1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Getriebeöl läuft an der Felge wieder raus

  • cuivienna
  • September 6, 2006 at 02:12
  • cuivienna
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    P200E
    • September 6, 2006 at 02:12
    • #1

    Hallo,

    hab heute den Reifen an meiner Vespe (P200E) gewechselt und einen Ölwechsel durchgeführt. Doch kurz nach Einfüllen des Öls ist es an der Felge wieder rausgelaufen (nicht getropft sondern wirklich gelaufen)! Hab dann den Simmering in der Bremstrommel getauscht, wieder Öl reingeschüttet. Schien alles in Ordnung zu sein. Bin dann mal die Straße ein Stück runtergefahren und merkte schnell, daß die Fußbremse überhaupt nichts bewirkte. Nachgesehen: wieder alles voll mit Öl :(
    Er hatte schon vorher etwas Öl verloren, aber eher ein paar Tropfen über Nacht; jetzt läuft fast das ganze Öl innerhalb von vielleicht 30min raus...

    Hat vielleicht jemand einen Tip für mich? Vielen Dank schonmal :)

    Yvonne

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • September 6, 2006 at 08:13
    • #2
    Zitat

    Original von cuivienna

    ... Hab dann den Simmering in der Bremstrommel getauscht, wieder Öl reingeschüttet. ...

    Du füllst Öl in die Bremstrommel ein??? Da hab´ ich dich bestimmt falsch verstanden. Bestimmt läuft es zur Ölablaßschraube raus, oder? Dann würde ein Dichtring oder Teflonband helfen.

  • simon80
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL elestart
    • September 6, 2006 at 10:44
    • #3

    Habe das gleiche Problem. Meine ganze Bremstrommel ist voll mit öl versaut. Hinterradbremse spricht deswegen nicht mehr an. Was ist denn da defekt?

    Gruß
    Simon

  • cuivienna
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    P200E
    • September 6, 2006 at 11:10
    • #4

    Das Öl hab ich natürlich ins Getriebe gekippt (da wo's reingehört ;)). Die Ablaßschraube unten ist auch reingedreht. Das Zeug kommt halt nur irgendwie wieder an der Felge rausgelaufen. Hab nicht probiert Öl reinzukippen, wenn der Reifen abmontiert ist (um zu sehen, wo genau das da herkommt), da mir dann langsam das Öl zu schade war...

    Hat jemand ne Idee, was das Problem ist? Ich will wieder fahren :(

    -Yvonne

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • September 6, 2006 at 13:37
    • #5

    Hi,

    Du wirst nicht drumrumkommen, die Trommel zu öffnen und nachzusehen wo das Öl beim Auffüllen rauskommt....kannst ja auch altes Öl nehmen....Aber ich denke es liegt an einem defekten Simmerring....an was sonst???....Schau auch mal ob deine Entlüftungsschraube oben auf dem Kuludeckel nicht zugesetzt ist....Durch den dann entstehenden Überdruck kann es das Öl auch in die Trommel drücken.

    Gruß
    Daniel

  • mulin1982
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50n special
    • September 6, 2006 at 14:23
    • #6

    Das hört sich definitiv nach einem kaputten Simmerring an. Hatte das auch. Entweder Motor spalten und ALLE Simmerringe erneuern, wenn aber noch das Ende der Saison abgewartet werden soll, dann Bremsanerplatte runter, den SImmerring runterziehen (ziemliche Wurschtelarbeit) aund neuen reinsetzen. Funktioniert auch!
    Nur die anderen Ringe beliben die alten und es kann sein, dass der Simmerring an der Kurbelwelle auch bald den Geist aufgibt und dann muss man spalten

    Ich hoffe, ich konnte helfen

  • cuivienna
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    P200E
    • September 6, 2006 at 14:30
    • #7

    Hallo zusammen,

    vielen Dank schonmal für Eure Tips :)

    Ich habe es noch nicht probiert, aber ich vermute im Moment, daß das Problem die Felge ist. Ich habe einen Reifen von einer anderen P200E draufgesetzt, der mehr Profil hat. Soweit ich weiß, gibt es aber unterschiedliche Felgen und die von dem neuen Reifen ist wohl nicht kompatibel zu der Bremstrommel meines Rollers. Werd das heute abend mal ausprobieren und dann Bericht erstatten.

    -Yvonne

  • simon80
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL elestart
    • September 6, 2006 at 14:54
    • #8

    8o Oh Gott, hab mir die Vespa gerade gekauft und schon so ein Murks an dem Motor. Hab mal ein Bild angehängt. So sieht das bei mir aus, nicht gerade sehr schön.

    Bilder

    • CIMG0017.jpg
      • 168.63 kB
      • 900 × 1,200
      • 661
  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • September 6, 2006 at 16:43
    • #9

    Ich würde trotzdem mal die Getriebeentlüftungsschraube rausmachen und reinigen, damit auch wirklich eine Entlüftung stattfinden kann....dann ist, falls alles sauber ist, schon mal eine Ursachenmöglichkeit, welche ein Rausdrücken des Öles durch den Simmerring verursacht abgestellt.

  • cuivienna
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    P200E
    • September 7, 2006 at 11:53
    • #10

    Es war tatsächlich die Felge. Hab die Felge des alten Reifens drangeschraubt und jetzt ist wieder alles dicht :)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 7, 2006 at 17:21
    • #11

    cuivienna: Du meinst sicherlich nicht die Felge, sondern die eigentliche Bremstrommel? Die hat nämlich im Gegensatz zur Lusso einen anderen Konus, der in den (bei Deinem Modell) außenliegenden Simnmerring greift und so die Bremstrommel abdichtet.

    @ simon80: gib mal Baujahr und Typ an. Es gibt zwei verschiedene Arten von Abdichtungen zwischen Getriebe und Bremstrommel: innen- und außenliegende Simmerringe. Der außenliegende ist sehr einfach zu wechseln, sollte er undicht werden, wird es leider lebensgefährlich weil Du ziemlich schnell Öl in der Trommel hast. Der innenligende ist logischerweise ohne den Motor zu spalten nicht zu wechseln, allerdings hast Du eine Art "Lebensversicherung" in Form einer Ölablaufbohrung und einer zusätzlichen Metallplatte mit Filz (soll das Öl aufsaugen) am Simmerring eingebaut.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    Einmal editiert, zuletzt von Likedeeler (September 7, 2006 at 17:22)

  • cuivienna
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    P200E
    • September 7, 2006 at 17:34
    • #12

    upps... ja ich meinte die Bremstrommel. Anscheinend war auf der andren P200E eine Lusso Bremstrommel drauf (auch wenn's gar keine Lusso ist...)

  • simon80
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL elestart
    • September 8, 2006 at 13:58
    • #13

    @Honeyfizz:
    Also, das ist eine P80X Baujahr 91. Hoffentlich ist es die einfache Variante. Vielen Dank für die Info.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 8, 2006 at 15:03
    • #14

    Arschkarte :D
    Ab 85/ 86 wurden die innenliegenden Simmerringe verbaut.
    Ich finde allerdings, dass die Flüssigkeit auf Deiner Felge eher nach rostigem (dreckigem) Wasser als nach Öl aussieht. Das Staubschutzblech ist allerdings ein wenig ölig.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • simon80
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL elestart
    • September 8, 2006 at 16:17
    • #15

    Mist!!!! ;(
    Dann muss ich mir wohl doch Hilfe suchen. Weil einen Motor spalten traue ich mir dann doch nicht zu. Ich könnte echt an die Decke springen. Hab das Ding grad ein Monat und dann sowas. Echt eine totale Pleite dieser Kauf.

  • simon80
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL elestart
    • September 8, 2006 at 16:18
    • #16

    Achso,
    könnt ihr mir sagen, was ich dazu alles brauche. Ich meine so an Ersatzteilen. Und wenn ich ja schon mal den Motorspalte was könnte ich denn da noch erneuern. Kupplung muss ich auf jeden Fall machen lassen. Was sind denn noch solche typischen Verschleißteile die ich bei der Aktion gleich mit erneuern lassen kann? Bin für eure Hilfe echt dankbar.

    Gruß
    Simon

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 9, 2006 at 00:22
    • #17

    Je nachdem wie viel sie runter hat könntest du auch mal die Lager erneuern. Ansonsten natürlich alle Dichtungen (gibt's im Set) erneuern und Getriebeöl wechseln.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™