1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kein Zündfunke

  • fips
  • August 27, 2008 at 11:53
  • fips
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    vespa pk 50 s lusso
    • August 27, 2008 at 11:53
    • #1

    Hi Leute,

    bin jetzt echt verzweifelt!!! ;( Hab die Vespa mit den kaputten Kabeln (siehe unten) !

    Hab die Zündgrundplatte "unter einsatz meines Lebens" ausgebaut und war schon stolz das es ich es ohne gößere Problem hinbekommen habe!

    Jetzt hab ich gestern Abend neue Kabel verlötet und das Ding wieder eingebaut!
    Hab voller Vorfreude den Kickstarter betätigt und wollte an der Zündkerze (zuerst mit alter / dann mit neuer ) eine Zündfunken sehen!!

    Alles tot!

    Was soll ich machen? Hab leider nicht die Kohle um die Vespa abzugeben! Ich vermute selber, dass es an einer evt. "schlechten" verlötung liegt! Obwohl ich echt drauf geachtet hab und alles nach besten können getan habe!

    Muss ich überhaupt einen Zündfunken sehen, oder ist der so klein das ich mir das in meiner Theorie nur einbilde ihn sehen zu müssen!?
    Und wie oft kann ich den Kickstarter betätigen (ohne Sprit und Öl) ohne das was draufgeht?

    It hier vvl. ein Erfahrener Schrauber im Raum Marburg?

    Bin um jede Hilfe sehr dankbar!

    Lg

    Fips

    PS: Zu allem Elend ist beim Zusammenschrauben der Guß des Motorblocks an der Ecke wo die kleine Schraube des gelben Kabels (siehe Bild oben )
    die Plastikabdeckung hält! Abgesplittert!!! Ich denke mal. da sonst nichts passiert ist und die Schraube sonst nur das Plastik hält es nicht so tragisch ist!
    Hab das Kabel jetzt an der Box mit den drei Kabeln selber befestigt (an Metall)! Wäre schön wenn ihr mich hierzu beruhigen könntet!

    Bilder

    • b545_1.JPG
      • 23.05 kB
      • 400 × 266
      • 285

    2 Mal editiert, zuletzt von fips (August 27, 2008 at 12:04)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 27, 2008 at 12:32
    • #2

    Hi, das könnte schon der FEhler sein. Die CDI ist (jedenfalls bei der XL2) in Gummi gelagert. Dadurch eventuell keine Verbindung zum Motorgehäuse. Schraub doch versuchsweise das gelbe Kabel mal an die andere Schraube am Motorgehäuse. Der Zündfunken ist deutlich zu sehen wenn man die Kerze an das Motorgehäuse hält. Ankicken kannst Du so oft wie dein Bein das aushält. Es ist ja Oel da und das wird ja nicht verbrannt. Aber ich fürchte da ist mehr. oder weshalb sehen die Kabel so aus.

    klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 27, 2008 at 12:55
    • #3

    fass mal an das grüne kabel beim runtertreten.

    wenn da saft drauf ist, dann wirst du es merken, wenn es dir nicht unangenehm ist, adnn funktioniert da was nicht.

    wenn grün=aua, dnan cdi oder pickup im eimer. ich setze auf den pickup

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fips
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    vespa pk 50 s lusso
    • August 27, 2008 at 12:56
    • #4

    Klaus: Aha!!! Muss das kleine gelbe Kabel also Kontakt zum Motorblock haben?
    Werde das gelbe Kabel an der anderen Schraube des Motorblocks befestigen!
    Muss dazu leider die CDI abschrauben, weil das Kable zu kurz ist.
    Falls es dann funktionieren sollte muss ich wohl eine Möglichkeit finden das Kabel an seiner ursprünglichen Position befestigen. Kann man das wohl schweißen??? (Is ja Guss!)
    P.S.: Die Kabel auf dem Bild sind noch die alten Kabel. Hab sie schon ausgetauscht
    P.P.S.: hoffe die CDI ist das schwarze Kästchen mit den 3 Kabeln plus dem gelben Kabel???


    Fips

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 27, 2008 at 12:58
    • #5

    naja, funktionieren müsste das eigentlich auch so, da das weisse kabel auch ne erdung darstellt. das gelbe ist nur zur sicherheit.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fips
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    vespa pk 50 s lusso
    • August 27, 2008 at 13:04
    • #6

    chup4:


    1. ok cdi = schwarzes kästchen mit kabeln drann!?
    2. pickup schwarzest eil auf der zündgrundplatte!! ??

    oder?

    raff ich nur bedingt! ich mach also das grüne kabel ab vom schwarzen kästchen! pack es an und trette kräftig! wenns aua macht ist auf jeden fall schlecht!
    wenn nicht = gut!!??!! wenns aua macht dann ist evt. das schwarze kästchen kaputt! oder pickup ??? so richtig?


    du meinst das der pickup im eimer ist!? der ist auch beim löten ziemlich heiß geworden !

    danke

    4 Mal editiert, zuletzt von fips (August 27, 2008 at 13:23)

  • fips
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    vespa pk 50 s lusso
    • August 27, 2008 at 14:06
    • #7

    also: update!

    der grüne draht hat auf jedenfall saft beim treten!! funke springt jetzt über!!

    nur was mich verwundert, der ganze zündkerzen stecker steht unter strom wenn ich trete!! ist das normal??
    (hab ihn in der hand gehabt! )

    geh jetzt mal sprit an der tanke holen!

    werde einen versuch starten!

    3 Mal editiert, zuletzt von fips (August 27, 2008 at 16:43)

  • fips
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    vespa pk 50 s lusso
    • August 27, 2008 at 15:28
    • #8

    also hab sie versucht zu starten!! nichts!!

    anschieben geht auch nicht!

    klingt auch nicht so als ob sie gleich will ...

    ideen? was ist das eigentlich, wenn der kickstarter nach 4 mal treten so weich wird und durchrastet??

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 27, 2008 at 19:22
    • #9

    hm, neues zündkabel und neuen zündstecker. kostet nur n paar euro im fachhandel :)

    wenn der kickstarter durchgeht, dann ziehst du entweder den kupplungszug oder deine kupplung rutscht durch. entweder kein/falsches/altes getriebeöl. zjmindest früher mal. oder beläge verschlissen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fips
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    vespa pk 50 s lusso
    • August 27, 2008 at 20:41
    • #10

    Hi

    bin super begeistert!

    Die "Zickige Kleine" hat nach ca 8 Jahren wieder einen Ton von sich gegeben! Bin 300 Meter gefahren! klatschen-)
    Hab Sie angeschoben bekommen!!!
    (Sie sifft wie blöd Benzin, werd morgen mal die dichtungen des Vergasers austauschen)

    Mir brennt aber noch eine für mich enorm wichtige Frage auf der Zunge:

    Ist das richtig? : das sie jetzt zumindest schlecht (erstmal 25 km )fährt, heißt das meine Lötungen an der Zündgrundplatte ein Erfolg waren?
    Braucht das Kick-starten andere "Vorraussetzungen"/Kabel der Zündgrundplatte als das Anschieben??

    Einmal editiert, zuletzt von fips (August 27, 2008 at 22:14)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 27, 2008 at 23:43
    • #11

    ja, das kickstarten braucht zusaetzlich funktionierende ismmerringe

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fips
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    vespa pk 50 s lusso
    • August 28, 2008 at 08:38
    • #12

    halt halt! ( so meinete ich das nicht )

    das mit den simmerringen ist ja in Ordnung!

    Frage: Kann ich davon ausgehen, das die Zündgrundplatte ganz ist, wenn der Roller anzuschieben ist und zumindest einigermaßen läuft?

    Einmal editiert, zuletzt von fips (August 28, 2008 at 17:30)

Ähnliche Themen

  • Zündprobleme an PX 80 trotz Zündfunke

    • Fynn091
    • July 28, 2017 at 12:14
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • abgedrehtes Polrad PK 50S auf XL2 kein Zündfunke

    • jkiehl
    • July 17, 2017 at 14:37
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL2 bei hoher Drehzahl Gasloch (keine Zündung?)

    • denk27
    • June 22, 2017 at 18:07
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL2 hat keinen Zündfunke mehr.

    • lionelvm
    • June 11, 2017 at 08:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50s nach Zerlegung - Kein Standgas ohne Choke

    • Jochen80
    • June 2, 2017 at 13:15
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 V5X1T messwerte Pickup und Erregerspule, nimmt kein Gas an.

    • det
    • February 17, 2017 at 21:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™