PK50XL2: Muss ich den Motor öffnen?

  • Ich habe den Motor zum 5. Mal innerhalb eines Jahres mit einem neuen Zylinder umgebaut. (PKXL2, Polini 130).

    Beim Probelauf begann der Motor im Leerlauf auch bei ausgeschalteter Zündung unkontrolliert zu drehen.

    Ich habe den Drucktest gemacht und es gibt keine Undichtigkeiten am Ansaugkrümmer, Auspuffkrümmer, Zylinderkopf oder am Lüfterrad Simmering.

    Bevor ich den Motor öffne, gibt es irgendetwas anderes, das die Ursache sein könnte, außer der Kurbelwelle Simmering.Ich sollte auch sagen, dass der Motor den Druck mit dem Fahrradschlauch/Blutdruckmessgerät nicht hält.

  • Menzinger

    Hat den Titel des Themas von „Den Motor Offnen ?“ zu „PK50XL2: Muss ich den Motor öffnen?“ geändert.
  • Wenn er auch bei ausgeschalteter Zündung dreht dann ist es erstmal ein Stromproblem, Zündung schaltet nicht aus auch bei ausgeschalteter Schlüsselstellung, oder eine Glühzündung (aber dann müßte deine ZK auch dannach aussehen).

    Also schau erstmal warum der Strom von der Zündspule zur ZK fließt obwohl er das eigentlich nicht mehr kann.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ich tippe nach der Beschreibung - Monza nutzt ein Übersetzungsprogramm, wenn ich micht richtig erinnere - eher auf Glühzündungen, die nicht nur von der Zündkerze ausgelöst werden können.


    Monza63


    Der Motor dreht, hat aber keine Leistung und nimmt kein Gas an, oder ?

  • Die Vespa stand auf dem Ständer. Ich habe versucht, den Vergaser abzustimmen. Sie wollte nicht im Leerlauf laufen. Nach ein paar Minuten begann der Motor immer schneller zu laufen. Ich drehte an der Zündung, aber ohne Ergebnis. Ich konnte den Motor nur durch Abziehen der Gasleitung stoppen.

  • kein Sprit?

    Falschluft?

    Monza hat den Motor nur durch "Abziehen der Gasleitung" = Unterbrechung der Benzinversorgung stoppen können.


    Ich fürchte aber, dass er einfach die Zündung nicht unterbrechen kann, auch wenn er meine Frage nicht beantwortet hat.


    Monza63


    Warun hast du nicht einfach den Kerzenstecker abgezogen ? Dann wüssten wir, ob du die Zündung nicht abschalten kannst.

  • Also was jetzt....ist der Motor jetzt Dicht oder net? Er schreibt einmal Dicht und weiter unten nicht dicht.

    Wenn er druck verliert dann brauchen wir doch eigentlich nimmer suchen oder? :D

    Und wenn das so stimmt, dann kann man auch davon ausgehen dass er den Kill nicht richtig angeschlossen hat. DAs liesse sich aber testen wenn er direkt das Kabel an die Karosse hebt muss der Motor ausgehen.

  • Hello again,


    to answer Fantine: The engine initially responded to the gas, but then ran uncontrollably. I don't know if it had any power as I didn't have a chance to test drive it.

    I don't know the answer to the question about removing the spark plug connector. I was worried I might get an electric shock.

    My impression is that the spark plug was glowing and no longer responded to ignition.

    As for the question of whether the engine is losing pressure with the blood pressure monitor, yes it is. But when I sprayed all the usual spots with soapy water there were no leaks.

    I took the motor apart and couldn't find any obvious problems. The clutch side seal was intact.

    The motor housing is slightly damaged near the Christmas tree. I thought that might cause a leak. I sealed the engine and poured gasoline into the head. The clutch housing was off and there was no leak on the clutch side of the engine.

    So at this point I'm waiting for new inspiration regarding the source of the false air

  • So what now....is the engine tight or not? He writes dense once and not dense further down.

    If he loses pressure then we don't actually have to search anymore, do we?:D

    And if that's true, then one can also assume that he didn't connect the kill properly. That could be tested but if he lifts the cable directly to the body, the engine must stop.

    Gentlemen,

    Sorry for the late reply. Please see above.


    Monza

  • Hello again,


    to answer Fantine: The engine initially responded to the gas, but then ran uncontrollably. I don't know if it had any power as I didn't have a chance to test drive it.

    I don't know the answer to the question about removing the spark plug connector. I was worried I might get an electric shock.

    Sorry, Monza, aber wenn du Angst hast, den Kerzenstecker zu ziehen, werden wir nicht klären, warum der Motor weiterläuft.

  • Sorry, Monza, aber wenn du Angst hast, den Kerzenstecker zu ziehen, werden wir nicht klären, warum der Motor weiterläuft.

    also vor ziemlich genau 27,5 Jahren hatte ich den Fall auch....allerdings haben wir in der Ausbildung einen Motor selber gebaut als Lehrstück und mit Nitromethan betrieben. Was lag da näher als das in der Vespa zu testen....ich kann Dir sagen...bei 15000 Umdrehungen den Stecker zu ziehen und derbe eine gewixt zu bekommen ist echt uncool hahahahah ausserdem hats nix gebracht weil der Motor zum Selbstzünder wurde. Wir haben dann die Kerze rausgeschraubt.....

  • Mir fehlt leider die Phantasie mir vorzustellen, wie ich eine Kerze herausdrehen kann, ohne vorger den Kerzenstecker zu tiehen.


    Und Sticjwort: Selbstzünder: Das auszuschließen war Hintergrund meiner Frage...

  • Mir fehlt leider die Phantasie mir vorzustellen, wie ich eine Kerze herausdrehen kann, ohne vorger den Kerzenstecker zu tiehen.

    :-4 macht nix. ich versteh Deinen Comment grad auch net. 2-) Aber vllt. ist mein Morgenpegel auch noch net hoch gnug :-2 . Drum geh ich jetzt lieber wieder Motoren fräsen und lass euch mit dem Übersetzer allein....übrigens ist Deepl wirklich zu empfehlen Monza.


    Übrigens Schnuggi, es ist selten DÄMLICH jemanden zu empfehlen, bei laufendem Motor den Kerzenstecker zu ziehen OHNE zu wissen ob er vllt einen Herzschrittmacher hat. Bei einem defektem Kabel kann sowas nämlich aussetzen und dann ist er Mausetot.... aber egal. :tues

  • Ich glaube das der Übersetzer alles etwas falsch rüberbringt.

    Hat einfach Falschluft und dreht unkontrolliert hoch bei Motorwärme.

    Bestimmt was kleines.

    Glühzündung ist bei einem erst vor kurzem geöffneten Motor eher unwahrscheinlich.

    Zu wenig Rückstände im Brennraum.

    Glühende Elektrode sehr unwahrscheinlich bei dem Motor und Sprit.

    Denke einfach Spritmangel durch Falschluft und deswegen das unkontrollierte Hochdrehen.


    Grüße Mario

  • Unfortunately, I lack the imagination to imagine how I can unscrew a candle without first pulling the spark plug connector.


    And catchphrase: self-igniting: excluding that was the

    Ich überprüfte meine Notizen und fand einen Hinweis auf die Frage, ob der Zündkerzenstecker abgezogen werden sollte. Das gleiche Problem trat im Juni auf. Der Motor drehte außer Kontrolle und ich entfernte den Zündkerzenstecker (kein Stromschlag). Der Motor blieb jedoch nicht stehen. Ich musste den Gang einlegen und dabei riss die Kupplungsdruckplatte ab. Das Entfernen der Gasleitung ist eine bessere Technik, obwohl es nicht sofort geht, da Sie warten mussten, bis der gesamte Kraftstoff im Vergaser verbraucht war. Ich denke also, das Phänomen ist eine Glühkerze, die durch falsche Luft verursacht wird. Ich glaube, ich habe die Quelle der Falschluft gefunden. Kratzer am Motorgehäuse in der Nähe des Weihnachtsbaums, die ich jetzt repariert habe. Ein Teil meines Problems ist ein schlechtes Gedächtnis, da ich die Tatsache vergessen hatte, dass ich in der Vergangenheit den Zündkerzenstecker entfernt hatte. Ich bin vielleicht etwas älter als manche von euch.

  • Zum Glück hast du überlebt, als du den Kerzenstecker abgezogen hast.


    Und als Schnuggi könnte ich ja weiter ungeniert auf dem Niveau von gaeskits fabulieren, lass es aber bleiben.


    Monza63


    Das ist kein hilfreicher Beitrag, den du deshalb auch nicht durch das Übersetzungsproramm laufen lassen musst.

  • Übrigens Schnuggi, es ist selten DÄMLICH jemanden zu empfehlen, bei laufendem Motor den Kerzenstecker zu ziehen OHNE zu wissen ob er vllt einen Herzschrittmacher hat. Bei einem defektem Kabel kann sowas nämlich aussetzen und dann ist er Mausetot.... aber egal. :tues

    Es ist nicht die Aufgabe von uns als Vespa-Spezialisten an alle denkbaren Konstellationen im persönlichen Umfeld der Nutzer zu denken. Diejenigen, die in meinem Umfeld Herzschrittmacher tragen, sind sehr gut sensibilisiert für solche Gefahren. Ich würde vorschlagen, dass wir uns wieder dem Anliegen des TE zuwenden, das für sich schon komplex genug durch die Sprachbarriere ist.