1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa V50 Spezial - Restauration

  • tinneff
  • July 25, 2006 at 14:39
  • tinneff
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Ruhrpott
    Vespa Typ
    V50 Spezial ´83
    • July 25, 2006 at 14:39
    • #1

    Hey leute ... hab mir vorgenommen die vespa V50 spezial 1983 von meinem vater zu reparieren/restaurieren. bin blutiger anfänger und will das mit nem kfz-mechaniker zusammen machen.
    sie ist eigentlich noch ganz gut in schuss, nur auspuff und felgen zeigen rost.
    sie steht jetzt seit etwa 20 jahren in der garage...

    Welche Teile sollte ich auf jedenfall ersetzen??
    Reifen, Felgen, Schläuche, Auspuff, Seilzüge, Bremsen, Motordichtungen, ... ???

    Welche Teile sollte ich auseinandernehmen, um sie zu reinigen??
    Motor, Getriebe, ... ???

    danke für eure hilfe ... gruß

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 25, 2006 at 14:42
    • #2

    also wenn sie läuft und alles gut funktioniert musst du eigentlich nix erneuern, am besten mal den vergaser reinigen und alles was mit benzin kontakt hatte, und die züge ölen, und die reifen kontrolieren.

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • tinneff
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Ruhrpott
    Vespa Typ
    V50 Spezial ´83
    • July 25, 2006 at 14:53
    • #3

    also sie wurd vor 20 jahren abgestellt, da funktionierte noch alles ... soll ich also einfach mal benzin einfüllen und testen?
    der motor hatte bestimmt auch kontakt mit benzin - also auch reinigen?

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • July 25, 2006 at 15:33
    • #4

    den tank musst du leeren und putzen! da sind warscheinlich stückchen drin wenn da 20 jahre altes benzin drin is. dann welchel doch gleich noch den benzinschlauch, einfach zum sicher sein. eben noch den vergaser putzen und dann sollte das ding wieder top fit sein. bei den gummiteilen musst du dich auch achten. haben die reifen zuviele temperaturschwankungen erlitten, werder sie spröde. die züge musst du einfach an den jeweiligen enden und halterungen kontrollieren, ob sie noch gut sind, nicht dass du irgendwann nicht mehr bremsen kannst. vespamotoren sind für die ewigkeit gebaut:) sollte also alles noch in tackt sein.

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • July 25, 2006 at 15:38
    • #5

    Halli tineff,

    von wo kommste denn aus dem Ruhrgebiet? Ich wohne in OB und wenn´s nicht so weit weg ist kann ich ja mal vorbeikommen.

    Gruß Ruhrpottbastard

  • tinneff
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Ruhrpott
    Vespa Typ
    V50 Spezial ´83
    • July 25, 2006 at 15:56
    • #6

    hört sich ja eigentlich nach gar nicht so viel arbeit an ... hab von meinem vater nur immer gehört, das der motor und so bestimmt total verharzt ist und man den auseinanderbauen muss ... is aber nix dran oder wie?

    kann da irgendwas passieren, wenn ich das ding einfach mal ausprobiere und die funktionsfähigkeite teste??

    vespa stand die ganze zeit inner garage ... hat also alle temperaturschwankungen mitgemacht! die felgen weisen rost auf ... kann man das einfach abschmiergeln oder muss man das ding ersetzen oder irgendwie bearbeiten??


    wohne am rande des ruhrpotts bei dortmund - also des sind schon noch gute
    60-70 km .... aber danke für das angebot

    Einmal editiert, zuletzt von tinneff (July 25, 2006 at 15:58)

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • July 25, 2006 at 16:00
    • #7

    ne, also dass sie in die luft fliegt ist sehr unwahrscheinlich:D ne passieren wird überhaupt nichts, entweder sie läuft oder sie läuft nicht:) wenn du die obenstehenden teile gereinigt und wieder eingebaut hast (zeitaufwand ca 45 min), gib ihr (der vespe) 15 minuten zeit bis sie startet. in der zeit kannst du alles probieren, antretten, anstossen oder anziehen lassen.

  • tinneff
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Ruhrpott
    Vespa Typ
    V50 Spezial ´83
    • July 25, 2006 at 17:44
    • #8

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/060725/temp/y3ORA9jp.jpg]
    mein tank von innen ... sieht doch super aus ... is das gelbe inner mitte noch benzin??


    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/060725/temp/Xqjpyxyu.jpg]
    der auspuff und der spiegel ... wie bekommt man da am besten den rost ab??


    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/060725/temp/wVCsXCmW.jpg]
    mein toller roller ... und der leicht rostige reifen - wie bearbeite ich den am besten?


    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/060725/temp/bM48kzEQ.jpg]
    unterm sitz siehts doch gut aus ne ... und der motor oder was auch immer das ist auch ;)

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • July 25, 2006 at 19:59
    • #9

    Hallo,
    also den Tank würde ich vorsichtshalber reinigen. Den Rost von Spiegel kannste mit Chrompolitur versuchen - denke aber, dass das nicht viel bringen wird - hatte einen ähnlichen Fall.
    Den Rost am Auspuff kannste lassen - schau mal ob der mittlerweile durchgerostet ist - vielleicht ein bißchen mit der Drahtbürste reinigen - aber rosten wird der sowieso immer ein wenig.
    Den Rost auf den Felgen kannste insoweit vernachlässigen, wenn´s nur Flugrost ist - am besten mal die Felge teilen - ist ganz einfach - wenn´s dir um die Optik geht müsstest du sie entweder entrosten und mit Felgensilber o.ä. einsprühen, oder dir halt neue kaufen.

    Gruß Ruhrpottbastard

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • July 25, 2006 at 20:01
    • #10

    Ich nochmal - ansonsten sieht die Wespe eigentlich noch geil aus - wenn man mal erst den Staub entfernt hat....
    Ja gut, bis Dortmund ist es mir ein bißchen zu weit.

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • July 25, 2006 at 20:28
    • #11

    putzen würde ich sie!:D ich nehme nicht an dass das teil so durch den tüv kommt... rost auf alu bekommst du mit schleifen oder stahlbürste weg (scheiss arbeit), rost auf chromstahl musst du mit stahlwatte behandeln, so verletzt du die chromschicht nicht.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 25, 2006 at 20:30
    • #12

    rost auf alu sollte irgendwie kein problem sein da sich das irgendwie wiederspricht
    und die muss nicht zum tüf ist ne 50er

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • July 25, 2006 at 20:38
    • #13

    50er müssen nicht zum tüv???

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 25, 2006 at 20:40
    • #14

    Genau, bei uns in Deutschland nicht :D GOTT SEI DANK ;)

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 25, 2006 at 21:52
    • #15

    wo bei man bei den vespas meistens eher von 75er reden müsste^^

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • tinneff
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Ruhrpott
    Vespa Typ
    V50 Spezial ´83
    • July 25, 2006 at 23:02
    • #16

    da fällt mir grad noch ein problem ein ... der lenker hat sehr viel spiel, wenn ich den lenker oben nach rechts und links bewege, dann geht das ganz leicht und es passiert nix am reifen - der winkel beträgt geschätzte 45° ... wie kann ich das einstellen????

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 26, 2006 at 08:43
    • #17
    Zitat

    Original von Trashhoe-Vespa
    rost auf chromstahl musst du mit stahlwatte behandeln, so verletzt du die chromschicht nicht.

    ah dazu hab ich ne frage, und zwar ist die chromschicht nicht schon verletzt wenns rostet? und man macht dann mit der stahlwolle den rost weg aber 2 wochen später isser wieder da? habe nun auch alle meine chromteile mit feiner stahlwolle behandelt und sieht im moment auch alles wieder blitzeblank aus, aber mein dad meinte eben das mit dem rost
    weiß nicht ob was dran is :D

    • Primavera 125
  • tinneff
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Ruhrpott
    Vespa Typ
    V50 Spezial ´83
    • August 21, 2006 at 23:07
    • #18

    soo meine vespa hat ihre ersten lebenszeichen von sich gegeben ... muss aber erst noch auf den neuen auspuff warten - wollte nicht die ganze nachbarschaft nerven!

    aber hab jetzt noch n problem mit der kupplung! und zwar hab ich nen neuen zug eingebaut. ich hab den hebel unten gespannt ... wenn ich jetzt aber den griff am lenker ziehe, dann geht der grif nicht wieder zurück! muss ich nur den hebel unten reinigen?? anders spannen?? oder was?

  • PinkerPunker
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    none
    • August 21, 2006 at 23:18
    • #19

    ordentlich fetten! kannst du wd 40 zu nehmen!

    und wieso nachbarschaft nerven?...für so eine vespa würd ich auf die nachbarschaft sch**ssen :D :D :D

    schickes gerät!

  • tinneff
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Ruhrpott
    Vespa Typ
    V50 Spezial ´83
    • August 24, 2006 at 14:21
    • #20

    naja kupplung funzt leider immer noch nicht richtig - hebel am lenker geht nicht von alleine zurück ...

    aber n anderes problem:
    - scheinwerferschalter aus: blinker funktionieren, bremslicht auch
    - scheinwerferschalter an: scheinwerfer gehen nicht an, blinker auch nicht ... wenn ich kurschließe, um vespa auszuschalten flackert der frontscheinwerfer etwas auf und geht dann logischerweise auch aus
    woran kann es liegen?

Ähnliche Themen

  • Restauration einer Vespa 50 N

    • alex70
    • October 2, 2017 at 19:26
    • Restaurationen, Lack & Optik

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™