1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa VNB1T aus dem Jahr 1960

  • bjwgeseke
  • October 5, 2025 at 19:59
  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    646
    Punkte
    2,701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 10, 2025 at 18:06
    • Neu
    • #61
    Zitat von Menzinger

    Motorseitig würde ich noch einen Schritt weitergehen, als Du beschrieben hast. Eine 200er Übersetzung und einen am Fuß abgedrehten 177er Polini. Den gibts mittlerweile sogar fertig zu kaufen. Die Übersetzung ist sehr wichtig, weil die Verkürzung durch die 8Zöller nicht zu unterschätzen ist. So bist Du wirklich elegant und leichtfüßig unterwegs nach meiner Erfahrung.

    Danke für den Tipp. Gehe mal auf die Suche nach einer passenden Übersetzung.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    646
    Punkte
    2,701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 10, 2025 at 18:09
    • Neu
    • #62
    Zitat von ezio_auditore

    Allein den Drehschieber wieder zu reparieren hätte 200-400€ gekostet. Also keine falsche Entscheidung 👍 Hab auch noch den gammelingen originalen T4 Motor, hoffe das der nicht genau so Aussicht 🙄

    Ich habe im GSF Stefan Teutrine gefunden als Dienstleister für die Drehschieberreparatur. Der ist bei mir um die Ecke. 10 min von meiner Schwägerin entfernt.
    Laut Preisliste da kostet das 165 bis 175 Euro.

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    359
    Punkte
    1,344
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • November 10, 2025 at 19:03
    • Neu
    • #63
    Zitat von bjwgeseke

    Ich habe im GSF Stefan Teutrine gefunden als Dienstleister für die Drehschieberreparatur. Der ist bei mir um die Ecke. 10 min von meiner Schwägerin entfernt.
    Laut Preisliste da kostet das 165 bis 175 Euro.

    Mit Stefan hat ein Kumpel aus Bayern sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich hab auch noch nen Motor zu machen, wenn Hannes ausgelastet ist, wäre das auch meine zweite Alternative

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    646
    Punkte
    2,701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 10, 2025 at 19:57
    • Neu
    • #64
    Zitat von Automaticadett


    Ich würde ebenfalls die Übersetzung im Getrieberechner mal durchspielen.

    Scheint aktuell keinen Getrieberechner mehr im Netz zu geben. Da kommen bei mir überall leere Seiten.

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    359
    Punkte
    1,344
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • November 10, 2025 at 20:12
    • Neu
    • #65

    Nimm das!

    ;)

    Vespa Gearing Calc

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    646
    Punkte
    2,701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 10, 2025 at 20:20
    • Neu
    • #66

    Da tat sich erst nichts. Bis ich kapiert habe dass ich in der Grafik auch noch die Drehzahl anklicken muss.

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    359
    Punkte
    1,344
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • November 10, 2025 at 20:26
    • Neu
    • #67

    Ich mag den ganz gern.

    Zumindest wenn man bekannte Setups hat und vielleicht ein paar Kurven dazu kennt, weiß man ja grob wo man mit Drehzahl etwa hinkommt.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,141
    Punkte
    21,781
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,511
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 12, 2025 at 07:19
    • Neu
    • #68

    Zum Einordnen mal meine VNA mit 200er Motor: eingetragen ist sie mit 100 km/h nach Fahrversuch rotwerd-)

    Mit der originalen 23/65 aus dem 200er fährt sie bei GPS 90 km/h im angenehmen Drehzahlbereich. Ich habe dann auf 24/65 umgeritzelt. Das macht es nochmal schöner, weil sie selbst mit der eigentlichen Übersetzung noch recht sportlich übersetzt ist. Mit der 24/65 fährt sie bei knapp 100 ruhig und in angenehmen Drehzahlregionen. Ob man wirklich 8Zöller 100 fahren muss, darf man gerne diskutieren. Ich versuche halt immer Landstraßentempo unterhalb der Maximaldrehzahl zu erreichen. Dann kann man schön dahingleiten und hat noch Reserven, falls mal was gehen muss.

    Mit der Instabilität von abgedrehten Zylindern, wie Automaticadett es beschreibt, bin ich zu unerfahren. Das wird schon so sein, dass man sich damit Probleme einhandeln kann. Gegen Freihandspindeln spricht in meinen Augen aber auch nichts.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    646
    Punkte
    2,701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 12, 2025 at 17:56
    • Neu
    • #69

    Denke werde dann das Gehäuse auf „schwer russische Art“, wie das hier im Forum mal benannt war, „aufspindeln“. Das sollte ja recht einfach machbar sein.

    Ja entweder muss der Roller richtig langsam fahren oder entspannt Landstrassentempo. Wenn bei 90-95 die Luft ausgeht, ist das blöd, wenn man wem im Nacken hat.

Ähnliche Themen

  • PX150 Baujahr 05/2015

    • Gerry G
    • July 20, 2025 at 18:14
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX 125 E dreht nicht aus.

    • Se7entySix
    • May 31, 2025 at 11:21
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX80 geht einfach aus

    • ReneFox
    • April 29, 2025 at 15:34
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Cosa 200 wird bei längerer Volllast extem heiß, geht aus, startet nicht mehr.

    • CosaNostra200
    • September 27, 2024 at 09:46
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Nach Umbau auf Membran startet Vespa pk nicht mehr

    • Vespa_Noob123
    • May 26, 2024 at 20:51
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Datenblatt Vespa 150 (VBB2T)

    • TC_Cologne
    • April 24, 2023 at 12:41
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™