1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

Bremslichtschalter / Sicherheitsschalter. Pk 50 Xl. Elestart Automatik ( Nr. 232204 )

  • Chinahunter
  • July 3, 2022 at 12:34
  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • July 3, 2022 at 12:34
    • #1

    Hi — diesen Schalter links im Lenker ( Nr 232204) gibt es anscheinend nirgendwo mehr zu kaufen . Meines Erachtens ist das von der Funktion her ein Öffner ( Bremse nicht gezogen — der Nippel ist im Schaltergehäuse, der Stromkreis unterbrochen / offen)

    Wenn ich die Bremse ziehe kommt der Nippel aus dem Schaltergehäuse und geht eigentlich in seine Ausgangsstellung ohne Belastung/Druck. —. Der Stromkreis ist jetzt geschlossen, Anlasser und Bremslicht funktionieren….

    SO WEIT SO GUT — aber der Schalter ist nirgends mehr zu finden….Hat jemand selbst was Vernünftiges gebastelt? Mir geht es um die Sicherheit — also ums Bremslicht

    Danke schon mal

    Gruss Klaus

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 3, 2022 at 12:44
    • #2

    passt ersatzweise dieser?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 3, 2022 at 12:46
    • #3
    Zitat von tonitest

    passt ersatzweise dieser?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja

  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • July 3, 2022 at 16:50
    • #4

    Nein — der passt NICHT. Meiner hat 2 Kabel und schaltet Strom.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der von Dir verlinkte hat nur 1 Kabel und schaltet laut meiner Nachlese nur aus Masse.

    Kann man den evtl umbauen?

    Einmal editiert, zuletzt von Chinahunter (July 3, 2022 at 17:15)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 3, 2022 at 18:26
    • #5

    Schau mal nach Bremslichtschalter für Cosa2

  • schlichi
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hattingen
    Vespa Typ
    PX80
    • July 4, 2022 at 11:45
    • #6

    Ich schließe mich hier an. Habe das gleiche Problem bei Annis PK und finde keinen passenden Schalter, auch nicht den für die Cosa.

    Mario, könntest du bitte etwas präziser werden?

    So sollte er aussehen:

    Aktuell habe ich ihn deaktiviert. Werde ihn aber ausbauen und schauen, ob er reparabel ist.

    Fahre Vespa seit 1989

    Familienfuhrpark: PX, V50 Special, PK50S Automatica

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 4, 2022 at 17:43
    • #7

    Das Gewinde ist ja nur wichtig.

    Ob der jetzt 2 Pins hat oder die Kabel schon inklusive ist am Ende ja egal.

    Mit einem Kabel kann es auch funktionieren.

    Wird dann gleich über den Schalter auf Masse gelegt.

  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • July 4, 2022 at 18:26
    • #8

    Dann stellt sich die Frage, ob dieser Schalter ein Öffner oder Schließer ist… sonst funktioniert das ja alles genau anders herum…

    D.h. auch, dass ich in die Druckguss Aluunterschale des Lenkers Masse legen muss und auch das Kabel, dass zum Magnetschalter führt auf Masse legen muss - oder?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 4, 2022 at 18:29
    • #9

    ?

    Lenker ist aus Metall und hat zwangsläufig Masse?

    Der hat die selbe Funktion.

    Nur das er kein Bremslicht zusätzlich bringt.

    Nur den Anlasser frei macht.

  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • July 4, 2022 at 19:07
    • #10

    Das verstehe ich nicht

    Der ursprüngliche verbaute Schalter schließt den Stromkreis, Der Magnetschalter wird betätigt, der Anlasser kann jetzt gedrückt werden werden/ Das Bremslicht sollte eigentlich auch leuchten.

    Wenn ich den von dir vorgeschlagenen Schalter an Minus (Masse) einbaue/ anschließe (an das Kabel, das vom Magnetschalter kommt ) dann schalte ich doch auf diesen Kabelstrang nur Masse - oder? Dann dürfte eigentlich gar nichts passieren - oder?

    Schließe ich den Schalter an Plus an (an den Kabelstrang, der vom Magnetschalter kommt, schalte ich doch dieses Plus auf Masse

    Erst wenn ich das minus (das von Magnetschalter kommt) auf Masse lege schließt sich der Stromkreis - Der Magnetschalter und das Bremslicht müsste funktionieren - oder bin ich jetzt völlig daneben?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 4, 2022 at 20:43
    • #11

    Gibt es eigentlich keine Schaltpläne für die Teile?

    Auf nem Bild werden die unterschiedlichen Schaltvariationen sicherlich deutlicher,

    Und dann auch ein eventuelles umstecken.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 4, 2022 at 22:04
    • #12

    Kasanova meinte mal, daß es meistens nur ein Kontakproblem ist:

    Thema

    Vespa Pk 50 Automatik Bremslichtschalter

    Hallo!
    Ich suche bei der Vespa den Bremslichtschalter. Beim Anlassen muss man ja die linke Bremse Drücken damit der Motor anspringt. Der Schalter ist vermutlich defekt... Wo ist der denn?

    Gruß und Danke Ingmar
    ivprojekt
    August 1, 2014 at 18:22

    Ich habe in Holland mal einen Schaltplan von einer XL Automatik gefunden, da waren tatsächlich beide Kabel in den ganzen Schaltkreis involviert.

    Ich denke auch, daß für die Elestartversion das Ding nicht nur auf Masse gezogen wird.

    Aber wenn der Schalter noch da ist, probier mal den Stunt mit Reinigen und Kontaktspray.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 4, 2022 at 23:01
    • #13

    Zur Ergänzung:

    Die Aussage von "fgib" hier:

    "Der von der Automatik ist (natürlich) verschieden und besitzt wie du oben gezeigt hast 2 Kabel.

    Die Kupplungsschalter der PK oder PX Dürften vom Gewinde her passen, haben allerdings nur ein Kabel und sind so anders geschaltet.

    Der Automatikschalter bekommt auf einer Seite Klemme 15, schaltet diese dann durch zum Start-Schalter. Wenn das beides erfüllt ist, wird das Anlasserrelais geschaltet.

    Der PX-PK-Schalter schaltet Masse auf das Anlasserschutzrelais, mehr nicht. So wird das nicht funktionieren."

    aus dem Beitrag:

    Thema

    PK 50 automatic: Bremslicht geht nicht mehr

    hallo mein problem ist wenn ich den bremshebel ziehe geht min bremslicht nicht mehr
    mir ist auch aufgefallen das ich nicht mehr den elestarter benutzen kann wenn ich bremse gezogen ist macht kein mucks mehr
    hat der roller einen bremslichtschalter ??und wo ist der
    der motor ist ein va52m gruss und danke
    DaJu
    September 2, 2016 at 14:03

    kann ich anhand meines vorliegenden Schaltplans aus Holland für die Automatik mit Elestart bestätigen.

    Ebenso die andere Aussage mit Starterrelais auf Masse bei einer normalen PK Elestart anhand eines entsprechenden Schaltplans.

    Es bleibt also mal der Versuch mit Bremsenreiniger und Kontaktspray, am Besten im ausgebauten Zustand.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Chinahunter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart VA 52T
    Vespa Club
    Keiner
    • July 5, 2022 at 21:05
    • #14

    Also, ich fummel mal bisschen rum, mach Fotos und wenn ich das alles zusammen habe poste ich das hier…..

    Nichts desto trotz - ein Bremslichtschalter (und um den geht es mir der Sicherheit wegen ja hauptsächlich) mit obiger Piaggio Ersatzteil Nummer scheint nirgends mehr aufzutreiben zu sein…..

    Insofern bin ich ja gespannt, welche selbst gebastelte Lösungen sich ergeben….

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 5, 2022 at 21:33
    • #15

    Dann mußt du dem Starter Zündungsplus direkt geben und den Kabelbaum so umstricken, daß das Bremslicht im Rücklicht nicht auf Masse geht, sondern von dem Rücklicht gespeist wird und dann uber den Bremslichtschalter den Wechselstrom auf Masse umleiten.

    Dann hängt dein Bremslich auf dem Lichtkreis, der nur geht, wenn der Motor läuft.

    Aber jetzt putz erstmal den Schalter gründlich und behandele ihn mit Kontaktspray.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • luebbi
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    ohne
    • October 2, 2023 at 13:07
    • #16

    Moin, ich habe einen hier, org aus Ladenauflösung Piaggio

    Bitte direkt melden, bin hier nicht so oft

    luebbi

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • October 2, 2023 at 18:46
    • #17
    Zitat von luebbi

    Bitte direkt melden, bin hier nicht so oft

    Nicht so schlimm, der TE war auch im Nov 22 das letzte Mal hier.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Ähnliche Themen

  • PK50XL: Anlasser - Frage zu "Kurzschlußknopf für Fernschalter" und Bremslicht geht nicht

    • Waldfee
    • September 30, 2007 at 11:52
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™