1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Auspuff für PX 125, ohne eintragung, nur Scorpion?

  • Anfänger0815
  • August 7, 2008 at 14:57
  • Anfänger0815
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX
    • August 7, 2008 at 14:57
    • #1

    hi

    wie der titel schon sagt bin ich am überlegen meinem töf nen neuen puff zu kaufen.

    Die frage ist lohnt sich das mit ansonstenm komplett original motor überhaupt? bringt der scorpion in gedrosselterweise (will nix eintragen lassen, deswegen auch die e-nummer) irgend ein plus (ausser geräusch?) ... oder isses mit drosselung nur eine subjektive tuningmaßnahme? (kenn das vom auto, lauter auspuff fährt irgendwie schneller...)

    was wär ansonsten zu empfehlen? original t5 pot? müsste ich eintragen lassen oder? (jetzt mal vom preis abgesehen, der im moment wohl aber unterm scorpion liegt)

    hab eine px nach 89, also eintragen werd ich wohl nicht wirklich was lassen können, möchten auch den hubraum unangetastet lassen.

    sorry falls ne frage auch mit der suche beantworetet hätte können, hab mich gestern nacht irgendwie dumm und dämlich gesucht aber nix passendes bzw kein egenaue antwort gefunden

    merci und so ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 7, 2008 at 15:14
    • #2

    Auf dem Originalmotor macht ein Scorpion nicht wirklich Sinn. Vor allem, wenn es vollkommen legal sein soll. Legal ist der Auspuff mit e-Nr. auch nur, wenn die Drossel drin bleibt.

    Ohne Drossel dreht der Motor damit vielleicht ein wenig höher, wobei das Originalsetup (Zylinder, Vergaser,...) da sowieso schnell an seine Grenzen stößt. Dafür verlierst du im unteren Drehzahlbereich an Drehmoment.

    Die Bedüsung sollte mit Resonanzauspuff etwas großzügiger als original gewählt werden.

    Außer dem Scorpion mit Drossel und e-Pass gibt es keinen explizit eintragungsfreien Auspuff für die PX 125. Der originale T5-Auspuff mit für PX 125 umgeschweißtem Krümmer hat jedoch das Piaggiozeichen eingeschlagen, deshalb dürfte das beim TÜV auch ohne besondere Eintragung niemandem auffallen. Dürfte in Kombination mit dem Originalzylinder auch die bessere Wahl sein für mehr Kraft in allen Bereichen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Anfänger0815
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX
    • August 7, 2008 at 15:43
    • #3

    hi

    danke schonmal, hab langsam das gefühl wenn man was "tunen" will sollte man wenn dann gleich in die vollen gehen ^^ so einzelne sachen scheinens ja net wirklich zu bringen. mir würdes es eh nur drum gehen evtl bissl schneller auf tempo zu kommen bzw bergauf bei vollgas net unbedingt 10 kmh zu verlieren. würde für sowas der t5 schon nen unterschied machen? oder is das auch komplett quatsch? weil sip hat den im momnet ja lagernd ;)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 7, 2008 at 16:02
    • #4

    Der T5 Puff bringt schon ne Menge, wobei das mit Tuningzylindern immer alles etwas interessanter wird.
    Was hälst Du von nem 177 iger Zylinder, oder fällt der wegen fehlender Führerscheinklasse schon aus?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 7, 2008 at 16:07
    • #5

    Ich würde dir auch zu einen Satz Raten.Vergaser anders bedüsen und eintragen lassen.Vieleicht kommt dann ja doch noch ein Männerauspuff dran,Wetten.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 7, 2008 at 16:09
    • #6

    Ein Bisschen schneller auf Tempo kommen und nur 5km/h am Berg verlieren wirst Du wohl mit dem T5-Pott erreichen.
    Ich kann nur immer wieder vom Scorpion abraten: viel zu dünnwandiges Edelstahlblech.
    Ich bin einen der ersten gefahren, vielleicht ist es jetzt besser. Allerdings zeigen die Erfahrungen, dass es bei solchen Teilen mit der Quali eher bescheidener wird.

    Keiner meiner Edelstahlschweißer wollte da ran, da sie alle der Meinung waren, dass er wieder reißen würde. Dann halt neben der Schweißnaht...
    Ich muss allerdings dazu sagen, dass der Auspuff auf einer PX221 montiert und die Drossel raus war.

    Laufleistung: ca. 3.000km

    Bilder

    • Scorpion02.jpg
      • 25.56 kB
      • 400 × 300
      • 323
    • Scorpion03.jpg
      • 20.16 kB
      • 400 × 300
      • 284
    • Scorpion04.jpg
      • 25.09 kB
      • 400 × 300
      • 288
    • Scorpion01.jpg
      • 25.92 kB
      • 400 × 300
      • 306

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 7, 2008 at 18:03
    • #7

    Schau ja wirklich gut aus die Quali.Hoffe das mein S&S nicht bald genauso ausschaut.LeichterRost sammelt er schon.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Anfänger0815
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX
    • August 7, 2008 at 18:34
    • #8

    hi

    ne könnte alles fahren daran liegts net... aber eintragug is wohl ein problem nach 89 oder? ;) und so zahl ich keine steuer und wenig versicherung. will halt mit möglichst wenig standart"tuning" n bissl was erreichen (und wenns nur 0,5 ps sind). und 2 takter hat dannd och bissl was mitm auspuff zu tun, deswegen war das mein erster gedanke.

  • Anfänger0815
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX
    • August 7, 2008 at 21:20
    • #9

    was ich ganz vergessen hab zu fragen, wie klingt der t5 pott? bin kein fan von zu lauten auspuffanlagen ^^

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • August 7, 2008 at 21:31
    • #10

    Mich reizt auch schon seit einiger Zeit der Scorpion Pup...

    aber, bei einem originalen Motor bringt das Teil wahrscheinlich nichts (oder nur wenig), bei meinem Malle mit Membran-Einlass
    nützt die E-Nummer wieder nichts.

    "Vor Gebrauch schütteln, nach Schütteln nicht mehr zu gebrauchen"

    Horst

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • August 8, 2008 at 20:04
    • #11

    moin

    würd mich auch mal interessieren wie der klingt, ob der stark vom original abweicht. aussehen muss ich mir auch mal anschaun ;)

    denke nicht dass das wer merkt ob das ein original px pott is oder ein t5, jedenfalls keiner der nicht wirklich detailwissen hat (zumal die ja optisch soweit ich weiss relaitv gleich sind und dann noch das piaggio zeichen). zur not muss man halt wieder zurück rüsten, is ja net das große prob :)

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • August 9, 2008 at 12:53
    • #12

    sag mal ich sehs schon richtig dass der hier ein originaler t5 umgeschweisst is oder? und weiss wer was über den ersten kommentar dass der hauptständer nicht mehr passt? danke !

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • August 9, 2008 at 13:38
    • #13

    da hab ich was für euch, hier ein test zum t5-probehören. ist zwar auf einer 200ér aber soviel unterschied ist da nicht. er ist auf jeden fall lauter und kerniger als der original, aber weit von einem rap entfernt... oder eben ein silent-sito.... vergleicht selbst... hier zum vergleichstest

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 9, 2008 at 13:48
    • #14

    Der PX Hauptständer passt grundsätzlich schon noch in Verbindung mit T5 Auspuff. Das Problem ist nur die Lasche am Ständer, an der die Feder eingehängt wird. Da der T5 Auspuff voluminöser als der der PX ist, ist beim T5 Ständer diese Lasche etwas versetzt. Man kann die Lasche aber einfach absägen und ein Loch in den Halter bohren, in dem der Anschlagpuffer des Ständers liegt und die Feder dann dort einhängen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • August 9, 2008 at 16:09
    • #15

    hi

    ok das muss ich mir vorher mal ansehen :) ansonsten danke für das video, is ein netter vergleich, sito wär halt mal absolut net mein ding vom soudn her, mit t5 kann ich mich anfreunden.

    die eine frage noch, isses der den ich verlinkt hab?

  • Anfänger0815
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX
    • August 12, 2008 at 14:45
    • #16

    Muss ich für den T5 neu Bedüsen bzw den Vergaser einstellen?

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • August 13, 2008 at 08:41
    • #17

    Zumindest solltest du das Kerzenbild und Drehverhalten deines Rollers im Auge behalten, um durch eine andere Bedüsung entsprechend auf durch den neuen Auspuff hervorgerufene Veränderungen reagieren zu können.

    Hessisch by nature

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™