1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX125: Motor startet nicht

  • norstro
  • August 27, 2023 at 16:02
  • norstro
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    px 125 alt
    • August 27, 2023 at 16:02
    • #1

    Hallo, bin neu hier im Forum.

    Ich habe vor etlichen Jahren eine PX 125 etwas restauriert; neu lackiert und einen neuen Vergaser eingebaut, da der Motor mit dem alten Vergaser nicht richtig lief.

    Die Vespa ist angemeldet und wird hin und wieder gestartet und kurz gefahren. Nun stand sie seit 3 wochen und will absolut nicht mehr starten. Bei Vollgas startet sie mit Glück unter starken Qualmen, lässt man den Gasgriff los, geht sie aus. Wie gesagt, vor drei Wochen hat sie noch einwandfrei gestartet.

    Ich erhoffe mir in diesem Forum Hilfe bei der Fehlersuche. Motor fährt übrigens mit Getrenntschmierung. Vergaser habe ich ausgebaut, alle Düsen sind frei, Schwimmer ist auch ok.

    Vielen Dank

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (August 27, 2023 at 16:30)

  • Menzinger August 27, 2023 at 16:23

    Hat das Thema aus dem Forum WF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning nach LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.
  • Menzinger August 27, 2023 at 16:23

    Hat den Titel des Themas von „Motor startet nicht“ zu „PX125: Motor startet nicht“ geändert.
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 27, 2023 at 16:29
    • #2

    Die üblichen Verdächtigen hast Du schon im Blick: Vergaser bzw. Schwimmerkammer. Das, was Du beschreibst, deutet darauf hin, dass sie abgesoffen ist und mit Vollgas fügst Du mehr Luft hinzu, worauf sie halbwegs startet.

    Wenn Du Dir ganz sicher bist, dass sie tatsächlich nicht abgesoffen sein kann, weil Du das alles korrekt gemacht hast, wird es sich wahrscheinlich um einen defekten Kupplungssimmerring handeln. Das kannst Du mittels Ballontest (Suche im Forum bitte benutzen) verifizieren.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 27, 2023 at 16:36
    • #3

    Ich tippe darauf, dass der Motor abgesoffen ist. Vergaser wieder zusammen- und einbauen. Benzinhahn zu lassen, Kerze rausdrehen und kicken. Wenn kein Gemisch mehr aus dem Kerzenloch kommt, Kerze wieder rein drehen, Benzinhahn aufdrehen, Choke ziehen, Zündung einschalten und kicken. Freude am Fahren haben...

    Aber auch nur dann, wenn du uns keine anderen wesentlichen Dinge unterschlagen hast...

    Edith sagt Menzinger war schneller...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • August 28, 2023 at 09:36
    • #4

    So, wie es aussieht, habe ich das gleiche Problem. Wenn die Vespa (PX80Lusso mit 135erDR) kalt ist, ist das Starten Glücksache: Benzinhahn zu, Choke raus, in 8 von 10 Fällen geht nix, Kerze ist nass. Wenn ich dann die Kerze rausmache, trockne, ohne Kerze ein paar mal trete, geht sie dann irgendwann an. Manchmal muss ich die Prozedur wiederholen.

    Sobald sie einmal gelaufen ist, springt sie ohne Gas geben beim ersten Kick an. Laufen tut sie auch wie ein Uhrwerk, wenn sie an ist. Das Experimentieren mit der HD (zurzeit 102) bringt nichts. Die ist ja nur für den oberen Gasbereich zuständig, oder? Welche Düse ist denn beim Startvorgang für die Spritversorgung zuständig? Oder habe ich einen Denkfehler drin?

    Ich habe jetzt einen neuen Vergaser geordert, mal schauen, ob es dann besser wird, sonst fällt mir nichts mehr ein.

    Ich hoffe, dass meine Schilderung auch dem Threadersteller hilft. Ich werde berichten, wie es mit dem anderen Vergaser klappt.

    Ciao ragazzi :+2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 28, 2023 at 10:04
    • #5

    Ja, die HD ist für den/ab mittleren bis oberen Bereich zuständig. Davor arbeitet die ND.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 28, 2023 at 10:14
    • #6

    Hallo vespaccio,

    Aufbau und Funktionsweise des SI Vergasers bei suche im Forum ergibt folgenden Infotext im Lexikon:

    Der SI Vergaser

    Dann klärt sich schon mal die Düse für den Kaltstart.

    Nachtrag: Volker war grad schneller 😊

    Zudem weißt Du dann auch wo die Schwimmernadel ist, deren Sitz und Gummikegel du auf Dichtigkeit prüfen solltest, wie vorher bereits von Menzinger und Volker erwähnt.

    Sollte der Vergaser schon länger nicht gereinigt worden sein, kann man diesen auch mal liebevoll zerlegen, reinigen, neu abdichten...der Roller wird es dir durch Zuverlässigkeit danken!

    Herzliche Grüße

    Christian

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • August 28, 2023 at 11:13
    • #7

    In meinem Fall sind die Vorarbeiten alle erledigt: Ultraschallbad, neue gefederte Schwimmernadel, neuer Schwimmer, alle Dichtungen neu, Benzinschlauch (in korrekter Länge) neu. ND müsste noch original sein, ich schau mal nach. Was ich nicht zu 100% kontrollieren kann, ist der Sitz, wo die Schwimmernadel dichtet. Sieht zwar sauber aus, aber das sollte durch den neuen Vergaser auch erledigt sein.

    Ich möchte den Thread nicht kapern, ich hoffe, dass der Ersteller das gleiche Problem hat und ihm meine Ausführungen auch helfen.

    Ciao ragazzi :+2

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • September 2, 2023 at 09:51
    • #8

    So, kurzes Update:

    ich habe jetzt den neuen Vergaser montiert und die Bedüsung des alten übernommen. HD102,BE3,160, ND52/140.

    Das Problem beim Starten, dass sie absäuft, ist weg. Allerdings lässt sich der Leerlauf beim neuen Vergaser ziemlich schlecht einstellen und das drehen an der Leerlaufgemischschraube hat fast keinen Effekt. Ich muss mal ne längere Runde drehen und das Ding erst mal freifahren.

    Ciao ragazzi :+2

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 2, 2023 at 11:49
    • #9
    Zitat von vespaccio

    Ich muss mal ne längere Runde drehen und das Ding erst mal freifahren

    Vor allem warm fahren!

    Vergaser- und Motor-Einstellungen immer bei betriebswarmen Motor!

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • October 3, 2023 at 18:42
    • #10

    Hat sich denn beim TE schon was ergeben? Bist du weiter gekommen?

    Mein neuer Vergaser läuft mittlerweile richtig richtig gut 👍 springt auch kalt sofort an, unten rum und im oberen Drehzahlbereich kein Husten oder Verschlucken. Bis 90 km/h , mehr geht nicht.

    Ciao ragazzi :+2

Ähnliche Themen

  • Motor startet nicht, Kolben falschrum eingebaut

    • Chris_E
    • April 12, 2009 at 20:25
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor startet nicht mehr!

    • miki1979
    • November 22, 2008 at 21:58
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor Startet nicht Vespa PK 50 Xl

    • leducati
    • October 18, 2008 at 15:36
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor startet nicht

    • Freund
    • July 10, 2007 at 22:46
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™