1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorgehäuse PX sanierungswert?

  • aarwespe
  • October 3, 2024 at 09:14
  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 3, 2024 at 09:14
    • #1

    Moin, zuerst einmal schönen Feiertags-Morgen,

    hatte da so eine Idee im Kopf und bin dann mal in die Garage im Fundus stöbern.

    Wollte einen Schraubertag "PX-Motor mit sachkundiger Anleitung" organisieren. (Anmerkung: Ich bin nicht der Sachkundige;))

    Habe da drei PX80 Gehäuse, eins ist tadellos, habe ich letztens erworben, zerstörungsfrei zerlegt, gereinigt und jetzt für den Zusammenbau vorbereitet.

    Aus den Zeiten als ich furchtbar magnetische Hände hatte und jeden Mist mitgenommen habe, liegen da noch zwei Motorgehäuse PX80-alt mit diversen Beschädigungen.

    Wollte heute mal mit euch diskutieren ob und wie man die saniert.

    Ich stelle jetzt Fotos von beiden Gehäusen getrennt ein und würde mich über "Meinung" und "Wissen" freuen.

    Gerne kann auch der Name des thread angepasst werden.

    Einmal editiert, zuletzt von aarwespe (October 3, 2024 at 09:21)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 3, 2024 at 09:16
    • #2

    Gehäuse 1:

    Markanteste Mängel:

    - Riss im Gehäuse

    - Rost Drehschieberbereich, Poren nicht geprüft

    Bilder

    • IMG_0834.JPG
      • 3.54 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 122
    • IMG_0835.JPG
      • 3.18 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 118
    • IMG_0836.JPG
      • 2.69 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 119
  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 3, 2024 at 09:20
    • #3

    Gehäuse 2:

    Markante Mängel:

    - Abbruch am Gehäuse, Teil aber vorhanden

    - bekannte Gehäuseschraube im Bereich Kickerwelle Fragmente im Geäuse

    - Auspuffschraube Fragmente im Gehäuse

    - Drehschieberfläche scheint in Ordnung

    Bilder

    • IMG_0837.JPG
      • 3.31 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 121
    • IMG_0838.JPG
      • 2.84 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 115
    • IMG_0839.JPG
      • 3.3 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 111
    • IMG_0841.JPG
      • 3.38 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 105
  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 3, 2024 at 13:03
    • #4

    Danke

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,800
    Punkte
    20,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 3, 2024 at 13:27
    • #5

    Bei Gehäuse 1 würde ich den Riss schweißen lassen. Selbst 80er Gehäuse werden mittlerweile rar und solange weder Malossi noch Pinasco zuverlässig eintragungsfähige Motorgehäuse nachproduzieren, würde ich kein altes Gehäuse mehr verkommen lassen.

    Der Rost ist ja wahrscheinlich durch Metallabrieb dort entstanden. Ich würde es erst einmal mit Essig probieren. PeloxRE erledigt das auch, da muss man aber wegen des Aluminiums höchst vorsichtig sein und minutenweise wieder spülen. Phosphorsäure und Aluminium mögen sich nicht.

    Gehäuse 2 mit dem Ausbruch lässt sich mit Uhu Endfest 300 kleben. Mit einem 2mm-Bohrer auf beiden Seiten ein paar Minilöcher bohren, damit der Kleber gut greifen kann und dann fixieren.

    Die Löcher mit den Resten drin kann man mit einem frischen scharfen Bohrer behutsam nachbohren. Man darf nur nicht mit Druck arbeiten, damit der Bohrer nicht verläuft.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 3, 2024 at 14:14
    • #6

    Hi, Danke, so in die Richtung hatte ich mir die Antwort erhofft.

    Die Schraubenreste bekomme ich schon entfernt, dürfte das geringste Problem sein.

    Muss ich mir nur guten Schweißer organisieren.

    Menzinger

    Der Rost war drin, ich probiere es mal mit der ganz feinen Stahlwolle und wie du empfohlen hast mit Essig.

    Muss mal schauen wie weit das in den US-Reiniger passt.

    Einmal editiert, zuletzt von aarwespe (October 3, 2024 at 14:32)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,800
    Punkte
    20,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 3, 2024 at 14:31
    • #7

    Volker PKXL2 machst Du auch WIG?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 3, 2024 at 14:40
    • #8

    Habe die Fotos mal meinem örtlichen Metallbauer geschickt. Mal sehen was er meint.

    WIG muss es sein? Habe da keinen Plan.

    Benz Stern habe ich mal Laser-Schweißen lassen. Stern kostet aber auch mehrere €.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,800
    Punkte
    20,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 3, 2024 at 14:45
    • #9
    Zitat von aarwespe

    Habe die Fotos mal meinem örtlichen Metallbauer geschickt. Mal sehen was er meint.

    WIG muss es sein? Habe da keinen Plan.

    Benz Stern habe ich mal Laser-Schweißen lassen. Stern kostet aber auch mehrere €.

    Ich bin kein guter Schweißer. Aber im Kontext mit den Alu-Legierungen bei Vespas kenne ich nur Wolfram-Inertgas.

    Ich wollte eigentlich dieses Jahr mein mittlerweile dreistelliges Resturlaubskonto u.a. durch einen mehrtägigen Intensiv-Schweißkurs etwas erleichtern, aber dann ist der Kursleiter krank geworden und beim Ausweichtermin konnte ich nicht :+5

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 3, 2024 at 15:12
    • #10

    Resturlaub gibt es bei nicht, bin Freiberufler.

    Die Idee mit dem Schweißkurs hatte ich auch schon, wollte mit einem Freund (Lehrer) schon mal einen besuchen. Die finden leider oft mangels Nachfrage nicht statt.

    Mal sehen was der Metallbauer sagt, hat mir auch schon mal die Fronthaube der Pagode aus Alu geschweißt. Ist aber vom Material nicht vergleichbar.

    Es gibt ja noch den Kobold aus dem GSF, wäre dann Plan B oder C.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,800
    Punkte
    20,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 3, 2024 at 16:02
    • #11
    Zitat von aarwespe

    Mal sehen was der Metallbauer sagt, hat mir auch schon mal die Fronthaube der Pagode aus Alu geschweißt. Ist aber vom Material nicht vergleichbar.

    Es gibt ja noch den Kobold aus dem GSF, wäre dann Plan B oder C.

    Glückwunsch zum W113 :+8

    Kobold ist halt so stark gebucht. Da nerven die Wartezeiten. Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein Pagodist das (gut) macht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 3, 2024 at 16:12
    • #12

    R107 und W113 habe ich vor zwei Jahren verkauft.

    Hatte den Wunsch mich zu verkleinern.

    Vespa ist übersichtlich.

    Und ein paar neue Zähne mit 10 Implantaten hat es auch noch gegeben. :)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • October 3, 2024 at 17:37
    • #13

    Hy...ich sehe es auch so... man kan beide Retten..

    Bohren kann man selbst..Fleissaufgabe-

    bei dem Schweissen.... kann ich Stefan Teutrine im Fb bzw gSF empfehlen,,hat mir auch schon geholfen... Arbeitet Sauber...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,289
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,635
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 3, 2024 at 21:44
    • #14

    ... ich kann kein Wig-Schweissen...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 4, 2024 at 08:10
    • #15

    Moin, habe mal geschaut was Gehäuse so auf dem Markt angeboten werden.

    Dieses fand ich lustig. Mal sehen wer es findet.

    Vespa PX 200 Motorgehäuse in Nordrhein-Westfalen - Geilenkirchen | Motorradersatz- & Reperaturteile | kleinanzeigen.de

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • October 4, 2024 at 13:17
    • #16

    ist doch Hübsch... mir gefallen nur zwei Dinge nicht... von Drehschieberfläche muss man nicht gross reden,.. eher Membraneinlass..und ein Löcher zuviel auf der Stehbolzenfläche.. Geschweissten Kicker find eich nat auch super..und versch. Nummern...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 4, 2024 at 14:50
    • #17

    ... und über den porösen Eindruck durch die Verwendung von Wick.


    Nehme ich manchmal bei Erkältung.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 5, 2024 at 17:00
    • #18


    Gehäuse 1: WD40 über Nacht und einfach nur Lappen

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 20, 2024 at 16:48
    • #19

    Ich bin weder eingeschlafen, noch verstorben. Habe nur eine kleine Pause eingelegt.

    Gestern mal den 30l Blecheimer gereinigt, jetzt kann die erste Gehäusehälfte eingelegt werden.

    Gemach, gemach. Es sind noch 3 Jahre und 8 Monte und 10 Tage bis zur Rente.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 21, 2024 at 07:49
    • #20
    Zitat von aarwespe

    Es sind noch 3 Jahre und 8 Monte und 10 Tage bis zur Rente.

    Beneidenswert :-2

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

Tags

  • PX80
  • Reparatur
  • Schweißen
  • Motorgehäuse
  • laser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™