Vespa P200E nur Standgas nimmt kein Gas an und Benzinhahn schließt nicht

  • Hallo zusammen, ich benötige mal wieder euere Hilfe

    Habe meine Vespa erfolgreich repariert nach 20 Jahren Standzeit , sämtliche Elektronik erneuert , Vergaser überholt usw .. Die Vespa lief super , bis gestern abend. Habe sie abgestellt wollte heute fahren, sie lief nur im Standgas und nahm kein Gas an. Habe dannden Gang reingemacht und bin mit Standgas gefahren dann ist sie gekommen, kurz ist das Gas in den oberen Drehzahlen hängen geblieben und hat sich gelöst aber sie lief normal . Irgendwie hat der Gasschieber was ab. Als ich zum stehen kam wieder das gleiche Problem, sie stottert und nimmt kein Gas an. Habe den Vergaserdeckel aufgeschraubt und festgestellt, dass der Benzinhahn nicht schliest und immer Benzin nachkommt. Habe den Luftfilter runtergemacht und einmal getreten und der Vergaser bekommt viel zu viel Benzin. Schwimmernadel ist neu.Habe nun mal einen neuen Benzinhahn bestellt und werde auch einen anderen Vergaser reinmachen. Kann das Problem vom defekten Bezinhahn kommen? Beim Antreten kann doch nicht soviel Benzin kommen dass es in die Wanne läuft. Im Tank ist ein gebogenes Röhrchen( Luft) auf halber Höhe des Tankes kommt da das Benzin her, muß das Röhrchen bis nach oben gehen, meines ist auf halber Höhe gebogen fast 90 Grad

    Hatte den Roller vor beim Tüv in der Werkstatt, haben ein wenig am Vergaser rumgeschraubt, seit dem habe ich immer wieder Probleme.

    Hat jemand eine Idee?

    Gruß Bernd und vorab schon ein Dankeschön

  • Wenn der Benzinhahn nicht schließt und wohlmöglich die Nadel auch nicht, läuft dir das Kurbelgehäuse voll Sprit. Dann dreht der Motor nicht hoch, sofern er überhaupt anspringt. Lege alles mal trocken, Kerze raus, Benzinschlauch vom Vergaser ab, Schieber auf und mit Druckluft, sowie durch Kicken das Gemisch aus dem Kurbelraum entfernen.

    Dann neuen Benzinhahn anklemmen, alles zusammen bauen und starten.

  • Kann das Problem vom defekten Bezinhahn kommen? […] Im Tank ist ein gebogenes Röhrchen( Luft) auf halber Höhe des Tankes kommt da das Benzin her, muß das Röhrchen bis nach oben gehen, meines ist auf halber Höhe gebogen fast 90 Grad


    Das Röhrchen am Benzinhahn dient zur Belüftung, damit das Benzin gut abfließen kann. Und sollte dafür gerade nach oben reichen. Wenn es abbricht, läuft durch diesen Luftkanal immer Benzin, egal wie der Benzinhahnhebel steht. Ähnliches gilt, wenn das Röhrchen wie in Deinem Fall verbogen wurde, dann läuft unkontrolliert Benzin durch den Hahn auch wenn dieser geschlossen ist, bis der Benzinstand unterhalb des Röhrchens gesunken ist.

    Es kann also sein, dass bei niedrigem Treibstoffstand alles in Ordnung ist, wenn Du aber getankt hast, es zu Problemen kommt.


    Eine gesunde Schwimmernadel kann das abfangen, wenn sie nimmer dicht hält, säuft der Motor immer wieder ab.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.