1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mein neues Projekt - diverse kleine Baustellen

  • Vespistinho
  • June 13, 2022 at 02:01
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    793
    Punkte
    10,028
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,820
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 16, 2022 at 23:28
    • #21

    Warmfahren.

    Stopfen am Vergaserdeckel auf.

    Dahinter schwarze Gemischschraube.

    4.5 raus.

    Stopfen drauf.

    Dann Standgas an darunter liegendender gelb eloxierten Schraube justieren.

    Rausdrehen fetter! Gemischschraube!

    Bei einer Leerlaufluftregulierschraube drehst rein daß es fetter wird. Da regulierst nur die Luft zum Sprit.

    Deswegen hat die Nebendüse auch zwei Kanäle. Einen für Luft und vorne für Sprit.

    Vorne Sprit ist gerne zu.

    Aber in der Regel kommt eher mehr Arbeit dazu.

    Ist immerhin schon gut 3 Jahrzehnte alt die Hütte.

    Membraner mögen keine Falschluft.

    Auch nicht nur ganz wenig.

    Wenn 2.5Ps 190kg bewegen sollen wird's halt etwas interessant.

    Vor allem bergauf 😅

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    793
    Punkte
    10,028
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,820
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 17, 2022 at 07:11
    • #22

    Der gesamte Schwimmerapparat kostet neu ca 40€ zzgl Versand.

    Gewichte auch bei Egay oder Kleinanzeigen zu finden.

    Oder bei irgendeinem Messi der sowas rumliegen hat.

    Normalpreis für den Schwimmer sind so ca 90-100€

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • June 17, 2022 at 13:57
    • #23

    So habe ich es gemacht.


    Bin losgefahren und es ging relativ schnell, dass ich nie auf richtig Vollgas gekommen bin. Sie hat sich "verschluckt" zwischen drin, also Leistungseinbruch, dann wieder nach oben. Nach nochmaligem Halt und "Einstellung" noch schlimmer =(

    Ich konnte dann nur noch mit Choke auf Vollspeed kommen und musst je nach Situation (Anfahren, Mittlere Geschwindigkeit, Vollgas ) immer mit dem Choke spielen....

    Ich zerlege jetzt den Vergaser nochmals komplett und schaue mir an, ob der Luftbalg sauber sitzt, denn wie Du ja schon einmal gesagt hattest, ist der mit 500% größerem VOlumen der Hauptreiber als bpsw. ein 100% Dichter Stopfen für die Einstellschraube...

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    793
    Punkte
    10,028
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,820
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 17, 2022 at 14:07
    • #24

    Puh keine Ahnung.

    Hast du vielleicht falsch aufgefasst.

    Der Faltenbalg macht fast nichts aus.

    Der Stopfen schon etwas aber eher nur im Geräuschlevel.

    Der Vergaser bzw Luftfilterkasten sitzen auch so strömungsungünstig.

    Ist nicht wie bei den neueren mit PHVA PHBN usw wo der Luftfilterkasten auf den Vergaser angepasst ist.

    Auch wegen Drosseln usw.

    Denke da schon fast eher an den Simmerring Ölpumpenseitig.

    Das der lose ist und je nach Laune Luft reinläßt.

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • June 17, 2022 at 16:20
    • #25

    Also erstmal Entwarnung

    Habe den Vergaser zerlegt und mit Bremsenreiniger gereinigt und dann mit Druckluft ebenfalls nochmal. Luftbalg sitzt 1A. Habe wieder den neuen LuFi extrem akribisch eingesetzt. Was mir auffiel, Stopfen und sein Ring in den er gesteckt wird sind etwas porös. Werde ich also austauschen.

    Ich habe eben dann wieder alles sauber zusammengebaut und sie lief 1A. Evtl Standgas leicht zu hoch, aber das ist mir persönlich eh immer lieber.

    Bin fast 1h gefahren - völlig problemlos und wieder bis 55 hochgezogen. Heureka! Somit erstmal alles gut!

    Bezinanzeige funktioniert auch, es zeigt weniger an nun. Aber es geht nicht nehr auf 0 zurück beim ausschalten.

    Kannst du mir noch zurufen:

    1) wo rostlöser drauf bei dem Tankstandanzeiger?

    2) wo für 40€ das teil für den tank bzw was ist der konkrete Suchbegriff (Tankstanzeiger PK XL Automatik mit Schwimmer? und: same bei allen PK XLs oder Automatik Besonderheit?

    VG

    Patrick

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    793
    Punkte
    10,028
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,820
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 17, 2022 at 16:28
    • #26

    Da wo der Zeiger dran hängt.

    Das ist so eine Magnetfederschnecke.

    Da was drauf. Bzw rein.

    Muss sich dann natürlich erst mal "einfahren"

    Tankschwimmer Vespa PK Automatik Automatica

    Nur Automatica kein Schalter.

    Sollte glaube was online sein.

    Ich schaue dann mal.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    793
    Punkte
    10,028
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,820
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 18, 2022 at 08:03
    • #27
    Zitat von Egal106s16

    Da wo der Zeiger dran hängt.

    Das ist so eine Magnetfederschnecke.

    Da was drauf. Bzw rein.

    Muss sich dann natürlich erst mal "einfahren"

    Tankschwimmer Vespa PK Automatik Automatica

    Nur Automatica kein Schalter.

    Sollte glaube was online sein.

    Ich schaue dann mal.

    Alles anzeigen

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • June 18, 2022 at 09:28
    • #28

    Moin! Wo gibts das? Habe es gegoogelt und 0 gefunden??

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    793
    Punkte
    10,028
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,820
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 18, 2022 at 09:35
    • #29

    Hab dir ne Nachricht geschrieben.

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 29, 2022 at 18:48
    • #30

    Hallo zusammen,

    nachdem ich sogar einen Pinasco samt passendem Zylinder (Pinasco selbst empfiehlt, habe dort angefragt, übrigens einer 7er Kerze. SIP, die den Kopf herstellen, empfiehlt eine 9er, Langgewinde) verbaut habe und den Motor mit neuen Dichtringen versehen habe und wunderschöne Tage mit knapp 70 laut Tacho verbracht habe, ist sie wieder in der Garage…

    Beim fahren ohne grosse Belastung (und ich hatte sie 300 km gut eingefahren und alle Kanten am Zylinder und Kolbenhemd gebrochen) veränderte sich der Sound auf etwas dumpf und die leistung wurde weniger. Kein Stopper oder gar Klemmer. Ich fuhr ein wenig weiter, hilt dann an. Danach kein Starten mehr möglich. Beim Zünden, das Geräuach war auch gänzlich anders als sonst, knallte und zischte es dann aus dem Auspuff.

    Ich gehe davon aus, da schon marode Kabel an der CDI sichtbar waren, da dort was kaputt ist.

    Was ebenfalls zuvor auffiel: bei Vollgas ohne Licht lief sie traumhaft. Mit licht bei vollbelastung und ab tacho 60 stotterte sie, so als ob sie zu fett wäre oben raus.


    Zündfunke ist da. Kerze herrlich rehbraun. Zylinder hat mMn gute Kompresssion und dreht sauber, richtig schön schwer sie zuschieben, wie sonst auch. Ohne ZK gutes Sauggeräusch, ihr wisst was ich meine…

    Kein Siff am Zylinder unten, als kein Austritt oder so. Springt aber nicht mehr an..

    Was meint ihr?

    Und passt eine PK80\125 Automaten Lima in die 50er?


    Mein grosser Dank geht an Egal106s16 - ohne ihn hätte ich das nie geschafft und ich hoffe Du bist bald wieder richtig dabei und ich kann dich wieder nerven :-4

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespistinho (July 29, 2022 at 18:56)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,058
    Punkte
    31,471
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,662
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 29, 2022 at 19:37
    • #31

    Die Lima sollte passen, kannst du durch Nebeneinanderhalten selber rausfinden.

    Und genau die würde ich tauschen, bzw. die vorhandene reparieren ( lassen ).

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 29, 2022 at 20:05
    • #32

    Danke Dir. Ich will sie halt nicht kaufen und dann passt sie nicht. Jedes mikro detail ist schwer zu erkennen.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    793
    Punkte
    10,028
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,820
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 30, 2022 at 09:07
    • #33

    Bekommst die Tage von mir ein Paket. ✌️

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 30, 2022 at 12:41
    • #34

    SUPER geil!!! Danke Dir!!

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • August 8, 2022 at 15:53
    • #35

    Hi zusammen, auch hier nochmal kurz die Info an alle Automatenfreaks.

    Sie fährt wieder! Nachdem ich im Ausschlussverfahren quasi rückwärts ALLES getauscht habe, was der Zylinder/Kolben schuld.

    Kapitaler Klemmer/Schleifer. Kolben komplett tot, mit Kolbenringen "verschweisst", Zylinder ebenfalls mit Aluschweissspuren, gut fühlbar mit dem Fingernagel.

    Habe den Zylinder dann (hoffentlich gut) gehont und alles wieder zusammengebaut. Läuft fein soweit.

    Neu habe ich jetzt also:

    - Anlasser

    - Anlasser Relais

    - CDI

    - Gleichrichter

    - ZGP mit neu verkabelter LiMa (danke Mario!)

    - neue B9ES ZK (es muss die lange sein, die H ist eindeutig zu kurz, wenn man den Kopf mit ZK drin in der Hand hat)

    - FAR Auspuff (ist ein seltener Auspuff, der direkt an den Zylinder geschraubt wird

    - Neue 12V 7AH Batterie.

    - Neue Dichtringe im Motor (Danke again Mario)

    - Neues (NOS) 16.14er mit 82/oder 83 Düse

    - Neuer 16,5mm Riemen (leicht höhere Endgeschwindigkeit)

    - Pinasco 75ccm (alles schon gefast/ Kanten gebrochen)

    Ich habe noch einige Bilder meiner Operationen. Falls gewünscht kann ich dazu mal einen Thread aufmachen und es mit Bildern beschreiben. Hilft vielleicht Anfängern, es Schritt für Schritt zu verstehen und schont so manchen Nerv bei hilfsbereiten Mitforanten lebehoch-)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,058
    Punkte
    31,471
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,662
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 8, 2022 at 18:24
    • #36

    Immer her mit den Bildern, auch und gerade in diesem Thread !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • August 8, 2022 at 21:01
    • #37

    Mach ich! Ich denke ich setz es alles in Ruhe in Word zusammen, damit es übersichtlich strukturiert ist. Ist echt ein schönes Gefühl, wenn sie nach Wut, Tränen, Hass, Schmerz und wirrem Lachen dann läuft und man auch immer mehr versteht 😂

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • August 22, 2022 at 10:24
    • #38

    Kurze Frage: ich bin die gute nun 1.000 km die letzten Woche gefahren.

    Bisher scheint alles gut zu sein und ich nehme auch ehrlich gesagt keine Rücksicht mehr. So bin ich gestern den Großen Feldberg (knapp 1.000m) hochgefahren und dann auch wieder runter. Das war schon nicht ohne für den Motor mit einem fast 100kg Mann drauf =)

    Bei allen bergab Fahrten machen ich immer wieder Vollgasschübe, damit es nicht zum Trockenlaufen kommt, und ich glaube das sollte man auch so machen, da ich ja keine Kupplung ziehen kann.

    Was mir auffiel:

    - Bergauf läuft sie super stark. Sie fährt zwischen (Tacho) 45-55 km/h stabil bergauf. Der Pinasco ist echt richtig schön stark, wie ein NM starker Dieselmotor zieht er weg. Auch aus dem Stand kommt er sehr schnell auf 45/50 km/H. Ich habe sogar den etwas breiteren Riemen drauf, komme immer so laut Tacho auf 60-65 km/H.

    - bergab grundsätzlich ab 60-65 km/H kommt es zum sprotzeln. Da lief sie auch gute 75 (laut Tacho) Ich weiss, das ist schwer zu beschreiben, aber dieses Geräusch, wo man als nicht Fachmann eben nicht weiss: läuft sie zu mager, also bekommt sie nicht genug oder läuft zu fett. 1-1,5 Umdrehen an der schwarzen Schraube in beide Richtungen machen keinen (spürbaren) Unterschied. Derzeit liege ich bei 3-4,5 Umdrehungen (ab voll reingedreht).

    Falschluft kann ich ausschließen, alles 19-fach gecheckt. Düse ist eine 83er (keine 82er). Vergaser ist neu und pico bello sauber, auch gesäubert etc.

    Dieses sprotzeln kommt nicht wenn sie auf der Geraden maximal läuft. Sobald es eben abfällt, kommt das dann.

    Man kann durch leichtes Stellungsspiel des Gasgriffs dann eine kurzfristige Besserung (also etwas weniger Gas) erreichen, aber auch nicht wirklich stabil oder wiederholbar.

    Was meint ihr?

    Gute Woche allen!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,058
    Punkte
    31,471
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,662
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 22, 2022 at 12:06
    • #39

    Etwa 4 Umdrehungen der Leerlaufgemischschraube sind gut und auch notwendig. Mache dir um das Sprotzeln bergab keine großen Gedanken. Irgendwann will der Motor nicht mehr. Denn für solche Drehzahlen ist er auch nicht ausgelegt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • August 22, 2022 at 12:14
    • #40

    Klasse und danke! Dann bin ich beruhigt und kann entspannt fahren ohne dieses "...aber was wenn ich dies/das/jenes noch tun würde, wäre es dann besser/anders..." Gefühl =)

Ähnliche Themen

  • Neuer Herbst = neues Projekt, 50N Special die zweite

    • hosch
    • October 22, 2014 at 09:04
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Restauration meiner Pk50Xl

    • flwolf1992
    • August 6, 2014 at 23:44
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Neuzugang und erstes Projekt

    • PX81
    • March 1, 2013 at 10:18
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Altes Projekt gegen Neues Projekt

    • Bonsi
    • November 21, 2012 at 22:09
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Frauleinchens V50S, mein neues Projekt

    • gandisgarage
    • July 7, 2010 at 14:36
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • neues Projekt "Motorrestauration"

    • daeumilin
    • July 22, 2008 at 13:23
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™