1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa VNB1T aus dem Jahr 1960

  • bjwgeseke
  • October 5, 2025 at 19:59
  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    544
    Punkte
    2,454
    Trophäen
    2
    Beiträge
    374
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • October 5, 2025 at 19:59
    • #1

    Servus!

    Ich hatte im „Freu-mich-Thread“ ja schon mal davon berichtet.
    Mitte Juni hab ich 20 km von mir entfernt eines Sonntags bei Kleinanzeigen ein abgebrochenes Restaurationsprojekt gefunden. Eine Vespa VNB 1. Serie Baujahr 1960 mit italienischen Papieren.
    Der Besitzer kam wegen Hausbau und anderen Restaurationsprojekten nicht mehr dazu, weiterzumachen.
    Die Entscheidung, ob es ein O Lack Projekt wird, wurde mir abgenommen. Da im Beinschild und Trittblech ein paar Löcher klafften, wurde das Blech bereits vorab durch einen Karosseriebauer (ein Bekannter des Vorbesitzers) ersetzt, gestrahlt und das meiste auch schon grundiert.

    Zuvor ist der Vorbesitzer wohl noch ein paar Meter mit der Vespa gefahren.

    Jetzt, nachdem ich die V50 fertig habe, werde ich mich mal langsam daran machen, das Puzzle zusammenzubekommen.

    Eigentlich wollte ich das Lackieren schon bei warmem Wetter draußen erledigt haben. Aber zum einen hat sich die V50 gezogen, zum anderen hab ich mir vorgenommen, das diesmal etwas ordentlicher zu machen. Dann werde ich die Garage doch irgendwann über den Herbst oder Winter mal etwas heizen und dann da lackieren.

    Lack wird aber nicht das originale Graublau, sondern das Grigio der 3. Serie.

















  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    544
    Punkte
    2,454
    Trophäen
    2
    Beiträge
    374
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • October 5, 2025 at 20:05
    • #2

    Die erste Serie hat den zweigeteilten Lenkkopf. Aus dem Unterteil war dem Vorbesitzer beim Zerlgen ein Teil herausgebrochen.

    Ich habe mich gestern daran versucht, das zu flicken. Leider hab ich mich mit dem WIG Schweissen sehr schwer getan und mehr Löcher als Verbindungen produziert. Hab das dann doch mit MIG im wahrsten Sinne des Wortes wieder zugebraten🙄. Vor ein paar Jahren hab ich eigentlich mal ganz vernünftige Schweissnähte hinbekommen. Jetzt nicht mehr. Naja, halten tut es. Warte noch auf einen Click Adapter für den Dremel. Den alten hab ich kaputt getreten. Dann mach ich das noch etwas schicker.




  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    544
    Punkte
    2,454
    Trophäen
    2
    Beiträge
    374
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • October 5, 2025 at 20:07
    • #3

    Heute habe ich dann das trübe Wetter genutzt, um die Teile mal von der 6.5 Jahrzehnte gesammelten Panade zu befreien.



  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,058
    Punkte
    21,603
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,492
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 5, 2025 at 20:18
    • #4

    Ich lese sehr gerne mit :-2

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,125
    Punkte
    13,725
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,306
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 5, 2025 at 21:43
    • #5
    Zitat von Menzinger

    Ich lese sehr gerne mit :-2

    Dem schließe ich mich an!

  • Christian97
    Profi
    Reaktionen
    1,026
    Punkte
    3,221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    407
    Bilder
    2
    • October 5, 2025 at 22:47
    • #6

    Ich lese auch begeistert mit:-2

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,285
    Punkte
    11,160
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,481
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • October 6, 2025 at 07:19
    • #7

    :-2

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    345
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Bilder
    20
    • October 6, 2025 at 07:24
    • #8

    Dito klatschen-)

    Ciao ragazzi :+2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,058
    Punkte
    21,603
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,492
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 6, 2025 at 07:39
    • #9

    Hast Du schon Pläne, was Du motorseitig machen willst?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    209
    Punkte
    919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 6, 2025 at 14:32
    • #10

    Da lese ich auch mit.

    Eine Vespa aus diesen Baujahren hätte ich auch mal gerne…vielleicht mach ich sowas mal zum 60.

    Zum 50. war die PX geplant, die wurde mit 48 fertig, zum 55. ist Tochters PK geplant, die könnte mit 52 schon fertig sein, demnach könnte ne VNB vor der Rente machbar sein ;)

    Viel Spaß beim Basteln und danke für den Aufbaubericht schon jetzt!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,058
    Punkte
    21,603
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,492
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 6, 2025 at 14:53
    • #11
    Zitat von Automaticadett

    Eine Vespa aus diesen Baujahren hätte ich auch mal gerne…vielleicht mach ich sowas mal zum 60.

    In meiner Tiefgarage steht eine 58er VNA mit eingetragenem 200er PX-Motor. Die habe ich mit 42 in Lecce gekauft, wissend, dass das Beinschild im Durchstieg unten auch ein paar Herausforderungen birgt.

    200er eingebaut und eintragen lassen und dann war der Plan, dass ich sie meiner Frau zum 34. Geburtstag schenke. Volker war so nett und hat sich bereit erklärt dem Beinschild mit dem Schweissgerät beizukommen. Heute bin ich 49, meine Frau 41 und bei Volker war ich deswegen immer noch nicht 😵‍💫

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,309
    Punkte
    11,504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,820
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 6, 2025 at 22:16
    • #12

    Da lese ich auch mit!

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    544
    Punkte
    2,454
    Trophäen
    2
    Beiträge
    374
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • October 6, 2025 at 22:20
    • #13
    Zitat von Menzinger

    Hast Du schon Pläne, was Du motorseitig machen willst?

    Da bin ich mir noch gar nicht im Klaren drüber. Der erste Gedanke war, das erstmal original aufzubauen.
    Ich muss ja dann auch erstmal deutsche Papiere machen lassen. Ich hab keinen Plan, ob sich hier in der Nähe irgendein Prüfer mit Vespa auskennt oder ob mir dann eh nur Steine in den Weg gelegt werden. Von daher ist es vielleicht einfacher, erstmal original zu bleiben und ggf. später aufzurüsten. Muss aber erstmal den Motor zerlegen und Bestandsaufnahme machen.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,058
    Punkte
    21,603
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,492
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 7, 2025 at 03:45
    • #14
    Zitat von bjwgeseke

    Da bin ich mir noch gar nicht im Klaren drüber. Der erste Gedanke war, das erstmal original aufzubauen.
    Ich muss ja dann auch erstmal deutsche Papiere machen lassen. Ich hab keinen Plan, ob sich hier in der Nähe irgendein Prüfer mit Vespa auskennt oder ob mir dann eh nur Steine in den Weg gelegt werden. Von daher ist es vielleicht einfacher, erstmal original zu bleiben und ggf. später aufzurüsten. Muss aber erstmal den Motor zerlegen und Bestandsaufnahme machen.

    Nach meiner Erfahrung ist die Inverkehrbringung mit PX-Motor überhaupt kein Problem. Das muss auch kein 200er sein. Ein Smallblock mit 177er und 200er Übersetzung ist eine wunderbare Konfiguration für Achtzöller.

    Der originale Motor ist und bleibt eine zähe Sache. Selbst mit 177er DR hast Du mehr Insekten hinten am Helm, als auf dem Visier rotwerd-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,842
    Punkte
    13,702
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,357
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 8, 2025 at 18:02
    • #15

    Da muss ich Florian recht geben!

    Der originale 125 ccm³ Motor der VNB ist wirklich zäh.

    Höchstgeschwindigkeit war bei mir ca. 75km/h bei gutem Wind knapp 80.

    Danach war Schluss......

    Erst der Einbau eine 177er Zylinders (DR) hat etwas mehr Laune verbreitet, war aber jetzt auch nicht berauschend.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    544
    Punkte
    2,454
    Trophäen
    2
    Beiträge
    374
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • October 8, 2025 at 21:43
    • #16

    Werde mal den Gebrauchtmotormarkt im Auge behalten. Aber ich muss dazu sagen, dass ich auf der Vespa eigentlich eher sehr gemütlich fahre. Selbst auf meiner GTS fahre ich nur mal 100, wenn ich durch den Verkehrsfluss dazu genötigt werde. Ansonsten fahre ich mit der Vespa gerne verlassene ländliche Strassen mit Tempo 70-80. Das ist für mich Entschleunigung. Hektik habe ich im Alltag so schon genug.

Ähnliche Themen

  • PX150 Baujahr 05/2015

    • Gerry G
    • July 20, 2025 at 18:14
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX 125 E dreht nicht aus.

    • Se7entySix
    • May 31, 2025 at 11:21
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX80 geht einfach aus

    • ReneFox
    • April 29, 2025 at 15:34
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Cosa 200 wird bei längerer Volllast extem heiß, geht aus, startet nicht mehr.

    • CosaNostra200
    • September 27, 2024 at 09:46
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Nach Umbau auf Membran startet Vespa pk nicht mehr

    • Vespa_Noob123
    • May 26, 2024 at 20:51
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Datenblatt Vespa 150 (VBB2T)

    • TC_Cologne
    • April 24, 2023 at 12:41
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™