1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DR Zylinder bearbeiten

  • bankiba
  • August 3, 2006 at 18:10
  • bankiba
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Portugal
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • August 3, 2006 at 18:10
    • #1

    Hab mir einen 75 qcm Zylinder von DR gekauft.
    Die Einlässe sind ganz schön scharfkantig.
    Wie macht Ihr es?
    So einbauen, wie er ist oder sollte man die scharfen Kanten etwas brechen?

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • August 3, 2006 at 18:22
    • #2

    Hallo,

    da kannst du einen kleinen Radius draufdremeln(ja, oder runter halt)

    Gruß
    Daniel

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 3, 2006 at 20:28
    • #3

    Du solltest nur unheimlich vorsichtig sein. Entfern nach dem bearbeiten jeden noch so kleinen Krümel!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Schlaubi
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 3, 2006 at 20:38
    • #4

    Du solltest auf jeden Fall die Kanten brechen, oder es machen lassen. (Wenn das nämlich unsachgemäß gemacht wird, kannste den Zly. gleich so einbauen wie er ist.)
    Ich hab auch gerade nen DR 75ccm verbaut, da waren an den Überströmen auch noch überall nen Grad dran. Ich hab sie alle entfernt, an den Überströmen unten und oben. Guck die auch den Kolben genau an, also ganz genau das Feanster vom Boost-Port.
    Die meisten Tuning-Zylinder, vor allem die von DR, werden meistens dadurch verblasen, das sie vor dem Einbau nicht nochmal entgratet werden.

    Ein Name sagt noch lange nichts über die Person aus :D

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • August 4, 2006 at 07:17
    • #5

    Naja, ich dachte, dass mit dem saubermachen versteht sich von selber....Bremsenreiniger und Pressluft soll helfen.......is ja nicht so filigran gebohrt wie im Gaser.... :D

    Gruß
    Daniel

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 4, 2006 at 07:36
    • #6

    Schön das das für dich so ist, ist aber leider nicht selbstverständlich! Vorm Zusammensetzen alles noch schön mit 2T Öl einschmieren, dann fluppt das besser, und dann sollte auch nix mehr schief gehen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • August 4, 2006 at 10:44
    • #7

    Wenn die Kolbenringe schon drauf sind unbedingt auf richtigen sitz achten beim zusammenbau, und das einölen nicht vergessen !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 6, 2006 at 14:55
    • #8

    Wie entgratet ihr? Mit ner Metallflachfeile?

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • August 6, 2006 at 15:07
    • #9

    Also ich entgrate mit dem Dremel und der Flexiblen Welle.....

    Gruß
    Daniel

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 6, 2006 at 15:14
    • #10

    Welchen Aufsatz verwendest du da?
    Kannst du vlt. mal n Bild reinstellen, wenn es nicht zu viel Mühe macht?

    PS: Habe noch kein Kombitool, will aber bald eins kaufen

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (August 6, 2006 at 15:14)

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • August 6, 2006 at 18:21
    • #11

    Von Dremel gibt es Aufsätze aus einer Mischung von Gummi mit Schleifmaterial.....Die Tragen sanft und sauber ab.....Bild kann ich im Moment keines machen, da ich gerade keinen solchen Aufsatz mehr auf Vorrat habe.....auf alle Fälle gibt es den als Scheibe und als Kegelaufsatz.

    Gruß
    Daniel

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 18, 2006 at 12:51
    • #12

    Hab mir jetzt ein combitool gekauft.
    Ich habe solche kegelförmigen Schleifsteine.
    Sind diese Schleisteine dafür brauchbar?

  • bankiba
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Portugal
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • August 18, 2006 at 17:57
    • #13

    Ich hab keinen Dremel (Noch nicht...)

    Daher habe ich etwas Schleifpapier zu einer kleinen Rolle zusammengedreht Etwa so dick wie ein Bleistift und dann schön vorsichtig die Kanten gebrochen.
    Man braucht schon etwas Fingerspitzengefühl und Geduld bei dieser Methode.

    Mit einem Dremel geht das sicher schneller und man muss nicht so sehr aufpassen, dass man die Zylinderlaufbahn nicht ankratzt, aber so ging es auch.

    Der Zylinder ist drauf und das Teil läuft super.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 30, 2006 at 20:46
    • #14

    Sind das diese Dinger, die aussehen wie Bimsstein?
    Die Flächen sind ja leicht zu machen. Aber wie bekommt damit die Stellen in den Ecken sauber entgratet?

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • August 31, 2006 at 08:59
    • #15

    wenn du keine feine feile hast bleibt dir leider nur die schleifpapiermethode. aber sind ja nur dir ecken also nicht so ein aufwand. mit was für einer körnung bearbeitet ihr das ganze schlussendlich? 1200 oder 800?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 31, 2006 at 12:38
    • #16

    Ich dachte, das geht mit dem Dremel ganz gut.
    Falls nicht, sollte ich mir ne Feile besorgen, oder mit Papier schleifen?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (August 31, 2006 at 13:06)

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • August 31, 2006 at 13:44
    • #17

    mit ner feile kommst du besser und genauer in die ecken. ausserdem kannst du um die feile schleifpapier wickeln, falls diese dir zu grob ist.

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • September 1, 2006 at 16:06
    • #18

    also ich hab meinen zylinder guat ausgeschliffen mit 800er.... und guat eingeölt... das is opti

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 1, 2006 at 16:09
    • #19

    Nur mit 800er gearbeitet?

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • September 4, 2006 at 08:37
    • #20

    Ich hab nun bei meinem dr auch die kanten gebrochen mit dem drehmel und danach mit 600 schön rund geschliffen. ich denke man muss nicht noch feiner werden. 1200 aufwärts schleifpapier ist meines wissens nur zum polieren nötig.

Ähnliche Themen

  • Lehrgeld Bezahlen

    • BenSie
    • February 9, 2017 at 19:04
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™