Rotes und weißes Kabel an Zündschloss

  • Liebes Forum,


    mein Zündschloss ist mittlerweile so durchgenudelt, dass ich beschlossen habe, das alte auszubauen und anstatt ein neues zu bestellen, einfach einen kleinen Stromschalter einzubauen (wer den Roller wirklich ernsthaft stehlen will, würde das auch mit Zündschloss schaffen…)

    Hierfür habe ich einen Schalter zwischen das schwarze und das grüne Kabel gesteckt (da wenn dieser Kreislauf verbunden ist, der Motor wohl aus ist).

    Fachmännisch, wie ich nun mal bin, habe ich dann dann probehalber das weiße Kabel zum schwarzen geführt, woraufhin mir erst mal die Sicherung durchgebrannt ist. 🥶🥶 Hat also jemand eine Idee, was ich mit dem roten und dem weißen Kabel anstellen muss? Bin schon bei dem Punkt angelangt, an dem ich mich frage, ob das vielleicht doch alles keine so gute Idee war… LG Schmizzleg rausgeflogen Das war es also schon mal nicht.

  • Zugegeben, meine XL2 hatte keine Batterie und deshalb nur das grüne und das schwarze Kabel am Zündschloss, aber hatte dein ausgenudeltes Schloss überhaupt rot und weiß ?

  • Ja, schau mal auf dem Foto, da sind alle Kabel zu sehen, habe wie gesagt leider keine Ahnung, wofür rot und weiß sind, ich weiß nur, dass schwarz und weiß zusammen die Sicherung rausfliegen lassen 😄

  • Ich meine, dass das rote Kabel stromführend vom Motor ist und per Zündschloss den Strom an die Verbraucher weiterschaltet.

    Muß da aber anfügen: gefährliches Halbwissen.

    Gucke dir sonst mal den Schaltplan für dein Modell an.

  • Also bei der Ape mit Batterie ist rot Dauerplus und weiß Zündungsplus. Bei dem mir vorliegenden Plan einer XL2 auch.

    Das sollte man nicht direkt mit schwarz verbinden. Diese Farben sind meine ich bei Piaggio mit Batterie immer so, zumindest bei den Plänen, die ich gesehen habe.

    Bei einer Kiste mit Batterie braucht es zumindest einen 2-poligen Schalter.

    Einen Öffner für Kill und einen Schließer für rot auf weiß.


    Vielleicht solltest du einfach doch in ein neues Zündschloß investieren.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Super, danke, habe es mal ausprobiert! Also rot und weiß verbinden funktioniert, dann geht der Elektrostarter an, nur kriegt die Zündkerze keinen Funken. Woran das nun liegt, muss ich wohl als nächstes rausfinden.


    LG

  • Der Zündfunken steht weder mit dem roten noch dem weißen Kabel in irgeneinem Zusamennhang.


    Es könnte aber sein, dass du durch eine Verbindung des grünen Kabels ( Kill ) mit dem Schwarzen ( Masse ) den Zündfunken "abgestellt" hast. Wenn es das nicht ist, liegt die Ursache woanders.