Was für eine 50er habe ich ?

  • hallo, wie schon gesagt, ich habe eine 50N! aber was für eine?


    das sagen die papiere:
    V50N, Dell Orto SHB16/16, 75 kg leergewicht, baujahr 1972, räder 2.75 -9


    ok wisst ihr ob das jetzt erste oder 2, serie ist?


    vielen dank für eure antworten und die mühe !!!


    achso ja genau......fahrgestellnummer: V5A1T798625

  • aha das dachte ich mir! kann aber nicht sein, weil ich in einem vespa buch nachgeschaut habe und deutliche unterschiede zu meiner gesehen habe....danke für die mühe aber ich glaube das ist noch nicht die lösung....

  • was gibt es denn für unterschiede?


    eigentlich sind fahrgestellnummern die sicherste art ein FZ zu identifizieren.
    die optik kann immer verändert werden....

  • ja du hast recht, die 50 R sieht wirklich meiner sehr ähnlich....aber in meinen papieren steht 50N....ich bin verwirrt.
    aber was is das besondere an einer 50R? kannst du mir das was erzählen?


    danke schonmal!

  • es war eines der ersten modelle welche den stärkeren 50 special motor bekommen hat.
    nachdem was ich gelesen habe gab es bei der 50 R auch veränderungen am
    rahmen, was das genau war kann ich dir leider nicht sagen.


    aber eines ist sicher, es ist keine erste serie...

  • also: bei mir is die dichtung am rücklicht grau und bei den N ist sie in karosserie farbe, ab fahrgestellnummer 49127 besteht sie aus transparentem roten kunststoff.


    die R hat eine leiste ums beinschild wie meine und die N nicht.


    ich habe meine 50er aus 2. hand. als ich sie bekommen habe war der kotflügel anders lackiert und vermutlich nicht orginal -> er hat keine nase wie die R


    zum motor: was du gesagt hast kann gut sein, denn meine läuft 60km/h

  • wie gesagt, solch optische veränderungen (dichtungen, beinschildzierleisten, finne auf kotflügel)
    können über die jahre durch die vorbesitzer verändert bzw. ausgetauscht werden.


    das modell definiert sich über die fg-nummer.

  • ah, ok... wenn das der originale lack ist, denke ich es ist ein italienisches modell.
    soweit ich weiß gab es dieses apfelgrün nur in italien...


    du hast dann wahrscheinlich dt. papiere, daher auch der eintrag 50N


    :D

    Einmal editiert, zuletzt von derbastian ()

  • ja stimmt die farbe ist aber gelb und wie mann sieht hat ein italiener rally streifen draufgebastelt oder sowas. die papieren wurden neu ausgestellt oder umgeschrieben.


    aber was is dann mit dem motor los????

  • jaja ich kenn das apfelgrün...es sieht wirklich so aus, aber meine farbe is ein dunkel-senffarbenes gelb (ich schau noch malm genau nach).


    motor: ich meine nur ob du was genaueres über den motor der R sagen kannst. z.B.: warum er so schnell ist oder was der unterschied zum N motor ist?

  • Das Geheimniss ist die spezielle Kurbelwelle
    SR Wellen haben werksseitig einen Drehschieberausschnitt von ca. 132°.
    Die anderen Fuffiwellen liegen orginal bei ca . 94°
    Ich glaube die hatten auch nen speziellen Aluzyli und liefen orginal 72 Kmh mit 19/19Gaser 4,4 PS bei 7000Umin
    Sollen nicht die haltbarsten gewesen sein.
    Im Vespa Archiv steht ne menge Technik dazu


    Also im Prinzip ne Fuffi mit Rennwelle und dicken Vergaser plus fetterem Pott(PV Banane).

    Weapons of Mass Destruction

  • aber laut fg-nummer hat er keine SR sondern die R
    folge mal dem link von gauguru das is keine SR, weil diese soweit ich weiß
    das einzige serienmodell mit plastikkaskade und rundkopf war (extra für dtl gebaut) ....


    hmm.... ne ahnung?

  • Moin Bastian


    Thx fürs Augen öffnen
    Bei veni-vidi-vici-vespa mal auf Vespas im Tacho unten rechts klicken und dann auf die roter V50 rechte Seite.
    Da steht unter anderem...




    Das müßte genau dein 3 gang Motor sein Gauguru oder?

    Weapons of Mass Destruction

  • also wenn man meine 50er mit der von veni vidi vici vergleicht, dann stimmt das gesamt und leergewicht sowie der vergaser überein!


    unterschiede: reifengröße (2.75 -9), standgeräusch und fahrgeräusch (85/71 dB)


    zum motor: bei 60 km/h kann die nadel nicht weiter, weil sie anschlägt.
    (-> kann sein das sie noch ein bischen schneller geht vllt)


    hab noch was gefunden: motortyp: V5A2M*ZIFF.6,7,30,31


    was heisst das jetzt wieder?

  • Hab auch so eine, ist ne 50R von 1973 wenn ich die Rahmennummer: 825260 dort eingebe:


    Aber komischerweise steht auf dem kleinen Plättchen, welches vorne am Rahmen befestigt wird, dass die erstzulassung in 1965 war, obwohl die Rahmennummer mit der nummer auf dem schild übereinstimmen....