1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

weiße Blinker

  • Kurvenleger
  • February 7, 2006 at 22:04
  • Kurvenleger
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    ET4
    • February 7, 2006 at 22:04
    • #1

    Guten Abend Leutz,

    ich hab ein kleines optischen Prob mit meinem ET 4. Ich find, dass der Roller echt gut ausschaut (schwarz mit brauner Sitzbank und vielen Chromteilen). Das einzige, was mich stört, sind die Blinker.
    Die Gläser sind weiß, aber darunter schimmert die orange Kappe, die über den Birnen sitzt.
    Die Kappe kann man zwar rausnehmen, aber dann blinkts nur noch weiß. Das will ich auch nicht.
    Es gibt sogar Birnen, die weiß sind und orange Blinken, aber die passen nicht, weil das Glas einen zu großen Durchmesser hat.
    Hat von euch einer eine Idee, wie ich dieses lästige Orange aus meinen Blinkern rausbekomm?

    Hilfe und nen schönen Abend noch...

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • February 7, 2006 at 23:18
    • #2

    würd ja sagen guck dir nach verspiegelten lampen aber des hasch anscheinend schon
    dann mach mal silberfolie drüber ich denk da an sowas wie chipsverpakung die zwar silber isch aber noch lichturchlässig musch mal gucken obs tut wenn net mach doch über die orangenen kapen milichig weisse drüber oder stück paier sollte des licht auch noch durchlasen oder nimm led-birnen die dsind recht klein

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • February 8, 2006 at 08:10
    • #3

    Diese meint Ihr wohl. Aber das es die nicht in der passenden Grösse gibt?! Hast Du schon bei den Onlineshops geschaut?

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Kurvenleger
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    ET4
    • February 8, 2006 at 10:01
    • #4

    Ich mein genau diese Birnen, die auf dem Bild sind. Wie man da gut sieht, ist der Glaskörper konsich. Er müsste aber grad sein, weil die Öffnung nicht groß genug ist.
    Ich hab sogar schon Anfragen bei Osram und Philips gemacht, weil diese ja solche Birnen im Programm haben, aber eben nur die konischen...
    Auf so Tricks wie die Folie möcht ich lieber verzichten, weil sowas aus Erfahrung meist nicht langlebig is und wenn die früher oder später z.B. verrutscht, muss i immer wieder Blinker aus- und einbauen.

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • February 8, 2006 at 12:02
    • #5

    meines wissens ist das problem die position der haltestifte am sockel?

  • VespaIngo
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Essen 45145
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • February 26, 2006 at 19:59
    • #6

    Hallöchen, es gibt eine Farbe womit du die Leuchtmittel anmalen kannst.
    Der Nachteil ist allerdings das die farbe nicht so lange hält also max. 5-8 Monate.
    Und des weiter kann ich mich erinnern schon mal eine Art Kondome gesehen zu haben die man einfach über die Leuchtmittel drüber stulpt.
    Aber das Prblem mit den gelben umrandungen bzw. siehst du es dann bestimmt wieder orange schimmern.
    gruß Dennis

    Gruß Dennis

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 26, 2006 at 23:08
    • #7

    Achtung
    Die Rennleitung ist kein Freund der angesprochenen Lösungen, da die Blinker dann auch beim blinken nicht orange sind. Wenn die Jungs von G-W Wiesbaden euch so sehen habt ihr die Mängelkarte sicher!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Kurvenleger
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    ET4
    • March 4, 2006 at 00:29
    • #8

    Ich hab jetz mittlerweile weiße Birnen gefunden, die orange Blinken. Sie würden sogar mit ein wenig Umbau passen. Diese haben allerdings wiederum den Nachteil, dass sie nicht 10 Watt, sondern 21 Watt haben. Ich denke, dass dadurch zwei Probs auftreten können: 1. Die Birnen bekommen zu wenig Saft und sind zu dunkel - vor allem tagsüber oder 2. Die Birnen "ziehen" sich den Saft, was aber wahrscheinlich die Kabel nicht lange mitmachen. Jetz bin ich wieder ratlos.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • March 4, 2006 at 00:35
    • #9

    die kabel werden weniger des problem sein als dein relais weil des dann net für die ausgelegt ist und deine blinker extrem langsam blinken werden

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Kurvenleger
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    ET4
    • March 4, 2006 at 13:35
    • #10

    Also wenn das Prob "nur" beim Relais liegt, dann könnt man das ja evtl. austauschen, wobei sich dann wahrsch. wieder das nächste Prob anmeldet, weils bestimmt kein passendes Relais gibt... :(

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • March 4, 2006 at 15:09
    • #11

    doch gibts die sogenanten elektronischen relais da isch egal wie viel leistung die birne hat was mir noch eingefallen isch wie wärs mit led-birnen kannsch auch selber löten

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 5, 2006 at 01:35
    • #12

    Aber mit LED sieht's wieder orange aus wenn's orange blinken soll!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • March 5, 2006 at 02:18
    • #13

    ne ganz normale superhelle leds in der farbe orange die sind auch klar und leuchten orange
    hab solche hier wenn die net an sind sehen die aus wie alle anderen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Kurvenleger
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    ET4
    • March 13, 2006 at 13:29
    • #14

    Sorry, war n´paar Tage im Urlaub.
    Ich werd jetz wahrsch. LED-Lampen nehmen, weil das die einfachste Lösung ist. Da muss ich nix rumlöten und ich muss kein neues Relais verbauen. Außerdem verbrauchen die LEDs sehr wenig Strom und haben ne sehr lange Lebensdauer. Ich hab jetz ne Firma ausfindig gemacht, die haben die LEDs, die ich brauch, in weiß und rot. Jetz wart ich mal auf die Antwort, ob die auch welche in orange haben, es gibt nämlich welche...

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • March 13, 2006 at 16:49
    • #15

    bei leds brauchsch du auch neues relais da die sonst ganz langsamm oder extrem schnell blinken und normal gibts orangene bei jedem shop led1.de und so für paar cent

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 14, 2006 at 01:12
    • #16

    Da man LED eigentlich mit einem Vorwiderstand betreiben sollte kann man hier mit einigem rechnen das Relais beim alten lassen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • March 14, 2006 at 01:29
    • #17

    ja aber die haben dann trotzdem net genug leistungsaufnahme wenn dann muss ein grosser widerstand mit paar watt parallel geschalten werden
    oder wie ein bekannter von mir einfach die ori.lichter unter die verkleidung bauen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Kurvenleger
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    ET4
    • March 14, 2006 at 11:16
    • #18

    Alos bei Conrad-Elektonik gibts fertige LED-Lampen mit dem passenden Sockel, die man einfach nur gegen die orig. Birnen austauschen muss. Lt. Hersteller braucht man däfur auch keinen Adpater oder Widerstand. Ein Bekannter hat solche im Auto als Rückleuchten eingesetzt; wenns da funzt, wieso solls dann beim Roller Probs geben? Ich kauf jetz einfach mal nen Satz und probiers aus...
    Problembericht folgt... :)

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • March 14, 2006 at 11:33
    • #19

    Über das Ergebniss würde ich mich sehr freuen. Und wenn es geklappt hat dann bitte die
    Artikelnummer mit hier rein schreiben.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 16, 2006 at 02:34
    • #20

    Oder noch einfacher:
    Direkt den Link zum Teil!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 xl Italien import - ohne Hupengleichrichter

    • Mathilda
    • June 1, 2017 at 09:43
    • Vespa Elektrik
  • Blinker funktionieren trotz neuem Relais nicht - PX200

    • Bockwurstparty
    • June 25, 2017 at 19:10
    • Vespa Elektrik
  • Cosa 200 - Frage zu Revision Bremsanlage

    • DaMaista
    • February 14, 2017 at 10:23
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™