1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Probleme mit LED Rücklicht

  • hafiesta
  • September 30, 2008 at 11:11
  • hafiesta
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PK 50XL 2
    • September 30, 2008 at 11:11
    • #1

    Hallo zusammen.


    Heute habe ich mein neues Led rücklicht an meine Vespe drangebaut und habe versucht es anzuschließen.


    Es leuchtet...jedoch gibt es nen paar Probleme die ich nicht verstehe.


    1.Ich habe je nachdem ich es anschliße nur Brems oder nur rücklicht.


    2.Wenn ich auf die Bremse trete geht vorne das Fernlicht an 8|


    das komische ist ja,es gibt ja nur 3 kabel vom Kabelbaum wie vom rücklicht her.

    Jedoch klappt es nicht so wie es soll.


    Was mache ich falsch?


    Vielen dank im vorraus

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 30, 2008 at 12:04
    • #2

    Vorweg: ich bin nun alles Andere als ein Elektrikprofi...
    Noch dazu habe ich wenig Ahnung von PK.

    Was ist denn das für ein Rücklicht?
    Hat es einen eingebauten Gleichrichter? LEDs brauchen Gleichstrom, die meisten Vespas (außer die mit Batterie) verfügen nur über Wechselstrom. Bei den neueren Modellen à la PX (ohne E-Start & Batterie) wird der benötigte Gleichstrom für die Hupe durch einen Gleichrichter erzeugt... Und nur die Hupe "hängt" am Gleichstrom. Der Rest des Rollers wird mit Wechselstrom versorgt.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • hafiesta
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PK 50XL 2
    • September 30, 2008 at 12:22
    • #3

    das rücklicht

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 30, 2008 at 13:35
    • #4

    das rücklicht braucht gleichstrom, du hast es ja innem anderen thread gepostet.

    entweder diode und kondensator einlöten oder brückengleichrichter und kondensator, was vorzuziehen wäre. aber warum dein fernlicht angeht, wiess ich immernoch nicht. wo in nrw wohnst du denn?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hafiesta
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PK 50XL 2
    • September 30, 2008 at 14:45
    • #5

    Alo ich habe keine ahnung von elektrik...

    aber warum leuchtet es dann obwohl ich dann wohl wechselstrom habe?

    es leuchtet je nach anschluß der Kabel... aber nur das Brems oder das Stoplicht.

    Nummernschildbeluchtung leuchtet bei jedem anschluß der kabel

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 30, 2008 at 15:02
    • #6

    Hi, hat das Rücklicht 4 Anschlüsse ? die Drei vom Kabelbaum sind Masse, Strom für das Rücklicht und Strom für das Bremslicht. Wobei das schwarze Masse ist, hekllblau das Bremslicht und gelbschwarz für das rücklicht. wenn Du eine Gleichrichtung einbauen willst, MUß das Rücklicht 4 Anschlüsse haben, da Du den Strom erst vor dem Rücklicht gleichrichten willst. Was ist für eine Beschreibung dabei ?

    klaus

  • hafiesta
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PK 50XL 2
    • September 30, 2008 at 16:08
    • #7

    also das ding hat 3 Anschlüße

    Blau für Bremslicht

    Gelb für Rücklicht

    grün für Masse

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 30, 2008 at 16:09
    • #8

    was passiert, wenn du einfach eine diode vor jedes kabel hängst? so dass der strom in sollrichtung durchfließt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 30, 2008 at 16:15
    • #9

    Dann leuchten die Dioden in der Frequenz des Wechselstroms. Da aber immer nur eine Halbwelle die richtige polarität hat, ist die LED die hälfte der Zeit aus.

    klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 30, 2008 at 16:18
    • #10

    wäre mir bei 1000 motorumdrehungen und 3 wechselstromwellen pro umdrehung reichlich egal. sollte etwa 3000 hz ergeben. ist nur sichtbar, wenn du mit standgas an jemandem vorbei fährst. unter optimalen bedingungen kann das auge etwa 60-70 bilder/s aufnehmen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 30, 2008 at 16:28
    • #11

    Das ist nicht das Problem, aber Du hast auch nur 50% der Helligkeit. Auf deutsch, das Ding ist zu dunkel. Das klappt nur, wenn Du diese Schaltung in die beiden Leitungen hängst. Besteht aus: Gleichrichter, 2 Kondensatoren und einem Spannungstabilisator.

    klaus

    Bilder

    • Schaltung.jpg
      • 27.59 kB
      • 574 × 478
      • 220

    2 Mal editiert, zuletzt von kasonova (September 30, 2008 at 16:35)

  • hafiesta
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PK 50XL 2
    • September 30, 2008 at 17:02
    • #12

    hab jetzt mal nen bild gemacht (Bremslichtzustand) .also ich persönlich kann mir nicht vorstellen das dass die hälfte der Helligkeit ist.

    Standlicht sieht auch normal aus

    Bilder

    • DSC00530.JPG
      • 231.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 313
  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • September 30, 2008 at 18:59
    • #13

    Hab auf meiner XL2 ein LED Rücklicht von Shinyo (bei Louis gekauft) angebaut. Einfach an den 3 Kabeln angeschlossen, fertig. Funktioniert prima. Lediglich bei Standgas sieht man durch die geringe Trägheit der LED's ein ganz leichtes Flackern. Sobald man nur ein wenig über Standgas ist isses perfekt.

    Das mit Wechselstrom iss Blödsinn, das Bordnetz nach dem Gleichrichter ist natürlich Gleichstrom 12V.

    Wenn bei Dir beim Bremsen das Fernlicht angeht, ist was anderes faul. Das Rücklicht kann da nix dafür.

    Gruss, Wolfgang

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 30, 2008 at 19:30
    • #14

    Nee, du, das mit dem Wechselstrom stimmt schon! Allerdings macht das dem Licht nix aus, evtl. ist es minimal dunkler als an Gleichstrom, aber wirklich merken tut man nix. Die Sache mit dem Fernlicht gäbe mir allerdings zu denken! Schau mal bei deiner Verteilerleiste nach, da liegt garantiert was im argen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 1, 2008 at 08:59
    • #15

    Hi, es ist nicht MINIMAL dunkler, es hat nur 50% der möglichen Helligkeit. Nicht mit den Augen messen, sondern ein Messgerät (Lumen) verwenden. DEN Augen kann man nicht trauen, die zeigen einem WAS man sehen will. Beispiel; nach dem 10ten Cognac ist jede Frau blond, langharig und schön.

    klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 1, 2008 at 10:03
    • #16

    die theoretisch halbe helligkeit fällt dem auge nicht auf, da es die helligkeit logarithmisch wahrnimmt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 1, 2008 at 11:27
    • #17

    das Rücklich zeigt doch nach oben, oder täuscht das? somit hast du doch keine Leuchtwirkung nach hinten, wohin doch normalerweise ein Rücklicht zeigen muss

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • hafiesta
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PK 50XL 2
    • October 1, 2008 at 11:43
    • #18

    ne das täuscht...guckt schön nach hinten

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 2, 2008 at 14:58
    • #19
    Zitat von kasonova

    ...
    DEN Augen kann man nicht trauen, die zeigen einem WAS man sehen will. Beispiel; nach dem 10ten Cognac ist jede Frau blond, langharig und schön.
    ...

    Mit welchem Cognac hast du da die besten Erfahrungen gemacht?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 2, 2008 at 15:43
    • #20

    Hi, ich hab da mehrere, einmal Cardenal Mendoza Solera Gran Reserva, oder Gran Duque D Alba Solera Gran Reserva. Um nur mal zwei zu nennen, die mir schmecken.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™