1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine "neue" ACMA V55

  • Navis
  • March 13, 2023 at 22:36
  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • July 6, 2024 at 03:15
    • #121

    Hab jetzt mal einen Graffiti Entferner bestellt, der alles abbekommen soll, mal schauen, ob das funktioniert, ohne gleich alles abzulösen; ansonsten geht die Farbe mit Natronlauge ab, ist aber halt sehr umständlich und gefährlich in der Anwendung

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    548
    Punkte
    1,553
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • July 6, 2024 at 07:41
    • #122

    Moin Tom,

    drück Dir die Daumen, dass es funktioniert.

    Euch allen ein schönes Wochenende.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    548
    Punkte
    1,553
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • July 26, 2024 at 22:00
    • #123

    Hi,

    habe schon wieder mal ne Frage. Hab mich jetzt schon fast tot gegoogelt, aber es gibt 1000 Meinungen dazu und mich interessieren jetzt noch ein paar Meinungen hier von den Profis.

    Wie, oder womit würdet ihr die blanken Stellen versiegeln. Reicht da ein normales Wachs, oder sollte es etwas spezielleres sein?

    Die Kiste soll nicht im Winter gefahren werden und auch Regenfahrten werde ich vermeiden, aber es ist ja durchaus möglich, dass man mal in einen Regenschauer kommt.

    Schönes Wochenende

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,834
    Punkte
    21,074
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 26, 2024 at 22:08
    • #124

    Die meisten verwenden Owatrol oder Fluidfilm. Beide erfüllen zuverlässig ihren Zweck.

    Ich arbeite lieber mit Owatrol, weil ich den Lanolin-Geruch von Fluidfilm nicht mag. Owatrol darf nur hauchdünn verwendet werden, weil es sonst einen Gelbstich verursacht.

    Meine Veloce ist viel unterwegs in den Alpen. Regen und auch Salzreste sind da immer ein Thema. Sie ist aber auch auf den blanken Stellen oder in den Falzen seit vielen Jahren vollkommen geschützt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    548
    Punkte
    1,553
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • July 26, 2024 at 22:50
    • #125

    Ich hatte mal gelesen, das man Owatrol nicht auf blankes rostfreies Blech auftragen soll, da es dort nicht haftet. Ist das so richtig? Ich habe halt viele Stellen, wo blankes Blech ist, aber kein Rost.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,834
    Punkte
    21,074
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 26, 2024 at 23:05
    • #126
    Zitat von Navis

    Ich hatte mal gelesen, das man Owatrol nicht auf blankes rostfreies Blech auftragen soll, da es dort nicht haftet. Ist das so richtig? Ich habe halt viele Stellen, wo blankes Blech ist, aber kein Rost.

    Das kann ich nicht bestätigen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    548
    Punkte
    1,553
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • July 26, 2024 at 23:28
    • #127

    Vielen Dank für Deine Info.:thumbup:

    Viele Grüße

    Bernhard

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • July 27, 2024 at 03:25
    • #128

    Hab meine Unterseite vom Trittbrett, ab der 1. Strebe, den Motorraum und die Kotflügelinnenseite komplett mit Oxiblock konserviert, alle lackierten, sichtbaren Stellen nach dem aufpolieren nur mit Hartwachs versiegelt, was ich aber 1x im Jahr wiederhole; vermeide aber auch Regen; den Rahmentunnel hab ich innen mit Owatrol und einen Hohlraumschlauch satt geflutet

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    548
    Punkte
    1,553
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • July 27, 2024 at 08:50
    • #129

    Die Unterseite und die Kotflügelinnenseiten wollte ich mit Fluidfilm behandeln. Meine erste Idee für die sichtbaren Stellen, war auch Wax.

    TOMV50

    Welches Wax hast Du benutzt? Irgend etwas spezielles?

    Viele Grüße

    Bernhard

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • July 27, 2024 at 10:35
    • #130

    Nö, ganz normales Auto Hartwachs

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,940
    Punkte
    34,990
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 28, 2024 at 07:49
    • #131

    Moin

    Ich habe die Rundlicht damals zum Polierer gegeben wegen den blanken Stellen. Er hat sie erst poliert dann Keramik versiegelt und dann ein Wachs drüber gemacht. Ist kein Rostschutz ,klar. Muss alle paar Jahre erneuert werden. Aber bis jetzt hält es ganz gut.

    Den Kotflügel habe ich mit Owatrol behandelt weil der gesangsstrahlt wurde. Da kommt jetzt Rost durch. Das muss ich wieder erneuern.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Creutzfeld (July 28, 2024 at 08:34)

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    548
    Punkte
    1,553
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • July 28, 2024 at 08:31
    • #132

    Danke euch. Ich werde es wohl auch erst mal mit Wax versuchen.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    548
    Punkte
    1,553
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • August 16, 2024 at 17:42
    • #133

    Moin,

    So langsam geht es an den Zusammenbau. Sie ist poliert, gewachst, die Züge sind sind verlegt, die Trittleisten vernietet und mit neue Gummis bestückt.

    Heute habe ich mal eine Backe angebaut. Jetzt sitze ich auf unserer Terasse, schaue sie mir an und freue mich.:-6


    Schönes Wochenende

    Bilder

    • 20240816_171909.jpg
      • 3.49 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 57

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Christian97
    Profi
    Reaktionen
    947
    Punkte
    3,007
    Trophäen
    2
    Beiträge
    380
    Bilder
    2
    • August 16, 2024 at 18:57
    • #134
    Zitat von TOMV50

    Hab jetzt mal einen Graffiti Entferner bestellt, der alles abbekommen soll, mal schauen, ob das funktioniert, ohne gleich alles abzulösen; ansonsten geht die Farbe mit Natronlauge ab, ist aber halt sehr umständlich und gefährlich in der Anwendung

    Hallo Tom,

    welches Produkt hast du verwendet und wie zufrieden warst du?

    Hab noch so ne überpinselte Männerschnitte, rosa PX von 1983, würde gerne den Originallack drunter freilegen, soll weiß sein.


    Herzliche Grüße

    Christian

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • August 16, 2024 at 20:13
    • #135

    Hallo Christian, der funktioniert, musst, wenn noch O-Lack vorhanden ist, mit der Einwirkzeit probieren, bevor er auch den O-Lack anlöst

    VG

    Tom


  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    326
    Punkte
    1,591
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Bilder
    20
    • August 16, 2024 at 21:27
    • #136



    Geiles Gerät, von sowas träume ich in schlaflosen Nächten ^^

    Bilder

    • image.png
      • 731.15 kB
      • 1,031 × 671
      • 58

    Ciao ragazzi :+2

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    548
    Punkte
    1,553
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • August 31, 2024 at 14:15
    • #137

    Moin,

    sie steht wieder auf den Rädern und ist nach ein paar mal kicken angesprungen. Juhu! Jetzt noch die Zündung abblitzen und dann weiter zusammenbauen. Ich freu mich.:love:

    Das musste ich jetzt einfach mitteilen.

    Schönes Wochenende an alle

    Viele Grüße

    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von Navis (August 31, 2024 at 14:37)

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • August 31, 2024 at 15:14
    • #138

    Sehr schön 🤩

    Zum Abblitzen würde ich aber unbedingt die Zylinderhaube und Lüfterradabdeckung montieren, nicht dass die Schöne bei den Temperaturen den Hitzetod stirbt.

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    548
    Punkte
    1,553
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • August 31, 2024 at 15:27
    • #139

    Hi Tom,

    Ja klar, die werde ich auf alle Fälle montieren.

    Ich dachte zum kurz mal starten, wird da eher weniger passieren. Wollte nur mal wissen, ob sie anspringt.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,940
    Punkte
    34,990
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 31, 2024 at 19:01
    • #140

    Moin

    Glückwunsch zum laufenden Motor top-)

    28 Grad vor OT wenn original. Wirste sicher wissen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Ähnliche Themen

  • Vespa Acma V55 O-Lack freilegung

    • Vechs
    • June 16, 2013 at 01:43
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa Acma V55 Zündplatte

    • thefool
    • January 29, 2021 at 17:12
    • Vespa Elektrik
  • ACMA V54 ziehe Kupplung - Motor heult auf !

    • ACMA V54
    • July 11, 2015 at 08:23
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Meine neue schwarze Rally 200-Bastelbude

    • hedgebang
    • August 8, 2013 at 19:38
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa ACMA! Was sagt ihr dazu?

    • ponch1
    • November 19, 2013 at 16:16
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™