1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

pk 50 mit px200 motor?

  • rskling
  • October 5, 2008 at 11:32
  • rskling
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Giessen
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2 eine in arbeit eine als teileträger, Vespa P200 e Bj.79 costumumbau in arbeit.PK50 XL1 ZU VERKAUFEN!!!
    • October 5, 2008 at 11:32
    • #1

    Hi wollte euch mal fragen ob jemand schonmal nen 200 motor in ne pk50 gebaut hat.würd gern mal wissen was da auf mich zukommt.und z.b. wie das maß von der motoraufnahme der 200ter ist und das der 50ger.dann wie es mit den backen ist ob die rechte ab muss oder nur ein stück wegzuschneiden ist.würd mir gern ein bild von der arbeit machen und mich dann entscheiden ob ich die 200ter restauriere und umbaue oder ob ich einfach die 50ger mit dem motor fahre.danke im vorraus.

    Wer das Bremsen beherrscht hat schon gewonnnen.

  • rskling
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Giessen
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2 eine in arbeit eine als teileträger, Vespa P200 e Bj.79 costumumbau in arbeit.PK50 XL1 ZU VERKAUFEN!!!
    • October 5, 2008 at 11:34
    • #2

    Hi wollte euch mal fragen ob jemand schonmal nen 200 motor in ne pk50
    gebaut hat.würd gern mal wissen was da auf mich zukommt.und z.b. wie
    das maß von der motoraufnahme der 200ter ist und das der 50ger.dann wie
    es mit den backen ist ob die rechte ab muss oder nur ein stück
    wegzuschneiden ist.würd mir gern ein bild von der arbeit machen und
    mich dann entscheiden ob ich die 200ter restauriere und umbaue oder ob
    ich einfach die 50ger mit dem motor fahre.danke im vorraus.

    Wer das Bremsen beherrscht hat schon gewonnnen.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 5, 2008 at 11:47
    • #3

    Das ist schon ein paar Mal gemacht worden. Es ist keine Doktorarbeit, aber ganz leicht ist es auch nicht. Es soll ja am Ende alles gut aussehen. Problematisch kann die Eintragung werden, da läuft es auf eine Einzelabnahme raus.

    Wenn Du jedoch schon zu Beginn solche Fragen stellst, wird das Projekt zu 99,9% sowieso bei Dir nicht fertig. Nimm mir das nicht übel, aber das ist meine Erfahrung. Deswegen lasse den Motor in dem Chassis zu dem er gehört.

    Smallframemotor hat deutlich mehr Potential, als ein LF Motor. Es gibt also auch keinen Grund sich so einen Umbau anzutun.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • rskling
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Giessen
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2 eine in arbeit eine als teileträger, Vespa P200 e Bj.79 costumumbau in arbeit.PK50 XL1 ZU VERKAUFEN!!!
    • October 5, 2008 at 12:30
    • #4

    das es nicht ganz fertig wird glaube ich nicht wenn ich es angefangen hab.hab schon 2 plastikroller costum reif gebaut.ausserdem bin ich schweiser und kann mir halterungen usw sehr einfach bauen auch blechbearbeitung oder sandstrahlen ist kein gröses problem.nur wann und ob ich es anfange steht in den sternen.meine p200e hab ich im zerlegtem und schlechtem zustand gekauft dafür für sehr kleines geld.der motor ist okay aber der rest nicht und es fehlen bestimmt paar teile.will dieses gefährt nicht auf der straße fahren brauch also keine zulassung.

    Wer das Bremsen beherrscht hat schon gewonnnen.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 5, 2008 at 17:28
    • #5

    klick klack......vorsprung durch sufu...damit du trotzdem nen büschen zu lesen hast

    [Blockierte Grafik: http://scooterprinz.sc.funpic.de/9417.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.scooter-and-service.de/cms/gallery_photos/aktion_elbtunnel/250n_01_450px.jpg]

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 5, 2008 at 17:39
    • #6

    Stimmt, da war doch mal was...
    Mal ne Frage, wenn Du das Moped nicht auf der Straße fahren willst, sol es wohl für Rennzwecke sein, oder?
    Für solche Vorhaben bieten die SF Motoren, da muss ich Pornstar einfach zupflichten, einfach mehr Potential.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 5, 2008 at 18:45
    • #7

    geht, ist aber schwierig und durch die andere motorkonstruktion kriegt die vespa schlagseite. wenn du nen motor mir 12 ps willst, motz lieber den smallframemotor auf.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rskling
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Giessen
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2 eine in arbeit eine als teileträger, Vespa P200 e Bj.79 costumumbau in arbeit.PK50 XL1 ZU VERKAUFEN!!!
    • October 9, 2008 at 20:55
    • #8

    was ist ein sf motor?hab den ja schon bisi gemotzt.85 polini 22 gaser und nen simonini auspuff(der auspuff is schrott).aber das is einfach zu wenig und sau laut ist sie auch.mich stört das laute ja nicht aber sie hört sich nach 100 an und läuft nur 65 und mit "vor den schnittlauchfressern abhauen" is mit dem anzug auch nich.einer nen tip?

    Wer das Bremsen beherrscht hat schon gewonnnen.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 9, 2008 at 23:51
    • #9

    sf Motor = Smallframe Motor.
    Insbesondere ist hier gemeint, dass man aus nem SF Motor einiges an Potential herausholen kann.
    Hier fährt eine mit Falc Zylinder rum, die im Moment, also beschissen eingestellt und noch mit falschem Gaser 24 PS aufs Hinterrad drückt.
    Lies Dich mal ein wenig in das Thema SF Tuning ein, Suchfunktion hilft, und Du wirst sehen, was da machbar ist.
    Allerdings einfach mit Zylinder drauf schrauben, andere Welle und Gaser ist das nicht getan.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 9, 2008 at 23:58
    • #10
    Zitat von rskling

    gemotzt.85 polini 22 gaser

    das is eher die untere bis unterste Liga des sf Tunings in so ner PK könne auch gern mal 20PS und mehr schlummern, mit deinem 85er kommste vielleicht auf 7-8, haste für den 22Gaser den Einlass gefräßtA?

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 10, 2008 at 07:23
    • #11

    7-8... niemals. ist weniger.

    wenn du etwa 500 euro für eineh gebrauchten, gerockten, 200er motor rechnest (kein abwegiger preis), dann würde ICH

    membran,
    langhubwele,
    133er polini,
    24er gaser
    auspuff ist fast wurscht, vll irgendnen polini oder sowas vorschlagen. damit kommst du nicht auf 20 ps aber doch auf etwas nennenswertes.
    2,86er übersetzung

    zum automatik verbrten reicht das 100 mal.

    halt mit entsprechender gehäusebearbeitung. wenn du das nicht kannst, such dir nen schrauber in deiner nähe. oder kauf nen 125er smallframe motor.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 10, 2008 at 08:10
    • #12

    Auspuff sei hier Hammerzombie, Franz oder S&S empfohlen! Allerdings ziemlich kostspielig. Mit normalem Puff so umundbei 15PS

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 10, 2008 at 11:41
    • #13
    Zitat von chup4

    7-8... niemals. ist weniger.

    also sip gibt den 85er von Polini mit 7,5 PS an, kommt natürlich noch auf zig andere Faktoren an, aber liegt im Bereich des möglichen...

    ich sag mal wenn der Polini könntert wie er wöllert is das schon drin ;)

    ESC # 582

  • rskling
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Giessen
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2 eine in arbeit eine als teileträger, Vespa P200 e Bj.79 costumumbau in arbeit.PK50 XL1 ZU VERKAUFEN!!!
    • October 10, 2008 at 12:05
    • #14

    hab früher im plastik roller mit 70ccm und nem 24 gaser und anderen komponenten 17,3 ps und eine endgeschw. von 143 gehabt.also nix gegen plastik.hab grad mit den vespas angefangen weil ich von dem schalten nicht genug bekomme.wollte sie auf der straße fahren und deshalb 85 polini mit 22 gaser.und auserdem dachte ich das bei 85 ccm mehr aber viel mehr kommen muss.naja jetzt hab ich zeit zum überlegen was ich mache.schwedische abgang bei 40 auf einem rad!is aber net viel kaputt.nur das mein tachozeiger abgebrochen ist verwundert mich.danke für eure antworten werd dann mal rumsuchen!

    Wer das Bremsen beherrscht hat schon gewonnnen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 10, 2008 at 12:16
    • #15

    Plastikroller und Vespa kannst du motormäßig überhaupt nicht vergleichen, liegen ja auch nur schlappe 40 Jahre Entwicklung des Zweitaktmotors dazwischen. Wieviel hat denn der 70 ccm Motor gedreht? 12.000, 14.000 U/min? Mit dem 85er Polini wirst du gerade mal die Hälfte erreichen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rskling
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Giessen
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2 eine in arbeit eine als teileträger, Vespa P200 e Bj.79 costumumbau in arbeit.PK50 XL1 ZU VERKAUFEN!!!
    • October 10, 2008 at 15:40
    • #16

    ja genau 12-14.warumhaben vesas oder der 85 polini so wenig drehzahl?

    Wer das Bremsen beherrscht hat schon gewonnnen.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 10, 2008 at 20:38
    • #17

    Weil du die Power aus dem Drehzahlkeller nach jedem schalten wieder brauchst. Einen Zylinder auf eine einzige Leistungsspitze anzulegen macht in diesem Bereich natürlich deutlich mehr möglich als einem Zylinder vernünftige Fahreigenschaften über ein breites Drehzahlband anzugewöhnen! Deshalb ist es auch nicht so einfach einen Zylinder ans Maximum zu fräsen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • rskling
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Giessen
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2 eine in arbeit eine als teileträger, Vespa P200 e Bj.79 costumumbau in arbeit.PK50 XL1 ZU VERKAUFEN!!!
    • October 11, 2008 at 17:51
    • #18

    okay das weis ich ja, das plastikroller immer die optimale drehzahl haben.aber ich meine warum dreht eine Vespa nicht so hoch?

    Wer das Bremsen beherrscht hat schon gewonnnen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 12, 2008 at 00:23
    • #19

    weil je höher die drehzahl wird, desto geringer wird das drehmoment im drehzahlkeller. ohne fliehkraftkupplung oder vollgas würdest du die dinger dauernd abwürgen.

    nebenbei halt entwicklungszeitraum... der vespamotor ist rein motorentechnisch sicher nicht das nonplusultra. auch in anderen bereichen als dem zylinder.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vesparacer1111
    Gast
    • October 12, 2008 at 13:40
    • #20

    Ja das stimmt, ein bekannter hatte mal ne 125er mit Schaltung und irgendwas um die 30PS getunt, er sagt es wäre fast unmöglich die anzufahren, am Berg schon mal gar nicht! Sie hat einfach zu wenig Drehmoment untenraus! Nur mit Vollgas und übelst hoher Drehzahl!!!

    So ab 10000 ging der Motor erst...

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™