1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Trennmesser Größenangaben

  • Se7entySix
  • September 21, 2025 at 19:38
  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    103
    Punkte
    1,733
    Beiträge
    287
    • September 21, 2025 at 19:38
    • Neu
    • #1

    Hallo miteinander,

    aktuell bin ich dabei, mich nach einem Trennmesserset umzusehen. Zu den Größenangaben habe ich folgende Frage:

    Bezieht sich der angegebene Durchmesser bzw. Öffnungsmaß auf den Außendurchmesser des abzuziehenden Lagers? Wenn der kleinste angegebene Durchmesser beispielsweise 30 mm beträgt, kann ich also Lager einer Mindestgröße von 30 mm damit abziehen!? Und was ist dann mit dem Innenring, wie er limaseitig auf der Kurbelwelle sitzen bleibt? Der, bzw. der Wellendurchmesser, ist ja deutlich kleiner. Brauche ich da ein kleineres Trennmesser?

    Ja, es gibt X Möglichkeiten, diesen Ring abzuziehen, aber das Trennmesser gefällt mir am besten.

    Danke schon mal für eure Infos!

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Christian97
    Profi
    Reaktionen
    1,016
    Punkte
    3,206
    Trophäen
    2
    Beiträge
    406
    Bilder
    2
    • September 21, 2025 at 20:01
    • Neu
    • #2

    Hallo,

    Ich habe bisher immer so einen ähnlichen verwendet...

    BGS Trennmesser-Satz für Kugellager-Arbeiten 14-teilig 7750 günstig versandkostenfrei online kaufen: große Auswahl günstige Preise | PROFISHOP.de
    ⭐⭐⭐⭐⭐ BGS Trennmesser-Satz für Kugellager-Arbeiten 14-teilig 7750 ✔ versandkostenfrei und bequem bei PROFISHOP.de kaufen ✅ Top Marken ✔...
    www.profishop.de

    Hab leider gerade kein Bild von meinem Satz parat, hat aber einen roten Kunststoffkoffer als Aufbewahrung. Ist also nicht als Werbung gedacht!

    bist einigermaßen flexibel damit, was die Durchmesser angeht.

    Hab damit auch schon den limaseitigen Lagerinnenring von der Kurbelwelle gezogen.

    Wichtig ist einen Trennmessersatz aus vernünftigem Stahl oder Stahlguss zu kaufen.

    Wer billig kauft, kauft meist mehrfach😉

    Die zwei seitlichen Schrauben am Trennmesser ausreichend mit Drehmoment anziehen und dann klappt das; sofern der 1mm Spalt auf der Kurbelwelle auch vom Mechaniker bei der Montage eingehalten bzw. berücksichtigt wurde.


    Herzliche Grüße ☺️

    Christian

    .

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    103
    Punkte
    1,733
    Beiträge
    287
    • September 22, 2025 at 19:23
    • Neu
    • #3

    Danke Dir für Deine aufschlussreiche Antwort! top-)

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    103
    Punkte
    1,733
    Beiträge
    287
    • September 25, 2025 at 17:12
    • Neu
    • #4

    Das Spiel geht weiter. Heute kam der bestellte Trennmessersatz. Den Lagerring kann ich allerdings damit nicht abziehen. Das Problem ist, die "Klinge" des Trennmessers/Spannbolzens ist an der dünnsten Stelle 2,4 mm stark, in den 1 mm schmalen Spalt bekomme ich sie absolut nicht hinein.

    Mit Schaubendreher und Gummihammer habe ich versucht, den Lagerring ein wenig zu bewegen, dass der Spalt etwas größer wird. Keine Chance, das Ding rückt nicht ein zehntel Millimeter.

    Ich muss zugeben, dass ich nicht den teuersten Satz gekauft habe. Allerdings konnte ich in der Preisklasse unter 120 € durch Produktbeschreibungen und Abbildungen keine Rückschlüsse auf Ausführung oder Qualität der Werkzeuge ziehen. Die sehen tatsächlich alle exakt gleich aus, als kämen sie aus derselben Fabrik – egal, ob sie 100 oder 25 € kosten. Nur die Anordnung im Köfferchen variiert.

    Ich bin gerade etwas ratlos. Köfferchen kaufen, bis der geeignte Trennmessersatz drin ist, ist jetzt auch nicht das, was ich mir vorstelle. :-3

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,124
    Punkte
    13,719
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,305
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 25, 2025 at 18:16
    • Neu
    • #5
    Zitat von Se7entySix

    Ich bin gerade etwas ratlos

    Mal Wärme und Kälte probiert?

  • Christian97
    Profi
    Reaktionen
    1,016
    Punkte
    3,206
    Trophäen
    2
    Beiträge
    406
    Bilder
    2
    • September 25, 2025 at 18:29
    • Neu
    • #6

    Hallo,

    wie wärs damit?

    https://www.amazon.de/Lagerabzieher-mit-Backen-Handwerkzeug-7-3/dp/B075MG8FSN

    Im Zweifelsfall unten abschleifen bzw. passend zuschleifen:-2

    Bei dem Preis8)


    Herzliche Grüße

    Christian

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    103
    Punkte
    1,733
    Beiträge
    287
    • September 25, 2025 at 22:22
    • Neu
    • #7
    Zitat von tonitest

    Mal Wärme und Kälte probiert?

    Ja, noch bevor ich mich für den Abzieher entschied. Habe mit einer Lötlampe den Lagerring erhitzt. Und ruckzuck war die Welle genauso warm. Ich hab versucht mit Kältespray die Welle zu kühlen, war erfolglos.
    Ich denke die Wärme "flutscht" zwischen Ring und Lager zu einfach hin- und her. Die Materialien sind sich zu ähnlich, sowohl in der Wärmeleitung als auch in der Ausdehnung.

    Stahlring/-lager in Alugehäuse is da ne ganz andere Nummer.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    103
    Punkte
    1,733
    Beiträge
    287
    • September 25, 2025 at 22:31
    • Neu
    • #8
    Zitat von Christian97

    https://www.amazon.de/Lagerabzieher-…3/dp/B075MG8FSN

    Im Zweifelsfall unten abschleifen bzw. passend zuschleifen:-2

    Bei dem Preis8)

    Ja, die Idee ist für sich gut, da muss ich mal schauen. Wobei ich bezweifle, wenn das wirklich so robust wie beschrieben ist, dass ich das mit meinen Mitteln (Feile aus dem Baumarkt) bearbeitet bekomme.
    Bearbeiten werde ich es müssen, denn der Fuß/Kralle ist laut Abbildung 4 mm stark.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    103
    Punkte
    1,733
    Beiträge
    287
    • September 25, 2025 at 23:02
    • Neu
    • #9

    Danke für eure Unterstützung!
    Falls meine Antworten einen etwas nörgeligen Unterton verbreiten, ist das keine Undankbarkeit, sondern liegt daran, dass das grad nicht das einzige ist, was nicht reibungslos läuft und ich bin ziemlich frustriert. :+5

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,129
    Punkte
    31,642
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,682
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 26, 2025 at 08:08
    • Neu
    • #10

    Erhitze den Lagerring ordentlich und nehme einen dünnen Meissel. Den treibst du zwischen Lagerring und Kurbelwange, so dass sich der Ring etwas bewegt.

    Die Kurbelwelle spannst du vorher mit der Wange, auf der der Ring sitzt, gut in einen ordentlichen Schraubstock.

    Wenn der Ring sich bewegt hat, erhitzt du ihn wieder ordentlich und hebelst gleichzeitig an zwei Seiten mit ordentlichen Schraubendrehern, auch mal mit etwas Klopfen.

    Bisher habe ich so jedes noch so fest sitzende Lager abbekommen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    198
    Punkte
    873
    Beiträge
    134
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • September 26, 2025 at 16:16
    • Neu
    • #11

    Bisher (toi toi toi) hab ich die Kurbelwellen immer „über Kopf“ eingespannt und Mittels Heißluftfön erhitzt. Einige Lagerringe fallen von alleine (PX), bei anderen wie von Volker beschrieben.

    Wenns mir zu blöd wird arbeite ich mit Dremel mit Fräskopf eine schräge Kerbe ein und das letzte 1/10 platzt beim erneuten Erhitzen oder wird mit nem Meißel gesprengt.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    103
    Punkte
    1,733
    Beiträge
    287
    • September 27, 2025 at 16:00
    • Neu
    • #12

    Der Ring ist ab! 2-)
    In mühsamer Kleinarbeit (wie von Volker beschrieben) habe ich den Ring einen guten Millimeter bewegt, dass ich das Trennmesser ansetzen konnte. Allein bis hierhin war das eine satte halbe Stunde Arbeit. Mit dem Trennmesser habe ich sehr kräftig schrauben müssen bis sich der Ring bewegt hat. Am Ende sprang er mit einem eigenartigen Geräusch ab.

    Danke für eure Hilfe!

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™