1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

SIP Tacho 2.0 für LF ohne Batterie

  • Menzinger
  • August 9, 2025 at 13:59
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,928
    Punkte
    21,303
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,458
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 9, 2025 at 13:59
    • Neu
    • #1

    Nachdem mir innerhalb weniger Wochen meine beiden Originaltachos ausgefallen sind, führte kein Weg daran vorbei die Batterielose Variante des SIP-Tachos zu verbauen. Auf Reprotachos hatte ich einfach keine Lust und der zweite O-Tacho, den ich damals aus dem Nachlass vom Brückl in München herausgekauft hatte, tanzt oberhalb 100 kmh Tango, wenn er warm wurde.

    Ich mache ein eigenes Topic auf, weil ich vielleicht noch etwas Sensorik nachrüste und darüber dann berichte. Fürs erste bin ich aber zufrieden, dass das soweit geklappt hat.

    Scheinwerfer raus und unten an die Tachowelle den optionalen Geschwindigkeitssensor dranhängen und dünn, aber sorgsam mit Panzertape befestigen. Dann vorsichtig mit der Tachowellenhülle das Sensorkabel einziehen.

    Ich habe mich gegen die Tachowelle entschieden, weil die Wellen bei mir zumindest bei höheren Geschwindigkeiten schnell verschleissen.

    Die Steckerverbindungen sind unverwechselbar und gut gemacht. Im Lenkkopf der Veloce bekommt man auch gut die kleine Powerbox unter.

    Beim Anschluss des Tachos an den Bordkreislauf bin ich vom beschriebenen Anschlussschema abgewichen. Die Anleitung beschreibt Anschluss am Lichtschalter selbst. Da kommen dann Rot/Plus und Braun/Drehzahlnahme auf die Lichtleitung, schwarz auf Masse. Das Gefummel im engen Velocelenker habe ich mir erspart. Ich habe Rot und Braun schlicht im Bild links auf den Scheinwerfer am Kabelschuh angelötet und die Masse auf den weissgrauen Schuh etwas dahinter im Bild. Das hat theoretisch den Nachteil, dass der Tacho mit ausgeschaltetem Licht nicht läuft, in der Praxis fahre ich immer mit Licht :-4

    Die Anleitung ist in meinen Augen idiotensicher, also wie für mich gemacht rotwerd-)

    Den Bedienungstaster noch verlegt und dann einfach mal den Motor gestartet. Es dauert dann ein bis zwei Sekunden und dann kommt der Tacho. Optisch ist es für mich gewöhnungsbedürftig, besonders das SIP-Logo hätte ich - bei aller Dankbarkeit, dass sie sowas produzieren - nicht gebraucht. Die Dankbarkeit bringe ich ja durch zwei grüne Scheine und noch ein paar kleinere für Tacho und Geschwindigkeitssensor zum Ausdruck.

    Die Anzeige lässt sich programmieren, der alte Tachostand übertragen, Temperatursensoren und Tankreserve nachrüsten und es wird mir den Rest des Sommers helfen.

    Wie schon geschrieben werde ich dies und das noch verbauen und lasse Euch dran teilhaben. Vor allem interessiert mich natürlich auch, ob der Tacho präzise im kompletten Verlauf bleibt. Bevor es heute Abend auf eine Runde geht, muss ich noch den Radumfang messen und eingeben und den alten Tachostand übertragen.

    Schönes Wochenende :-2

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,928
    Punkte
    21,303
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,458
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 9, 2025 at 17:48
    • Neu
    • #2

    Update:

    Die wesentlichen Punkte sollte ich haben. Drehzahlmesser läuft, Uhrzeit ist eingestellt, Kilometerstand nachgetragen.

    Problem 1: auf dem Zeiger zeigt er mir Drehzahl an und im Display auch. Ich hätte aber gerne auf Zeiger und Display Geschwindigkeit und nur unten klein Drehzahl.

    Problem 2: schabendes Geräusch vom Hinterrad. Hoffentlich nur Bremse und nicht Getriebe :-4

    Lösung ein andermal :-6

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    563
    Punkte
    1,578
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • August 9, 2025 at 18:45
    • Neu
    • #3
    Zitat von Menzinger

    Problem 1: auf dem Zeiger zeigt er mir Drehzahl an und im Display auch. Ich hätte aber gerne auf Zeiger und Display Geschwindigkeit und nur unten klein Drehzahl.

    Hi Florian,

    Du kannst in Menü 1 einstellen, ob die analoge Zeigeranzeige Geschwindigkeit oder Drehzahl anzeigt.

    Euch allen ein schönes Wochenende

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,928
    Punkte
    21,303
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,458
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 9, 2025 at 18:48
    • Neu
    • #4
    Zitat von Navis

    Hi Florian,

    Du kannst in Menü 1 einstellen, ob die analoge Zeigeranzeige Geschwindigkeit oder Drehzahl anzeigt.

    Euch allen ein schönes Wochenende

    Danke Dir ☺️

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,928
    Punkte
    21,303
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,458
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 9, 2025 at 23:02
    • Neu
    • #5

    Problem 2 gefunden.

    Eine Madenschraube aus der Zentrierung der Staubschutzplatte hat sich trotz Schraubensicherung in die Bremstrommel verabschiedet und kam zwischen Belag und Trommel. Trommel innen leicht geschändet :rolleyes:, sollte sich aber rausbremsen.






    Madenschraube ist nur noch Made, nicht mehr Schraube X/

    Thema gefixt. Ich bin froh, dass ich’s heute noch gemacht habe.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,928
    Punkte
    21,303
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,458
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2025 at 18:15
    • Neu
    • #6

    Ich bin seit dem Einbau des Tachos fast 400 km mit der Veloce gefahren. Nicht alles ganz freiwillig mit der Vespa, weil mein Motorrad zwei Wochen bei BMW stand und bei unsicherem Wetter das eigentlich erste Wahl wäre. Aber die Primadonna hatte mir bei Leistungsabforderung Fehler in der Motorsteuerung gemeldet und eine lose Steckverbindung an der linken Einspritzleiste fiel erst nach viel Sucherei auf.

    Der Tacho funktioniert schon sehr sauber, das muss ich wirklich sagen. In Verbindung mit dem Koso-Sensor (50000270) anstelle der Tachowelle stimmt auch die Geschwindigkeit bei höheren Geschwindigkeiten sehr genau.

    Im Landsberger Kaufhaus habe ich mir dann heute noch die Supersport-Kupplung mitgenommen.

    Wenn ich damit das zickige Trennen der Ultrastrong ad acta legen kann, wäre das schon fein. Der Einbau muss aber warten. Ich habe kein Loctite 638 mehr zuhause.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,259
    Punkte
    11,109
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,476
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • August 23, 2025 at 19:55
    • Neu
    • #7

    Danke für die Rückmeldung zum Tacho, Menzinger . Ich hoffe, dass dich der Tacho zufrieden stellt.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,928
    Punkte
    21,303
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,458
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2025 at 20:49
    • Neu
    • #8
    Zitat von bingele28

    Danke für die Rückmeldung zum Tacho, Menzinger . Ich hoffe, dass dich der Tacho zufrieden stellt.

    Ich bin da halt etwas komisch, weil ich so ein Originalfreak bin rotwerd-)

    Aber bis jetzt ist er echt gut.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    12,034
    Punkte
    35,124
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,294
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 24, 2025 at 09:10
    • Neu
    • #9

    Moin

    Das Logo im Tacho gefällt mir auch nicht. Das könnte ruhig weg...

    Uhrzeit kann man da auch einstellen?!Das habe ich noch nicht gewusst. Die Tage mal schauen ob meiner das auch kann.

    Bin ansonsten mit den Tacho zufrieden. Nur wenn die Drehzahl mal unter 1200/1000 Umdrehungen geht geht er aus weil wohl zu wenig Strom ankommt (keine Batterie )

    Fängt sich dann aber wieder. Kommt ja nicht oft vor. Mit den neuen Gaser hält die Acma ihre Drehzahl besser.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,928
    Punkte
    21,303
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,458
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 24, 2025 at 12:32
    • Neu
    • #10
    Zitat von Creutzfeld

    Uhrzeit kann man da auch einstellen?!Das habe ich noch nicht gewusst. Die Tage mal schauen ob meiner das auch kann.

    Bin ansonsten mit den Tacho zufrieden. Nur wenn die Drehzahl mal unter 1200/1000 Umdrehungen geht geht er aus weil wohl zu wenig Strom ankommt (keine Batterie).

    Hallo Marco,

    die Uhrzeit lässt sich einstellen. Der Einstieg ins Menü oder die Anleitung dazu ist einfach kompliziert.

    Meine Standdrehzahl liegt bei genau 1.200 U/Min. Deswegen ist mir das wahrscheinlich bisher nicht aufgefallen. Aber ich bin zufrieden, dass das alles ohne Batterie läuft.

    sucram70 wird wahrscheinlich später im Jahr meine beiden Ori-Tachos revidieren. Vielleicht schau ich dann mal, ob es einen Weg gibt das Logo auf dem Tachoblatt verschwinden zu lassen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Ähnliche Themen

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • May 11, 2022 at 20:47
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PX80 Lusso ohne Batterie: Licht geht, Hupe nur zu Beginn, (LED)Blinker nicht

    • NobbyDeluxe
    • December 27, 2021 at 21:33
    • Vespa Elektrik
  • Vespa Sprint 150 Motor machen

    • chris078
    • November 24, 2021 at 23:37
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Neues Mitglied und ein paar Fragen (VNB3T)

    • Alfaromeo7
    • May 16, 2018 at 20:33
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • SIP Performance Zündungen für Smallframe lieferbar

    • Ralf (SIP)
    • March 14, 2018 at 15:56
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • SIP Performance Zündung für Vespa Largeframe lieferbar

    • Ralf (SIP)
    • March 14, 2018 at 15:58
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™