1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

brauche beratung

  • rhon
  • October 20, 2008 at 16:26
  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • October 20, 2008 at 16:26
    • #1

    also ich mache im moment meinen motorrad führerschein und will mir dann eine vespa kaufen.

    hab an eine px80 gedacht, bei der ich aber nach bestimmter zeit einen dr.136 verbauen würde.

    was haltet ihr davon??

    zu welcher vespa würdet ihr mir raten??? die auch nicht zu teuer ist!

    und wann ist eurer meinung nach der richtige zeitpunkt im jahr eine vespa zu kaufen????

    danke!!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 20, 2008 at 17:46
    • #2

    Wenn Dun nen ehrlichen Rat willst, dann nimm 125iger, 150iger oder eben direkt ne 200ter - machst ja eh den Lappen dafür.
    Sind natürlich alle teurer als ne 80iger, haben aber auch mehr Potential.

    Was ist denn für Dich teuer?

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • October 20, 2008 at 17:49
    • #3

    ja also über 1000 euro sind eigentlich schon ein bissl zu viel

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • October 20, 2008 at 17:50
    • #4

    ist das mit dem dr.136 keine gute idee, was für nachteile hat so ein umbau????

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • October 20, 2008 at 17:58
    • #5

    Nachteile? Ist plug and play , also nichts selbst zusammengefriemeltes. Momentan gibt es in Deutschland kaum günstig eine Vespa zu kaufen, okay manche hier haben Glück mit Scheunenfund u.ä....

    Grüße aus BÄRLIN!

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • October 20, 2008 at 18:04
    • #6

    schuldigung,

    aber haben deinen beitrag nicht ganz verstanden.

    was bedeutet plug and play???

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • October 20, 2008 at 18:06
    • #7

    alten zylinder , zylinderkopf und kolben runter, den 135 ccm rauf und gut.

    Grüße aus BÄRLIN!

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • October 20, 2008 at 18:08
    • #8

    also ist der 135ccm doch eine gute und günstige idee?? oder sehe ich das jetzt falsch??

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • October 20, 2008 at 18:11
    • #9

    ist alles relativ. so kannst du aus einer 80er eine 135er machen, ohne viel aufwand. sicher reißt du damit keine löcher in den asphalt aber ohne moos nixxx los... :thumbup:

    Grüße aus BÄRLIN!

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • October 20, 2008 at 18:18
    • #10

    also ich würd sagen mit einer 135ccm kann man schon ordentlich gas geben und für den anfang wirds reichen

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • October 20, 2008 at 18:28
    • #11

    Stimmt!

    Grüße aus BÄRLIN!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 20, 2008 at 19:57
    • #12

    An nichts gewöhnt man sich schneller als an Leistung.Hohl dir ne 200er und laß sie orginal-wenns dann mal mehr sein darf kann man aufrüsten

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 20, 2008 at 20:21
    • #13

    Moin

    Jupp, sehe das genauso wie Nachbrenner. Am Wochenende ging eine 200derter für 750 € über den Tisch.
    Haftpflichtversicherung plus Steuer = weniger als 50 € im Jahr. Bei der 10 PS klasse.

    Original hält das Ding ohne große Pflegearbeiten sehr lange. Und im normalen Straßenverkehr bis du der König. Naja, meistens.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • October 21, 2008 at 08:21
    • #14

    Jip und soweit ich das jetzt sehe sind die PX en momentan nicht mehr soooo teuer,....

    also bist du wahrscheinlich mit einer 200 besser beraten, und wenn dir die mal zu langsam geht kann man da auch immer noch nachlegen.

    Du musst auch bedenken das bei einer 200er von Haus aus alles schon auf die "mehr Leistung" ausgelegt ist, was sicher kein Nachteil ist.

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 21, 2008 at 08:48
    • #15

    Die PX 80 ist original eine ziemliche Wanderdüne und mit 135er DR sind nicht viel mehr als 95 km/h drin, dann muss er aber schon sehr gut laufen.

    Für weitere Ausbaustufen ist das sehr kurz übersetzte 80er Getriebe eher hinderlich, müsste dann ebenfalls ausgetauscht werden, wobei dann das Problem der kleineren Nebenwelleaufnahme im Gehäuse gegenüber hubraumstärkeren Modellen zum Tragen kommt. Auch hat der 80er Motor in der Drehschieberdichtfläche "Anti-Tuning-Kerben", die eine Einlasserweiterung ohne Umrüstung auf Membraneinlass so gut wie unmöglich machen.

    Würde daher bei entsprechendem Führerschein auch eine 200er empfehlen, der Mehrpreis gegenüber der 80er lohnt sich auf jeden Fall.

    Bezüglich des "von Haus aus auf mehr Leistung ausgelegt sein" der 200er ist zu sagen, dass das Unsinn ist. Die PX Modelle mit unterschiedlichen Hubräumen unterscheiden sich nur durch die Motoren - Fahrwerk und Bremsen sind innerhalb einer Baureihe (Lusso/Alt) absolut identisch, wobei die PX Lusso die besseren Detaillösungen bzgl. Elektrik, Bremsen und Haltbarkeit des Getriebes hat.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • October 21, 2008 at 15:30
    • #16

    danke für eure tipps.

    was würdet ihr kaufen eine px lussp oder eine px alt,

    wo liegen die unterschiede

    und macht das preislich was aus???

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • October 21, 2008 at 16:37
    • #17

    Preislich gesehen ist die PX80 bestimmt die günstigste Kauf-Variante, aber natürlich auch die kleinste der PXen und daher bei Liebhabern eher ganz unten in der Gunst angesiedelt. Du musst Dir weiterhin gut überlegen, das die Versicherung einer 80er auch mit deutlich mehr zu Buche schlägt und eine legale Eintragung des DR 135 Kits nicht immer ganz problemlos funktioniert wenn das Modell eine EZ nach 1992 hat. Ich denke ob Lusso oder alt macht nicht viel aus, wenn Du lieber Getrenntschmierung (ist für manche bequemer) fährst dann eher eine Lusso.
    Ansonsten schau lieber genau das die Vespa in gutem fahrbereitem Zustand ist und nimm evtl. jemand zur Besichtigung mit der sich damit auskennt, ansonsten kannst Du auch recht schnell an eine "günstige" Bastelbude geraten.

    Harald

    "Earth is full - go home!"

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • October 21, 2008 at 17:21
    • #18

    worauf muss ich genau achten wenn ich mir eine px kauf???

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 21, 2008 at 19:26
    • #19

    Dass sie möglichst rostfrei ist. Vor allem im Bereich des Übergangs von Rahmenvorderteil zum Hinterteil. Da überlappen sich mehrere Bleche, wenn es da stark rostet, lohnt eine Reparatur bei einem PX Rahmen meistens nicht mehr.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • October 21, 2008 at 20:57
    • #20

    sonst auf nichts???

Ähnliche Themen

  • Projekt "alte britische Cosa Dame"?!

    • Vespa112
    • April 30, 2017 at 08:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

    • 1965
    • February 4, 2017 at 08:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™