1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Welche Vespa für eine Europatour?

  • wespenneuling
  • October 15, 2008 at 13:56
  • wespenneuling
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Noch keine
    • October 15, 2008 at 13:56
    • #1

    Hallo alle zusammen,

    bin 17 Jahre alt und hab mehrere Geschichten über Leute gelesen, die mit ihrer Vespa überall auf der Welt herumgefahren sind.
    Jetzt hab ich mir überlegt das ich nach meinem Abi auch so eine Tour mit einer Vespa durch Europa machen will.
    Das Problem ist nur das ich überhaupt keine Ahnung davon hab.Ich hab heut schon ein bisschen recherchiert und mit meinem Autoführerschein kommt wohl nur ein 50ccm Model in Frage.
    Welche Vespa ist für Touren wegen ihrer Stabiltät und Komfort besonders geeignet?
    Ich wollte nicht mehr als 1000 € ausgeben.

    Gruß
    Alex

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 15, 2008 at 14:16
    • #2

    Wegen der wartungsfreien elektronischen Zündanlage wären PK Modelle ratsam. Am günstigsten dürfte dabei die PK 50 XL 2 sein, sowohl preislich als auch technisch. Preislich deshalb, weil sie relativ stark plastikverkleidet und bei Blechrollerenthusiasten eher unbeliebt und daher günstig zu haben ist. Technisch handelt es sich dabei um die letzte Evolutionsstufe von 30 Jahren Smallframeentwicklung mit elektronischer Zündung, verbesserter Kupplung und Schaltmechanik. Auch die zwar nicht unbedingt designpreisverdächtige, dafür aber breite und gut gepolsterte Sitzbank dürfte gut für längere Ritte geeignet sein.

    Natürlich sind alle obigen Angaben relativ, man kann auch mit einer 50er Vespa von 1964 sicher so eine Tour abreißen, aber die Wartungsanfälligkeit dürfte höher sein, vom Anschaffungspreis zu schweigen. Gerade wenn keinerlei technische Erfahrung vorhanden ist, würde ich aber dazu raten, das Fahrzeug nicht erst kurz vor der Tour anzuschaffen, sondern mehrere Monate vorher, damit eventuelle Macken behoben werden können und dabei gleichzeitig Sachkenntnis erworben wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 15, 2008 at 14:17
    • #3

    Also Europatour mit ner Fuffi is eh so eine sache, wegen Landstraße, aber durchaus machbar. (frag mal cmon)

    Modell würd ich dir PK50XL empfehlen,für 1000 in Top Zustand zu bekommen, gute Bremsen, gutes Fahrwerk, gute Elektrik.

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • October 15, 2008 at 14:18
    • #4

    also eigentlich gibt es nur 2 varianten.

    1. Du nimmst sehr viel zeit mit und nimmst ne unverbastelte pk 50 (original hält am besten) und sehr viel zeit mit da du nur mit 40 durch die gegend kommen wirst. da wird das aber eine sehr langwierige und anstrengende tour was ich nicht auf mich nehmen würde

    2. du machst en motorrad schein und besorgst dir ne px 200. wird aber deinen geldrahmen sprengen.

    an sich finde ich die idee schon recht cool da ich dieses jahr auch abi mache aber mir ist das einfach viel zu stressig. allein das routenplanen dauert ewig da ich mich nicht mit ner fuffi auf die dicken landstraßen traue. deutsche autofahrer...

    also europatour schwer aber es gibt jm da ist mir allerdings der name entfallen der ist mit ner v50 spezial bis nach frankreich runter. hatte hier sogar mal en topic. aber frag mich nicht wie der heißt... vllt meldet er sich ja

    mfg milan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 15, 2008 at 14:20
    • #5

    is ne schlechte idee von dir vom prinzip her geht das klar mit ner vespa ne welttour machen aber wenn du absoluter neuling auf dem gebiet bist ist es nicht so schlau von dir ,da du wahrscheinlich bei jeder kleinen pannen so gut wie überfordert ist leg dir ersma ne vespa zu fahr damit versteh die technik lern sie zu reparieren und dann mach dir gedanken über ne Weltreise ;)
    mfg Max

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • October 15, 2008 at 14:53
    • #6

    Nun, ich denke Europa-. nicht gleich Weltreise!
    Hört sich ja so an, als ob man allle 500km ne Panne hätte, was ja nicht stimmt...
    Mit ner 50er kommst Du einfach nicht vom Fleck!!!
    Ich mein, wird Dich ja bestimmt ankacken, wenn Dich die Omi vom Dorf mit dem Fahrrad überholt und Du bereits in Holland Dein Hinterteil vor lauter Hornhaut nicht mehr spührst?!
    Mein Tipp: PK 125 S oder XL...

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 15, 2008 at 15:15
    • #7

    Ich find die Idee absolut genial. Wichtig sollte für Dich nur sein, die Vespe jetzt schon zu kaufen und Dich mit ihr vertraut zu machen.
    Dann kennst Du auch ihre Stärken, Schwächen und Probleme. Selber Schrauben wirst Du auf jeden Fall müssen, zumindest si Dinge wie Züge wechseln, Rad- und Schlauchwechsel, Vergasereinstllung, weil die Alpen liegen in Europa und mit düner werdenderer Luft wirst Du da nacharbeiten müssen, Vergaser reinigen und eben die normalen Wartungsarbeiten.
    Vor so einer Tour macht man sich die Vespe dann noch einmal richtig fitt und los geht das.
    Nur mit nem originalen Zylinder würd ich so eine Tour nicht anfangen wollen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 15, 2008 at 15:46
    • #8
    Zitat von Swoosh25


    Mein Tipp: PK 125 S oder XL...

    Fällt aus mangels passendem Führerschein, wie im 1. Beitrag erwähnt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • October 15, 2008 at 16:59
    • #9

    ...die Idee ist ja wirklich schön und gut - die hätte ich aber eher von einem Vespa Enthusiasten erwartet, nicht von jemand der noch nie mit so einer 50er gefahren ist. Nicht falsch verstehen, ich mag meine 50er Vespa auch sehr gerne, aber da kommen dann so Dinge dazu wie Gepäck (Zelt, Schlafsack, Klamotten, usw..), Sitzkomfort, kleine Pannen. Denke ja nicht das Du mit dem knappen Budget dann im Hotel übernachten möchtest.

    Eine 50er ist nicht gerade das kräftigste was es an Zweirädern gibt, da musst Du Dir schon im Klaren sein das es manchmal nervig wird wenn es Bergauf geht :)
    Wenn Du dann bei jedem Mal wenn das Mopedchen nicht anspringt davor stehst und nicht weist ob jetzt nur die Kerze nass ist, oder ob vielleicht doch ein Kabel abgescheuert ist, dann verlierst Du evtl. schnell die Lust daran (...oder Du lernst nette hilfsbereite Vespafahrer kennen die Dir dann aus der Patsche helfen, das wäre ja dann wahrscheinlich genau das Abenteuer das Du evtl. suchst...).

    Mein Rat:
    ...eine gute gebrauchte PK50XL2 besorgen (Schaltroller!), sich mit der recht einfachen Materie vertraut machen, ein Weilchen damit fahren und dann wirst Du schon selbst merken wie weit Du Dich damit von Zuhause entfernen willst. Mach einfach mal eine Tagestour damit, dann merkst Du recht schnell ob Du infiziert bist oder Dir dann schon der Hintern schmerzt :D

    "Earth is full - go home!"

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 16, 2008 at 11:31
    • #10

    Ich hab´s jetzt nur überflogen: die Idee ist in meinen Augen kaum realisierbar und unter Garantie recht teuer.
    Als absoluter Newbie ne Europatour mit ner Fuffi...

    Nehmen wir mal 6000km an.
    Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h (bei 40 km/h ist 30 als Durchschnitt wohl angemessen) und maximal 10 Stunden am Tag schafft man so also ca. 300km. Die 6000km sind dann in 20 Tagen geschafft. In der Rechnung ist keine Panne, keine schöne Aussicht, keine Steigung und keine Pinkelpause berücksichtigt...

    Ein Kumpel von mir war letztes Jahr mit einer Cosa am Nordkapp. Zugegeben nicht ganz das Gleiche, aber: als er merkte was alles mit muss, hat er dem Cosaken mal eben kurz ein Beiwagengestell samt passender Zarges-Transportbox gegönnt. Der hatte alles mit: Auspuff, Zylinder, Zündung usw...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • October 16, 2008 at 11:39
    • #11

    Ich rate dir erstmal ne Deutschlandtour zu machen.Da bekommst du ein Gefühl dafür, was es bedeutet dann Europa zu bereisen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 16, 2008 at 11:57
    • #12

    Mutig,mutig,Träumen darf man ja.Aber als absoluter Technik-Neuling ist sowas schon im Vorfeld zum Scheitern Verurteilt.Schon gefährlich in Deutschland-im Ausland ein Horrortrip.Mit 40 über die Landstraße-probier das mal in Italien,dann weist du was ich meine.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 17, 2008 at 19:04
    • #13

    wie wärs mit ner vespaonline.de tour nach spanien im kommenden frühjahr? irgendwelche freundinnen mussen bulli mit ersatzteilen fahren und die herren fahren stilvoll nach spanien

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 17, 2008 at 19:22
    • #14

    Jaaa :D

    geile sache, aber schon Fuffitempo yohman-)

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 17, 2008 at 19:40
    • #15

    Ich finds super, zieh durch das ding... hier hat mal einer ne "kleinere Tour" gemacht

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 17, 2008 at 20:03
    • #16

    wer wär denn dabei. semesterferien im april vll. da sollte es in spanien schon wieder warm werden :) muss man hier halt mit wetterfesten vespinas losfahren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • October 18, 2008 at 12:54
    • #17

    Geile Sache mit Spanien.Ich bin seit gestern zurück.Hab da unten (Nähe Alicante) ne PX 200 und ne Honda Dax gekauft.Ich flieg Ende Februar wieder runter und muss dann am 2. März in Narbonne am Autoreisezug sein.Ist mein Auto gebucht.Wenn ihr Ende Februar bei mir vorbei schaut, könnte jemand die PX nach Deutschland fahren, die Dax geht ja so ins Auto. :D

    Edith meint noch: Autoreisezug ist ne feine Sache bis Narbonne/Frankreich.Von da sinds noch 830 km bis Alicante...

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™