1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Metallteil im Getriebeöl

  • Matthias07
  • June 27, 2022 at 21:29
  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • June 27, 2022 at 21:29
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe die alte Vespa PK 50 XL Automatik elestart (VA52T) von meinem Vater aus der Garage geholt und mich als Mechaniker versucht.

    Sie stand nun bestimmt 10 Jahre ohne bewegt zu werden.

    Nun bräuchte ich Hilfe.

    Probleme:

    1. Sie zieht am Berg nicht. (Das Problem bestand schon immer - laut meinem Vater - und die Vespa hat erst 4500km auf dem Rücken.)

    2. Metalteil (und Späne) im Getriebeöl

    Versuche:


    1. Variomatik ausgebaut, gereinigt, neue Rollen gekauft (16x13mm, leider habe ich jetzt erst gelesen, dass diese hier teilweise nicht empfohlen werden..soll ich sie nun wieder wechseln?) --> Ist bei einem Test (am Berg anfahren) fast nicht vom Fleck gekommen. Ich wiege zwar 80kg, aber am Berg schieben müssen, macht ja keinen Sinn ^^ --> Tipps?

    Vergaser wurde gereinigt, Dichtung zur Schwimmerkammer erneuert, Schwimmer und Schwimmernadel erneuert.

    2. Beim Getriebeölwechsel fiel ein großes, abgebrochenes Metalteil und einige Späne aus dem Getriebekasten. Ich habe ein Bild angefügt... Weiß vielleicht jemand, von was das sein könnte? Ich nehme an, dass ich das Getriebe auseinander bauen muss, richtig? :( Kann es sein, dass der Roller am Berg deshalb nicht zieht?


    Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

    Matthias

    Bilder

    • IMG_0765.JPG
      • 2.15 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 328
    • IMG_0764.JPG
      • 2.27 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 407
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 27, 2022 at 21:55
    • #2

    Moin.

    Das Teil kann ich jetzt nicht zuordnen.

    Aber die 16x13 am besten gleich raus.

    Keilriemen 15x621?

    Bei 2.5Ps geht nicht viel vorwärts 😁

    Grüße Mario

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • June 27, 2022 at 22:58
    • #3

    Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!

    Muss ich, um das Getriebe öffnen zu können, den kompletten Motorblock ausbauen (inkl. Hinterrad usw.?)

    Auf einer Skala von 0 bis 10 (10 = sehr naiv); wie naiv ist es, das Getriebe nicht zu öffnen und einfach zu hoffen, dass das Metalteil nicht so wichtig war? :D

    Ich mache das zum ersten Mal und hab das Gefühl, ich brauche für alles 5x so lange und ich spare mir natürlich gerne jede unnötige Arbeit. (Wobei das wahrscheinlich nicht unnötig sein wird. ^^)


    Zu dem Berg-Problem:

    Ja 2,5 PS zieht nicht viel, aber es wundert mich schon etwas, dass ich bei einem ca. 10%-Gefälle mit den Füßen mithelfen muss, um vorwärts zu kommen. Das ist doch nicht normal, oder? Wie soll das dann gehen, dass ich mit Begleitung fahre? ^^

    Keilriemen werde ich das nächste Mal prüfen. Müsste noch der Originale sein. Waren die Variorollen übrigens auch noch. Welche Alternativen empfiehlst du mir statt den 16x13mm?


    Noch eine Frage:

    Liege ich mit der Annahme, dass das Gewinde auf dem die Mutter (Pfeil) sitzt, zur Antriebswelle gehört?

    Weil das Gewinde (sowohl Mutter wie auch an der "Antriebswelle") ist auf jeden Fall durch. Heißt das, eine neue Antriebswelle muss verbaut werden oder gibts da eine Alternativelösung?


    DANKE! :)

    Bilder

    • Antriebswelle.jpeg
      • 219.28 kB
      • 1,536 × 1,152
      • 189
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 28, 2022 at 06:00
    • #4

    Moin.

    Nein. Mußt den Motor generell nicht ausbauen um etwas zu machen.

    Was du machst oder nicht ist am Ende deine Sache. Ob es dem gewünschten Ergebnis zugutekommt?

    Die Mutter sitzt auf der Getriebeeingangswelle. Mutter schaut eigentlich noch ganz gut aus.

    Gewichte natürlich 15x15 und Keilriemen alle 5Jahre neu.

    Die Gegendruckfeder im Getriebe ist ziemlich schwach. Da rutscht der Riemen schnell durch wenn er zu alt ist.

    Steckst jetzt ja noch in den jungen Zügen der Schrauberei an der Automatik.

    Wird schon irgendwie werden.

    Grüße Mario

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • July 2, 2022 at 16:58
    • #5

    Hola,

    (1) also ich habe jetzt das Getriebe geöffnet und herausgefunden, wo das Metalteil abgebrochen ist. Es ist dieser Hebel links von der Antriebswelle (Bild 0806 Pfeil). Was genau ist das?

    Kann ich das nachbestellen? Wenn ja, wo?

    (2) Mein Bruder meinte die Feder (Bild 0807) ist verschlissen. Ich denke, auch da sollte ich eine neues Teil besorgen?

    (3) Beim (tropfenden) Vergaser ist mir aufgefallen, dass ein Gewinde frei ist. Kommt da eine Düse oder eine Schraube rein? (FHBB 16 14) Kann ich die einzeln nachkaufen? (Bild 0808, Bild 0809)


    Viele lieben Dank für die Hilfe!

    Herzliche Grüße

    Matthias

    Bilder

    • IMG_0807.JPG
      • 2.12 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 163
    • IMG_0809.JPG
      • 3.04 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 158
    • IMG_0806.JPG
      • 3.54 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 164
    • IMG_0808.JPG
      • 2.2 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 158
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 2, 2022 at 17:08
    • #6

    Moin.

    Vergaser kommt nichts rein.

    Federn ist ok.

    Gebrochener Hebel.

    Nach "Piaggio 236986" suchen.

    Grüße Mario

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • July 2, 2022 at 17:12
    • #7

    Du bist der Wahnsinn! Danke für die unglaublich schnelle Antwort!

    Okay, wenn dann der Vergaser da tropft, hab ich vielleicht die Dichtung nicht ordentlich eingelegt... :-/

    Habe nämlich in der Schwimmerkammer die Dichtung, den Schwimmer und die Schwimmernadel erneuert und zuletzt hat es beim Test ausgesehen, als würde der Sprit aus der Schwimmerkammer rauskommen.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 2, 2022 at 17:15
    • #8

    Meistens vorne aus dem kleinen Loch mittig unten.

    Überlauf vorne bzw Belüftung.

    Sprudelt da gerne mal ein paar Tropfen raus.

    Aber keine Unmengen.

    Wird im Fahrbetrieb mit verwertet.

    Im Stand wenn er etwas länger rumtuckert kann es vielleicht einen oder zwei Tropfen unten geben.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 2, 2022 at 17:17
    • #9

    Dichtung hinten ist wichtig das die zwei kleinen Löcher frei sind.

    Auch Entlüftung und Überlauf.

    Sonst läuft er nicht bzw fast nicht.

  • schlichi
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hattingen
    Vespa Typ
    PX80
    • July 4, 2022 at 11:27
    • #10

    Hallo,

    Hier an der Stelle sollte eigentlich die zweite Schraube für die Vergaserwanne sein. Die ist mittig unter/über der Standgasdrehzahl-Schraube. Kriegst du wahrscheinlich auch nur rein, wenn du den Vergaser in der Hand hast. Wenn es tropft, könnte es gut daran liegen.

    Liebe Grüße

    Sven

    Fahre Vespa seit 1989

    Familienfuhrpark: PX, V50 Special, PK50S Automatica

  • Matthias07
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Punkte
    353
    Beiträge
    64
    • July 28, 2022 at 20:32
    • #11

    Hallo zusammen!

    Die Vespa läuft nun einwandfrei, sieht wieder frisch aus (habe mich noch als Lackierer versucht) und zieht auch am Berg als gäbe es kein Morgen mehr!

    Ein Traum!

    Vielen, vielen lieben Dank euch allen für die Hilfe! Ich habe zwar das eine und andere Mal geflucht beim Aus- und/oder Einbau, aber generell hat das Schrauben Spaß gemacht. Eure Unterstützung war sehr wertvoll!

    Danke!

    Herzliche Grüße

    Matthias

Ähnliche Themen

  • Zu Langsam....

    • DGOLF
    • October 15, 2019 at 10:58
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Cosa 200 Blockiert bei 70km/h vollständig + Motorstopp

    • Charly1988
    • November 5, 2011 at 15:09
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Getriebeschaden?

    • D.W
    • March 4, 2011 at 22:48
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kickstarterwelle noch zu gebrauchen?

    • ezio_auditore
    • November 29, 2010 at 21:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PX 80 dreht im Standgas hoch!

    • karl-heinz
    • June 7, 2008 at 20:38
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • P200E - Kupplungsbeläge wechseln - Was gibt es zu beachten?

    • laptolap
    • September 2, 2006 at 18:47
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™