1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Abblendlicht und Fernlicht ohne Funktion an einer VNB4T

  • xrudihe
  • July 13, 2023 at 14:08
  • xrudihe
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    367
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Hanhofen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • July 13, 2023 at 14:08
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe hier eine VNB4T an der zwar Standlicht, Rücklicht, Hupe und Stoplicht geht aber leider kein Abblendlicht und kein Fernlicht.

    Habe es nach beiliegenden Plan verdrahtet. Da die alte Lichtmaschine sich aufgelöst hatte habe ich von SIP .. eine neue 6Volt Lichtmaschine verbaut.

    Der gelbe Draht, + führend, ist am Schalter auf 3 angeklemmt. 3 ist je nach Schalterstellung mit 6 Braun oder 7 lila verbunden.

    Vom Schalter abgehender Draht Braun habe ich mit dem Ohmmeter bis zur Lampe, wie auch Lila durchgemessen, es hat vollen Durchgang.

    Wenn ich dann den Roller starte und an Lila oder Braun messe kommt keine Spannung an. Das Standlicht leuchtet.

    Vielleicht sollte ich mal ein separates Kabel von gelb aus auf die Lampe legen. Vielleicht hat der Kabelbaum einen Kurzschluss gegen masse, aber dann würde auch das Standlicht ausgehen.

    Wäre dankbar für einige Tipps.

    Gruß

    Rudi

    Bilder

    • IMG_20230713_133922.jpg
      • 405.41 kB
      • 540 × 1,200
      • 140
  • xrudihe
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    367
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Hanhofen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • July 13, 2023 at 19:50
    • #2

    Hallo,

    im Nachgang denke ich es ist der falsche neu Schalter. Es ist der Öffner Schalter was immer das bedeutet. Es gibt auch Schliesser. Aber welcher ist der Richtige?

    Bilder

    • IMG_20230713_155734.jpg
      • 367.17 kB
      • 540 × 1,200
      • 112
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 14, 2023 at 07:35
    • #3
    Zitat von xrudihe

    Hallo,

    im Nachgang denke ich es ist der falsche neu Schalter. Es ist der Öffner Schalter was immer das bedeutet. Es gibt auch Schliesser. Aber welcher ist der Richtige?

    Der Lichtschalter bzw. Bremslichtschalter (Öffner) sollte bei deinem Modell eigentlich passen. Deine Lichtmaschnine arbeitet nachdem Kurzschlussprinzip.

    Wenn Schalter gedrückt, dann fließt Strom.

    Das wäre dein Schaltplan:

    ggf. hast du einen andere Lampenfassung. Die oben abgebildete war beim kleineren Scheinwerfer der Modelle VNB1-2 verbaut. Du hast mit Sicherheit den größeren Durchmesser.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 14, 2023 at 09:08
    • #4

    korrekter Weise sollte es lauten, wenn Schalter öffnet, dann fließt Strom ;) !

    Wenn aber eine "deutsche" VNB, dann passt der Schaltplan nicht! Die hatte einen Batteriestromkreis!

  • xrudihe
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    367
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Hanhofen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • July 14, 2023 at 10:19
    • #5

    Es ist eine Italienerin ohne Batterie.

    Auf dem "Multischalter" sind zwei Schalter und eine Hupe und am Deckel der Kurzschliesser.

    Der Wippschalter links macht in Stellung 0 keine Brücke zwischen Klemme 1,4,3.

    In Stellung 1 (Mitte) ist 1 und 4 geschlossen und in Stellung 2 ist 1,4,3 geschlossen.

    Von Klemme 4 wird die Masse verteilt zum Hupen Kurzschlusskontakt und auf den Mittelkontakt vom Lichtschalter Abblend/Fernlicht.

    Bei mir ist auf der 4 die Masse von der Hupe aus verteilt. Das heißt an der Hupe kommt die Masse an und geht hoch auf die 4. Somit dürfte kein Licht brennen.

    Wird der Schalter auf 1 gestellt brennt das Standlicht da Masse anliegt auf 1 und über die 3 das Standlicht den Plus erhält. Schaltet man nun auf 2 müsste das Licht wieder ausgehen da jetzt 1,4,3 geschlossen ist und somit 3+ auf Masse gezogen wird.

    Genauso suspekt ist der Schalter rechts da ja über die Brücke immer die Masse verteilt wird.

    Demnach müßte die Ablend/Fernlicht - Leuchte immer plus erhalten und über den Schalter immer auf Masse gehalten werden je nachdem welche gewählt wird.

    Gruß von Rudi

  • rassmo July 14, 2023 at 10:24

    Hat das Thema aus dem Forum Largeframe: Technik und Allgemeines nach Vespa Elektrik verschoben.
  • xrudihe
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    367
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Hanhofen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • July 14, 2023 at 10:29
    • #6

    Ich hab noch mal nachgeschaut auf deinem Plan. Es ist genau anders rum in Stellung 3 des Schalters ist alles aus weil kurzgeschlossen. In Stellung 2 bekommt das Standlicht plus über 3 und Masse über die Brücke im Schalter. In Stellung 1 ist nur noch die Massenverteilung wirksam. Also habe ich die Lampe falsch angeschalten. Über 3 muss die Lampe immer plus bekommen über den Masseanschluss und je nach Schalterstellung wird die Masse zugeschalten.

    Danke

    Gruß Rudi

  • xrudihe
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    367
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Hanhofen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • July 14, 2023 at 11:18
    • #7

    Hallo,

    dann ist die Fassung ein wenig falsch. Die hatte eine Kunststofffassung die ich entsorgt habe da halb kaputt. Auf der Veterama habe ich dann die gefunden welche super passt aber elektrisch halt nicht.

    Hast du eine Ahnung wo ich eine Passende Fassung her bekomme.

    MFG

    Rudi

    Bilder

    • IMG_20230714_111010.jpg
      • 352.05 kB
      • 540 × 1,200
      • 102
    • IMG_20230714_111020.jpg
      • 408.28 kB
      • 540 × 1,200
      • 100
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 14, 2023 at 14:08
    • #8

    Wenn du seitlich zwei Fixierungsklammern hast, wäre es diese Lampenfassung

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • xrudihe
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    367
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Hanhofen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • July 14, 2023 at 15:17
    • #9

    Hallo,

    hab die Lampe mal anders angeschlossen, so dass über plus 3 alle Lampen Plus erhalten und je nach Schalterstellung der Minus zu bzw. abgeschalten wird. Leider wieder kein Erfolg.

    In Schalterstellung 0 alles aus. In Schalterstellung 1 Standlicht an. Bei Betätigung Fernlicht Standlicht aus. , In Schalterstellung 2 Standlicht aus, ebenso Fern/Abblend aus.

  • xrudihe
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    367
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Hanhofen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • July 14, 2023 at 21:33
    • #10

    Hallo,

    Was ich nicht nachvollziehen kann woher bekommt die 6 und die 7 am Schalter Spannung für das Abblendlicht und Fernlicht.

    Wenn der Hauptschalter auf 2 steht bekommt er die Masseleitung von der hupe?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 14, 2023 at 22:29
    • #11

    Ich bin mir nicht sicher, aber dass der Schalter jeweils Masse zu oder weg schaltet, glaube ich beim besten Willen ich.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • V50 Fernlicht nachrüsten

    • Luzifer1
    • December 17, 2016 at 22:52
    • Vespa Elektrik
  • Auf einmal kein Licht und die Ratsche ist auch tot!

    • garagenmolch
    • July 24, 2012 at 21:15
    • Vespa Elektrik
  • PX 125 (ohne Batterie): Außer Fernlicht alles außer Funktion!

    • AltoRegent
    • May 21, 2008 at 09:47
    • Vespa Elektrik
  • Abblendlicht und Rücklicht keine Funktion (noch immer)

    • Vespastyle PX
    • May 13, 2008 at 09:04
    • Vespa Elektrik
  • Frontlicht Birne wechseln, wie?

    • Wanya
    • September 22, 2006 at 14:17
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™