1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

  • WV-Pilot
  • May 15, 2024 at 18:33
  • 1
  • 2
  • 3
  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 15, 2024 at 18:33
    • #1

    Moin,

    nachdem ich meine Dicke nach ca. 8 Jahren aus der Ecke geholt habe (trocken und dunkel) - 3x leer treten + 2x mit Zündung läuft.

    Was habe ich?

    - Eine P80X aus 1982 mit nem 177er Polini, Vergaser: DelOrto SI 24/26 (30er Vegaserkit) Auspuff: Sito Plus

    - 2000 hatte ich den Roller einmal komplett auseinander, Glasperlen strahlen und bei DB in Obsidianschwarz lackieren lassen (nur 2 Teile haben das Originale Weiss behalten)

    - Fast alle Schrauben/Scheiben und Sprengringe durch rostfreies Material ersetzt.

    Soweit nun das was ich habe. Den 177er Pollini hab ich seinerzeit nach einem Kolbenklemmer just mal auf der Terrasse umgebaut- öähh umgepfuscht. Die Lackierung kam dann einige Jahre später. Eingestellt hab ich das ganze mal locker 10 Jahre später. Seit dem hab ich auch Vibrationen - und zwar nicht zu knapp. Aber der Krempel läuft halt. Jetzt fängt die Dicke aber das ölen an. Ich meine das kommt aus der Schaltbox (Dichtung?) Könnte aber auch von der anderen Seite des Motors kommen.

    Jetzt bin ich zwar nicht so wirklich mit 2 linken Händen ausgestattet, traue mich aber nicht so wirklich an das Projekt "PX-Motor". Ich würde auch gerne die 177ccm legal haben. (Jeder Prüfer ob TÜV, KÜS oder GTÜ sagt: "Fahr einfach, merkt doch eh keiner") Aber ich würde es einfach gern eingetragen haben. Vorzugsweise OHNE das ganze Gelump von SIP nochmal kaufen zu müssen, damit ich die Papiere zu dem eh schon vorhandenen bekomme.

    Eintragen kann das hier bei mir in der Ecke glaube ich eh keiner, weil sich hier keine Sau mit den Dingern wirklich auskennt. Könnte mir da jemand einen Ing. empfehlen, der das kann? PLZ Gebiet 3xxxx wäre super, aber wenns nicht anders geht, pack ich mir die Dicke halt in die Heckgarage und mach nen Kurztripp davon. Auch recht.

    Die nächste viel wichtigere Frage ist, kennt jemand einen guten Mechaniker, der auf sowas spezialisiert ist und der mir das Triebwerk einmal vernünftig revidiert und einstellt? Mir geht es primär weniger darum, die maximale Leistung aus dem Kit zu bekommen, sondern um eine Abstimmung, die das Triebwerk möglichst wenig belastet. Also eher sehr konservativ, weil so fahre ich den Roller auch.

    Das war jetzt erst einmal so das, was mir unter den Nägeln brennt. Ich hab für diesen Post schon fast 3h gebraucht, weil mir hier im Büro ständig einer auf den Sack geht :-1
    Heute Abend lese ich mich denn mal hier mal weiter durch.

    Vielen Dank schon mal. Ich versuche die Tage Bilder hochzuschubsen. Muss aber erst neue Reifen und HU drauf haben und die ganzen Spinnentiere rauswerfen, die sich da eingenistet haben. Grundreinigung ist auch erst mal angesagt, sonst ist mir das zu peinlich.


    Gruß

    WV-Pilot

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 15, 2024 at 20:53
    • #2
    Zitat von WV-Pilot

    Ich hab für diesen Post schon fast 3h gebraucht, weil mir hier im Büro ständig einer auf den Sack geht :-1

    Da sollst Du auch arbeiten und nicht für Dein Hobby im Internet surfen!

    :-3:gamer::-2

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 15, 2024 at 23:18
    • #3
    Zitat von tonitest

    Da sollst Du auch arbeiten und nicht für Dein Hobby im Internet surfen!

    :-3:gamer::-2

    Blechroller fahren ist kein Hobby. :)

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 16, 2024 at 09:08
    • #4

    Wenn es echte Vibrationen sind, dann kommt eigentlich nur die Kurbelwelle, ihre Lager und alles was von Kupplung bis Polrad dran baumelt in Frage.

    Mit der Frage nach einem Vespa-affinen Prüfer in Deiner Gegend kann ich Dir leider nicht helfen. Wenn es den auch nach einem Anruf bei den Prüforganisstionen nicht geben sollte, dann würde ich Dir trotzdem zu einem der Kits von Sip raten.

    Der Polini in der Eintragung ist eigentlich kein Hexenwerk. Die 177er mit 24er SI werden von erfahrenen Prüfern im Vorübergehen eingetragen. Die Kits von Sip gehen irgendwo bei 350 Euro los. Das ist der Polini plus Gutachten. Für das doppelte gäbe es schon den Polini mit 24er und Sip Road. Das macht als Package mehr Sinn, weil die ganzen 177er mit dem 20er SI zu Teillastklemmern neigen. Mit dem Invest hättest Du etwas haltbares und keine Fahrerei oder Fragerei.

    Nur meine Meinung.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 16, 2024 at 11:47
    • #5
    Zitat von Menzinger

    Wenn es echte Vibrationen sind, dann kommt eigentlich nur die Kurbelwelle, ihre Lager und alles was von Kupplung bis Polrad dran baumelt in Frage.

    Mit der Frage nach einem Vespa-affinen Prüfer in Deiner Gegend kann ich Dir leider nicht helfen. Wenn es den auch nach einem Anruf bei den Prüforganisstionen nicht geben sollte, dann würde ich Dir trotzdem zu einem der Kits von Sip raten.

    Der Polini in der Eintragung ist eigentlich kein Hexenwerk. Die 177er mit 24er SI werden von erfahrenen Prüfern im Vorübergehen eingetragen. Die Kits von Sip gehen irgendwo bei 350 Euro los. Das ist der Polini plus Gutachten. Für das doppelte gäbe es schon den Polini mit 24er und Sip Road. Das macht als Package mehr Sinn, weil die ganzen 177er mit dem 20er SI zu Teillastklemmern neigen. Mit dem Invest hättest Du etwas haltbares und keine Fahrerei oder Fragerei.

    Nur meine Meinung.

    Danke für Deine Antwort.

    Die Vibrationen sind "Lastabhängig" und treten erst seit der Einstellung durch eine Werkstatt auf. Sind mehr im Volllastbereich. Allerdings fahre ich die damit auch schon so 10 Jahre. Vor dem einstellen (Zündung) wars gut.

    Die Frage ist ja noch, wo suppt der Öl. Also ich meine an der Schaltraste. Käme es aus dem Motor, wäre die Bremswirkung der Fussbremse ja gleich null, oder? Müsste der Motor auf, dann würde ich natürlich auch über ein anderes Setup nachdenken. Alles andere wäre ja auch Blödsinn. Wobei von der Leistung her reicht das absolut. Also er kommt nicht vorn hoch. Abgesehen davon ist mir der Sito-Plus auch schlicht und ergreifend zu laut. Kann ich da nicht einfach einen von der PX200 drunterkloppen? Oder kaufe ich mir dann gleich wieder ein anderes Problem dazu?

    Mein Wunsch - wenn ich das einmal so formulieren darf?

    - Gleiche oder ähnliche Leistung

    - Lautstärke reduziert möglichst mit einem dem Original ähnlich sehendem Auspuff

    - V/Max liegt so bei knapp über 95 und das reicht mir auch.

    lass mich raten - geht nich :)


    Das Thema mit den Prüfern - ich mein ich hab wirklich anständige Kontakte zu HU-Prüfern. Da ich ziemlich viel an diversen älteren Fahrzeugen zur Befriedigung unserer ähhm sagen wir mal freizeitlichen Reiseaktivitäten rumschrauben - muss?:saint: Aber die sagen halt, sie kennen sich damit nicht aus und gehen da einfach nicht dran.

    Mir fehlt auch ehrlich gesagt das Wissen um denen das in der Thematik fachlich vernünftig vorbeten zu können.


    Achja, KM Stand ist knapp unter 19K

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 16, 2024 at 12:22
    • #6
    Zitat von WV-Pilot

    Danke für Deine Antwort.

    Die Vibrationen sind "Lastabhängig" und treten erst seit der Einstellung durch eine Werkstatt auf. Sind mehr im Volllastbereich. Allerdings fahre ich die damit auch schon so 10 Jahre. Vor dem einstellen (Zündung) wars gut.

    Wenn die Vespa im Stand nicht vibriert, ist es eher nicht direkt der Motor.

    - Auspuff lose

    - Lenkkopflager

    - Räder

    Bitte sowas mal ins Auge fassen.

    Zitat von WV-Pilot

    Die Frage ist ja noch, wo suppt der Öl. Also ich meine an der Schaltraste. Käme es aus dem Motor, wäre die Bremswirkung der Fussbremse ja gleich null, oder?

    Säubern und dann prüfen. Das kann der Simmerring an der Antriebswelle sein, dann hast Du aber Öl in der hinteren Trommel. Sprayback aus dem Vergaser, das hinten runterläuft ist auch möglich. Oder am Auspuffflansch gehts raus. Zylinderfuß wäre auch denkbar. Zylinderkopf mit Drehmoment angezogen und plan?

    Zitat von WV-Pilot

    Müsste der Motor auf, dann würde ich natürlich auch über ein anderes Setup nachdenken. Alles andere wäre ja auch Blödsinn. Wobei von der Leistung her reicht das absolut. Also er kommt nicht vorn hoch. Abgesehen davon ist mir der Sito-Plus auch schlicht und ergreifend zu laut. Kann ich da nicht einfach einen von der PX200 drunterkloppen? Oder kaufe ich mir dann gleich wieder ein anderes Problem dazu?

    Mein Wunsch - wenn ich das einmal so formulieren darf?

    - Gleiche oder ähnliche Leistung

    - Lautstärke reduziert möglichst mit einem dem Original ähnlich sehendem Auspuff

    - V/Max liegt so bei knapp über 95 und das reicht mir auch.

    lass mich raten - geht nich :)

    Alles anzeigen

    Doch, geht. Die Geschwindigkeit steuerst Du über die Übersetzung, also das Ritzel unter der Kupplung. Das geht plug and play. Wie schnell Du die Geschwindigkeit erreichst geht dann über das Motorsetup.

    177er mit 24er SI drückt locker 100 km/h wenn Du etwas verlängerst. 200er geht natürlich auch. Die kosten nur mittlerweile über 1.000 Euro und Du weißt nicht, was für einen Motor Du kaufst 🤷‍♂️

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 16, 2024 at 12:32
    • #7
    Zitat von Menzinger

    Wenn die Vespa im Stand nicht vibriert, ist es eher nicht direkt der Motor.

    - Auspuff lose

    - Lenkkopflager

    - Räder

    Bitte sowas mal ins Auge fassen.

    Säubern und dann prüfen. Das kann der Simmerring an der Antriebswelle sein, dann hast Du aber Öl in der hinteren Trommel. Sprayback aus dem Vergaser, das hinten runterläuft ist auch möglich. Oder am Auspuffflansch gehts raus. Zylinderfuß wäre auch denkbar. Zylinderkopf mit Drehmoment angezogen und plan?

    Doch, geht. Die Geschwindigkeit steuerst Du über die Übersetzung, also das Ritzel unter der Kupplung. Das geht plug and play. Wie schnell Du die Geschwindigkeit erreichst geht dann über das Motorsetup.

    177er mit 24er SI drückt locker 100 km/h wenn Du etwas verlängerst. 200er geht natürlich auch. Die kosten nur mittlerweile über 1.000 Euro und Du weißt nicht, was für einen Motor Du kaufst 🤷‍♂️

    Alles anzeigen

    Sorry die ungenaue Angabe, ich meinte einen 200er Abgastopf.

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 16, 2024 at 12:36
    • #8
    Zitat von WV-Pilot

    Sorry die ungenaue Angabe, ich meinte einen 200er Abgastopf.

    Der passt nicht.

    Um einen 200er Motor bauen zu können, wurden die Stehbolzen des Zylinders anders gesetzt. Der Auslass ist weiter draußen, der Auspuff hat einen anderen Krümmer.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 16, 2024 at 12:41
    • Hilfreichste Antwort
    • #9
    Tuningkit POLINI Sport 177 ccm
    Der Tuning-Dschungel ist groß, das Angebot riesig und die Möglichkeiten schier unbegrenzt. Im Road-Tuning Bereich haben sich im Laufe der Jahre Most-…
    www.sip-scootershop.com

    Damit erreichst Du Dein formuliertes Ziel und auch ein unkundiger Prüfer trägt es ein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • WV-Pilot May 16, 2024 at 12:51

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • WV-Pilot May 16, 2024 at 12:52

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    507
    Punkte
    5,701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,030
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • May 16, 2024 at 13:16
    • #10

    Ist dein Gehäuse denn gespindelt worden, damit der 177er auf das 80er Gehäuse passt oder der Zylinderfuß abgedreht?

    Je nachdem wie es bei dir damals gemacht wurde, solltest du das ggf bei einem neuen Zylinder beachten

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 16, 2024 at 15:06
    • #11
    Zitat von DerDennis

    Ist dein Gehäuse denn gespindelt worden, damit der 177er auf das 80er Gehäuse passt oder der Zylinderfuß abgedreht?

    Je nachdem wie es bei dir damals gemacht wurde, solltest du das ggf bei einem neuen Zylinder beachten

    Ich bin ehrlichgesagt davon ausgegangen, dass das so ist, wenn jetzt bereits ein 177er drauf sitzt. Aber berechtigte Frage.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 16, 2024 at 16:14
    • #12
    Zitat von DerDennis

    Ist dein Gehäuse denn gespindelt worden, damit der 177er auf das 80er Gehäuse passt oder der Zylinderfuß abgedreht?

    Je nachdem wie es bei dir damals gemacht wurde, solltest du das ggf bei einem neuen Zylinder beachten

    Negativ, an dem Triebwerk wurde nichts verändert ausser Zylinder, Kolben und Deckel. Dazu halt den passenden Vergaser. Keine weiteren Umbauten oder Eingriffe am Motor

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 16, 2024 at 16:20
    • #13

    Das kann dann eigentlich nicht sein. Der 177 passt nicht auf einen originalen 80er Block.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 16, 2024 at 16:36
    • #14
    Zitat von Menzinger

    Das kann dann eigentlich nicht sein. Der 177 passt nicht auf einen originalen 80er Block.

    Was soll ich jetzt anderes sagen? Ich hab das Ding als 80er gekauft und dann den Satz bestellt und drauf gesetzt. Warte mal, ich glaub ich hab irgendwo noch die Verpackung davon. Da sollte noch der 80er Satz drin sein...ich geh mal just gucken. 2-)

    EDIT: Also ich habs gefunden. Leider kann man nur noch "Rennsatz" & Pollini lesen. Der Rest des Aufklebers ist weg. Der kam auch vom "Rollershop" und nicht von SIP. Asche über mein Haupt.

    Lustigerweise hab ich dabei gleich die Leisten für das Trittbrett (Originalteile) und dendie alte Lenkerabdeckung in originalfarbe wiedergefunden.:D

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

    Einmal editiert, zuletzt von WV-Pilot (May 16, 2024 at 16:45)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 16, 2024 at 16:42
    • #15

    ich tippe ja auf einen 133ccm Satz...

    sonst wär doch auch die Übersetzung viel zu kurz, oder?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 16, 2024 at 16:44
    • #16
    Zitat von WV-Pilot

    Was soll ich jetzt anderes sagen? Ich hab das Ding als 80er gekauft und dann den Satz bestellt und drauf gesetzt. Warte mal, ich glaub ich hab irgendwo noch die Verpackung davon. Da sollte noch der 80er Satz drin sein...ich geh mal just gucken. 2-)

    Dann ist der Zylinderfuß des Polini abgedreht. Trotzdem bleibt das Thema spannend, denn die 48er KuWe hätte auch gegen eine 57er der 125/150 getauscht werden müssen.

    Zum Glück hat DerDennis mitgedacht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 16, 2024 at 17:06
    • #17
    Zitat von Menzinger

    Dann ist der Zylinderfuß des Polini abgedreht. Trotzdem bleibt das Thema spannend, denn die 48er KuWe hätte auch gegen eine 57er der 125/150 getauscht werden müssen.

    Zum Glück hat DerDennis mitgedacht.

    Hm, so langsam bescheicht mich das Gefühl, das ich damals da etwas sehr seltsames erworben habe. Ich mein das jetzt eher nicht negativ. Hält ja wunderbar. Auch die 34° in den griechischen Bergen oder mal ne Fahrt auf der Autobahn haben ihm anscheinend nichts oder nicht viel gemacht. Blöd ist, ich hab davon keinerlei Unterlagen mehr. :-1 Es mag auch an der Fahrweise liegen, aber ich bin da mit meiner Frau auch stundenlang im Urlaub mit durch die Gegend gefahren. Okay, Ihr habt da alle wesentlich mehr Plan von.

    ich reinige die Dicke erst einmal am WE vernünftig. Augenmerk auf den Motor. Getriebeöl hab ich mitbestellt, wechsel ich auch gleich. Dann Reifen drauf und ab zur HU. Dann sollte man ja relativ schnell sehen, woher das Öl kommt, oder?

    Was dann? Einfach plump auseinanderreissen fände ich jetzt echt blöd. Ich würd den Sommer gern erst noch mit meinem Junior fahren wollen, wenn der Ölverlust nicht zu stark ist. Was mir derweil noch einfallt, die Zündung wurde damals auf 12° verstellt (keine Ahnung mehr ob auf vor oder nach OT) Ich hab auch kein Werkzeug um das zu überprüfen. Könnten daher die Vibrationen kommen? Weil vorher lief er besser. Macht es Sinn den erst einmal neu einstellen zu lassen? Wenn ja, wer macht sowas vernünftig bei mir in der Ecke Bielefeld?

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 16, 2024 at 17:08
    • #18
    Zitat von HansOlo

    ich tippe ja auf einen 133ccm Satz...

    sonst wär doch auch die Übersetzung viel zu kurz, oder?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sowas scheint das gewesen zu sein.

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 16, 2024 at 17:15
    • #19
    Zitat von WV-Pilot

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sowas scheint das gewesen zu sein.

    das kannst du dann aber trotzdem nicht gesteckt haben ohne die Kurbelwelle zu wechseln...

    wie Menziger hier bereits gesagt hatte:

    Zitat

    Trotzdem bleibt das Thema spannend, denn die 48er KuWe hätte auch gegen eine 57er der 125/150 getauscht werden müssen.

    Die Zündung auf 12° zweifle ich auch etwas... 21° würd ich mir noch eingehen lassen... aber bei 12° läuft das Ding doch gar nicht oder maximal nur wie ein Sack Nüsse.

    Da musst Du irgendwann wirklich noch mal genauer kucken :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    507
    Punkte
    5,701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,030
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • May 16, 2024 at 17:25
    • #20

    Nimm mal den Zylinderkopf ab und miss den Durchmesser des Zylinders. Dann kann man schon mal erste Rückschlüsse auf den Hubraum schließen

    • 1
    • 2
    • 3

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Metallspäne an der Kurbelwelle/Zylinder

    • Vespa_Noob123
    • July 8, 2023 at 21:26
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK50S Lusso geht während der Fahrt aus (und schaltet gefühlt ruckartig zurück)

    • Piccolo_Lusso
    • May 31, 2023 at 00:32
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor Cosa200 und PX200 Teile kompatibel?

    • vpfreak
    • August 11, 2022 at 20:16
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Hinterrad hat Spiel

    • MR1974
    • July 11, 2022 at 15:05
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Suche und erste Schritte mit der PK50XL

    • wbr
    • May 24, 2021 at 08:55
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern