1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fehlerhafte technische Eintragungen im KFZ-Schein bzw. Zulassungsbescheinigung

  • Se7entySix
  • November 6, 2025 at 22:54
  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Punkte
    1,759
    Beiträge
    291
    • November 6, 2025 at 22:54
    • #1

    Hallo miteinander,

    1994 habe ich meine PK 50 XL2 zu einer 125er umgebaut. Klassischer Weg mit Freigabe von Vespa, Abnahme vom TÜV und Zulassung als Kraftrad. Soweit nix spektakuläres. Allerdings sind die Papiere (Zulassungsbescheinigung) fehlerhaft:

    • 19er Vergaser ist eingetragen, ein 20er war schon bei der Abnahme verbaut.

    • Der Motortyp ist mit YMX6M statt VMX6M angegeben.

    • Geschlüsselt ist die Vespa mit HSN 4013 TSN 922. Das wäre ein Piaggio Automatikroller, der mit der Vespa nix zu tun hat. Tatsächlich wurde auch ein Automatikgetriebe in die Papiere unter „D3“ eingetragen. Die Typenbezeichnung ist im Schein PK 50 XL. Es war und ist ne Schaltvespa.

    Damals war ich 18, da war mir das egal. Mittlerweile habe ich schon mehrfach dem Klärungsbedarf der jeweiligen Versicherung beim Abschluss einer neuen KFZ-Police Rechnung tragen müssen. Letztlich habe ich zwar auch immer einen Versicherungsvertrag erhalten, aber mit den fehlerhaften Papieren wächst über die Zeit die Sorge, dass es mal zu Problemen kommt, wenn die Versicherung nicht zahlen will.

    Ist es sinnvoll, da nach über 30 Jahren noch mal aktiv zu werden, oder ist es besser, keine schlafenden Hunde zu wecken?

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,303
    Punkte
    11,198
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,485
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • November 6, 2025 at 23:14
    • #2

    Meine PX war als YNX1T typisiert. Bei der Anmeldung war es ein Mordsakt daraus VNX1T zu machen. Aber es reduziert den Erklärungsbedarf. Wenn es meine wäre, würde ich den Aufwand angehen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,148
    Punkte
    13,808
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,318
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 6, 2025 at 23:26
    • #3
    Zitat von Se7entySix

    Ist es sinnvoll, da nach über 30 Jahren noch mal aktiv zu werden, oder ist es besser, keine schlafenden Hunde zu wecken?

    Ich persönlich würde es korrigieren lassen. (Fehlerhafte Fahrzeugpapiere müssen korrigiert werden, wenn ich das aus der FZV richtig im Kopf habe).

    Hast Du die alten Unterlagen noch? Insbesondere das TÜV-Gutachten? Stehen da schon die falschen Daten drin? Oder hat die Zulassungsstelle da fehlerhaft abgeschrieben/ was falsches eingetippt? Die schreiben doch eigentlich nur das ab, was im Gutachten steht. Und falls was nicht drinsteht, nehmen sie das aus den originalen Papieren.

    Bei Dir dürfte noch hinzukommen, dass Deine 50er anfangs nur die ABE hatte und keinen Brief sowie Schein, aus dem die blind hätten abschreiben können. So müssen die aus der ABE das einzeln raussuchen und die Felder selbständig (!) und mit Denken (!) finden.... (Wie es geht, steht im Lexikon unter "freiwilliger Zulassung").

    Zu HSN und TSN: auch meine PK 50 XL2 hat die gleichen Nummern, da ändert sich durch die baulichen Änderungen auch nix dran (ist bei leistungsgesteigerten / mit anderem Motor versehenen Autos ja auch so).

    Und auch bei meiner mit freiwilliger Zulassung findet die Software der Allianz da nur die Automatik-Version, habe es beim Vertreter aber damit versichert, auch mit dem Hinweis, dass es ne Schalter ist. (Von der Prämienberechnung wird sich da nix tun).

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    323
    Punkte
    1,273
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • November 7, 2025 at 06:32
    • #4

    Ich hatte im ersten Gutachten meiner PX einen Verschreiber und das EZ war 89 statt 84. Das musste ich am Ende mit dem TÜV und dem Leiter der ZuLaStelle klären und war ne längere Diskussion.

    Ich würde vermuten, dass alles noch im Rahmen des Machbaren ist, und erklärt werden kann, nur für den Vergaser könnte das ein Problem werden.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,128
    Punkte
    21,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,509
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 7, 2025 at 07:12
    • #5

    Selbst Minuten, nachdem auf der Zulassungsstelle der Fehler passiert ist, wird es bereits zum Drahtseilakt - selbst mehrfach erlebt. Ich versuche mich dann immer in mein Gegenüber zu denken und zu ergründen, was die Motive dafür sind, dann derart Beton anzurühren. Ich kann nur vermuten, dass sie entweder zuviel übers Ohr gehauen werden oder dahinter eine Gängelungsmaschinerie sitzen muss.

    Auf dem Vergaser wirst Du sitzenbleiben, da bin ich bei Automaticadett.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,495
    Punkte
    7,215
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,005
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 7, 2025 at 07:58
    • #6

    Super, macht mir heute viel Hoffnung.

    Habe um 09:00h Termin bei der Zulassungsstelle um die P80x zur P135X machen zu lassen.

    Als ich den Termin vereinbart habe und wegen meines Firmenfahrzeugs noch eine Adressänderung geplant habe, rief mich der Leiter der Zulsssungsstelle an und sagt mir ich müßte die Unterlagen des Fahrzeugs mitbringen, da hätten sie 2021 einen Fehler gemacht den würden sie heute korrigieren, kostenfrei. Macht mir Angst und Hoffnung zugleich.

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    323
    Punkte
    1,273
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • November 7, 2025 at 08:01
    • #7

    Das ist doch mal was.

    Ich sitze gerade auf der Zulassung, PX Papiere ändern nach Eintragung der ganzen Umbauten.

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    323
    Punkte
    1,273
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • November 7, 2025 at 08:23
    • #8

    Und fertig!

    Tatsächlich ein junger Kerl mit Tuning Affinität, 2 Seitiger Schein, 17 eur

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,495
    Punkte
    7,215
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,005
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 7, 2025 at 12:05
    • #9

    Sauber. Hatte auch den Termin bei der Zulassung. Änderungseintrag nach Abnahme §19(2).

    Vespa P80X umgerüstet mit DR135.

    Wurde wieder heimgeschickt, weil TÜV angeblich die Umschlüsselung nicht vorgenommen hat.

    Zum TÜV, Telefonat mit Zulassungsstellenleiter, Kopfschütteln, Ergänzungstermin und wie beim "Mensch ärgere dich nicht", zurück ins Häuschen und wieder neu eine sechs würfeln bzw. einen neuen Termin online buchen. In 2 Wochen.

    Wenigstens noch gute Tat ausgeführt. Fahrschullehrer vor dem TÜV Starthilfe gegeben.

    "Fahrschüler hat Batterie leergefahren".

    Hatten wir einen Spaß als der Fahrschüler Augen gemacht hat.

    Schönes Wochenende, schraubt euch mal schön die Finger ölig.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Punkte
    1,759
    Beiträge
    291
    • November 7, 2025 at 13:24
    • #10
    Zitat von tonitest

    Zu HSN und TSN: auch meine PK 50 XL2 hat die gleichen Nummern, da ändert sich durch die baulichen Änderungen auch nix dran (ist bei leistungsgesteigerten / mit anderem Motor versehenen Autos ja auch so).

    Und auch bei meiner mit freiwilliger Zulassung findet die Software der Allianz da nur die Automatik-Version, habe es beim Vertreter aber damit versichert, auch mit dem Hinweis, dass es ne Schalter ist. (Von der Prämienberechnung wird sich da nix tun).

    Danke für Deinen aufschlussreichen Beitrag. Die Software der Allianz kann da auch nix anderes finden. Ich habe mich jetzt durch das behördlich-übersichtliche :-4 Webportal des KBA gewühlt und festgestellt, dass tatsächlich unter 4013/922 ein "Piaggio Automatik" geführt wird. Die Eintragung der Schlüsselnummern ist dann wohl richtig aus der Betriebserlaubnis übernommen worden.

    Leider habe ich die Unterlagen des damaligen Zulassungsverfahrens nur soweit sie das Landratsamt nicht einbehalten hat. Ich habe den TÜV-Bericht nach §21, der den ordnungsgemäßen, technischen Zustand der Vespa dokumentiert und das Freigabeschreiben von Vespa Deutschland, worin zwei mögliche Motorisierungen samt aller Daten angegeben sind: VMX5M und VMX6M. Das ist in tabellenähnlicher Form gefasst und alle Daten für den verbauten VMX6M wurden korrekt eingetragen – nur beim Vergaser ist jemand (TÜV oder Zulassungsstelle) in der Spalte versprungen. Das kann ich leider mit den verbliebenen Unterlagen nicht nachvollziehen.
    YMX statt VMX ist wohl ein Tippfehler, der sich auch nicht mehr zuordnen lässt.


    Gesunden Menschenverstand vorausgesetzt, ließe sich das ja einfach und unbürokratisch klären. Leider musste ich vor ein paar Jahren feststellen, als ich bei der selben TÜV-Stelle das Verfahren mit einer anderen Vespa mit allen bereits vorhandenen Papieren wiederholen wollte, dass man lieber maulend das Rad neu erfindet. Ich war trotz Vorgespräch und Termin fünf Stunden bei denen auf dem Hof.
    Ich habe ein bissel Angst die bürokratische Büchse der Pandora zu öffnen.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,148
    Punkte
    13,808
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,318
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 7, 2025 at 14:21
    • #11
    Zitat von Se7entySix

    Leider habe ich die Unterlagen des damaligen Zulassungsverfahrens nur soweit sie das Landratsamt nicht einbehalten hat. Ich habe den TÜV-Bericht nach §21, der den ordnungsgemäßen, technischen Zustand der Vespa dokumentiert und das Freigabeschreiben von Vespa Deutschland, worin zwei mögliche Motorisierungen samt aller Daten angegeben sind: VMX5M und VMX6M

    Also hat die Zulassungsstelle damals die ABE einbehalten? Und das damalige TÜV-Gutachten als Einzel-ABE abgestempelt?

    Welcher Motortyp steht denn in dem Gutachten?

    Und welcher Vergaser?

    In dem Piaggio-Schrieb: welcher Vergaser bei welchem Motor?


    Ich würde an Deiner Stelle das ganze mal übersichtlich in einer Tabelle (Excel o.ä) nebeneinander stellen und aufbereiten: was ist aktuell verbaut? Was steht im Gutachten? Was in den Kfz-Papieren (Schein, Brief[falls vorhanden, wenn als LKR systematisiert sollte es keinen Brief geben, nur das GA als EBE])? Was in dem Piaggio-Schreiben?

    Dann siehst Du übersichtlich was wo abweicht und wo der Fehler passiert sein könnte.

    Falls das GA schon fehlerhaft ist, wirst Du vermutlich um eine erneute Begutachtung nicht drum herumkommen. Aber das würde ich vorab telefonisch mal mit verschiedenen Sachverständigen verschiedener Prüforganisationen besprechen.

    Falls der Fehler bei der Behörde liegt: auch da vorab mal anrufen und den Sachgebietsleiter für Sonderaufgaben sprechen, nicht nur mit deren "Callcenter" oder einfachen MA, die nur Standard können, wo man nicht denken und Probleme lösen muss.

    Wie geschrieben, bereite das für Dich mal auf und Dich damit auf die Gespräche vor.

    Eine Foto der Original-ABE einer PK50XL2 ist in dem freiwilliger Zulassungs-Lexikon-Eintrag.

    Ansonsten kann ich Dir das auch nochmal per PN schicken. (Ist aber von einer mit EZ 1991).

    Oder bei Piaggio eine Original-Zweitschrift beantragen, kostet aber auch ca. 100 €, dann haste die Original-ABE für deine 50er als Basis.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™