1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Stoßdämpfer zu weich

  • vogelfrei69
  • July 13, 2008 at 19:36
  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • July 13, 2008 at 19:36
    • #1

    sers,

    also ich hab mir jetzt meine pk50s geholt jetzt wollt ich glei ma ne runde düsen nur was ziehmlich scheise isch isch das wenn ich vorne brems das ich mit meinem schutzblech voll aufn reifen aufsetz hab bitubo stoßdämpfer vorne weis da jermand ob man da was einstellen kann und den härter machen kann oder sollt ich lieber dann den originalen wieder reinbaun ???

    gruß timo

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 13, 2008 at 19:38
    • #2

    Kommt drauf an welche Bitubos Du drin hast.
    Die meisten kannst Du einstellen- Verstellrad unten am Druckbehälter.
    Sind das ganz neue Bitubos, oder noch die alte Baureihe mit Ventil?

    Die originalen kannst Du getrost draußen lassen, wenn Du schon Bitubos hast, dan fahr sie doch auch.

  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • July 13, 2008 at 19:44
    • #3

    [Blockierte Grafik: http://i17.ebayimg.com/01/i/000/f8/f2/93b5_1.JPG]


    hier kannst mal sehen so kann ich net fahren da hauts mich voll um mit dem teil wenn ich da brems
    weil ich kenn mich leider net so auf was für n stoßdämpfer des genau isch

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 13, 2008 at 19:47
    • #4

    Kurze Frage, ist das ein Bitubo für PK?
    Bei dem kannst Du die Federspannung verstellen, sonst glaube ich nix.
    Hast aber recht, sieht etwas komisch aus. Gibt's das Bild auch hochauflösend?

  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • July 13, 2008 at 19:48
    • #5

    nee sry hab leider nur das.....aber ich hab jetzt auser muttern oben und unterhalb des dämpfers nix gesehen

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 13, 2008 at 19:50
    • #6

    das isr doch kein bitubo 8|

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 13, 2008 at 19:52
    • #7

    Das sieht nicht aus wie ein Bitubo, bist Du Dir sicher, dass es einer ist?

    Edith sagt: Zu langsam

  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • July 13, 2008 at 19:53
    • #8

    nee sicher bin ich net aber des wurde mir hier im forum so gesagt *Gg*

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 13, 2008 at 19:56
    • #9

    Papperlapapp, mach mal ein ordentliches Fotom von Lenkstanhe und Dämpfer und dann sehen wir weiter.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 14, 2008 at 10:10
    • #10

    Das ist trotz roter Farbe nur ein RMS Federbein, kein Bitubo. Kostengünstiger Ersatz für Originalfederbeine mit etwas härterer Feder.

    Wenn das Bitubo-Federbein zu weich ist und gebraucht gekauft wurde, d. h. schon älter ist, ist es wahrscheinlich am Simmerring um die Kolbenstange undicht und hat schon seine Ölfüllung verloren. Passiert bei Bitubos gerne. Ist auch reparabel, allerdings nicht unbedingt für den Hobbyschrauber. Kann man an Alphatechnik (deutscher Generalimporteur) zur Überholung einschicken, kostet aber dann fast das gleiche wie ein neues Federbein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • July 14, 2008 at 17:27
    • #11

    Ich würde auch sagen das es nur der von RMS ist und da ist nichts zum einstellen, der ist halt so.

    LG
    Mark

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • July 14, 2008 at 20:30
    • #12

    das is auf keinen fall ein bitubo!!! oder sieht von euch einer den typischen "chrombehälter" 8)

    müsste ein rms oder was änliches sein und die sind ja schon um einiges härter als die originalen dämpfer! is die feder denn noch in ordnung? weil verstellen kannst am dem dämpfer nichts!

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • July 14, 2008 at 20:36
    • #13

    mal ne frage die zum thema passt, gibts für die pk xl eigentlich auch diese 3 fach verstellbaren stoßdämpfer (siehe bild)?

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00015362_003.jpg]

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • July 14, 2008 at 20:50
    • #14

    mal noch ne blöde frage, wie kann das schutzblech durch einfeden den reifen berühren? kann es sein das das schutzblech falsch montiert is? am bsten du machst mal bilder und stellst sie ein, dann kann man auch sehen das es kein bitubo is und die sache mit dem schutzblech wär auch geklärt!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 14, 2008 at 21:45
    • #15

    Habt ihr den noch nie gesehen wie man ein Garelli Blech festmacht, die Lösung oben auf den Bild ist schlicht Lebensgefährlich.Bei den meistenShops gibts den richtigen Halter dafür.Der wird unten am Federbein(da wo die zwei Schrauben sind)festgemacht,so das der Abstand zwischen Reifen und Schutzblech immer gleich bleibt.So was hab ich noch nicht gesehen.wie kann man nur ,der das verbrochen hat gehört unter den Roller gebunden und dann ab über ne Buckelpiste.Also nee.Bau das Ding ab und besorge dir den richtigen Halter, sofort!!!
    Und keiner sieht es :thumbdown:

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • July 14, 2008 at 22:21
    • #16

    is doch meine rede das das teil falsch montiert is!! und damit hat sich dann auch die frage mit dem zu weichen stoßdämpfer erübrigt!!

    da war echt ein agent am werk klatschen-)

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • July 15, 2008 at 01:25
    • #17

    Ja ist ne feine Sache wenn das Schutzblech sich beim einfedern in den Reifen keilt und diesen schlagartig blockiert - das gibt einen schönen Superman über den Lenker.....

    Go Go Gadget signature!

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • July 15, 2008 at 20:16
    • #18
    Zitat von hip

    mal ne frage die zum thema passt, gibts für die pk xl eigentlich auch diese 3 fach verstellbaren stoßdämpfer (siehe bild)?

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00015362_003.jpg]

    Zitat von hip

    mal ne frage die zum thema passt, gibts für die pk xl eigentlich auch diese 3 fach verstellbaren stoßdämpfer (siehe bild)?

    weiß keiner obs so nen dämpfer auch für die pk gibt?

  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • July 21, 2008 at 22:26
    • #19

    hehe hatt sich erledigt leute...hab einfach des original schutzblech wieder drang emacht jetzt isch alles ok....scheiss eigenkonstruktion vom verkäufer....war n bissel billig gemacht hehe

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

Tags

  • Vespa Stoßdämpfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™