1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Simmering defekt, wie feststellen?

  • honkytonk
  • August 10, 2008 at 13:32
  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • August 10, 2008 at 13:32
    • #1

    hi!

    hab nach wie vor die vermutung dass mein simmering getriebe richtung bremstrommel defekt ist weil doch ganz schön sifft ab und an und die siffe auch am reifen runter läuft... wie kann ich ohne spalten feststellen obs wirklich daran liegt? hab gestern mal getriebeöl nachgeschüttet, gingen geschätzte 80 ml rein...

    die frage is auch, wenn der simmerring defekt wäre, wieviel öl da raus kommen kann, also obs irgendwie begrenzt is oder ob einfach alles da durch sickert. die 80 ml (wenns denn da raus kommt) wären auf ca 1000 km gekommen. (hoff ich hab net zu umständlich geschrieben...)

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • August 10, 2008 at 17:19
    • #2

    klingt nach defekt, ist aber leicht auszutauschen, der ring sitz in der grundplatte der Bremse, zumindest bei der v50.
    Zierkappe von der Felge abnehmen, mit dünnen Schraubenzieher lockern
    kronenmuter entsplinten, rausdrehen
    Bremstrommel abnehmen.
    Dann siehst du drei schrauben mit sprenging und Unterlagscheibe, die die Bremsgrundplatte, auf der Antriebswelle befestigen, mit 13 er aufschrauben öffnen, und du kannst die Platte wegnehmen, in dieser sitzt der Simmerring. Bei der Gelegenheit würde ich gleich die Bremsen neu belegen, as Öl hat ihnnen sicher nicht gut getan.
    Alle Züge Auspuff, etc bleiben dran, der Motor muß nicht ausgehängt werden.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • August 10, 2008 at 17:29
    • #3

    hi

    ja ne bei der lusso is wohl mit motorsprengen verbunden weilse die nach innen verlegt haben :/ dafür gibts wohl eine öffnung durch die das öl ablaufen kann und nicht mehr in die trommel läuft. bin mir aber grad net sicher obs net doch einfach nur schmodder vom "blowback" ist, hier mal zwei bilder dazu:

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/080810/temp/wtrsvapb.jpg]

     [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/080810/temp/km4wp9jz.jpg]

    weil wie sollte das öl bitte an das federbein kommen?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 10, 2008 at 17:35
    • #4

    Das könnte nach den Bildern auch aus der Motorentlüftung kommen.

    mach die Trommel doch mal runter, dann siehst Du mehr.
    Es ist übrignes richtig, dass die Lussos en innenliegenden Siri haben.
    Wahrscheinlich aber auch wieder nicht alle, sondern erst ab Baujahr (Rita fragen).

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • August 10, 2008 at 17:38
    • #5

    moin

    jo 96 gehört auf jeden fall dazu :) wo sitzt die entlüftung? die kulu entlüftung oder was meinste damit? danke ;)

  • Monschi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    171
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • August 10, 2008 at 18:24
    • #6

    Genau die ist gemeint, wenn du das Rad abnimmst ist am oberen Ende des Kupplungsdeckels son Zipfel das ist die Entlüftung.
    Schau dort einfach mal nach, könnte passen mit dem Siff an dem Stoßdämpfer.

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • August 10, 2008 at 18:51
    • #7

    okidoke dann schau ich da mal nach. und jetzt die joker frage: was tun wenns da raus sifft? is doch auch nur ne schraube oder? was kann an der dann defekt sein? :))

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • August 11, 2008 at 19:17
    • #8

    frage: is die schraube ein ventil? oder hatse nur ne öffnung? danke!

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 11, 2008 at 19:24
    • #9

    Die Entlüftungsschraube lässt Luft raus oder rein. Bzw. manchmal Öl raus, wenn man viel zu viel reingekippt hat.

    Wieviel hast n drin? Es gehören 250ml SAE 30 rein. Messen is nicht, ablassen und neues reinfüllen.

    Dann Motorwäsche und alle 2 km nachschauen wo´s sifft. Dann bist du schlauer.

    Biete nix mehr an...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 12, 2008 at 10:00
    • #10

    Ein kleiner Tip zur Reparatur eines Siri Schadens. Man muss nicht zwangsläufig den Motor spalten, wenn es sich um einen Lussomotor mit innenliegendem Ring handelt.

    Als erstes ist der Patient ordentlich zu reinigen, speziell der Berich um die Drainagebohrung an der Hauptwelle. Nun kann man diese mit Kaltmetall oder einer geeigneten Dichtmasse verschliessen. Jetzt setzt man einen Simmerring dort ein wo er bei den PX alt Motoren auch sitzt. Es ist nämlich alles Vorhanden: Die Bohrung für den Siri im passen Durchmesser und die Dichtfläche auf der Trommel. Es ist nur darauf zu achten, dass der Siri den passenden Innendurchmesser hat, da es Trommeln mit 30er und 27er Dichtringdurchmesser gibt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • August 13, 2008 at 15:46
    • #11

    so bin heut endlich mal dazu gekommen das rad abzumachen und hinter die kulissen zu schaun....

    bilder sagen mehr als 1000 worte (hoff ich)

    die gengen um das ablaufloch vom simmering sieht meiner meinung nach sehr unschuldig aus:
     [Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/080813/temp/tsn9h7pg.jpg]

    am vergaser is schon recht viel siffe:
     [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/080813/temp/t5ecsing.jpg]

    so vollgespritzt is das federbein, die gegend um die einstellschraube hatte ich sauber gemacht, dachte erst es könnte da rauskommen:
     [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/080813/temp/ic8y2rem.jpg]

    der hebel von der kupplung, sieht schon arg versifft aus, kann der undicht sein?
     [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/080813/temp/b6fzymqw.jpg]
     [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/080813/temp/yuuzcv2x.jpg]

    und ab gehts in die totale, so sieht das ganze aus...:
     [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/080813/temp/qm74c8ax.jpg]

    und jetzt seid ihr gefragt, was zur hölle könnte das sein? vergaser undicht? kulu undicht? aber wenn kulu, wie zum teufel kommts bitte ganz nach oben ans federbein? (vor allem diefeder is rundum vollgesifft...)

    wer was weiss bitte posten, muss mit dem ding heut abend heimfahren ^^

    edit:

    je länger ich mir das letzte bild anschaun desto mehr macht sich der verdacht breit der kupplungsdeckel is net ganz dicht, spritzt aufn reifen, der schleuderts irgendwie hoch ans federbein und alles is voll.. aber ich weiss auch net so recht

    Einmal editiert, zuletzt von honkytonk (August 13, 2008 at 15:55)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 13, 2008 at 17:22
    • #12

    Ich würde jetzt spontan auch mal auf Vergaserwanne tippen. Ist diese bzw. der Vergaser fest? Dann würde es hinten aus dem Loch für die Gemischeinstellschraube kommen.
    Wenn man sich das Bild des Kupplungsdeckels anguckt könnte es aber auch die Kupplungsentlüftung sein (wieviel Getriebeöl ist drin?).
    Allerdings sieht das "Öl" doch sehr dünn aus und ich würde darauf tippen, dass da ein Recht großer Anteil an Benzin enthalten ist...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • August 13, 2008 at 17:34
    • #13

    hi

    hab mal kuludeckel runter, die auflageflächen komplett sauber gemacht und wieder drauf, alles andere ewigst mit bremsenreiniger abgesprüht bis alles blank war.. mal schaun wies nach längerer fahrt dann wieder aussieht.

    vergaserwanne dacht ich auch erst, aber aufm letzten bild sieht man wies drüber hinaus gespritzt is, das wär ja eine antigravitatinosvergaserwanne ^^ ich fahr dann erstmal die 20 kilometer nach hause und schau da dann mal ob noch was raus kommt

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 17, 2008 at 09:27
    • #14

    Saubermachen war ne gute Maßnahme gleichzeitig noch O-Ring Kupplungsdeckel
    bei SIP Art.-Nr 92130000 und der kleine O-Ring Kupplungshebel Art.-Nr.: 67080000 erneuern.
    Dann sollte sie nur noch etwas schwitzen was normal ist.

    Weapons of Mass Destruction

  • carlo1402
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Frankfurt am Main
    Vespa Typ
    PX200, T5
    • August 17, 2008 at 11:19
    • #15

    Es KÖNNTE auch weit weniger aufwändig zu beheben sein. Es sieht ein wenig danach aus, daß das Federbein undicht ist.


    Würde ich an deiner Stelle mal überprüfen...

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • August 17, 2008 at 20:15
    • #16

    hi

    hmm wenns undicht wäre müsste ich doch auch ne krasse veränderung beim fahren spühren oder? zwecks fehlender dämpfung (und ne feder alleine fährt sich beschisssen ^^) bin seitm saubermachen grad mal 50 km gefahren, bisher läuft noch nirgends was runter (vorher is nach jedem fahren son bissl schmodder geflossen :/ ) mal die woche abwarten...

    edit: ich bin erstmal froh dasses nicht der siri zu sein scheint :)

    Einmal editiert, zuletzt von honkytonk (August 17, 2008 at 20:34)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™