1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Rotes und weißes Kabel an Zündschloss

  • Schmizzle
  • May 3, 2022 at 10:24
  • Schmizzle
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 3, 2022 at 10:24
    • #1

    Liebes Forum,

    mein Zündschloss ist mittlerweile so durchgenudelt, dass ich beschlossen habe, das alte auszubauen und anstatt ein neues zu bestellen, einfach einen kleinen Stromschalter einzubauen (wer den Roller wirklich ernsthaft stehlen will, würde das auch mit Zündschloss schaffen…)

    Hierfür habe ich einen Schalter zwischen das schwarze und das grüne Kabel gesteckt (da wenn dieser Kreislauf verbunden ist, der Motor wohl aus ist).

    Fachmännisch, wie ich nun mal bin, habe ich dann dann probehalber das weiße Kabel zum schwarzen geführt, woraufhin mir erst mal die Sicherung durchgebrannt ist. 🥶🥶 Hat also jemand eine Idee, was ich mit dem roten und dem weißen Kabel anstellen muss? Bin schon bei dem Punkt angelangt, an dem ich mich frage, ob das vielleicht doch alles keine so gute Idee war… LG Schmizzleg rausgeflogen Das war es also schon mal nicht.

    Bilder

    • 1138E9BD-FAE6-435D-8A21-B85115A80AED.jpeg
      • 666.96 kB
      • 900 × 1,200
      • 568
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 3, 2022 at 11:20
    • #2

    Zugegeben, meine XL2 hatte keine Batterie und deshalb nur das grüne und das schwarze Kabel am Zündschloss, aber hatte dein ausgenudeltes Schloss überhaupt rot und weiß ?

  • Schmizzle
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 3, 2022 at 11:26
    • #3

    Ja, schau mal auf dem Foto, da sind alle Kabel zu sehen, habe wie gesagt leider keine Ahnung, wofür rot und weiß sind, ich weiß nur, dass schwarz und weiß zusammen die Sicherung rausfliegen lassen 😄

  • rassmo May 3, 2022 at 12:01

    Hat das Thema aus dem Forum Smallframe: Technik und Allgemeines nach Vespa Elektrik verschoben.
  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 3, 2022 at 15:29
    • #4

    Ich meine, dass das rote Kabel stromführend vom Motor ist und per Zündschloss den Strom an die Verbraucher weiterschaltet.

    Muß da aber anfügen: gefährliches Halbwissen.

    Gucke dir sonst mal den Schaltplan für dein Modell an.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 3, 2022 at 21:54
    • #5

    Also bei der Ape mit Batterie ist rot Dauerplus und weiß Zündungsplus. Bei dem mir vorliegenden Plan einer XL2 auch.

    Das sollte man nicht direkt mit schwarz verbinden. Diese Farben sind meine ich bei Piaggio mit Batterie immer so, zumindest bei den Plänen, die ich gesehen habe.

    Bei einer Kiste mit Batterie braucht es zumindest einen 2-poligen Schalter.

    Einen Öffner für Kill und einen Schließer für rot auf weiß.

    Vielleicht solltest du einfach doch in ein neues Zündschloß investieren.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Schmizzle
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 4, 2022 at 00:30
    • #6

    Super, danke, habe es mal ausprobiert! Also rot und weiß verbinden funktioniert, dann geht der Elektrostarter an, nur kriegt die Zündkerze keinen Funken. Woran das nun liegt, muss ich wohl als nächstes rausfinden.

    LG

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 4, 2022 at 11:54
    • #7

    Der Zündfunken steht weder mit dem roten noch dem weißen Kabel in irgeneinem Zusamennhang.

    Es könnte aber sein, dass du durch eine Verbindung des grünen Kabels ( Kill ) mit dem Schwarzen ( Masse ) den Zündfunken "abgestellt" hast. Wenn es das nicht ist, liegt die Ursache woanders.

Ähnliche Themen

  • Teilenummern Crimp-Kontakte / Kabelquerschnitte / Bezugsquelle f. Elektrik-Kleinteile

    • q-Rinkki
    • March 20, 2017 at 16:43
    • Vespa Elektrik
  • Welche Kabel an die Zündspule

    • semmel6682
    • March 21, 2013 at 14:14
    • Vespa Elektrik
  • Vespa Puzzle gekauft und brauche Hilfe bei mehreren Anbauteilen

    • Maikrophone
    • June 13, 2012 at 10:07
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 XL2 einfach Kabelsalat/Zündunkenproblem

    • PK50XL2black
    • January 7, 2012 at 16:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Wie richtig Verkabeln? Weißes Kabel fehlt

    • Gianni2008
    • August 23, 2011 at 21:12
    • Vespa Elektrik
  • Kupplung trennt nicht und Blinkeranzeige blinkt ständig und Zündschlossprobleme

    • Stitsch
    • August 24, 2010 at 10:48
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™