1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Problem mit Motor bzw Getriebe, ähnlich eines abgenutzten Schaltkreuz - Problem gelöst

  • Tahoi
  • August 10, 2008 at 13:33
  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • October 1, 2008 at 19:42
    • #21

    dankö °°!!! :thumbup:

    Hoffe das sich das nun erledigt hat.

    Obgleich ich grad drüber Nachdenke die Sache mit der Rückdämpfung zu überprüfen. Findet man das noch aufm anderen Weg raus das da was im argen ist als ausbauen, Nieten austreiben und unter die Bleche gucken?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 1, 2008 at 20:07
    • #22

    Bau die Nebenwelle aus,nimm sie in die Hand und schüttel das Ding,wenns Rasselt sind die Federn hin.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 1, 2008 at 21:30
    • #23

    Ich finde das ziemlich abenteuerlich......

    Mach lieber das Ding auf und verbau ein komplettes Reokit.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 2, 2008 at 19:49
    • #24

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 3, 2008 at 12:12
    • #25
    Zitat

    Da kenn ich, hatte ich auch schon. Da hat nix gerappelt, erst beim Öffnen zum Primärritzelwechsel kam das nette Bild zum Vorschein.
    Kann Pornstar nur beipflichten, hol Dir ein Repkit und gut ist.
    Montage ist kein Akt.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • October 4, 2008 at 20:38
    • #26

    Ok 2 Federn warn noch ganz der Rest zerbröselt :P
    Nun muss ich nur noch mit den Nieten kämpfen, keine Ahnung aus was fürm Material die sind die haben mir schon 4 Bohrer zerrupft obgleich ich mit niedriger Drehzahl und Schneidöl am Gange war.
    Jemand nen Tip bzgl Bohrer ? ob ich nu 10 billig Baumarkt Set's dafür zerrupfe oder mir 3 gescheite kaufe kommt wohl vom Preis her aufs gleiche raus
    Und ausgeschlagen bekomm ich die bislang auch noch net, naja mal schauen .... .

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • October 5, 2008 at 01:23
    • #27

    Bezahl lieber das Dreifache und hol dir richtig geile bohrer als dich immer

    nur zu Quällen.

    Ich hab mir ein richtig Geiles Set aus der Firma ausgeliehen damit bekommst du alles kaputt und die brechen nie.

    Industrie-Material geht über alles.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 5, 2008 at 10:59
    • #28

    Ich fächer den Kopf immer ab und treibe den Rest raus.
    ,Bei der Austreibvariante bleibts schön tight.während beim Bohren immer etwas Schwund ist
    Bzw.es bleibt was von der weichen Niete stehen und dafür nimmst du gehärtetes Material weg.

    Weapons of Mass Destruction

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • October 5, 2008 at 16:06
    • #29

    Ich meissel die meistens raus.

    Geht leicht weil die Nieten meistens oder immer aus Alu sind.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 5, 2008 at 18:07
    • #30

    Nur Nieten schreiben Niet in der Mehrzahl mit "en".

    Die Niete der Primärabdeckung sind aus Stahl. Da wurde noch nie Alu genommen.
    Entweder den Kopf abfächern, oder abbohren. Danach austreiben. Das dauert 5 Minuten.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (October 5, 2008 at 18:19)

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • October 5, 2008 at 18:15
    • #31

    Mist da war jemand schneller! Wollt grad auch Einspruch erheben: Die sind nie im Leben aus Alu!
    Wie oben bereits geschrieben haben die mir 4 Bohrer so scharf wie Käsepelle hinterlassen.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 6, 2008 at 09:28
    • #32

    Aus Alu wären die mal sehr interessant!
    es könnten dann Weiietn angegeben werden, wie lange die wohl halten?

    Ich benutz auch davei den Dremel mit Frässtift. Kopf weggefräst und wie bereits beschrieben austreiben.
    Ausbohren hab ich auch schon gemacht, nimmt aber doch immer irgendwo Material mit.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • October 15, 2008 at 17:58
    • #33

    Falls mal jemand die Suche benutzt und ähnliche Probleme hat, die sich aber nicht durch nen wechsel des Schaltkreuzes lösen!

    Es war die Rückdämpfung !

    @ Fettkimme danke dir nochmal ohne dich wär ich nciht drauf gekommen :thumbup:

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 15, 2008 at 20:58
    • #34
    Zitat von Fettkimme


    Das hört sich für mich nach Ruckdämpfer an.
    Lies dir mal das topic dazu durch.
    und entscheide dann selber ob die beschriebenen symptome auf deinen motor zutreffen könnten.

    Zitat von pornstar

    nee, der fehler ist schon in der schaltung zu suchen. gangräder, distanzierung, raste, kreuz

    tja, man lernt nie aus........... :whistling::whistling::whistling:

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 15, 2008 at 23:01
    • #35

    Danke für die Blumen Jungs

    Zitat

    Tja, man lernt nie aus...........

    Deshalb werden wir ja immer besser :D wobei du trotzdem dreimal in Folge der Gewinner warst :whistling:
    Frei nach dem Motto.Mal gewinnst du mal verlieren die anderen....

    Weapons of Mass Destruction

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 16, 2008 at 20:15
    • #36

    kannst du auch einfach mit nem wolframcarbidfräser und nem dremel abfräsen. ich denke nen dremel hat jeder ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Achilles
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    px 200 E lusso
    • April 17, 2011 at 22:33
    • #37

    Wie sieht denn die Einstichnut am Schaltbolzen aus. Bin gerade am Motor überholen und habe festgestellt das sich das Schaltkreuz nicht komplett auf den Schaltbolzen schrauben läßt.
    Gruß

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™