1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL; Primärzahnrad verursacht extremes Pfeifen auch im Stand ohne Gang

  • hannes80
  • November 14, 2023 at 13:25
  • hannes80
    Gast
    • November 14, 2023 at 13:25
    • #1

    Hallo,

    wollte eigentlich kein extra Thema dazu aufmachen, hab aber über die Suche nicht genau das gefunden, was ich wissen will.

    Und zwar habe ich mich entgegen aller Warnungen für das Pinasco Ritzel (nicht von Pinasco sondern von DRT, 16 Zähne) enschieden, da meine PK mit 75 Polini bereits ca 65 laut Vespa Tacho läuft, jedoch mit sehr hoher Drehzahl -> für die Stadt unbrauchbar.

    Wollte eben für 60 kmh Stadtgeschwindigkeit etwas die Drehzahl verringern ohne den Motor zu öffnen.

    Gestern verbaut, das Jaulen/Pfeifen was im Forum viel diskutiert wird ist wirklich nicht übertrieben. Es jault extrem. Damit würde ich im Fahrbetrieb aber klar kommen.

    Jedoch jault es aus dem Getriebe auch im Stand im Neutralgang. Bei steigender Drehzahl klarerweise immer lauter.

    Ist das normal? Dachte das Jaulen kommt erst im Fahrbetrieb zu Stande.

    Es wird auch oft von einer Einbaurichtung gesprochen, jedoch konnte ich beim besagten DRT Primärritzel wirklich keinerlei Unterschiede merken, egal wie ich das Ritzel drehe und wende. Es sieht hinten wie vorne identisch aus.

    Zum Einbau: es ging wirklich sehr sehr schwer auf die Welle, einfaches draufschieben war nicht möglich, leichtes Klopfen mit kleinem Hammer und Keil war notwendig, jedoch ohne Gewalt.

    Es liegt aber jetzt perfekt und die Zähne greifen sauber, wenn auch sehr eng, ineinander.

    Fahren tut se ganz normal, jedoch wie beschrieben, mit extremen Jaulen im Stand- und Fahrbetrieb, egal welcher Gang oder Leerlauf.

    Ists möglich, dass ich beim Einbau einen Fehler gemacht habe mit z.B. der Einbaurichtung oder ist das Jaulen auch im Stand normal?

    Wird das Jaulen etwas weniger, wenn sich das neue Ritzel erstmal bisschen einfährt?

    Kann es sein, dass die Primärritzel der XL und der XL2 NICHT identisch (evtl. anderer Durchmesser) sind und ich ausversehen eines des anderen Modells eingebaut habe?

    Danke für jeden Tipp.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 14, 2023 at 14:41
    • #2

    Mach mal den KUdeckel ab und schau ob es am KUdeckel schleift!

  • hannes80
    Gast
    • November 14, 2023 at 15:22
    • #3

    Werd ich machen, das heulen klingt aber nicht danach..

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 14, 2023 at 15:43
    • #4

    Sag das nicht... ich hatte letzt einen, da hatte sich die Mutter gelöst , deswegen auch der Hinweis!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,834
    Punkte
    21,074
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 15, 2023 at 03:27
    • #5

    Ich würde eher auf das falsche 16er DRT-Ritzel tippen, ob nun Fehlkauf oder -Lieferung.

    Es gibt das 16er für die 68/16 der 3-Gang Special und das 16er für die 15/69 der PK…

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 15, 2023 at 14:43
    • #6

    Das 16er DRT ist nicht mit dem PINASCO vergleichbar und erfordert einen DRT-Kupplungskorb, der auch weitere Primärübersetzungen ermöglicht...

  • hannes80
    Gast
    • November 21, 2023 at 13:33
    • #7
    Zitat von Fantine

    Das 16er DRT ist nicht mit dem PINASCO vergleichbar und erfordert einen DRT-Kupplungskorb, der auch weitere Primärübersetzungen ermöglicht...

    Hm, davon hab ich noch gar nicht gehört.

    Hier ist zumindest die Rede davon, dass es auf die Ori Primärkörbe passen soll.

    Das Pfeifen ist mittlerweile etwas leiser geworden, hörbar ist es trotzdem.

    Besteht denn, deiner Meinung nach, eine Gefahr, so zu fahren, wenn das Ritzel tatsächlich nicht mit dem Ori Kupplungskorb kompatibel ist?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 21, 2023 at 17:38
    • #8

    Das Pfeifen ist mittlerweile etwas leiser geworden, hörbar ist es trotzdem.

    Wenn da nicht jetzt schon ein größerer Schaden entstanden ist, dann warte noch solange damit, bis es auf einmal rumpelt in deinem Getriebe :-5 !

    Ich verstehe jetzt aber auch nicht warum (ist doch wirklich kein Akt) du den Kupplungsdeckel noch nicht geöffnet und nachgeschaut hast!?

    ?( Allein bei deiner Frage müsste es doch schon klick in deinem Schädel machen!?!

    Ich glaube nicht das Fanta dir bei diesem Problem eine Absolution erteilt lmao

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 22, 2023 at 11:35
    • #9

    Für Absolutionen sind andere zuständig...

    @hannes80

    Woher stammt das Zitat ?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • November 22, 2023 at 13:40
    • #10
    Zitat von Fantine

    Für Absolutionen sind andere zuständig...

    @hannes80

    Woher stammt das Zitat ?

    Ist wohl der Sip Produkttext

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • November 22, 2023 at 19:47
    • #11

    Diese nicht wirklich abgestimmten Lösungen (völlig gleich ob jetzt von Sinalco oder DRT), die mit dem originalen Stirnrad am Ori-Korb problemlos kämmen sollen, kämmen natürlich auch mit dem, kämpfen aber mit Toleranzen und zugleich mit schon einem bereits eingelaufenen Verzahnungspartner.

    Das dauert ein bißchen und macht kleine Späne, bis das ruhiger wird.

    Ist halt letztlich ein derber Kompromiß, seine Übersetzung zu verlängern wollen ohne viel Aufwand.

    Den Preis zahlt man dann halt mit "Einlaufgeräuschen", die sich über die Zeit mit der Erzeugung von Spänen reduzieren. Mit etwas Glück auf das Niveau der eingekämmten Ori-Verzahnung.

    Punkt.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 24, 2023 at 11:24
    • #12

    Da ich kein Maschinenbauer bin, nutze ich die hier versammelte Kompetenz dazu, künftig keine vielleicht falschen Thesen zu verbreiten:

    Nach allen mir zugänglichen Abbildungen sind DRT und Pinasco nicht identisch, ja nicht einmal ähnlich ( Profil der Zahnung - laienhaft ausgedrückt mit der Bitte um Nachsicht )

    Und wenn ich dann in der Shopbeschreibung von SIP lese, dass das 16er DRT sowohl die 14/69 als auch die 15/69 auf 16/59 bringen können soll, zweifle ich daran, dass das stimmt.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • November 24, 2023 at 15:52
    • #13
    Zitat von Fantine

    Und wenn ich dann in der Shopbeschreibung von SIP lese, dass das 16er DRT sowohl die 14/69 als auch die 15/69 auf 16/59 bringen können soll, zweifle ich daran, dass das stimmt.

    Das wäre nicht das erste Mal lmao

    Ich bin da auch bei Fantine , soweit mir bekannt, ist das DRT Ritzel eben für die DRT Primär. Und deshalb natürlich NICHT mit einer Originalschrägverzahnung zu verwenden.

    Ich kenne diese Ritzel von Pinasco, bgm hat da auch glaube ich auch was.

    Pfeifen tun sie wohl alle, man hört halt schon das da etwas zusammenfindet, das nicht zusammen gehört :)

    @hannes80 bist ja jetzt bisschen gefahren, wenn ich Du wäre, würde ich da einfach mal nachsehen wollen, das ist ja auch recht schnell freigelegt.

    Sehr interessant ist ob am Eingriff der Verzahnung schon etwas zu erkennen ist.

    Eventuell verrät ja auch das abgelassene Öl schon etwas.

    Viel Erfolg beim beim Schrauben, und mach gerne ein paar Fotos yohman-)

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™