1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa V50 Spezial - läuft nicht

  • Seimän
  • June 28, 2008 at 15:29
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 23, 2008 at 11:02
    • #41

    Und ich hab mir die Pfoten nicht so dreckig gemacht yohman-)

    Diese Dreahtbürstensache ist aber auch etwas umstritten, weill die Metallpartikel sich in deinem Alugehäuse absetzten und dann Rosten können.

    Bem nächsten malsolltest du nen Aufsatz aus Plastik nehmen

    ESC # 582

  • Sane
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V 50
    • July 23, 2008 at 11:52
    • #42

    Ich bin mit meinem motor zür lkw waschstrasse gefahren und hab den hochdruckreiniger da auf volle pulle gestellt und ab ging die post!!
    45 min Blitz Blank!!! ;) mit sonem herkömlichen dingen kannste das vergessen die schaffen ja höchstens das wasser auf 40 grad zu erhitzen

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • July 23, 2008 at 22:05
    • #43

    Habt ihr zuerst die Zündspule rausgebaut?

  • filzkopf
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    50
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bad Saulgau
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • July 23, 2008 at 22:08
    • #44

    Ja die Zündspule solltest du schon rausbauen sonst kannst dir danach ne neue kaufen. war auch an so nem SB automaten aber bei mir waren das eben teilweiße echt 2cm dicke dreck-öl schichten da kommste mit so nem dingens net weit. das mit dem kaltreiniger wusste ich nicht, werd ich dann beim nächsten motor machen :)

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • July 24, 2008 at 15:36
    • #45

    hier ist der link von dem "sauberen" motor.... und viel spass bei deinem :D

    motor frisch überholt - bilder sind auch dabei

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • July 31, 2008 at 16:37
    • #46

    Wie erwähnt möchte ich meinen Motor an bestimmten Stellen mattschwarz lackieren!
    Welche Stellen werden den besonders heiß am Motor?

    Es gibt da nur ein Problem, da der hitzebeständige Lack erst bei 250 °C härtet. So heiß wird der Motor doch nicht?
    Alternativ könnte ich den Lack mit einem Heißluftföhn härten. Wobei das auch nicht hundertprozentig ist.

    Soll ich jetzt einen normalen Sprühlack nehmen oder einen hitzebeständigen?

    Danke schonmal.

    MfG Seimän

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 31, 2008 at 16:56
    • #47

    90 % des Motors wird nicht wärmer wie ca. 50 Grad.
    Kannst also mit normalem Sprühlack arbeiten. In Richtung Zylinder halt aufpassen, da ist aber eh die schwarze Hutze drüber und so sieht man an den Stellen nix.

    Biete nix mehr an...

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • August 2, 2008 at 16:02
    • #48
    Zitat von Restaurations

    90 % des Motors wird nicht wärmer wie ca. 50 Grad.
    Kannst also mit normalem Sprühlack arbeiten. In Richtung Zylinder halt aufpassen, da ist aber eh die schwarze Hutze drüber und so sieht man an den Stellen nix.

    Sollte man davor grundieren?

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 2, 2008 at 17:23
    • #49

    Ich denke schon.
    Bin mir jetzt zwar nicht sicher ob z.b. der Lenkkopf im gleichen Verfahren hergestellt wird wie der Motorblock (ist doch beides Aluguß?).
    Je nachdem wie lange der Lack halten soll würde ich vllt. sogar auf 2K Lack zurückgreifen. Ne gescheite Grundierung drunter und gut.

    So viel Arbeit machst du dir aber hoffentlich nur, um die Vespa in der Eisdiele, die du dein Eigen nennst als Deko unterzubringen.
    Denn im normalen Straßengebrauch sieht sowas denke ich ziemlich schnell scheiße aus.

    Biete nix mehr an...

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • August 2, 2008 at 18:10
    • #50

    Dürfte Aluguss sein.

    Wollte jetzt diesen Bereich mattschwarz lackieren.


    Die Lüfterabdeckung im Chromlook.

    Das Ganze hald in Verbindung mit Apfelgrün.

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • August 2, 2008 at 19:11
    • #51

    Der Lack könnte sich im Hinblick auf die schmutzabweisenden Eigenschaften schon lohnen. Setz sich halt nicht so viel rein wie bei der Gußoberfläche... Es gibt ja auch schönen Motorenlack. Das wär auch mal was.
    Egal. Ich habe bei meinem Motorenprojekt poliert, im Sichtbereich und ein bißchen darüberhinaus - mit dem Erfolg, daß ich drei lädierte Finger erstmal schonen mußte :D... ich lasse mich mal überraschen, wie lang das einigermaßen aussieht.

    Bilder

    • 10052008044.jpg
      • 270.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 537

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • August 2, 2008 at 20:25
    • #52
    Zitat von SilverGroover

    Der Lack könnte sich im Hinblick auf die schmutzabweisenden Eigenschaften schon lohnen. Setz sich halt nicht so viel rein wie bei der Gußoberfläche... Es gibt ja auch schönen Motorenlack. Das wär auch mal was.
    Egal. Ich habe bei meinem Motorenprojekt poliert, im Sichtbereich und ein bißchen darüberhinaus - mit dem Erfolg, daß ich drei lädierte Finger erstmal schonen mußte :D... ich lasse mich mal überraschen, wie lang das einigermaßen aussieht.

    Wow der Motor sieht super aus!
    Wie haste das so schön hinbekommen?

    Sieht das auf dem Foto nur so aus oder schimmert das wirklich leicht dunkel?
    Evtl. kannst ja Fotos im freien machen!?

    Sieht rattenscharf aus!

    MfG Seimän

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • August 2, 2008 at 20:45
    • #53

    Ja, sieht ein bißchen dunkel aus, aber das ist eigentlich nur auf dem Bild.
    Tatsächlich ist das Teil einfach Alu blank, inklusive dem leicht milchigem Oxidschleier. Ich hab das Bild am späten Nachmittag aufgenommen, da wars schon nicht mehr so hell.
    Aber zwei hellere hab ich noch, guckst Du unten. Ja, und wie hab ich das gemacht? Nachdem ich das Gehäuse grob vorgereinigt hab, bin ich mit Kaltreiniger und später mit Bremsreiniger rangegangen und hab das Teil keimfrei gemacht :D ich weiß, glasperlenstrahlen ist besser. Nächstesmal :)
    Dann war ich im Baumarkt und hab mir so Dremeleinsätze mit Schleifpapier gekauft und damit erstmal die groben Sachen inklusive Kratzer am Gehäuse beseitigt. Dann kam 120ger, 240ger, 600ter und 1500ter und 2000der Schleifpapier zum Einsatz, naß natürlich. Das ging eigentlich alles ganz flott, naja... ist auch nicht gerade lupenrein - bin halt Dilletant :D Nach dem 2000der habe ich so eine Schleifpaste benutzt. Das Ergebnis war schon schön glatt aber noch nicht so hochglänzend wie ich mir das vorgestellt hab.
    Also habe ich noch ein bißchen probiert und das Gehäuse mit einem ganz weichen Stahlbürsteneinsatz bearbeitet, vor allem die Winkel, wo die Paste noch geklebt hat. Zack, war gut :), jedenfalls für mich. N paar Stunden Arbeit, so etwa 7 netto würde ich schätzen - und Blasen auf den Blasen, die Blasen hatten :D

    Bilder

    • hinten kleiner.jpg
      • 195.6 kB
      • 1,296 × 972
      • 376
    • seite kleiner.jpg
      • 212.91 kB
      • 1,296 × 972
      • 419

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • August 7, 2008 at 15:27
    • #54

    Ich mach mich hier auch mal kurz breit wenn ich darf klatschen-)

    Bin auch ganz neuer Vespasitzer froehlich-)

    Naja ganz neu auch nicht hatte vor fast 10Jahren (als ich 16 war)schon mal eine PK50S und fuhr die so fast 4Jahre bis sie meine Schwester verkauft hat.

    Jetzt hab ich eine 50 Spezial (wollte Rundlich aber nix vernünftiges gefunden) aber freu mich ach :love:

    Seimän: Mir geht es ähnlich wie bei deiner.

    Also meine ist technisch eigentlich Top (hat auch erst 5000km) aber jemand hatte mal die glorreiche Idee mit einem matt olivgrün (Tarnfarbe) mit dem Pinsel drüber zu gehen.

    Motor ist auch alles ziemlich dreckig.

    Da sie heuer noch Versicherungskennzeichen hat werde ich sie noch bis Sept. oder Okt fahren dann bei mir im Labor(FH) gemütlich in alle teile zerlegen.
    Will sie auch entweder in Mela VERDE 302 oder VERDE 365 lackieren (zuvor strahlen).

    Wo schon bei dem Thema bin, kennt jemand im Raum Rosenheim eine vernünftigen Lackierer?

    Ich werde schauen das ich heute Abend mal ein paar Bilder vom Istzustand einstellen werde.

    Vielleicht könnt ihr mich auch bei der Restauration ein paar Tipps geben.

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • *Pellaho*
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    60
    Bilder
    2
    Wohnort
    90762 Fürth
    Vespa Typ
    V50 spezial Bj. 80
    • August 9, 2008 at 00:18
    • #55

    schicker block :love:

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • August 9, 2008 at 09:52
    • #56

    moinsen,

    ich würde sagen @ skifreerider, das du deinen eigenen thread aufmachst... den hier hat seimän schon für sich beansprucht (nicht bös gemeint), da sollte jetzte nicht noch ne zweite mopete hier behandelt werden....

    also, bitte eigenen thread aufmachen

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • August 9, 2008 at 21:09
    • #57

    Danke apemaster.

    So, jetzt gibts von mir mal wieder was zu hören.

    Motor hab ich heut mitn Hochdruckreiniger sauber gemacht. Ging eigentlich fast alles weg. Paar Stellen werden jetzt noch mit einem Stahlbürstenaufsatz für Bohrer sauber gemacht.
    Außerdem mache ich das selbe wie SilverGroover (Sorry aber das sieht echt geil aus). Hoffe das sieht dann auch genau so aus wie bei dir! Wenn nicht dann lackier ich doch mattschwarz :whistling:

    Nächste Woche kommen dann mal Bilder von einem sauberen Seimän Motor ;)

    Ansonsten gibts nur noch zu sagen, dass der Rahmen diese Woche zum Sandstrahlen gekommen ist und hoffentlich nächste Woche fertg ist :thumbup:

    MfG Seimän

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • August 11, 2008 at 07:43
    • #58

    verstanden :gamer:

    da schreib ich dann ein eigenes mit vollgas, klatschen-)

    dauert wie gesagt nur noch ein bisschen da ich mich erst so im Oktober oder so drüber mache wenn es zu kalt wird :D

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • August 12, 2008 at 18:44
    • #59

    Hallo Seimän,
    sorry, ich bin gerade auf einem Segeltrip und habe sehr eingeschränkte Onlinefähigkeiten :) so, Du willst auch polieren? Ok, zum Thema Dremel ist soviel zu sagen daß es wirklich nur fürs Grobe geht, Kratzer und Grate und so... Alle feineren Körnungen habe ich als Bögen gehabt (wasserfest) und mit denen hab ich dann 'oldschool' für den Feinschliff gesorgt. Daher auch die Blasen :D
    Polieren kannst Du dann mit so einen Filzkörper per Dremel. Ich hoffe, das hat Dir weitergeholfen. Auf PM kann ich im Moment nicht antworten, weil mein Handy immer dabei abkackt :D
    Dann noch einen schönen Gruß aus Gelting :)
    Henning

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 12, 2008 at 22:58
    • #60

    motor polieren müsste mit nem polieraufsatz auf ner eingespannten langsamdrehenden bohrmaschine mit nassem bimsmehl auf ziegenhaarzuerst und anschließend sidol aus dem supermarkt mit wollschwabbel recht flott gehen.

    zumindest gangte dass bei meinen zahnkronen und platten immer sehr schnell

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Ähnliche Themen

  • Probleme mit V50 Spezial

    • carl.zeitler
    • April 1, 2017 at 17:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kabelbestimmung Zündgrundplatte (12V kontaktlos)

    • Newton
    • February 5, 2017 at 16:24
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™