1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Welches Getriebeöl bei Carbonbeläge?

  • Jackcola
  • October 12, 2022 at 21:40
  • Jackcola
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Px125E
    Vespa Club
    Altmühltaler Rollercrew
    • October 12, 2022 at 21:40
    • #1

    Hallo,

    Nachdem meine Cosa Beläge nach 3000 km nicht mehr trennen, möchte ich Carbonbeläge verbauen.

    Brauche ich da ein spezielles Getriebeöl?

    Danke schon mal

    Gruß,

    Stefan

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 12, 2022 at 22:30
    • #2
    Zitat von Jackcola

    Carbonbeläge

    Hast mal nen Link?

    Bei bspw https://www.scooter-center.com/de/kupplungsbe…cheiben-7670294

    steht doch dabei, welches Öl verwendet werden soll.

  • Jackcola
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Px125E
    Vespa Club
    Altmühltaler Rollercrew
    • October 12, 2022 at 22:35
    • #3

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Steht nichts dabei, aber danke!!

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 12, 2022 at 22:42
    • #4
    Zitat von Jackcola

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Steht nichts dabei, aber danke!!

    Auf den ersten schnellen Blick sind die mMn baugleich, auch gleicher Hersteller (Newfren).

    Und dort ist stinknormales Vespa-Getriebeöl angegeben (SAE 30 APL-3), okay, in ner schönen Race-Pro-Verpackung.

    Also entweder das normale nehmen,

    oder Castrol MTX xxxxx (weiß gerade die Nummer nicht, und die Suche im Forum scheint kaputt :( )

  • Jackcola
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Px125E
    Vespa Club
    Altmühltaler Rollercrew
    • October 12, 2022 at 23:21
    • #5

    Dankeschön!! :)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 13, 2022 at 11:12
    • #6
    Zitat von tonitest

    oder Castrol MTX xxxxx (weiß gerade die Nummer nicht, und die Suche im Forum scheint kaputt :( )

    Wenn ich mich richt erinnere war das Castrol MTX 75W140 aber bitte nochmal prüfen oder fragen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 13, 2022 at 11:56
    • #7
    Zitat von Jackcola

    Hallo,

    Nachdem meine Cosa Beläge nach 3000 km nicht mehr trennen...

    Gruß,

    Stefan

    ...und da soll Carbon helfen ? `

    Hast du es schon mit einer Einstellungsänderung probiert ?

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • October 13, 2022 at 20:51
    • #8

    Das Castrol MTX 75 ist ziemlich Dick und soviel ich weiss wird das gerne bei durchrutschenden Kulu verwendet.

    Eigentlich gibts bei Vespas nur ein Öl: SAE30. Warum? Weil die Schwebstoffe nicht mitgenommen werden und sich im Sumpf ablegen wo die ablassschraube ist. Allerdings mögen das Öl nur die Korkbeläge.

    Carbonbeläge sind wesentlich hitzebeständiger aber haben leider auch einen geringeren Reibwert, wodurch man kräftigere Federn braucht um die selbe Kraft übertragen zu können. Carbonbelänge mögen daher auch ein Öl nach JASO Norm.

    So wie die CR80 Beläge auch, denn der Ursprung ist Japan. Allerdings nimmt das JASO Öl auch permanent die Schwebstoffe mit und verteilt die überall im Motor...auch in den Lagern.

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • Jackcola
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Px125E
    Vespa Club
    Altmühltaler Rollercrew
    • October 19, 2022 at 20:33
    • #9

    Habe heute die Korkbeläge gegen Carbonbeläge getauscht. Lässt dich sauber schalten. Habe das alte Öl dringelassen (hatte erst 2000 km drauf)

    Schuld, dass die nicht mehr trennte, waren die Flanken der Beläge. Waren verbogen und hatten Grate dran. Sind zu heiss geworden? 🤷‍♂️.

    Mal schauen, wie lange es jetzt funktioniert.

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • October 19, 2022 at 21:12
    • #10
    Zitat von Jackcola

    Habe heute die Korkbeläge gegen Carbonbeläge getauscht. Lässt dich sauber schalten. Habe das alte Öl dringelassen (hatte erst 2000 km drauf)

    Schuld, dass die nicht mehr trennte, waren die Flanken der Beläge. Waren verbogen und hatten Grate dran. Sind zu heiss geworden? 🤷‍♂️.

    Mal schauen, wie lange es jetzt funktioniert.

    Das wird sich mit der Zeit zeigen wie sich das ganze verhält. wenn irgendwas negatives eintritt dann weisst du wenigstens wo du angreifen musst.....wenn nicht einrifft...umso besser :)

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 20, 2022 at 11:19
    • #11

    Grate an den gestanzten Metallscheiben gibt es a. W. des Herstellers gratis dazu.

    Mit "verbogenen Flanken " verbinde ich Fußballreportagen - oder heißt es "verzogen" ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 20, 2022 at 12:11
    • #12
    Zitat von Fantine

    Mit "verbogenen Flanken " verbinde ich Fußballreportagen - oder heißt es "verzogen" ?

    Bananenflanke ist der Fachbegriff.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 20, 2022 at 12:30
    • #13
    Zitat von rassmo

    Bananenflanke ist der Fachbegriff.

    Der Manni Kalz (HSV) hat damals damit angefangen 2-) ! Der war der Erfinder der Bananenflanke, sozusachen... :D !

    Aber nach 2000km würde ich doch schonmal das Getriebeöl wechseln :) . Fährst du viel auf Weelie's ?

  • Jackcola
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Px125E
    Vespa Club
    Altmühltaler Rollercrew
    • October 22, 2022 at 13:09
    • #14
    Zitat von Kawitzi

    Fährst du viel auf Weelie's ?

    Mit 57 Jahren bin ich aus dem Alter raus, aber ehrlich: Ein-Zweimal habe ich es schon versucht und es klappt noch! 😇😇

    Die Flanken waren irgendwie abgeschert.

    Bei SIP sagte man mir, ich solle xl Federn in meine Cosa Sport verbauen. Laut Anleitung halten die L aber bis zu 25 Ps aus und ich habe ja nur 17PS 🤷‍♂️

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • October 23, 2022 at 11:03
    • #15
    Zitat von Jackcola

    Mit 57 Jahren bin ich aus dem Alter raus, aber ehrlich: Ein-Zweimal habe ich es schon versucht und es klappt noch! 😇😇

    Die Flanken waren irgendwie abgeschert.

    Bei SIP sagte man mir, ich solle xl Federn in meine Cosa Sport verbauen. Laut Anleitung halten die L aber bis zu 25 Ps aus und ich habe ja nur 17PS 🤷‍♂️

    Die Aussage ist auch bisschen Blödsinnig von SIP weil eine Kupplung so ein hohes Drehmoment beim Einkuppeln nicht sofort halten KANN und erstmal sich an den Laschen anlegt. Dafür gibts die Primärfedern die diesen Peak abfedern. Je softer die sind, desto weniger Drehmoment-Peaks müssen die Laschen abfangen. Das Problem ist allerdings auch, dass je Stärker der Motor ist, auch die Federn eher auf Block gehen können, und das hält KEINE Feder aus und bricht irgendwann. Ausserdem geht bei einer Feder auf Block auch die komplette Energie auf die Laschen in dem Moment.

    Die Thematik dass Carbonbeläge in gegensatz zu Kork stärkere Federn benötigen bei der selben Motorleistung, habe ich bereits erwähnt. Was noch nicht erwähnt wurde....im Autosport sind 30% Tuning noch im Bereich in dem das Originalzeugs net gleich hochgeht..... wir reden hier aber schon von 70% MEHRLEISTUNG. Das darfst Du nicht vergessen.

    Falls das mit den Federn jemand bezweifelt...ich hatte mit Federkontaktstiften zu tun und deren Auslegung. Man meint garnicht wie schnell eine Feder kritisch werden kann und nach 100.000 Touchdowns schon bricht. Man stelle sich mal die Lastwechselanzahl bei 1h durch die Stadt vor.

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™