassen.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Hat jmd Erfahrung mit meinem Anliegen und könnte eine Empfehlung aussprechen? Oder hat einen weiteren Vorschlag bzg. Pott? Das wäre mega!

    Achja: Curly soll es sein - alleine schon wegen der Optik [Blockierte Grafik: https://assets.germanscooterforum.de/file/gsf-cdn/emoticons/emoticons/default_gsf_wacko.gif]

    Kann die Polini Banane nicht mehr sehen - wirkt für mich mittlerweile „billig“…

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 9, 2022 at 12:29
    • #2

    Die Sip Road Banane(gibt es auch in Chrom) könnte ich dir Empfehlen, die Läuft auf beiden Setup's (102-125ccm) sehr gut, du müsstest dann nur den Krümmer tauschen...

    Aber vielleicht willst du ja überhaupt keine Banane mehr sehn :-3 !?

    Deine oben genannten Pötte von dir sind Reso Pötte, die zeigen ihr Potenzial erst ab 6000 Umin Aufwärts und das auch erst ab 133ccm ... Mit einem unbearbeiteten 102ccm Zylinder, erreichst du dann nur das Gegenteil mit dem Kauf ...

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 9, 2022 at 15:50
    • #3

    112er und Curly soll es sein ;)

    Banane ist nichts (mehr) für mich

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 9, 2022 at 16:44
    • #4

    Ob GPS oder Tork wird sich nichts geben. GPS ist ja quasi der PM 40 und Tork dessen Konkurrenz.

    Phyton ist evtl besser, aber auch was teurer als die beiden anderen.

    Bei Tork/GPS wirst du bei Kurzhub natürlich Probleme bekommen.

    Bei Phyton kannst du evtl nur den Krümmer neu kaufen.

    Entscheiden musst du 😉

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 9, 2022 at 18:10
    • #5

    vespaschieber Danke für deine Antwort! Rückfrage: Probleme welcher Art? :)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 9, 2022 at 20:13
    • #6

    Anpassungsarbeiten am Krümmer hauptsächlich. Biegen im besten Fall oder eben flexen und neu schweißen im Schlechtesten.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 9, 2022 at 20:30
    • #7

    Was denkst du wegen der Leistung im Vergleich zur Polini Banane bei meinem aktuellen setup?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 10, 2022 at 06:18
    • #8

    Da werden marginale Änderungen eintreten.

    Mehr nicht...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 10, 2022 at 07:51
    • #9

    Du siehst den Auspuff in meinen Augen als so eine Art cooles Schmuckstück. Ich würde mir schon Gedanken machen, bei welchen Drehzahlen der Auspuff im Resonanzbereich ist und was parallel dazu Dein Motor gerade macht.

    Wenn Du Dir das nicht anschaust, sackt Dir beim Schalten der Motor außerhalb des Resonanzbereichs und Du kannst erst wieder Fahrt und Drehzahl aufnehmen, bevor sich etwas tut.

    Ich vermute mal, dass Du das mit einem 19er oder 20er Vergaser fahren willst. Könnte auch spannend werden. In jedem Fall liest es sich für mich momentan so, dass Du Dir einen geil aussehenden Blechwurm unter die linke Haube schnallen willst. Ich würde mir da ein paar Gedanken mehr machen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 11, 2022 at 09:42
    • #10
    Zitat von Kawitzi

    Deine oben genannten Pötte von dir sind Reso Pötte, die zeigen ihr Potenzial erst ab 6000 Umin Aufwärts und das auch erst ab 133ccm ... Mit einem unbearbeiteten 102ccm Zylinder, erreichst du dann nur das Gegenteil mit dem Kauf ...

    Tatsächlich steigen die genannten Anlagen schon bei 5000-5500 ein, was für Resoanlagen sehr früh ist. Ändert aber wenig an dem was du schreibst: bei 112ccm wird das noch später und auf der Straße langsamer sein als die Banane.

    Zitat von Tobsen_PK

    Was denkst du wegen der Leistung im Vergleich zur Polini Banane bei meinem aktuellen setup?

    Bei Kurzhub wie gesagt sehr drehzahllastig etwas mehr bei viel Verlust untenrum. Die Polini Banane ist aber auch einfach ein guter Auspuff!

    Bei Kurzhub bist du langsamer! Und das trotz 1PS mehr von dem du dir nichts kaufen kannst.

    Bei Langhub bringt ein Reso klare Vorteile wenn du es durchziehst: Kurzer vierter Gang, gehobenere Steuerzeiten ( die der Pinasco erstmal nicht hat), Vergaser rund um 24.

    Also: Banane fahren und glücklich sein oder einen guten Motor ( der deutlich teurer wird) bauen und glücklicher sein.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 15, 2022 at 23:09
    • #11

    Salve zusammen! Nachdem ich den Fehler gemacht habe und mir einen neuen KURZHUB Motor aufbauen hab lassen (vor ca. 300 km) wird es jetzt Zeit auf Langhub umzusteigen.

    Ausgabgsbasis:

    • B196

    • PK 50 mit 6v Kontaktloser Zündung

    • XL 2 Kupplung

    • DRT Cobra Primär (3.0)

    • 24er Dello

    • Egig Python

    Also m. M. n. eigentlich ne recht gute Basis für mehr Leistung.

    Stellt sich nur die Frage, was für ein Zylinder drauf soll. MUSS unter 125ccm liegen. Leistungsbeschränkung gilt leider auch (0,1 kw/kg -> bei mir als offizielle 8,6 kW)

    Meine mögliche Auswahl ist aktuell

    • Parmakit ECV 121

    • Pinasco Alu 121

    • Quattrini M1 56 (hat 125,6 ccm, ich weiss)

    VMC ist mir irgendwie nicht so sympathisch…

    Frage: Bekommt man den Quattrini überhaupt so kastriert?

    Was empfehlt ihr mir? Welche Kurbelwelle? Mazzu SuperComp? Zündung kann bleiben oder lieber auf Vape wechseln (leichteres LüRa ist sicher geil)?

    Ziel: Gute Beschleunigung und möglichst haltbar. Topspeed nicht wichtig. Im Idealfall harmoniert alles mit dem vorhandenen Setup. Gefahren wird die Kiste zu 99% in der Stadt. Kein Alltagsbetrieb (dafür hab ich mein 2017er Sprint mit Helmfach und 2,1l/100km).

    Danke für eure Hilfe!

  • Menzinger March 16, 2022 at 01:31

    Hat den Titel des Themas von „Neuer Auspuff - Egig vs. VMC vs. GPS vs. PM40“ zu „Neues B196 Motor-Setup gesucht“ geändert.
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 16, 2022 at 01:33
    • #12

    Ich bin so frei und füge Dein neu aufgemachtes Topic und dieses zusammen. Für drei Topics zu ein und demselben Thema sehe ich keine Notwendigkeit.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 23, 2022 at 23:57
    • #13

    Hi zusammen, in meiner Birne rattert es seit Wochen und gefühlt ändere ich von Tag zu Tag meine Meinung. Warum? Weil ich 2020 für nen Arsch voll Kohle meine PK von nem „Profi“ habe aufbauen lassen und ich null happy damit bin.

    Wer wissen will, welche Werkstatt in Stuttgart ÜBERHAUPT nicht zu empfehlen ist -> PN.

    Damit mir das kein zweites mal passiert, überlege ich in alle Richtungen.

    Aktuell bin ich bei:

    • Parmakit 121 ECV

    • egig Phyton S (bereits da!)

    • Mazzu SuperCompe

    • Polini Membran Ass

    • 24er Dello

    • Vape statisch (oder doch lieber die variable?!)

    Was ich allerdings noch nicht weiß: Welche Kupplung? Habe gehört, dass die XL2 KAT gut sein soll. Oder was gibts für (bezahlbare) sinnvolle Alternativen?


    Basis ist übrigens ne V50.

    Bzgl. Zylinder: Wie am besten bearbeiten? Auslass auf 65%?

    Ideale Steuerzeiten?

    Ziel: Gut druck von unten raus. Wird hauptsächlich in der Stadt bewegt. Topspeed zweitrangig.

    Jemand evtl. Tipps am Start was maximal geht bzw. sinnvoll/haltbar ist?

    Alternativ Zylinder wäre übrigens der VMC 125 (55,6).

    Herzlichen Dank für jede Hilfe/Input!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™