Mein neues Projekt - diverse kleine Baustellen

  • Liebe Mitinsassen,


    heute habe ich mich mehrere Stunden an die gelbe Automatik gesetzt. Sie lief bisher gut, aber da der Vorbesitzer alles etwas sehr "hands-on" verbaut hat und ich mich gerne sicher fühle wenn ich fahre, checke ich alle mMn relevanten Sachen ab.


    Ich habe neue Heidenau Reifen und Schläuche verbaut, ebenso neue Bremsbeläge. Soweit so gut.


    Den Motor habe ich mit gefühlt 8 Hektolitern Bremsenreiniger von einer Panada aus Öl und Dreck befreit. Vergaser (eine fuc.ing Horrorarbeit, so eng... hatte ich ganz vergessern) habe ich das Gestänge, was nicht sauber geklipst war, wieder geheilt - es war schon ganz viel Öl im unteren Teil des Luftfilter rausgerotzt worden. Benzinschlauchdabei auch "gestängefreundlich" verlegt.


    Folgende Punkte machen wir noch Sorgen bzw. stellen sich als etwas hartnäckiger dar:


    1) Tankanzeige: die Tankanzeige im Tacho steht fest. Nichts bringt sie davon ab, sich zu bewegen. Was kann ich tun?

    2) Schwimmer Tankanzeige: hat eine kleine Pfütze Benzin drin, wie raus damit?

    3) Ich habe es nicht geschafft, das Teil zu testen mit dem Stecknadeltest.. wie kann ich die Funktion testen?

    4) Der Auspuff (ist ein Sito) ist mMn viel zu laut. Es hört sich - für mich - so an, als würde er am Krümmer/Zylinder nicht dicht sein. Da ich gar nicht lange rumeiern will: a) ist das der passende Krümmer https://www.scooter-center.com…ansch-oe8mm/52mm-p2160110 und wenn ja, wie bekomme ich die Drossel raus?

    b) wo bekomme ich passende Kupfermuttern her, da ich es gerne dauerhaft lösen will.

    c) um alles sauber zu Montieren, reicht es, den Stoßdämpfer abzumontieren und motor ab zu hängen, oder muss mehr gemacht werden?

    5) Ölanzeige: die kleine Ölanzeige am Öltank zeigt mir den Stand nicht. Der Kleine Stab kommt nicht hoch - was nun?

    6) die Elektrik dort sieht scheisse aus. Kann mir jemand erklären, das das da ist und ob es Sinn macht, es auszutauschen? Ist das der Blinkergeber? Zudem, oben ganz links sitzt was mit Kühlrippen, ist das der Spannungsregler? Gibt es da was probates, Modell "sorgenfrei"?

    7) Meine Batterie sitzt einsam dort. Ich würde gerne die Plastikverkleidung einbauen, damit es nach Ersatzraus aussieht, passt die der normalen PK auch oder ist auch hier der Automat wieder besonders.


    So das wars mal von meiner Seite soweit, bin durch....


    Danke für eure Hilfe und guts Nächtle

  • Doch, geht. Habe ich sogar schon gemacht. Aber mir fällt nicht ein, wie genau. Man muss die Scheiben aufbekommen, also dass der riemen nach unten rutscht, quasi Vollgas simulieren. Dann kann man rauspopeln und neuen drauf. Aber irgendwie will die Scheibe sich nicht öffnen… ich meine da gabs einen trick…


    Beim Rest komme ich auch net weiter gerad

  • Wenn Du den Riemen in der Mitte zusammen drückst, dann bekommst Du soviel Spiel, dass Du ihn über die obere Riemenscheibe drüberschieben kannst.

    Die Drosselhülse kannst Du mit einem Schraubendreher vorsichtig aus dem Krümmer heraushebeln. Ich meine es sind lediglich zwei Schweißpunkte mit dem die Hülse im Krümmer befestigt ist.

  • Zu 5)

    Im Schauglas taucht erst ein roter Ring auf, wenn weniger als 200 ml Öl drin sind. Ansonsten sieht man da nichts.

    Fahre Vespa seit 1989

    Familienfuhrpark: PX, V50 Special, PK50S Automatica

  • Vielen Dank euch. Das mit dem Riemen probiere ich morgen gleich aus, ebenfalls danke für die Beruhigung zum Ölstandsmesser, dann bin ich ja entspannt(er).


    Das Drosselröhrchen popel ich dann dort raus, gehe davon aus, es ist der korrekte Krümmer.


    Thermagmutter/KUpfermuttern habe ich mir schon besorgt, hoffe dass die korrekte Montage sowohl von Krümmer als auch von Auspuff dann den Geräuschpegel reduziert.


    Freue mich über Expertenantworten zu 1,2 3 und 6 &7.

  • Zu 1: neuen Tacho besorgen oder gängig machen.

    Zu 2: neuen besorgen.

    Zu 3: Auf Zündung an den Schwimmer hoch und runter bewegen.

    Tanknadel muß dazu natürlich funktionieren.


    Zu 6: mit Rippen der Gleichrichter in Metall Anlasserrelaise in orange das Blinkerrelaise


    Zu 7: gibt eine Abdeckung und Ersatzrad ist auch möglich.


    Schwimmer kostet ca 40€. neu.


    Grüße Mario

  • Schwimmer für Automatica natürlich. Für Schalter passt nicht wegen Tankform

  • Danke Dir Mario.


    1) Gängig machen: heisst, Verkleidung ab und dann was? Wie bekomme ich die Nadel zum bewegen (Sicherung kaputt o.ä., kann sie "feststecken"?) Die Tankanzeige steht, egal ob Zündung an oder nicht und rührt sich nicht...

    2) Also das Benzin muss doch irgendwie verdampfen können wenns rein kam? So nach dem Motto auf die Heizung legen oder so?

    3) Geht halt nicht, muss vorher das Tanknadel Thema lösen.

    6) Lohnt es sich da was neues zu besorgen? Bzw. gibt es etwas, was Spannungsschwankungen (Licht dunkler etc.) per se beseitigt, dann würde ich das gleich kaufen.


    LG

  • Zu 1: selber erkannt. Machen nicht glotzen.

    Zu2 : das Plastikteil bekommst nicht mehr Benzinresistent dicht.

    Zu 3: ......

    Zu 6: wenn kaputt? Dann halt neu.

    Lichtflackern während der Fahrt kommt öfter vom Gleichrichter

  • Juti, schraube ich mal auf alles.


    40€ für ein 0,20 € Plastikteilchen ist ja ein Witz.... Dann brüte ich das Teil selbst trocken, bis das wieder voll gelaufen, vergehen ja Monate =)


    Welcher Gleichrichter ist es denn, will keinen Müll kaufen.

  • Schade, hatte mich schon so wohl gefühlt =)


    Spaß beiseite, ich glaube, dass ich hier nicht wirklich "bequem" agiere sondern aktiv dabei bin. Welches der folgenden ist der passende:


    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    oder


    Piaggio PI-2940165 Spannungsregler Regler / Gleichrichter OEM 5-polig für , Gilera Vespa PK XL V5X3T 1989 103978 (50 2,7 PS, 2 kw Elektronische Zuendung) - de
    Spannungsregler Regler / Gleichrichter OEM 5-polig für Piaggio, Gilera PI-2940165, Piaggio, PI-2940165 für Vespa PK XL V5X3T 1989 103978 (50 2,7 PS, 2 kw…
    www.bts-ersatzteile.de


    oder


    Spannungsregler Regler / Gleichrichter für Piaggio Ape, Vespa Cosa, PK, PX E-Start IP32321 Vespa PK XL V5X3T 1987 103976 (50 2,7 PS, 2 kw Elektronische Zuendung) - de
    Spannungsregler Regler / Gleichrichter für Piaggio Ape, Vespa Cosa, PK, PX E-Start IP32321, 101 Octane, IP32321 für Vespa PK XL V5X3T 1987 103976 (50 2,7 PS,…
    www.bts-motorradteile.de

  • Sollte passen.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Also der obere.


    Also der:


    Piaggio PI-2940165 Spannungsregler Regler / Gleichrichter OEM 5-polig für , Gilera Vespa PK XL V5X3T 1989 103978 (50 2,7 PS, 2 kw Elektronische Zuendung) - de
    Spannungsregler Regler / Gleichrichter OEM 5-polig für Piaggio, Gilera PI-2940165, Piaggio, PI-2940165 für Vespa PK XL V5X3T 1989 103978 (50 2,7 PS, 2 kw…
    www.bts-ersatzteile.de


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Heute habe ich nochmal 8h in der Garage verbracht und Muttis warmen Schoss verlassen 😎


    Folgende Arbeiten habe ich gemacht:


    - Motor erstmal komplett abgelassen

    - Auspuff ab, Krümmer ab (was eine Fuddelei)

    - neuen Krümmer versucht anzubauen…


    Zum Thema Krümmer:

    Beim neuen Krümmer musste ich erstmal den 2cm Schweisspunkt wegdremeln. Dann habe ich alles Strömungsgünstig geschliffen, sodass keine Kanten den Abgassflow stören.


    Auch musste ich den Krümmer abschleifen, da das Rohr 1mm rausragte.


    Dann habe ich es in dem engen Raum den man hat auch wieder geschafft ihn anzubauen. Mit Kupferschrauben (Thermag) und sperr unterlegscheiben.


    Krümmer - Zylinder hat sehr gut, für die Verhältnisse, geklappt. Krümmer - Puff so lala. Das ist etwas versetzt und nicht richtig bündig aber mit einer dicken Aludichtung mit sicken gings.


    Als ich dann eine Probefahrt starten wollte, war alles leiser als vorher. Aber immer noch kommt minimal was raus meine ich. Auspuff zuhalten hat dazu geführt, dass sie in die Knie ging aber so gaaanz schwach am leben blieb. Habe das aber auch nur 15-30 sek gemacht. Passt das dass sie fast ausgeht und mehr oder weniger fast abstirbt?


    Obwohl ich nun auch einen Sito krümmer und Puff (war schon sito) habe, läuft sie max 55. hatte das Gefühl, das sie vorher besser und runder lief!?


    - Neuer Luftfilter drauf, hierzu:


    Sie hält jetzt nicht mehr Standgas? Ist das normal? Sonst mach ich den alten wieder drauf. An keiner Schraube wurde gedreht!


    - Neuer breiter Riemen, dazu:


    Gefiel mir bei meiner alten besser. Hier ist sie zu lahm in anzug. Wieder geändert.


    - Komplett Lenkabdeckung runter und Tacho zerlegt, dazu:


    Alles funktioniert wie vorher. Den Tankzeiger habe ich mal etwas bewegt und auf null gesetzt. Schwups sprang er dann auf fast voll. Aber: er geht einfach nicht zurück beim ausschalten? Was kann das sein?


    Leider war das rechte Bremskabel abgeschnitten… war mir zu viel aufwand dsd zu heilen.


    Habe noch alle Züge etc geölt.


    Was mich nervt ist dass sie vorher einwandfrei lief und ich nix fand was störte. Jetzt zieht sie mMn nicht mehr so und eben das Standgas. Never change a running system.


    Achso, Ölwechsel noch gemacht und ein paar Schrauben nachgezogen.

  • Muddis Schoß verlassen...

    Hauptsache die Hose sitzt nicht unter der Achsel 😂😅

    Junge Junge...✌️


    Vielleicht liegts daran das du den Riemen so runterholst ohne die Muddi anzufassen.

    Hat sich vielleicht was verkeilt in der Variomatik.

    Der 15mm Riemen läuft besser im Anzug. Dazu die 4gr Gewichte noch besser.

    Aber 55 ist ganz normal und OK.


    Die Schnecke von dem Tankzeiger etwas mit Rostlöser behandeln.

    Standschaden.


    Du gibt's viel zu schnell auf.... Scheiß drauf....

    Keine gute Einstellung.


    Das Kabel hätte dich unwesentlich an Zeit gekostet.


    Der Schwimmer wird dir auch irgendwann auf die Schulter tippen und dir den Finger zeigen.


    So läuft das.


    Wegen dem Gleichrichter hättest auch einfach selbst mal unter den Seitendeckel schauen können.

    Hast wenigstens kontrolliert ob dir der richtige gezeigt wurde?

    Also vor Erhalt des Pakets.


    Grüße Mario

  • Abend Mario,


    danke für deinen Input. Ich schätze deine Meinung, wie auch die von Scharnhorst, martepm, VolkerXL2 etc. SEHR. Die Automatenprofis sind rar und ich würde gerne auch irgendwann mal so viel wissen.


    Nun zum Content.

    Vielleicht liegts daran das du den Riemen so runterholst ohne die Muddi anzufassen.

    Hat sich vielleicht was verkeilt in der Variomatik.

    Ich hoffe inständig nicht... Checke ich morgen!


    Der 15mm Riemen läuft besser im Anzug. Dazu die 4gr Gewichte noch besser.

    Aber 55 ist ganz normal und OK.

    Hatte den breiteren für mehr Endspeed, aber so macht sie keinen Spaß. Muss fast "anlaufen" damit und das sieht mit knapp 100kg einfach nur affig aus... WO gibts denn 4g Gewichte??



    Die Schnecke von dem Tankzeiger etwas mit Rostlöser behandeln.

    Standschaden.


    Schei..e! Ich habe mir noch gedacht "sprühst du da was rein" aber dachte mir: "Elektrik besser nicht". Nur damit ich jetzt nicht völlig daneben liege, wenn ich es morgen nochmal alles aufmache: wo soll ich da was reinsprühen? Unter dem Zeiger ist eine kleine Spule, wie bei der Zündung, dort oder wo?



    Du gibt's viel zu schnell auf.... Scheiß drauf....

    Keine gute Einstellung.

    Das liest sich nur so. Ich bin ein manchmal unangenehm hartnäckiger und verbissener Typ, aber zumindest schon mal gut, wenn ich nicht so im Forum rüberkomme =)



    Das Kabel hätte dich unwesentlich an Zeit gekostet.

    Jetzt raff ich es: nicht welches Kabel meinst?


    Der Schwimmer wird dir auch irgendwann auf die Schulter tippen und dir den Finger zeigen.

    Yep. Die kleine Pfütze macht mir halt nur so lange keine Sorgen, wie die Anzeige im Tacho noch nicht geht. Abgesehen vom horrenden Preis: wo bitte hast du das für 40 Taler gesehen? Ich habe viel gegoogelt aber das Teil einzeln nirgends gefunden?

    Wegen dem Gleichrichter hättest auch einfach selbst mal unter den Seitendeckel schauen können.

    Hast wenigstens kontrolliert ob dir der richtige gezeigt wurde?

    Also vor Erhalt des Pakets.

    Habe ich ja. Und habe auch die 5 bzw. 4 Steckplätze gesehen. AA ... etc. Nur ich war mir dann nicht sicher, ob es aufgrund der Automaten Besonderheit nicht doch wieder die Extrawurst gibt und ich dann ein falsches Teil kaufe und hier wehklage (und dann Kommis bekomme wie: frag doch Jung). Paket kommt morgen, bin ich gespannt.



    Was mich nervt, aber nicht zur Ruhe kommen lässt, ist das Thema Standgas / Leerlauf. Denn mit Choke, hält sie das Standgas, Dann nach ein paar Minuten fahren, geht sie aber aus an der Ampel... Laut der "Dell Orto Wahrheit" soll ich ja so vorgehen:


    1) Kalt Vorbereitung: a) Leerlaufgemischschraube (=X, also die obere, die frei zugänglich ist, also gleich "Standgasschraube"??) komplett reindrehen. b) Dann 3,5-4,5 rausdrehen. c) Drosselklappeneinstellschraube (=Y, also die untere unter dem Plöppel, also gleich "Gemischschraube") ganz reindrehen und dann wieder 2½ Umdrehungen raus.


    2) Wenn warm dann was? X oder nur noch zum feinjustieren? Und jetzt mal für ganz Begriffsstutzige: X regelt NUR Standgas (reindrehen = höheres Standgas und vice versa), Y regelt NUR Gemisch (Reindrehen = fetter?)


    Habe ich das richtig verstanden/ widergegeben und: Ist das so auch deine Empfehlung.
    Ich verstehe diesen Satz von Volker nicht, daher die Frage: "

    Das ist die Schraube auf der Luftfilterseite links. Ganz reindrehen und dann 3,5 - 4 Umdrehungen raus drehen. Dann das Standgas runter drehen, bis der Motor noch gut dreht. Mit der Gemischschraube den Punkt suchen, wo der Motor am höchsten dreht. Dann mit der Leerlaufschraube die Drehzahl einregulieren."


    Danke und einen schönen Abend,
    Patrick


    Ach ja, ich habe noch ein anderes Thema: meine elektronische Zündzentrale sieht anders als auf vielen Bildern, kommt morgen ein Bild.


    Und noch was: https://www.scooter-center.com…ks-7675861?number=7675861 dieser Spiegel ist ja eigtl. der passende. Aber die mitgelieferte Schraube ist zu dünn... Gibt es die auch ein größer dafür?