Was brauch ich für Boardwerkzeug?

  • Hi Forum!
    Ich bin neu hier, und habe seit gestern eine PK50XL2. Läuft soweit ganz gut, bis auf ein paar kleinere Problemchen. Aber zu meiner Frage:
    Unter der Sitzbank ist ein kleines Fach für Boardwerkzeug - dieses Fach ist jedoch bei mir leer. Ich habe schon ins Handbuch der Vespa geguckt, und auch hier die Suche bemüht, aber ich habe leider nichts finden können.


    Was packe ich da am besten rein, um im Falle eines Falles das nötige Werkzeug bei zu haben?


    - Zündkerzenschlüssel und
    - Schraubendreher


    sind klar. Aber was noch?

  • Kommt auf die zuverlässigkeit Deines Rollers an.So ein kleines pack aus dem Baumarkt,wo direkt Seitenschneider,Dreher mit Bits und Spitzzange drin sind,ist ganz gut.Vielleicht noch ein paar Nippel und Ersatzzug dabei.Schlüssel für Radwechsel eventuell noch.
    Theoretisch kann man nie genug Werkzeug haben!Also am besten immer alles in Schuß halten :D und regelmäßig kontrollieren.

    Einmal editiert, zuletzt von JUK ()

  • Ein alter Lappen leistet immer gute Dienste, ebenso eine 13er-Stecknuss. Die braucht man vor allem für den Radwechsel. Eine Ersatz-Kerze ist auch kein Fehler.


    Muss erst mal nachschaun, welches Werkzeug sonst noch drin ist. Ich glaub ein 11er und ein 8er Schlüssel ist auch noch dabei.

  • Jo,ganz ratsam,wenn man z.b. an die Vergaserschelle muß.Deswegen solltest Du selber entscheiden,was Du alles brauchst und was Du überhaupt platzmäßig unterbringen kannst.

  • Sinn machen auch noch Ersatzbirnen. Die gehen nämlich immer dann kaputt, wenn man es gerade nicht braucht. Ich habe immer folgendes dabei:


    - Zündkerzenschlüssel
    - Kreuz- und Querschlitzschraubendreher
    - Spitzzange
    - Kombizange
    - Seitenschneider
    - einen Satz Schraubenschlüssel (eine Seite Maul eine Seite Ring)
    - einen billigen, kleinen Ratschenkasten, der noch ins Handschuhfach passt.


    An Ersatzteilen:
    - Glühbirnen
    - einen Kupplungszug
    - einen Gaszug
    - passende Schraubnippel
    - Messbecher für Öl
    - ein Stück Benzinschlauch
    - Lappen



    Das ist zwar relativ viel; dafür läßt sich damit aber so einiges vor Ort reparieren.

  • Kupplungszug?


    Noch nie trocken geschaltet, was? :D


    Nicht dass ich ohne den Kupplungszug schalten würde, aber probiert hab ichs mal. Geht besser ohne als mit. Kein Scherz.

  • wenns sein muss dann genügt kurzen "anschubsen" dann kannst in ersten schalten
    musst nur schneller sein wie wennde den ersten gang bei standgas drin hättest, was ja nicht wirklich schnell ist (umkippgefahr ;) )


    aber hat keiner gesagt dass wir immer so rumfahren, wir haben nur bemerkt dass es geht :)

  • davon mal abgesehen ist es für das Innenleben des Motors nicht gerade das beste. Mann sollte das tatsächlich nur im Notfall machen.


    Aber zur Not kommt man damit nach Hause. Stop & Go ist allerdings schwierig...