1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

  • der_stenz
  • October 3, 2025 at 19:54
  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    240
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 6, 2025 at 21:00
    • Neu
    • #21

    Und weil ich Langeweile hab.

    https://kabel-schute.de/images/schaltplaene/KS-00010_Schaltplan_Shop.jpg

    Checken bitte!

    Wenn es der gesichert ist kann ich gern zusammenstellen, was zu tun ist. Den Lichtschalter würde ich dann umtauschen und den originalen drin lassen, weil es keine Probleme macht UND wir dann nicht auch noch da Farben zuordnen müssen, weil sie bekannt sind und im Plan stehen.

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    240
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 6, 2025 at 21:23
    • Neu
    • #22

    Und letzter Nachtrag. Die nehmen den Schalter, weil es damit dann auf jeden Fall möglich ist, alles einzeln zu Schalten.

    Wenn man das so unbedingt will, ok, ich würde mir beim 1.9 Watt Positionslicht da keine große Mühe machen und das Positionslicht bei Zündung an schalten und dann eben Abblend/Fern über den vorhandenen alten Schalter.

    Generell geht das aber auf beiden Wegen. Beim Video Tutorial sagen sie ja auch, sehr viele verschiedenen Schaltpläne, Komponenten etc. Daher hab ich auch ein wenig Verständnis, dass sie sich nicht auf ein konkretes Beispiel im Video einlassen, weil es dann ggf. bei manchen Modellen zu Fehlern kommen kann.

  • der_stenz
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 7, 2025 at 18:52
    • Neu
    • #23
    Zitat von Automaticadett

    Und letzter Nachtrag. Die nehmen den Schalter, weil es damit dann auf jeden Fall möglich ist, alles einzeln zu Schalten.

    Wenn man das so unbedingt will, ok, ich würde mir beim 1.9 Watt Positionslicht da keine große Mühe machen und das Positionslicht bei Zündung an schalten und dann eben Abblend/Fern über den vorhandenen alten Schalter.

    Generell geht das aber auf beiden Wegen. Beim Video Tutorial sagen sie ja auch, sehr viele verschiedenen Schaltpläne, Komponenten etc. Daher hab ich auch ein wenig Verständnis, dass sie sich nicht auf ein konkretes Beispiel im Video einlassen, weil es dann ggf. bei manchen Modellen zu Fehlern kommen kann.

    Das ist der Kabelbaum.


    Danke auch schonmal für deine ausführliche Rückmeldung.

    Der Grund des Tausches des Lichtschalters begründet sich darin, dass man bei dem Led Scheinwerfer das Tagfahrlicht ein- und ausschalten kann bzw soll.

    Der linke Schalter an der Einheit hat ja drei Stellungen (Mitte, unten und oben).

    Bei dem Kabelbaum des Lichtschalters drösel ich gerade die einzelnen Leitungen auf und gucke, was wohin geht und vergleiche mit dem alten Schalter bzw Stecker.

    Aber dein Angebot nehme ich gerne an…


    Gruß

    Timo

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    240
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 7, 2025 at 19:08
    • Neu
    • #24

    Bei dem Kabelbaum muss der Regler auf jeden Fall ersetzt werden, was aber ja schon geklärt war.

    Unabhängig davon ob du die ZGP massefrei machst oder nicht.

    Mir ist gerade in der Familie was quer eingeschlagen, was mich zumindest die nächsten Tage zeitlich einbindet, ich versuche aber mal heute noch was zu malen, was an Möglichkeiten man hat.

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    240
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 8, 2025 at 08:54
    • Neu
    • #25

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    240
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 8, 2025 at 08:55
    • Neu
    • #26

    Die 12V der Batt bitte absichern und ggf. ein Relais zwischenschalten.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,429
    Punkte
    7,074
    Trophäen
    2
    Beiträge
    990
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 8, 2025 at 14:29
    • Neu
    • #27

    562xx ist ja nicht ganz so weit. Wenn mich die Elektrik mal f... (weggepiept) dann sattel ich die Hühner.

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    240
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 8, 2025 at 15:07
    • Neu
    • #28

    Oft geht’s ja auch online.

    In Wiesbaden hat das bei ner schnellen PX auch mit 3 WhattsApp Nachrichten und einem Videocall bei einem Full DC Umbau funktioniert.

    Aber ich teile auch gern mal ein Bier aus dem Kellerkühlschrank. Kein Problem!

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    240
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 11, 2025 at 14:20
    • Neu
    • #29

    Ich antworte hier, weil es da auch nachgelesen werden kann.

    Wenn Du den minimalsten Aufwand haben willst, folge der Anleitung vom SC. Das funktioniert ja auch, allerdings belastet das langfristig die Kontakte des Zündschlosses.

    Daher schlage ich da ein KFZ Relais vor. Wie es auch ORK 77 im GSF auf Deine Frage richtigerweise angemerkt hat.

    Meine Zeichnung oben basiert auf dem Vorschlag des SC. In der Zeichnung oben gehe ich davon aus, dass das Blinkerrelais Original erhalten bleibt, somit die Blinker AC sind und man nichts umbauen muss. Bei einem 2 Poligen DC Blinkerrelais muss die Funktion der Kontrollleuchte umgebaut werden. Und die Ergänzung ums Bremslicht auf DC schlage ich vor, weil man dann da ein LED Leuchtmittel verbauen kann, weil es nicht zwingend heller sein muss, aber deutlich schneller mit voller Helligkeit leuchtet.

    Dann kannste aber gleich Full DC machen und den AC Teil vergessen und dann eben auch nen anderen Regler nutzen und idealerweise auch die ZGP massefrei machen.

    Nur, Du müsstest Dich mal für eine Version entscheiden

  • der_stenz
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 13, 2025 at 08:04
    • Neu
    • #30

    Ok,

    Danke für deine Rückmeldung.

    Ich probiere es vorerst mit der SC Version.

    ich werde am Zündschloss noch ein Relais zwischen schalten.

    Allerdings frage ich mich noch immer, was du bzgl der Verkabelung am Regler meinst:

    Du hast geschrieben „AC an grün schwarz“.

    Da war schon an der alten Verkabelung doch kein grün schwarz, was da vom Regler abging.

    ich weiß daher nicht so ganz, was du damit meinst.

    Neues Blinker-Relais ist bereits verbaut und wird ebenfalls über das Relais hinterm Zündschloss geschaltet, somit können die Blinker erst mit eingeschalteter Zündung betätigt werden.

  • CosaTom
    Anfänger
    Reaktionen
    22
    Punkte
    222
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Cosa 200 CL
    • October 13, 2025 at 15:40
    • Neu
    • #31

    Hallo,

    ich finde die Diskussion hier sehr interessant. Interessant ist, mit welchen Verrenkungen versucht wird, LED Beleuchtung in den AC Stromkreis der Vespa einzubauen ohne fundierte Elektrokenntnisse.

    Ich stimme Automaticadett voll und ganz zu, wenn er sagt, dass nur ein vollständiger DC Umbau das gelbe vom Ei ist. Ich habe vor 6 Jahren meine Cosa auf DC umgebaut. Genial gut.

    Zuvor habe ich auch alle möglichen Varianten in Gedanken durchgespielt. Ist alles Murks!

    Zu dem BGM Regler. Wieviel Strom liefert der Regler am DC Ausgang? Keine Ahnung? Da steht nix! Schau mal nach anderen Reglern gleicher Bauart. Dort findest du die Angabe "ein geringer Strom" oder so etwas in der Art. Der DC Ausgang ist dafür gedacht, dass die Batterie aufgeladen wird in Fahrzeugen mit E-Starter. Dein LED Scheinwerfer ist jedoch immer eingeschaltet. Der Regler muss dementsprechend im Schnitt mindestens die Leistung des LED Scheinwerfer bringen. Tut er das? Keiner weiß es. Bringt der Regler nicht ausreichend Leistung, dann ist deine Batterie irgendwann leer. Probiere es aus und berichte dann hier.

    Entscheidet du dich für einen DC Umbau steht dir die Welt des Kfz Zubehör offen: Drehzahlmesser, LED Blinker, USB Lader, Lichtbänder usw.

    Ich habe den Regler hier gekauft https://www.elektronik-sachse.de/shopsystem-3/de/Laderegler/

    Den REG1a habe ich im Einsatz. Funktioniert super. Zuvor habe ich mit einem Billigregler der 30€ Klasse Schiffbruch erlitten. Der Regler ist nach 2 Jahren durchgegangen und hat die AC vom Eingang auf den Ausgang kurzgeschlossen. Alle Lampen und alle LED Beleuchtung hat es in die ewigen Jagdgründe befördert. Kaufe nicht zu billig!

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    240
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 13, 2025 at 18:37
    • Neu
    • #32
    Zitat von der_stenz

    Du hast geschrieben „AC an grün schwarz“.

    Ich hatte ja geschrieben, dass meine Zeit knapp war. Da hab ich nen kleinen Fehler gemacht und meinte grün am Regler bzw. Grün Grau am Blink Relais.

    Ansonsten schließe ich mich Cosa Tom an.
    Elektrik ist selten schwarz weiß, viele Graustufen führen besser oder schlechter zum Ziel.

    Manchmal muss man Erfahrungen auch selber machen.

Ähnliche Themen

  • Kompletten Schaltzug PK 50 XL2 tauschen

    • Wurstwagenlenker
    • June 13, 2025 at 18:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Creutzfeld
    • August 21, 2022 at 17:56
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa V50 Special 12V Kabelverbindungen

    • 19Jan99
    • June 2, 2023 at 23:19
    • Vespa Elektrik
  • Bajaj Chetak 125

    • bjwgeseke
    • January 28, 2023 at 21:28
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • COSA Ölaustritt aus Gehäuseentlüftung

    • Rainerle
    • November 12, 2022 at 15:00
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • V50N Elektronische Zündung, Conversionskabelbaum

    • Stefan1710
    • July 4, 2022 at 17:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™