Suche und erste Schritte mit der PK50XL

  • Möglichkeit 1:

    https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios


    Möglichkeit 2:

    https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios



    Hallo zusammen,


    zuerst einmal möchte ich mich bei euch vorstellen: ich bin Christoph und 32 Jahre, arbeite in der Kfz Branche wodurch grundlegende handwerkliche Fertigkeiten vorhanden sind. Bin aber kein Kfz Mechaniker.


    Da meine Freundin bereits eine Vespa besitzt, bin ich jetzt ebenfalls auf der Suche nach einer, um gemeinsame Ausfahrten im Sommer unternehmen zu können.


    Ich hab euch oben zwei Vespas verlinkt, wo mich eure Meinung interessieren würde. Für eure Hilfe sag ich vorab schon mal Danke. Ich bin noch ein kompletter Neuling auf dem Gebiet, also seid nicht zu hart zu mir! :D


    Grüße

  • Hallo und herzlich willkommen !

    Beide Vespa scheinen keine deutschen Papiere zu haben.

    Die würden jeweils nochmal ca. 250 Euro kosten.

    Aufgrund des Alters der Fahrzeuge wird bald eine Revision des Motors anstehen. Je nach deinen Fähigkeiten sind das dann nochmal 200 Euro an Teilen, oder auch noch etwas Geld für den Revisor.

    Die Preise für beide finde ich etwas hoch gegriffen ...

  • Hallo und danke für deine Einschätzung.

    Beide haben keine deutschen Papiere, das stimmt.

    Möglichkeit 1 hab ich angefragt und sein Preis liegt aktuell bei 1600 Euro und die Möglichkeit 2 bei 1800 Euro. Aber wie du schon sagst, sind beide wahrscheinlich immer noch zu teuer..

  • Vespa 1 hätte nur den Vorteil, dass sie von einem Unternehmer verkauft wird und Du so zumindest 1 Jahr Gewährleistung hättest.

    Frag ihn doch mal, was die Kiste mit deutschen Papieren kosten soll.

  • M 2. ist wahrscheinlich schon vergeben!?! Ich würde immer eine mit D-Papieren bevorzugen um evtl Überraschungen zu vermeiden . Grase erst einmal in deiner Region nach Möglichkeiten, dann lernst du auch schnell die Blender heraus...

    Viel Geduld und Glück bei der Suche, die brauchst du ganz bestimmt ;0).

  • Ja, die eine Vespa ist verkauft!


    Der Verkäufer der anderen könnte für 250 Euro zusätzlich die Vespa fertig machen, d.h. Vollabnahme, Tacho, 2 neue Reifen.


    Sind wir allerdings bei 1850 Euro ohne weiter verhandelt zu haben. Ist zu teuer oder marktgerecht? Oder was wäre angemessen?


    Alternativ kam diese gerade noch rein:

    https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios


    Lack wohl Original, österreichische Papiere.

  • Alternativ kam diese gerade noch rein:

    https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios


    Lack wohl Original, österreichische Papiere

    Irgendwie sieht die lieblos behandelt aus.

    Was mir so auffällt:

    Steht der Kotflügel schief? Irgendwie nach links verbogen.

    Ist der Lenker leicht gedropt?

    Am Rahmentunnel/Bodenblech meine ich Rost zu erkennen.

    Und Beinschild und Bodenblech sehen verbeult aus.

    Zusammen mit den zerkratzten Seitendeckeln sieht das für mich so aus, als wäre die schon mehrfach umgefallen.


    Österreichische Papiere ist wie italienische: Einzelabnahme zur Erlangung einer Betriebserlaubnis erforderlich, wahrscheinlich aber kein/kaum Umbauaufwand, da Tacho ja schon vorhanden.

  • Ja, das mit dem Kotflügel ist mir auch aufgefallen. Hab deshalb mal nach mehreren Detailbildern gefragt von Rost- und Lackschwachstellen. Sendet er mir zu, wird aber denk eher nichts werden.


    Bei der weißen werde ich nochmal nach verhandeln. Was wäre denn ein angemessener Preis mit dt. Papieren?

  • Ich würde da eher zu der blauen tendieren! Wenn du sowieso bis 2000,. kalkuliert hast, hast du genug Marge , um die kleine aufzuhübschen... Außerdem haben die "Schluchten Vespen" (wenn mit Batterie) alle noch Standlicht, wenn der Motor aus ist und Bremslicht mit am Bremshebel und nicht nur am Bremsfußpedal... Die bauliche Stvzo Sicherheit ist dort besser als bei uns geregelt.

  • Aber bitte beachten:

    Wenn ich mich richtig entsinne unterscheidet sich der Motor bei der Ösi von der D und I Variante.

    Möglichgerweise muss man sich da intensiver einarbeiten...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Kat?


    Aber bitte beachten:

    Wenn ich mich richtig entsinne unterscheidet sich der Motor bei der Ösi von der D und I Variante.

    Möglichgerweise muss man sich da intensiver einarbeiten...

    Genau :)! Aber ich weiß nicht, ob die aus 83 auch so beschissen liefen wie die XL 2?

  • Wobei zumindest der Lenker bei der Blauen von einer XL1 ist, wenn Erstanmeldung 1983 stimmt!


    Aufpassen auch bei österreichischen Modellen gab es neben der Kat-Variante (ab Modellserie XL1) auch noch die Varianten 50 ccm³ Kleinmotorrad (Führerschein pflichtig)

  • die Varianten 50 ccm³ Kleinmotorrad

    Welche Vmax hatten die denn? Wenn <= 50 km/h sollten die doch hier in D per Gutachten als Kleinkraftrad systematisiert werden können und dann die entsprechende Einzel-Betriebserlaubnis. Die Kiste muss ja vorgeführt werden.

  • Und soweit ich mich erinnere ist die KAT auch direktgesaugt und schlitzgesteuert...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Vielen Dank für eure Kommentare. Lese fleißig mit und lerne.. 👍


    Die Blaue ist wahrscheinlich raus, Verkäufer meldet sich seit Ewigkeit nicht mehr.


    Könnt Ihr mir zu folgendem Modell noch euer Feedback geben:

    https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios


    Ist wohl eine die es so nur in Italien gab V5X5T. 😃


    Bin euch echt dankbar für die Eingrenzung und Input den Ihr mir liefert.

  • Die 4,31 Übersetzung ist echt eine Drehorgel für 102ccm... da muss eine 3.00 rein und somit muss auch der Motor gespalten werden... plus Ummeldung für D- Papiere..


    Warum suchst du dir nicht ein Deutsches Model?