1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 Motor Spindeln mit Fächerschleifer für größeren Zylinder

  • Ork77
  • January 4, 2023 at 22:15
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 5, 2023 at 21:56
    • #21

    Naja,

    erinnert mich so ein bißchen an die ersten Tuning-Versuche am Mofa mit 15, wo ich den Auslaß mit einer uralten Bohrmaschine und einem Keramikschleifer bearbeitet habe.

    Fragt nicht, wie mein 10er Gaser auf 13,5 gekommen ist (bei einem 14er Zylinderschieber), da wird mir heute noch schlecht.

    Ich hatte damals mehr Glück als Verstand, dass alles gut über die Bühne ging und die Kiste danach noch lief. Da gab es noch kein Internet, wo man mal schnell Teile bekam als Ersatz...

    Aber selbst damals wäre ich nicht auf die Idee gekommen, gespindelte Sitze in einem Gehäuse von Hand zu erweitern.

    Nun gut, wenn der Motor nachher funktioniert, was ich jetzt nicht ausschließe, soll jeder selber entscheiden.

    Ich würde mir nur generell die Frage stellen, wenn ich selber das nicht ordnungsgemäß und technisch sinnvoll machen kann, warum sollte ich diese etwas rustikale Methode an einem Gehäuse ausprobieren, das dadurch eventuell nicht reversibel Schaden erleiden könnte und es darum schade wäre.

    Ich muß aber gestehen, daß ich jetzt da leicht reden kann, weil mich Ausspindeln heute nicht vor ein Problem stellen würde, deshalb bin ich da vielleicht etwas voreingenommen bei solch einer archaischen Bearbeitungsmethode.

    Ich büchse schonmal eine Schaltwellenbohrung neu aus auf der Fräsmaschine, anstatt mit dickeren O-Ringen oder sonstigen "Umgehungslösungen" zu arbeiten.

    Deshalb bin ich vielleicht das andere Extrem...

    Viel Erfolg dennoch!

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,492
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 6, 2023 at 12:28
    • #22

    Darf man aktuell eine Methode noch "etwas russisch" nennen, obwohl ich da zustinneb würde ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,533
    Punkte
    62,033
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • January 6, 2023 at 12:36
    • #23
    Zitat von Fantine

    Darf man aktuell eine Methode noch "etwas russisch" nennen, obwohl ich da zustinneb würde ?

    Man darf ja auch noch Lada fahren.

    Die Bezeichnung "russisch" ist natürlich fragwürdig da sie tendentiell rassistisch ist da es ja impliziert das in Russland Reparaturen nur zurechtgepfuscht werden.

    Reparatur mit einfachen Mitteln bei denen der Erfolg wichtiger ist als die Genauigkeit und Schönheit wäre die politisch korrektere Ausdrucksweise. Aber sie ist halt auch länger.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 6, 2023 at 12:54
    • #24

    Nun ja, da es sich hierbei um keine Reparaturmaßnahme handelt, fällt die Methode "Russisch" weg würde ich behaupten. :rolleyes:

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

Ähnliche Themen

  • PX 80 Übersetzung 65/23 Sinnvoll für 177ccm Zylinder ?

    • PX-racer
    • April 19, 2017 at 17:49
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Unbedenklichkeitbescheinigung für PX 80 mit 125ccm Zylinder

    • DomiM89
    • August 6, 2014 at 14:35
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Größtmöglicher Zylinder für PX 80

    • reflexon
    • March 27, 2013 at 10:03
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX 80 oder PK 80? und Aufrüstung mit größerem Zylinder?

    • Basti19
    • June 19, 2009 at 16:19
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 139iger Malossi Zylinder auf PX 80

    • Jim Beam
    • February 25, 2009 at 14:23
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • VESPA PX 80 E mit DR 135 Zylinder

    • mixel68
    • March 20, 2008 at 12:26
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™