1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Musikanlage an einer Vespa PK 50 möglich?

  • Rossi046
  • November 28, 2006 at 19:44
  • Rossi046
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    mofahimmel
    Vespa Typ
    pk 50/hercules prima5s/piaggio Si@80ccm
    • November 28, 2006 at 19:44
    • #1

    hi

    ich hab mal den lästigen ersatzreifen bei meiner pk weg gemacht aber jetzt hist da etwas platz könnte man da nicht irgenteine anlage drunter bauen mit ner holtzplatine oda so..
    dan en löch in die abdeckung sägen und plexiglass dahinter mit led beleuchtung...
    wär das möglich?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 28, 2006 at 21:04
    • #2

    Möglich ist es bestimmt, aber ich würd' 'n GFK-Bauwerk empfehlen. Der Bereich ist nicht gerade Spritzwassergeschützt, und da macht sich Kunststoff meist besser!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • November 28, 2006 at 21:12
    • #3

    hatte ich auch schon vor zumindest ne anlage da hinten runter allerdings wars mir dann doch zu viel arbeit das alles wasserdicht zu machen ich würde auch das mit dem plexiglass lassen und eher ein paar lüftungsschlitze in die seitenklappe machen da man die grünnen ja nicht gleich auf sich aufmerksamm machen will
    jetzt hatte ich ne anlage fürs handschuhfach aber die hab ich verkauft da ich die eh nie benutzt hab

    auserdem sollte deine vespa ne batterie haben sonnst wird die sache nochmal schwerer zu realisieren oder willst nach jedem musik hören die batterie laden

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 28, 2006 at 21:13
    • #4

    äh versteh ich jetzt was falsch?

    licht oder musikanlage? - is doch hier kein GTI treff....

    :evil:

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 28, 2006 at 21:18
    • #5

    Nicht vergessen Basti: Jedem das seine! Meinung äussern und gut is'!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • November 28, 2006 at 21:21
    • #6

    trotzdem gibts hier ein paar verrückte die so zeug auch in ihrer vespa haben wollen
    warscheinlich fällst vom stuhl wenn ich dir jetzt sag das man die beleuchtung meiner vespa komplett fernsteuern kann und auch noch den motor und die zündung per fernbedienung an und aus machen kann

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 28, 2006 at 21:28
    • #7

    Ich wohl eher nicht. Als gelernter KFZ-Elektriker steh ich total auf so'n Kram. Allerdings hab' ich einfach keinen Bock mir sowas an die Vespa zu basteln, vor allem weil sie meistens nur den Arbeitsweg sieht!
    Aber zurück zum Thema! :D

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 28, 2006 at 21:43
    • #8

    na mal schaueb ob es bei mir noch sonnen bastel ausbruch gibt :]

    ich würde mir nen mini verstärker von ebay holen und da eine box ranklemmen und das ganze in plexi bauen passt genau ran da

    den brauchste nur noch nen cd/mp3 player anbasteln

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 28, 2006 at 23:32
    • #9

    ok, ok ... is ja schon gut. ich würde übrigens unter der linken seitenbacke
    den woofer verstecken, da hat er wenigstens genug resonanzraum.

    ps. hab mich gerade wieder hingesetzt :D

  • Kuhni Kühnast
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    942
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • November 29, 2006 at 00:20
    • #10

    Hmm... Wenn ich hier auch mal meinen Senf dazugeben dürfte... Aber ich denke, ihr habt euch doch nicht ohne Grund für eine Vespa entschieden, oder? Eine Vespa ist langsamer als ein Tupperroller, zieht nicht so schnell an, verbraucht mehr Benzin, man muss das Benzin selbst mischen, man muss Schalten usw... Man fährt eine Vespa wegen des gewissen "retro" Feelings... Und dann wollt ihr euch mit Plexiglas und blinkendem "Weihnachtsbaumgedöhns" euer stylisches Retroobjekt misshandeln?
    Ich denke, ihr solltet nochmals überdenken, was ihr da vorhabt... Es handelt sich hier schließlich um ein Gefährt, dass man wegen der Optik fährt... Und meines Erachtens sollte man die Optik dann auch zeitgemäß lassen... Ich habe nichts gegen so Zeugs bei Tupperware (Plastikscootern) auch wenn mir das alles nicht so zusagt, aber ich finde eben, dass es bei einer Vespa fehl am Platz ist...

    Kauft euch n Helm und baut Bluetoothkopfhörer rein, da habt ihr mehr davon und die Optik bleibt erhalten... Nebenbei könnt ihr dann während dem Fahren auch noch mit dem Handy telefonieren... ;)

    So genug Neinung kundgetan für den heutigen Abend und Kuhni empfiehlt sich mit einem Gruße der guten Nacht...

    mfg kuhni

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 29, 2006 at 09:49
    • #11
    Zitat

    Original von Kuhni Kühnast
    ...Eine Vespa ist langsamer als ein Tupperroller, zieht nicht so schnell an...

    da hab ich aber schon ein paar sowohl auf Landstraße als auch an der Ampel versägt
    man bedenke die Tupperdosen dürfen nur 45 laufen
    ansonsten kann ich mir dir anschließen, ich steh auf ORIGINAL

    ne Musikanlage is machbar aber nur schwer, da die Vespa bei Regen rundherum und in jeder Ritze nass wird
    Verstärker & Co könntest Wasserdicht verbauen, aber die Lautsprecher? soll ja auch noch was zu hören sein.... und Wasser + Lautsprecher verträgt sich auf dauer nicht gut

    • Primavera 125
  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • November 29, 2006 at 10:16
    • #12

    Die Suche spuckte das radio bei pks 50 - wer kann helfen ? aus ( gab es schon mal das thema)

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Rossi046
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    mofahimmel
    Vespa Typ
    pk 50/hercules prima5s/piaggio Si@80ccm
    • November 29, 2006 at 14:44
    • #13

    ich finde das man mit der zeit gehen sollte..auch wenn die vespa en cult darbietet ich hab auch meine alte simson s51 auf streetfighter umgebaut weil das einfach geiler kommt und ne vespa hatt eh den geilsten scooter sound (mit richtigem pott zumindest) ne geile beleuchtung muss da schon her!
    meine seitenabdeckungen werd ich ansägen und plexi dahinter mit kathoden beleuchten..wie bei meinem rechner halt..
    mir gefällts! :D
    ausserdem is ne pk50 nich älter wie ne zündapp oda kreidler..

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 29, 2006 at 15:18
    • #14

    so jetzt muss ich doch nochmal...

    kann mich kuhni nur anschließen. wozu braucht man all das blink-blink gedöns?
    eigentlich gehts doch hier ums fahren und nicht um asphaltbeleuchtung.

    wozu das abflexen von blech um dann plexiglas einzusetzen, das sind genau jene
    verbrechen an vespen, welche an anderer stelle in diesem forum als frevel verteufelt werden.

    und wer bitte hört während der fahrt musik??? ich mein dann könnte man sich auch gleich in
    nen bürgerkäfig setzen. da gibt es musik, licht, und scheiben rundrum....

    - meine meinung und keine wertung über einzelne von euch -

  • Vespa pa pa pa pa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,196
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    50 N Special // 150 Sprint
    • November 29, 2006 at 15:51
    • #15
    Zitat

    Original von derbastian
    so jetzt muss ich doch nochmal...

    kann mich kuhni nur anschließen. wozu braucht man all das blink-blink gedöns?
    eigentlich gehts doch hier ums fahren und nicht um asphaltbeleuchtung.

    wozu das abflexen von blech um dann plexiglas einzusetzen, das sind genau jene
    verbrechen an vespen, welche an anderer stelle in diesem forum als frevel verteufelt werden.

    und wer bitte hört während der fahrt musik??? ich mein dann könnte man sich auch gleich in
    nen bürgerkäfig setzen. da gibt es musik, licht, und scheiben rundrum....

    - meine meinung und keine wertung über einzelne von euch -

    Schließe mich der meinung auch an.. :D

    Aber jedem das seine..

    Wenn ihr umbedingt was custom machen wollte dan schweißt euch so wie ich bei der linken seitenklappe (wo normaler weise bei der pk der ersatzreifen untergebracht ist) den boden zu..

    Hab ich gemacht und das bringt viel Stauraum zusätzlich zum Handschuhfach.. :D

    Das ist praktisch und gut.. :D

    Ich kann doch nicht 4 Takte lang auf EINEN Zündfunken warten!!!

  • Rossi046
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    mofahimmel
    Vespa Typ
    pk 50/hercules prima5s/piaggio Si@80ccm
    • November 29, 2006 at 20:48
    • #16

    hab ich auch schon zugeschweißt!

    guckt euch das mal an!

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 29, 2006 at 20:58
    • #17

    wenn ich schweißen könnte, hätte ichs auch schon längst zu gemacht. geht das auch mit lötdraht?

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Jatze
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Vespa Typ
    vespa 50 N special
    • November 29, 2006 at 21:31
    • #18
    Zitat

    Original von Kuhni Kühnast.. Und meines Erachtens sollte man die Optik dann auch zeitgemäß lassen... Ich habe nichts gegen so Zeugs bei Tupperware (Plastikscootern) auch wenn mir das alles nicht so zusagt, aber ich finde eben, dass es bei einer Vespa fehl am Platz ist...

    <senf>
    musik ist ja ok, dann aber bitte zeitgemäß. entweder ein grammophon oder ein plattenspieler. :D
    </senf>

  • Vespa pa pa pa pa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,196
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    50 N Special // 150 Sprint
    • November 29, 2006 at 21:44
    • #19
    Zitat

    Original von Rossi046
    hab ich auch schon zugeschweißt!

    guckt euch das mal an!

    Sehr schön das ist mal eine sinnvolle Idee......

    Vespaholiker ne glaub nicht das das geht und wenn hält es warscheinlich nur 1. minute.. :D

    Jatze für ein grammophon wäre warscheinlich zu wenig platz aber das hört sich lustig an.. :D

    Das wird mein Winterprojekt :D

    Ich kann doch nicht 4 Takte lang auf EINEN Zündfunken warten!!!

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • December 1, 2006 at 16:16
    • #20
    Zitat

    Original von Vespaholiker
    wenn ich schweißen könnte, hätte ichs auch schon längst zu gemacht. geht das auch mit lötdraht?

    würd ich nicht machen - hält bestimm nicht lang.
    ausserdem könnte ich mir vorstellen, dass blech zum verschweissen mehr temperatur benötigt.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™