1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylinder für Vespa PK 50

  • ^^$!olli!$^^
  • October 13, 2008 at 15:53
  • ^^$!olli!$^^
    Gast
    • October 13, 2008 at 15:53
    • #1

    Hallo Leute, bin neu im Forum und finde das Forum echt geil.

    So nun zu meiner Frage:

    Ich möchte meine Vepsa etwas tunen so dass es so 80 kmh geht. es sollte aber so sein das ich nicht so viel umtauschen muss sondern so viel wie möglich orginal lassen kann. möchte nur Vergaser und Zylinder tauschen. Auspuff ist shcon dieser verbaut jetzt möchte ich noch mehr Power durch ein Zylinderkit holen ich weiß aber nicht was für eines Polini 75ccm oder der Dr 102 ccm. schlagt mal vor und Vergaser hab ich an den Dellorto 19mm Blackedition gedacht.

    Was meint ihr?


    mfg olli

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 13, 2008 at 15:57
    • #2

    80 km/h mit 75er ohne andere (längere) Primärübersetzung ist kaum möglich. Auch für den 102er brauchst du eine längere Primärübersetzung. Der 19er Black Edition Vergaser ist meines Wissens für Automatikroller mit Gummiverbindung vorgesehen. D. h. du wirst ihn nicht ordentlich befestigen können. Nimm einen Dell´Orto SHB 19.19 Vergaser und den entsprechenden Ansaugstutzen. Die Kombination wurde original bei der PK 80 und 125 S verbaut und passt daher problemlos. Wenn du eine PK 50 XL oder XL 2 hast, dann brauchst du einen Ansaugstutzen mit 3 Löchern zur Befestigung am Motorgehäuse.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 13, 2008 at 16:05
    • #3

    Und wenn Du ne PK XL 2 hast passt auch der 19/19 er nicht ohne weiteres da der Choke hebel oben am Lenker sitzt ist dieser am Vergaser auch anders .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vesparacer1111
    Gast
    • October 13, 2008 at 17:27
    • #4

    Um auf einer PK50XL2 einen 19er Vergaser fahren zu können musst du ausserdem unbedingt den Einlass ins Motorgehäuse auffräsen, sonst bringt dir der 19er Gaser absolut gar nichts!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 13, 2008 at 17:35
    • #5

    Das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Die Einlässe bei PK 50 S Motoren haben das gleiche Maß wie PK 80 S und PK 125 S, wobei die beiden letzteren mit 19er Vergasern ausgestattet sind.

    Der PK 50 XL 2 Einlaß ist sogar größer als der bei den PK S Modellen. Natürlich macht es Sinn, den Einlaß zu vergrößern, wenn der Motor wegen Primärwechsel sowieso schon auf ist, zwingend notwendig ist das aber nicht.

    Vorausgesetzt, wir reden hier nicht von der österreichischen PK XL 2 Kat, die überhaupt keinen Einlaß im Motorgehäuse hat, sondern einen direktgesaugten Zylinder.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vesparacer1111
    Gast
    • October 13, 2008 at 18:08
    • #6

    Auf der XL2 kann original maximal ein 16er Gaser gefahren werden, für nen 19er muss der Einlasskanal erweitert werden!

    Da bin ich mir ziemlich sicher!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 14, 2008 at 08:15
    • #7

    Natürlich braucht man einen passenden Ansaugstutzen, weil man auf dem originalen 16er ASS keinen 19er Vergaser befestigen kann. Dennoch bleibe ich dabei, dass es zwar sicher sinnvoll ist, den Einlaßkanal am Motorgehäuse durch Fräsen zu erweitern, aber keinesfalls zwingend nötig. Der Motor wird garantiert auch ohne Fräsen am Gehäuse mit 19er Vergaser und passendem ASS gut laufen. Darfst du ruhig glauben, in den vergangenen 18 Jahren hatte ich schon mehr als einen Smallframemotor in den Fingern. :rolleyes:

    Abgesehen davon macht es null Unterschied, ob es um einen PK XL oder XL 2 Motor geht, die sind nämlich was den Einlaßkanal betrifft vollkommen baugleich.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • SirIsi
    Schüler
    Punkte
    620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Neuwied
    Vespa Typ
    2 PK XL I BJ. 86 und eine 89
    • October 14, 2008 at 08:45
    • #8

    Ich denke das der Pkracer recht hat !
    Hab auch eine XL 2 und ein PHBL 22 Gaser mit einem 112 Poliini ccm satz da ist nüx erweitert klar da streiten sich die geister das es was bringen würde leuchtet mir ein nur sich das trauen und machen ohne was kaputt zu spielen ist die andere sache !

    Lieben Gruß Isi

    Ich hab keine Ahnung weiß aber wo es steht!
    Dank euch !
    ;)

  • SirIsi
    Schüler
    Punkte
    620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Neuwied
    Vespa Typ
    2 PK XL I BJ. 86 und eine 89
    • October 14, 2008 at 08:46
    • #9

    Meine kleine blaue Vespa rockt auch ohne Fräsarbeiten ! :pump:

    Ich hab keine Ahnung weiß aber wo es steht!
    Dank euch !
    ;)

  • Vesparacer1111
    Gast
    • October 14, 2008 at 12:45
    • #10

    Sorry, aber die PKXL2 ist auf 16mm verengt, is nur bei der XL2, ausserdem hab ich niemals behauptet das sie ohne Bearbeitung nicht laufen würde!
    Aber es macht einfach keinen Sinn einen 19er Vergaser mit 19er Stutzen auf einen 16er oder weiß der Geier wie groß zu montieren!

    Korrekt??? yohman-)

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • October 14, 2008 at 13:42
    • #11
    Zitat von SirIsi

    Meine kleine blaue Vespa rockt auch ohne Fräsarbeiten ! :pump:

    Aber gerade die Fräßarbeiten rocken doch viel mehr :-8

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

Ähnliche Themen

  • Motorrevision vor Umbau auf 75ccm Zylinder

    • Bikinizone
    • September 9, 2017 at 10:02
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Tachoschnecke bei Vespa PK 50 S ausbauen?

    • papaheia
    • July 21, 2017 at 07:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 xl1: Motor dreht nicht hoch, trotz neuem Zylinder/Kolben und Vergaser

    • p.Ohl
    • July 16, 2017 at 14:12
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Pk 50 SHB 16.12M läuft nicht

    • Hypnotic
    • April 18, 2017 at 20:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ursache für Kolbenklemmer finden Vespa PK 50 XL Automatik

    • wHipmast3r
    • April 3, 2017 at 14:01
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 XL Setup Frage vom Schrauberneuling, was meint Ihr ?

    • roccoman1977
    • February 2, 2017 at 11:07
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™