Ruckeln der Hinterradbremse PK 50 XL

  • Moin

    Unwucht inner Bremstrommel

    Oder Bremsbelag im Arsch.

    Nimm die Trommel runter und schau mal rein

    Bischen mehr Input wäre auch hilfreich. Wie lange das z.b schon ist oder obs nach ner langen Bergabfahrt anfing zu ruckeln.


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Volker PKXL2

    Hat den Titel des Themas von „Warum ruckelt die hinterrad bremse wenn i sie betätige? Pk 50 xl“ zu „Ruckeln der Hinterradbremse PK 50 XL“ geändert.
  • Hay

    das ist das erste mal, das ich eine Anfrage sehe die nur in der Überschrift existiert. Kann man keinen Text in den BEITRAG setzen oder sind die Buchstaben ausgegangen kaffee-) :+3

    sorry für das Optopic


    gruß Peter

  • Hay

    das ist das erste mal, das ich eine Anfrage sehe die nur in der Überschrift existiert. Kann man keinen Text in den BEITRAG setzen oder sind die Buchstaben ausgegangen kaffee-) :+3

    sorry für das Optopic


    gruß Peter

    Das ist bei der heutigen Jugend normal wenig zu schreiben. Und wenn dann nur in komischen Abkürzungen ^^

    Aber ohne weiteren Input vom Topiceröffner wird's schwer werden.

    Also Matthias Pk 50 xl

    Gib uns mehr Input als nur ein ;(

    Sorry. Ich bin 45 und komme mit der heutigen Jugendsprache nicht klar. Also bitte ganze Sätze schreiben ;)

    Nicht böse sein. Musste meine Nichte das auch schon öfters erklären ;)

    Danke


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • komme mit der heutigen Jugendsprache nicht klar. Also bitte ganze Sätze schreiben ;)

    Nicht böse sein. Musste meine Nichte das auch schon öfters erklären

    Noch schlimmer sind die Sprachnachrichten....

    Aber Gleiches Problem mit unserer Nichte und unserem Neffen, ich bin noch 6 Jahre älter als Creutzi...

    Aber wir werden Offtopic.


    Also Bremse und Sprache ruckeln bei Matthes, muss beides optimiert werden 😉

  • Trommel runter und nachkucken, ob etwas auffällig ist.

    Wie schon empfohlen.

    Im Zweifelsfall neue Beläge und Trommel auf Rundlauf prüfen, ggf. ausdrehen.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • ...würde ich schleunigst kontrollieren!

    Kann auch sein, dass sich ggf. die Mutter der Bremstrommel gelockert hat.

    Oder auch der Sicherungskorb bzw. Splint sich verabschiedet hat bzw. gar nicht montiert war!