1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

vespa in der bahn

  • onkel shoffo
  • August 3, 2006 at 21:37
  • onkel shoffo
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50N - Rundlicht - mint grün
    • August 3, 2006 at 21:37
    • #1

    hab mal wieder ne blöde frage:
    kann man eigendlich, wenn man bahn fährt, eine vespa mitnehmen?
    ganz unabhängig wie man die auf den bahnsteig bekommt.
    mir kommt der gedanke, weil man ja auch ein fahrrad mitnehmen darf und es so wesentlich einfacher wär, als wenn man sich nen hänger mietet oder das per trasportunternehmen regelt.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 3, 2006 at 21:42
    • #2

    ist zwar ne gute idee aber nein nur mit dem autozug und der ist scheissteuer und fährt auch net überall hin
    kannst ja mal versuchen sie in nen grossen koffer zu packen und behaupten das wäre dein reisegepäck

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • onkel shoffo
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50N - Rundlicht - mint grün
    • August 3, 2006 at 21:46
    • #3

    und in der sbahn?
    ob vespa oder fahrrad ist doch fast das gleiche

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 3, 2006 at 21:50
    • #4

    ich glaub in der s-bahn noch viel weniger da ein fahrrad maximal 20kg wiegt und so ne vespa je nach ausstattung das 4-5fache und bei zb ner bremsung kann das zu zimlichen problemen führen
    aber kannst ja mal anrufen und fragen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 4, 2006 at 10:14
    • #5

    Hast Du schon mal darüber nachgedacht warum ne Vespa einen Motor hat?
    Um von A nach B zu kommen ohne in die Pedale zu treten und auch "größere" Strecken zu absolvieren!
    Wenn Du ne Vespa in die S-Bahn schmeißen dürftest: warum fahren nicht alle mit Ihren Mofas S-Bahn?
    Die Geschichte mit Gewicht und Bremsung spielt bestimmt eine nicht unerhebliche Rolle.
    Aber: schon mal überlegt wie ne S-Bahn aussehen würde wenn sie Vespas, Mofas usw. transportiert, die Betriebsflüssigkeiten verlieren? Und jetzt erzählt mir nicht, dass Eure Mühlen 100% trocken sind.
    Macht Ihr Euch eigentlich keinen Kopf bevor Ihr ein Topic eröffnet?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    3 Mal editiert, zuletzt von Likedeeler (August 4, 2006 at 15:03)

  • Elias1977
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Main-Taunus-Kreis
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj 85
    • August 4, 2006 at 10:28
    • #6
    Zitat

    Original von Honeyfizz

    Macht Ihr Euch eigentlich keinen Kopf bevor Ihr ein Topic eröffnet?

    Das sollten sich wohl einige mal fragen....

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • August 4, 2006 at 10:39
    • #7

    Cool down Jung´s, hier darf jeder Fragen was er möchte !!

    MANN MUSS JA NICHT ANTWORTEN ;)

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Meike
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    P 125 X
    • August 4, 2006 at 14:36
    • #8

    Du kannst Deine Vespa schon mit der Bahn transpotieren lassen. Allerdings nicht mit dem gleichen Zug mit dem Du fährst.

    Ich habe vor ca. 10 Jahren meine 80ger nach Klagenfurt und zurück geschickt. Das hat damals so 100 DM gekostet und eine Woche gedauert.

    @honeyfizz: wenn ich mit dem Roller nach Klagenfurt gefahren wäre, dann wär das schon der Urlaub gewesen....

    Ein Mensch dem Sprichwort Glauben schenkt: 's kommt alles anders, als man denkt - bis er dann die Erfahrung macht: genau so kam's, wie er gedacht.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 4, 2006 at 14:57
    • #9

    In der Beziehung ja auch richtig...
    Dafür wurde bereits der Autozug erwähnt. Bzw.: wie Du´s wohl gemacht hast ein Frachtweg...
    Meine Kritik galt der in meinen Augen immer noch ziemlich beknackten Frage ob ich ne Vespa in der S-Bahn transportieren darf...
    Wo wollen wir denn dann einen Schlussstrich ziehen? Bei der 1200er HD Heritage Softtail Classic oder wie die Dinger heißen? Schön mit 400 kg in die S-Bahn... Die Karren haben ja auch nen Rückwärtsgang, ist dann ja relativ leicht wieder aus der S-Bahn rauszukommen. Immer vorausgesetzt der Bahnsteig und die Bahn haben die selbe Höhe. Aber wieso selbe Höhe? Vielleicht kann der Schaffner ja das Zugabteil absenken bzw. hat die S-Bahn für den Transport von motorgetriebenen Zweirädern ja auch herausfahrbare Rampen.
    Leute! Denkt doch mal nach!
    @ Moskito: ist ja richtig. Aber bei manchen Fragen muss man wirklich doch mal überlegen bevor man die Tastatur bemüht. Früher hieß es immer: vor Inbetriebnahme des Mundwerks Gehirn einschalten.
    Ich mecker ja gar nicht über die 5.000.000 Frage wie ich meine PK50 um 10 km/h schneller bekomme, bzw.wie ich eine Vespa drossel. Da lese ich drüber hinweg und wünschte, dass die Topiceröffner doch nur mal die Suche benutzen würden oder mehr als eine Seite durchlesen bevor sie posten.
    Das Ganze ist hier jetzt aber völlig OFFTOPIC und würde ein eigenes Topic gut auslasten. Mea Culpa.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    Einmal editiert, zuletzt von Likedeeler (August 4, 2006 at 15:02)

  • Hilsi
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Raum Lüneburg/Wendland
    Vespa Typ
    PX200Elusso GS
    • August 21, 2006 at 23:45
    • #10

    Moin,
    Die Frage ist keineswegs Absurd oder Doof.
    Und anhand dieses Themas kann man sehen, daß der Service der Bahn heut in vielen Berichen viel schlechter gworden ist.

    Im Februar 1981 hatte ich meine Vespa (P200E) problemlos mit 2 Fahrradkarten a DM 4,- von Lüneburg nach München im Zug mitnehemen können.
    (Von da dann auf eigenen Rädern weiter zum "Elefantentreffen" am Salzburgring)
    Damals konte man neben Rädern für den doppelten Preis grundsätzlich auch Moped's und Mofas mitnehmen. Das Bahnpersonal war bei der Auslegung, was ein Moped ist sehr großzügig, die große Vespa wurde problemlos als Moped betrachtet.
    Vorraussetzung war die eigene Ver- und Entladung der Rollers im Gepäckwagen, der damals zu jedem Fernreisezug gehörte.

    Da die große Vespa auch damals schon 109kg wog (+ ca 30kg Zeltausrüstung) und die Ladekanten-höhe der Gepäckwagen ca 1m Betrug war bei der nächtlichen Allein-Beladung in Lüneburg da Phantasie gefragt: Ich schob den Roller zunächst über eine Rampe auf einen Anhänger für die Elekro-wagen, mit denen das Bahn-Gepäck damals auf den Bahnsteigen befördert wurde. Diesen dann an die Kante des Gepäckwagens und dann die Vespa in den Zug.
    In München halfen dann sehr freundlliche Bahn-arbeiter.


    Gruß von VesPapa Hilsi

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 22, 2006 at 21:34
    • #11

    Das war das was ich mit Frachtweg meinte...
    Gepäckabteil wohl schon eher, aber doch nicht in der S-Bahn!

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Hilsi
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Raum Lüneburg/Wendland
    Vespa Typ
    PX200Elusso GS
    • August 22, 2006 at 22:55
    • #12

    Moin,
    Jou, nur fährt heute keine Bahnfracht mehr mit der Bahn, weils' halt keine schnellen Gepäckwagen (mehr) gibt.
    Bahnfracht ist heute nix anderes als Beförderung per Spedition im LKW.
    Und das macht heutzutage fast jede Speditdon preiswerter und mit mehr Service.

    Ich hole und bringe z.b. für die Fa Schenker täglich alle möglichen Frachtgüter von und zu Pivatkunden: Neben Fahrrädern und Möbeln z.b. auch Quad's, Motorräder. Fermseher. Kühlschjränke, Boote, Spielautomaten; Zelte etc. Übrigens im Gegensatz zur Bahn auch aller Arten von Gefahrstoffen.

    Gruß
    Vespapa HIlsi

Ähnliche Themen

  • Schrauberwerkstatt im Großraum Stuttgart (Süd-Ost mit 25 km Radius)

    • Seba448
    • October 25, 2017 at 11:52
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern