1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie gehe ich vor damit meine Vespa schneller fährt?

  • woelfchen1992
  • August 28, 2008 at 15:15
  • woelfchen1992
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    8
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Hanover
    Vespa Typ
    HP4 (Baugleich mit PK50)
    • August 28, 2008 at 15:15
    • #1

    Hallo Leute,

    habe mir vor nen paar Wochen ne Vespa HP4 geholt...
    und wollte mal frage wie ich meine Vespa noch nen bisschen schneller machen kann ohne viel Geld reinzustecken?
    ( die ccm zahl sollte aber die selbe bleiben)

    Wollte meine Vespa möglichst orginal lassen,
    da es soviele getunte (Optik) Roller gibt möchte ich ein klein bisschen Nostalgie erhalten :rolleyes:
    (man kann ja auch gegen den strom schwimmen; und muss sich nicht immer vom Konssum mitreißen lassen)
    aba ein bisschen schneller (ca. 65) sollte sie "wenn" möglich laufen

    Vespa HP4
    Bj: 01.07.1993 (Bj nicht EZ)
    Km Stand: 16370
    2 KW
    50ccm

    Bilder

    • Vespa HP4.jpg
      • 156.94 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 385

    2 Mal editiert, zuletzt von woelfchen1992 (September 1, 2008 at 14:16)

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • August 28, 2008 at 16:32
    • #2

    Hi

    bei Vespen geht da fast gar nichts außer die ccm-Zahl zu ändern...Kannst versuchen einen anderen Auspuff drauf zu schrauben = bringt dir aber höchstens 1-5 km\h und ein bisschen bessere Beschleunigung :whistling:

    mfg

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • August 28, 2008 at 16:33
    • #3

    Wei schnell läuft siemomentan :?: :?:

    :whistling:

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • Metalhead
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Vespa Typ
    PK50 XL Bj. 1994
    • August 28, 2008 at 16:37
    • #4

    HP4? Für mich sieht das aus wie eine PK50 XL, weil ich die Gleiche habe. Da ist der Motor für 50kmh ausgelegt, mehr geht eben nicht, aber ein besserer Auspuff (siehe eBay) sollte immerhin etwas mehr Beschleunigung bringen, was besonders am Berg und ganz besonders am Berg zu zweit von Vorteil ist ;) Ich tucker mit Sozius auf der Hauptstraße mit 35 auf der linken Spur rum, wenn ich abbiegen muss. Finden die Autofahrer nicht so toll.

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • August 28, 2008 at 16:44
    • #5

    wie der vorgänger schon gesagt hat. ohne kubik geht nix. bau en 75iger drauf und gut ist. noch nen andren puff. und alles ist perfekt

    mein vorschlag: 75iger polini, sito plus(sieht wie der originale aus, also keine verschandelung) und ne andre hauptdüse+zündkerze.. wenn du des zeug gebraucht kaufst bist mit höchstens 100eus dabei und "verschandelst" nichts und erhälst die nostalgie :huh:

    sieht man äußerlich gar nicht. bevor du frägst ob es nicht doch irgendwie anders geht(wie schon viele vorgänger)

    NEIN

    mfg milan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 28, 2008 at 19:19
    • #6

    Hi, doch doch, es geht auch einfacher. Ist natürlich nicht ganz legal. In Wuppertal gibt es die Sadovastraße, die hat ein Gefälle von ca. 45 Grad. Leider ist sie in dieser Richtung gesperrt, hauhtsächlich deswegen, weil am Ende der Straße ein Haus quer steht. Aber für die ca. 800 Meter kommst Du im vierten bestimmt auf 100Km/h. Das Krankenhaus ist auch gleich um die Ecke. Wenns noch hilft.

    klaus

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • August 28, 2008 at 20:45
    • #7
    Zitat von keinnamefrei

    wie der vorgänger schon gesagt hat. ohne kubik geht nix. bau en 75iger drauf und gut ist. noch nen andren puff. und alles ist perfekt

    mein vorschlag: 75iger polini, sito plus(sieht wie der originale aus, also keine verschandelung) und ne andre hauptdüse+zündkerze.. wenn du des zeug gebraucht kaufst bist mit höchstens 100eus dabei und "verschandelst" nichts und erhälst die nostalgie :huh:

    sieht man äußerlich gar nicht. bevor du frägst ob es nicht doch irgendwie anders geht(wie schon viele vorgänger)

    NEIN

    mfg milan

    hallo und moin moin !!also ich kann da nur die meinung von "keinnamefrei" unterstützen!wenn du eine vespa haben willst die 60-65 kmh laufen soll kommst du um ein zylindertausch nicht drum rum!!!im eingebauten zustand kann mann nicht sehen ob orginal oder tuning zylinder!
    ich habe meine pk 50 s mit eine DR 75 zylinder umgebaut dazu eine große HD(welche große genau must du ausprobieren) dazu ein sito plus in orginaloptik und eine 4 scheiben kuplung drin!!alles zusammen ergibt mit mir so 60-65 wenn sie warm ist!
    also das ist das minimum was du machen must um auf 65 kmh zu kommen!!!!
    gruß gernot

    Einmal editiert, zuletzt von Gernot (August 28, 2008 at 20:53)

  • woelfchen1992
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    8
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Hanover
    Vespa Typ
    HP4 (Baugleich mit PK50)
    • August 28, 2008 at 21:18
    • #8

    Meine Hp 4l äuft momentan 53 laut Tacho.
    Habe in einer anderen Umfrage von mir aber folgendes erfahren :

    Zitat

    Genau aufgepasst:
    Wenn'S 'ne echte HP4 ist, dann hast du Glück gehabt. Das ist eine Version mit leicht geänderten Motorteilen und etwas mehr Dampf. Erkennen kannst du sie am Kunststoffflügelkranz des Lüfterrades. Wenn das 'n ganz ordinäres Gußrad sitzt ist es wahrscheinlich nur 'ne HP. Die ist in D als PK 50 XL verkauft und intern um die 2 erweitert worden. von: Nick50XLund...

    [quote]
    Also wie schon gesagt wurde, die HP4 ist nahezu baugleich mit der PK 50 XL 2. Nette Unterschiede gibts aber beim Motor, kurz gesagt deiner hat mehr Dampf, ist aber über nen kleineren Vergaser und eine kürzere Übersetzung etwas gedrosselt. von:alexhauck

    Also kann mir einer genau sagen welche teile ich brauch um ihr wie erwähnt mehr dampf zu geben?

    Danke jetz schon mal

    EDIT: SCHNICK-SCHNACK (HTML) von MONO entfernt!

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • August 28, 2008 at 21:43
    • #9

    also hier nochmahl antwort zu deine frage!!!!"Also kann mir einer genau sagen welche teile ich brauch um ihr wie erwähnt mehr dampf zu geben? "

    ein 75 cm zylimder
    eine große HD 70 -72??
    eine passend zum zylinder abgestimmte zündkerze!
    ein sito plus mit e pass (sieht orginal aus und bringt leistung)
    und vieleicht eine 4 scheiben kuplung (muss aber nicht)

    wenn du dann den vergaser richtig gut einstellst zündung einstellst und den zylinder langsam einfährst und am anfang nicht überdrehst bekommst du eine leistung von 60-65 kmh !!
    gruß gernot

    Einmal editiert, zuletzt von Gernot (August 28, 2008 at 21:50)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 28, 2008 at 21:46
    • #10

    Vergaser Dellorto 16.15 F mit Ansaugstutzen
    Primärübersetzung 15/69

    -> echte 60 km/h ohne Problem


    Dazu muss allerdings der Motor gespalten werden. Auch mit 75ccm Zylinder gehts nicht schneller voran, auch wenn hier einige der Meinung sind. Schätze die hatten noch nie das hier genannte Modell zwischen den Fingern. Die HP4 hat nunmal eine kurze Primärübersetzung die verlängert werden möchte... sprich durch die Primärübersetzung der "normalen" PK ersetzt werden sollte wenn eine höhere Endgeschwindigkeit erwünscht ist. Auspuff wechseln ist Quatsch!


    Dass du mit Umbaumaßnahmen keine gültige Betriebserlaubnis mehr besitzt sollte ja klar sein, Fahren ohne Führerschein, ... viel Spaß! :P Und das mit jungen 16 Jahren? Lass den Hobel wie er ist... dürfte das beste sein, für dich.

    • Primavera 125

    2 Mal editiert, zuletzt von alexhauck (August 28, 2008 at 21:53)

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • August 28, 2008 at 21:54
    • #11
    Zitat von alexhauck

    Vergaser Dellorto 16.15 F mit Ansaugstutzen
    Primärübersetzung 15/69

    -> echte 60 km/h ohne Problem


    Dazu muss allerdings der Motor gespalten werden. Auch mit 75ccm Zylinder gehts nicht schneller voran, auch wenn hier einige der Meinung sind. Schätze die hatten noch nie das hier genannte Modell zwischen den Fingern. Die HP4 hat nunmal eine kurze Primärübersetzung die verlängert werden möchte... sprich durch die Primärübersetzung der "normalen" PK ersetzt werden sollte wenn eine höhere Endgeschwindigkeit erwünscht ist.


    Dass du mit Umbaumaßnahmen keine gültige Betriebserlaubnis mehr besitzt sollte ja klar sein, Fahren ohne Führerschein, ... viel Spaß! :P

    Alles anzeigen


    ok bei der HP4 weis ich nicht wie das ist ist mit der übersetzung!ich fahre meine pk 50 s bj 83 mit orginalübersetzung ,16.16 vergaser , großer HD ,75 dr und sito plus und 4 scheiben kuplung !zusammen ergibt das 60-65 kmh
    gruß gernot

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • August 28, 2008 at 22:02
    • #12

    Alex hat recht, bau einen größeren Vergaser rein und lass den HP4 Zylinder, der is nähmlich echt geil! :love:

    aber die HP hat auch im auspuff-krümmer ne Drossel (laut GSF) der is da ca. 10mm eng, also entweder ein neuer Krümmer(kostet ca.5-10€) oder den alten bearbeiten.

    viel spaß mit der kleinen Rakete jubel

    btw: 16.15F Vergaser und Krümmer hätt ich da :whistling:

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • August 28, 2008 at 22:54
    • #13

    - SCHNICK-SCHNACK (HTML) entfernt!
    - ins richtige Forum verschoben -> tuning!

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 29, 2008 at 16:56
    • #14

    Stell mal ein Bild von der Seite aus gesehen ein ,glaube nicht das das eine PK 50 HP4 ist sieht aus wie eine PK XL 2 ,so eine fahre ich auch , ne HP4 hat ein anderes rücklicht dran und meißt ne Mono Sitzbank !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 29, 2008 at 17:48
    • #15

    HP4 sieht immer aus wie ne XL2. Aber sieh dir die Sitzbank mal genau an, das ist nicht die typische XL2 Bank - der Plastikrahmen fehlt, der Bezug geht bis ganz nach unten. Hatte meine HP4 auch mal drauf.

    • Primavera 125
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 30, 2008 at 11:19
    • #16

    an "alexhauck" klar ´sieht HP4 aus wie XL 2 jedoch ist nicht nur die Sitzbank anders sondern auch das Rücklicht ist flacher gehalten und besitzt keine Beleuchtung für das Kennzeichen .. guck dir die Bilder an !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 30, 2008 at 12:40
    • #17

    Aufm ersten Bild ist ein XL1 Rücklicht zu sehen...

    Ich kenn die Unterschiede zwischen XL2 und HP ;)

    • Primavera 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™