1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

SIP Tacho 2.0 für LF ohne Batterie

  • Menzinger
  • August 9, 2025 at 13:59
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,874
    Punkte
    21,189
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,446
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 9, 2025 at 13:59
    • Neu
    • #1

    Nachdem mir innerhalb weniger Wochen meine beiden Originaltachos ausgefallen sind, führte kein Weg daran vorbei die Batterielose Variante des SIP-Tachos zu verbauen. Auf Reprotachos hatte ich einfach keine Lust und der zweite O-Tacho, den ich damals aus dem Nachlass vom Brückl in München herausgekauft hatte, tanzt oberhalb 100 kmh Tango, wenn er warm wurde.

    Ich mache ein eigenes Topic auf, weil ich vielleicht noch etwas Sensorik nachrüste und darüber dann berichte. Fürs erste bin ich aber zufrieden, dass das soweit geklappt hat.

    Scheinwerfer raus und unten an die Tachowelle den optionalen Geschwindigkeitssensor dranhängen und dünn, aber sorgsam mit Panzertape befestigen. Dann vorsichtig mit der Tachowellenhülle das Sensorkabel einziehen.

    Ich habe mich gegen die Tachowelle entschieden, weil die Wellen bei mir zumindest bei höheren Geschwindigkeiten schnell verschleissen.

    Die Steckerverbindungen sind unverwechselbar und gut gemacht. Im Lenkkopf der Veloce bekommt man auch gut die kleine Powerbox unter.

    Beim Anschluss des Tachos an den Bordkreislauf bin ich vom beschriebenen Anschlussschema abgewichen. Die Anleitung beschreibt Anschluss am Lichtschalter selbst. Da kommen dann Rot/Plus und Braun/Drehzahlnahme auf die Lichtleitung, schwarz auf Masse. Das Gefummel im engen Velocelenker habe ich mir erspart. Ich habe Rot und Braun schlicht im Bild links auf den Scheinwerfer am Kabelschuh angelötet und die Masse auf den weissgrauen Schuh etwas dahinter im Bild. Das hat theoretisch den Nachteil, dass der Tacho mit ausgeschaltetem Licht nicht läuft, in der Praxis fahre ich immer mit Licht :-4

    Die Anleitung ist in meinen Augen idiotensicher, also wie für mich gemacht rotwerd-)

    Den Bedienungstaster noch verlegt und dann einfach mal den Motor gestartet. Es dauert dann ein bis zwei Sekunden und dann kommt der Tacho. Optisch ist es für mich gewöhnungsbedürftig, besonders das SIP-Logo hätte ich - bei aller Dankbarkeit, dass sie sowas produzieren - nicht gebraucht. Die Dankbarkeit bringe ich ja durch zwei grüne Scheine und noch ein paar kleinere für Tacho und Geschwindigkeitssensor zum Ausdruck.

    Die Anzeige lässt sich programmieren, der alte Tachostand übertragen, Temperatursensoren und Tankreserve nachrüsten und es wird mir den Rest des Sommers helfen.

    Wie schon geschrieben werde ich dies und das noch verbauen und lasse Euch dran teilhaben. Vor allem interessiert mich natürlich auch, ob der Tacho präzise im kompletten Verlauf bleibt. Bevor es heute Abend auf eine Runde geht, muss ich noch den Radumfang messen und eingeben und den alten Tachostand übertragen.

    Schönes Wochenende :-2

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,874
    Punkte
    21,189
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,446
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 9, 2025 at 17:48
    • Neu
    • #2

    Update:

    Die wesentlichen Punkte sollte ich haben. Drehzahlmesser läuft, Uhrzeit ist eingestellt, Kilometerstand nachgetragen.

    Problem 1: auf dem Zeiger zeigt er mir Drehzahl an und im Display auch. Ich hätte aber gerne auf Zeiger und Display Geschwindigkeit und nur unten klein Drehzahl.

    Problem 2: schabendes Geräusch vom Hinterrad. Hoffentlich nur Bremse und nicht Getriebe :-4

    Lösung ein andermal :-6

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    558
    Punkte
    1,568
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • August 9, 2025 at 18:45
    • Neu
    • #3
    Zitat von Menzinger

    Problem 1: auf dem Zeiger zeigt er mir Drehzahl an und im Display auch. Ich hätte aber gerne auf Zeiger und Display Geschwindigkeit und nur unten klein Drehzahl.

    Hi Florian,

    Du kannst in Menü 1 einstellen, ob die analoge Zeigeranzeige Geschwindigkeit oder Drehzahl anzeigt.

    Euch allen ein schönes Wochenende

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,874
    Punkte
    21,189
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,446
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 9, 2025 at 18:48
    • Neu
    • #4
    Zitat von Navis

    Hi Florian,

    Du kannst in Menü 1 einstellen, ob die analoge Zeigeranzeige Geschwindigkeit oder Drehzahl anzeigt.

    Euch allen ein schönes Wochenende

    Danke Dir ☺️

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Ähnliche Themen

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • May 11, 2022 at 20:47
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PX80 Lusso ohne Batterie: Licht geht, Hupe nur zu Beginn, (LED)Blinker nicht

    • NobbyDeluxe
    • December 27, 2021 at 21:33
    • Vespa Elektrik
  • Vespa Sprint 150 Motor machen

    • chris078
    • November 24, 2021 at 23:37
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Neues Mitglied und ein paar Fragen (VNB3T)

    • Alfaromeo7
    • May 16, 2018 at 20:33
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • SIP Performance Zündungen für Smallframe lieferbar

    • Ralf (SIP)
    • March 14, 2018 at 15:56
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • SIP Performance Zündung für Vespa Largeframe lieferbar

    • Ralf (SIP)
    • March 14, 2018 at 15:58
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™