1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL2 KAT -> Motor spalten für 75ccm Optionen

  • lichtmensch
  • June 22, 2023 at 18:14
  • lichtmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    133
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PK50 XL2 KAT
    • June 22, 2023 at 18:14
    • #1

    Meine Kat-Fuffi wohnt inzwischen in Italien und ich würde sie hier gerne für Steigungen und normalen Verkehr (auch zu zweit) modifizieren lassen.

    Was genau ist zu tun um die Kat auf "Standart"-75ccm zu bringen?

    Die Werkstatt hier meint: kein Problem - bauen wir sie halt wieder auf "Italienisch-Original" (+ 75ccm etc.) zurück.

    Ich bin aber nicht sicher, ob der Freundliche wirklich den Durchblick hat und möchte eine "Never-Ending-Umbaustorry" vermeiden.

    Zum Setup gibt es ja schon einen super Thread... mir geht es um den Kat-Motor-Umbau.

    Wär echt dankbar für eine Stichwort-Liste! -> vielen lieben Dank also :)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,555
    Punkte
    16,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 22, 2023 at 18:49
    • #2

    Die Vespa PK XL2 Kat, ist das langsamste und peinlichste Rollerchen was ich kenne und je hatte :-5

    Wenn dein Luigi den italienisch Originalzustand wieder herstellen will, lass dir lieber einen KVA mit Brief :D und Siegel unterzeichnen! Denn Er muss und sollte nämlich das Loch vom Drehschieber auffräsen, eine andere Kurbelwelle verbauen, den Gaser mit Lufi austauschen, den ASS nicht vergessen und einen neuen Pott verbauen... Dann hat dieser Kat Hobel die kürzeste Primär, nämlich 14 Zähne und somit den gruseligsten Drehmoment überhaupt , daran sollte dann auch noch was geändert werden :-3 ! Sooo und jetzt kannste den neuen 75ccm Race Polini einbauen lassen... 8) Durchblick is klar...

    :-2

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 23, 2023 at 09:04
    • #3

    Dafür bringt bei der KAT das Pinasco Ritzel ordentlich was, weils gleich mal zwei Zähne sind.

    Und ja, das passt :) (immer die positiven Dinge sehen :D )

    Aber ja.. Original eingetragen waren bei mir 37,5 km/h :D und ich hab viel ausprobiert (19er Dello mit Pinasco-Ritzel und Sito Plus auf einer KAT war dann mein aller erstes Setup für eine Vespa überhaupt und damit ging sie dann 55)

    Aber nein. Würd ich niemals auf original italienisch "zurück"bauen

    Ein Zurückbauen gibts da auch nicht wirklich :D Die ist einfach nicht für Drehschieber konzipiert.

    Besorg dir irgendeinen direktgesaugten Zylinder (gerne auch schlitzgesteuert genannt). Zum Beispiel einen 102ccm Malossi.

    Dann legst Du einen 2,5mm dicken Spacer unter (musst Du weil die Katwelle eine 2mm längere Pleulstange hat und du sonst am Kopf anstehst.. mit dem Spacer kam ich auf 1,6mm Quetschkante)

    Dazu eine 3.00 Primär.

    Einatmen durch einen 24er oder 25er Dello mit entsprechendem Membran Ass für den direkten Malossi.

    Ausatmen durch eine Piaggio Banane oder (weiß nicht wie es in Italien mittlerweile ist) einen Simonini Lefthand (ist aber laut!)

    Damit liegste dann irgendwo zwischen 90 und 100 km/h und Berge sind kein Problem mehr. Banane ist dabei eher für mehr Zug.. der Simonini lässt höher drehen aber bietet weniger Dampf im unteren Bereich.

    Leider hab ich noch nie einen 75er direktgesaugt gesehen.. drum halt 102. Aber illegal ist illegal.. von daher kannst auch 102 fahren.

    Hab das Setup so ewig gefahren (auch auf Crossrennen :) ) Aber auch auf der Straße. Bei mir ist es auch sehr bergig.. nur auf der anderen Seite der Alpen eben :D

    Das Setup macht Spaß und hat genug Dampf.

    Kannste selber machen. Brauchst nicht in die Werkstatt...

    Viel Spaß damit

    P.S.: Mir ist eingefallen, dass ich dazu sogar noch ein Video habe, als ich sie fürs Crossrennen getestet hatte.. ist genau das Setup von oben verbaut, nur noch den Zylinder bearbeitet:

    - 112 ccm Malossi direkt um 2,5mm höhergelegt
    - 184° zu 122° Steuerzeiten -- 31° VA
    - 72% Auslassbreite
    - maximal geöffneter Einlass (Sägezahn)
    - KAT-Kurzhub Vollwangenwelle
    - 25er Membran Ansauger mit 25er Dell'Orto Vergaser
    - 3.00 Übersetzung
    - Crossbereifung 2.75-10 hinten und 3.00-10 vorne
    - Simonini lefthand

    Klick für Video

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    3 Mal editiert, zuletzt von HansOlo (June 23, 2023 at 09:12) aus folgendem Grund: Video hinzugefügt

  • lichtmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    133
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PK50 XL2 KAT
    • June 23, 2023 at 09:52
    • #4

    Danke, dass Du dir immer wieder Zeit nimmst, Kawitzi :)

    Ich verstehe "abstrakt" und auch dass es eigentlich Blödsinn ist.

    Dennoch würde ich es auch behirnen, irgendwie bildlich begreifen.

    Annsaugstutzen, Luftfilter, Vergaser, Auspuff, primär Ritzel - ist klar

    Kurbelwelle ist auch klar, wobei mit der Unterschied im Detail nicht klar ist. (Hub?!)

    Unklar: Loch vom Dehschieber?

    Ich hab mal versucht mit Bilder zu googln... evtl. kann mit da jemand etwas passendes zeigen?

    Ansonsten aus den Anleitungen KAT / NO KAT im Anhang

    Bilder

    • Vergaser etv NO KAT.jpeg
      • 635.15 kB
      • 1,878 × 1,200
      • 158
    • Vergaser YES KAT.jpg
      • 1.25 MB
      • 1,804 × 1,200
      • 163
  • lichtmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    133
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PK50 XL2 KAT
    • June 23, 2023 at 10:02
    • #5
    Zitat von HansOlo

    Aber nein. Würd ich niemals auf original italienisch "zurück"bauen

    Ein Zurückbauen gibts da auch nicht wirklich :D Die ist einfach nicht für Drehschieber konzipiert.

    Besorg dir irgendeinen direktgesaugten Zylinder (gerne auch schlitzgesteuert genannt). Zum Beispiel einen 102ccm Malossi.

    Dann legst Du einen 2,5mm dicken Spacer unter (musst Du weil die Katwelle eine 2mm längere Pleulstange hat und du sonst am Kopf anstehst.. mit dem Spacer kam ich auf 1,6mm Quetschkante)

    Dazu eine 3.00 Primär.

    Einatmen durch einen 24er oder 25er Dello mit entsprechendem Membran Ass für den direkten Malossi.

    Ausatmen durch eine Piaggio Banane oder (weiß nicht wie es in Italien mittlerweile ist) einen Simonini Lefthand (ist aber laut!)

    Damit liegste dann irgendwo zwischen 90 und 100 km/h und Berge sind kein Problem mehr. Banane ist dabei eher für mehr Zug.. der Simonini lässt höher drehen aber bietet weniger Dampf im unteren Bereich.

    Leider hab ich noch nie einen 75er direktgesaugt gesehen.. drum halt 102. Aber illegal ist illegal.. von daher kannst auch 102 fahren.

    Hab das Setup so ewig gefahren (auch auf Crossrennen :) ) Aber auch auf der Straße. Bei mir ist es auch sehr bergig.. nur auf der anderen Seite der Alpen eben :D

    Das Setup macht Spaß und hat genug Dampf.

    Kannste selber machen. Brauchst nicht in die Werkstatt...

    Viel Spaß damit

    P.S.: Mir ist eingefallen, dass ich dazu sogar noch ein Video habe, als ich sie fürs Crossrennen getestet hatte.. ist genau das Setup von oben verbaut, nur noch den Zylinder bearbeitet:

    - 112 ccm Malossi direkt um 2,5mm höhergelegt
    - 184° zu 122° Steuerzeiten -- 31° VA
    - 72% Auslassbreite
    - maximal geöffneter Einlass (Sägezahn)
    - KAT-Kurzhub Vollwangenwelle
    - 25er Membran Ansauger mit 25er Dell'Orto Vergaser
    - 3.00 Übersetzung
    - Crossbereifung 2.75-10 hinten und 3.00-10 vorne
    - Simonini lefthand

    Klick für Video

    Alles anzeigen


    Ja, hört sich besser (einfacher) an!

    DANKE!

    Malossi direkt und 2.5er Spacer - das finde ich im Netzt nicht...

    Tipp? Danke!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 23, 2023 at 10:48
    • #6

    Gibts in neu nicht mehr.

    Musst Du gebraucht suchen. Am besten hier und im GSF ein Gesuch aufgeben.

    Zumindest für den Zylinder.

    Ass kann man den vom 136er nehmen. Den gibts auch noch in neu (den 112er finde ich nur für die Vs.. nicht für die PKs) Aber wie gesagt, da geht der für den 136er genauso.

    Spacer musst du selber basteln, oder du findest einen der dir das macht.

    Einfach eine Fußdichtung auf ein 2,5mm starkes Alustück übertragen und entsprechend ausschneiden / dremeln / bohren. Oder eben auch im GSF oder hier ein Gesuch aufgeben. (es geht auch noch weniger.. also 2,1mm dann wäre die Quetschkante bei mir optimal gewesen und noch mehr Leistung rauszuholen gegangen, aber ich hatte nur 2,5mm stärke da :D und damit lief sie super)

    Zu Deiner Frage oben.

    Der Unterschied ist, dass du bei der KAT nicht über das Kurbelgehäuse ansaugst. Dort ist das bei der Kat zu.

    Daher auch eine Vollwangenwelle möglich, weil du keine Drehschieberwange brauchst, die die Einlasszeit beim Motor steuert.

    Die Kat zieht direkt in den Zylinder (der hat einen Ein- und Auslass, während die normalen Vespazylinder keinen Einlass haben). Du schraubst also den Ansaugstutzen direkt an den Zylinder. Nicht an den Motor!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    3 Mal editiert, zuletzt von HansOlo (June 23, 2023 at 10:56)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,555
    Punkte
    16,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 23, 2023 at 12:27
    • #7

    @ lichtmensch! Es funktioniert nur so, wie Hansi es oben beschrieben hat! Du kannst nur einen Knaller Motor bauen oder original im Ö- Modus weiterfahren! Besorge dir für kleines Geld einen gebrauchten PK Motor und baue diesen dann nach deinen Wünschen um...

    P.S. wie will man denn aus einem Österreicher einen reinrasigen Italiener machen :-3 !?

    :D :-2

    jubel Der Kat Roller hat aber dafür ganz andere Vorteile! Du hast Standlicht, Bremslicht am fuß und Bremshebel... Sogar einen E- Starter

    2 Mal editiert, zuletzt von Kawitzi (June 23, 2023 at 12:35)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,024
    Punkte
    31,362
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,647
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 23, 2023 at 12:51
    • #8

    ... einen PK Motor für kleines Geld ... lmao

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • lichtmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    133
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PK50 XL2 KAT
    • June 23, 2023 at 14:56
    • #9

    Jau, eines ist ma sicher: im Ö Modus wird nicht weitergekrochen. 😂 Bin ja Exildeutscher in Ö & I 😂😎🙌

    Zur Zeit fährt die Kat mit einfachem Sito ohne Kat und leicht gezogener Choke lt. Tacho 55 nur jegliche Steigung oder mit Sozia… 🛵🫣

    Ein paar Hunnis können gerne noch rein gehen aber irgendwann kippt das…

    Zustand ist halt sehr schön und „unauffällig“ was mir taugt.

    Ich schau mal ob ich einen Malossi finde

    (Falls wer einen hat, gerne melden!)

    Aber: NIX E-Start, nur Kick! Standlicht nur bei laufendem Motor 😂

    PS Tauschmotor hätte den Vorteil des einfachen Rückbaus!

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,555
    Punkte
    16,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 23, 2023 at 15:46
    • #10

    Doch, du kannst den Zündschlüssel noch weiterdrehen und dann können die das ;0) ! Was ist das denn für ein BJ. ?

    Von DR gab es auch einen 102 ccm Direktgesaugt ...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,555
    Punkte
    16,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 23, 2023 at 15:48
    • #11
    Zitat von Volker PKXL2

    ... einen PK Motor für kleines Geld ... lmao

    Jetzt muss ich dich ernsthaft fragen, was wäre für dich kleines Geld? Ich finde, alles unter 300,- € :-3

  • lichtmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    133
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PK50 XL2 KAT
    • June 23, 2023 at 16:00
    • #12

    Is ne 95er und zwar ohne Batterie, kann den Schlüssel zwar weiterdrehen aber… ohne Motore = 😎

    Und ja, kleines Geld? Gute Frage…

    Spontan gesagt sind 300 und weniger für einen Motor gut?

    Die ganze Tuninggeschichte “wünsche“ ich mir

    für 500,— Material + machen

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,024
    Punkte
    31,362
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,647
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 23, 2023 at 18:51
    • #13
    Zitat von Kawitzi

    Jetzt muss ich dich ernsthaft fragen, was wäre für dich kleines Geld? Ich finde, alles unter 300,- € :-3

    300 Euro ist wohl machbar, mit etwas Glück...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • lichtmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    133
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PK50 XL2 KAT
    • June 24, 2023 at 07:41
    • #14
    Zitat von HansOlo

    …

    Zu Deiner Frage oben.

    Der Unterschied ist, dass du bei der KAT nicht über das Kurbelgehäuse ansaugst. Dort ist das bei der Kat zu.

    Daher auch eine Vollwangenwelle möglich, weil du keine Drehschieberwange brauchst, die die Einlasszeit beim Motor steuert.

    Die Kat zieht direkt in den Zylinder (der hat einen Ein- und Auslass, während die normalen Vespazylinder keinen Einlass haben). Du schraubst also den Ansaugstutzen direkt an den Zylinder. Nicht an den Motor!

    Ja, so jetzt habe ich das verstanden. Wäre einfacher, wenn man die Teile auf der Werkbank hätte ;) aber jeder fängt mal, auch wenn das Alter fortgeschrittener ist 😂.

    *pedantmodus an*

    Ist die Explosionszeichnung aus der KAT Anleitung falsch? Da geht der Einlass auch zur Kurbelwelle, wie bei der ohne Kat, nur halt ohne Membran?!?

    *und wieder aus*

  • lichtmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    133
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PK50 XL2 KAT
    • June 25, 2023 at 09:47
    • #15

    112er Malossi direkt

    Kolben

    Ansaugstutzen

    Membran

    Krümmer

    sind mal gefunden

    Set Up war mit 25er und Boxauspuff

    Vergaser, LuFi und 3.0er Primär stehen noch auf der Wunschliste, Auspuff evtl, wobei ich es nicht auffällig laut möchte.

    Volles Leistungspotenzial muss ich nicht ausschöpfen, Berge auch mal zu zweit und ordentliche Teillastfahrten (so 55-65) ohne gezicke sind das Ziel.

    Kommentare gerne!


    Einmal editiert, zuletzt von lichtmensch (June 25, 2023 at 09:52)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 26, 2023 at 09:22
    • #16

    Schönes Ding :)

    Wie per PM bereits gesagt, beim Ansaugstutzen darauf achten, dass der für PK ist.

    Sonst passt der nicht. Sieht mir von den Bildern wie für die V-Modelle aus. Kanns aber nicht genau sagen.

    Lufi hab ich diesen typischen Tuningfilter verbaut. Der tut den Job und passt rein :)

    3.00 Primär ist Pflicht. Der letzte Gang ist dann zwar etwas lang, aber das hat auch Vorteile, wenn er ihn nur auf langen geraden auszieht. Kann man schön niedertourig fahren und ist leise unterwegs :)

    Beim Auspuff würde ich tatsächlich zu einer Piaggio Banane raten (die gibts auch mit Krümmer für PK, so dass das Blech drin bleiben kann).

    War für mich immer der ausgeglichenste Pott. Erlaubt ein paar Drehzahlen verliert dabei aber nicht den Bumms untenrum. Und Lautstärke sowei Klang sind auch völlig in Ordnung.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    Einmal editiert, zuletzt von HansOlo (June 26, 2023 at 09:29)

  • lichtmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    133
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PK50 XL2 KAT
    • June 26, 2023 at 17:40
    • #17

    ASS ist auf einem V-Modell gewesen, da hab ich vorschnell zugeschlagen :(

    Liste muß wohl weiterhin ergänzt werden...

    Gibt es einen guten Auspuff bei dem das Reserverad erhalten bleibt?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 26, 2023 at 18:00
    • #18

    Dann würde ich zum Sito plus greifen und die Drossel aus dem Krümmer entfernen.

    Der ist reserveradtauglich und hast mehr Drehmoment (aber Drehzahl gegenüber der Banane ist geringer).

    Simoni left passt auch.. wäre mir aber zu laut und der will Drehzahlen haben... also untertourig fahren ist eher schlecht.

    Polini Right müsste auch passen. Selbes wie beim Simonini

    Glaube der Leovince Secsys müsste auch passen. (da hab ich keine Erfahrung)

    Keien Ahnung ws es sonst noch so gibt :D

    Ach ja... den Ass kannst ja evtl gut verkaufen :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 27, 2023 at 11:03
    • #19

    Kleine Erweiterung zu HansOlo 's Auspufftake weil der eher neu ist und gern vergessen wird:

    BGM hat einen Boxauspuff im Angebot der dem Sito nicht unähnlich sein soll, aber um einige angenehme Features erweitert und etwas besser verarbeitet.

    Ist eventuell auch eine Option, und da boxig genauso Reserverad geeignet wie Sito und O-Puff...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 27, 2023 at 12:03
    • #20
    Zitat von Nick50XL

    Kleine Erweiterung zu HansOlo 's Auspufftake weil der eher neu ist und gern vergessen wird:

    BGM hat einen Boxauspuff im Angebot der dem Sito nicht unähnlich sein soll, aber um einige angenehme Features erweitert und etwas besser verarbeitet.

    Ist eventuell auch eine Option, und da boxig genauso Reserverad geeignet wie Sito und O-Puff...

    Hab ich jetzt schon mal gelesen :)

    Kenne ich tatsächlich nicht :-2

    Teilbar :) Das ja sexy :love:

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Ähnliche Themen

  • Polini 75ccm vs. Dr 85 ccm

    • Phil 91
    • June 10, 2007 at 21:14
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™