1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P 200 E Wie setze ich die Kupplung nun richtig zusammen?

  • Zoopscoot
  • October 23, 2008 at 00:43
  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 3, 2008 at 15:00
    • #61

    Nein habe ich nicht. Ich sehe ja, dass wenn ein Gang drin ist und ich die Kupplung ziehe, diese nicht trennt. Das lasse ich den Motor mal lieber aus! :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 3, 2008 at 15:10
    • #62

    Wenn sich bei laufendem Motor das Öl im Motor verteilt, könnte das Ergebnis schon ganz anders aussehen als die bisherigen Trockenübungen, auch wenn du die Beläge vor dem Zusammenbau geölt hast.

    Starte mal den Motor und ziehe die Kupplung ein paar mal bei laufendem Motor im Leerlauf. Könnte mir durchaus vorstellen, dass das Besserung bringen würde.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 3, 2008 at 15:22
    • #63

    Jau, das hoert sich logisch an! :) Ich hatte die Belaege aber im Oelbad, bevor ich sie montiert habe. ICh werde den Deckel nochmal abschrauben und sehen, ob der Kupferpilz oder wie der auch immer heisst richtig sitzt und dann sehe ich mal weiter. Ob ich die ganze Kupplung nochmal auseinandernehme weiss ich nicht. Wenn dann erst im Fruehling. Hier wird es langsam zu kalt fuer die Garage! :(

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • December 4, 2008 at 10:06
    • #64

    Kupplung auseinander dauert doch nur 10 Minuten...
    pkracer hat bereits darauf hingewiesen, aber Keiner ist darauf eingegangen:

    - ist unter der Kupplung die Scheibe (bzw. das Zahnrad für die Ölpumpe) verbaut? Das muss!

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 4, 2008 at 13:52
    • #65

    10 Minuten. Ja, wenn die Kupplung abgeht vielleicht! :) Zahnraeder habe ich keine ueber, aber wenn ich ehrlich bin eine Unterlegscheibe. Kupfer extrem duenn und etwa 3,5 Zentimeter im Durchmesser..

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • December 4, 2008 at 14:27
    • #66

    Hmm, wenn ich mein Lineal so betrachte könnten 3,5cm ganz gut passen. Was ist extrem dünn? 3- 4 mm? Dann gehört sie unter die Kupplung. Zu Kupfer sage ich jetzt mal nichts. Meine ist aus Wald- & Wiesenstahl. Ich würde Kupfer für zu weich halten... Vielleicht angelaufen?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 4, 2008 at 14:28
    • #67

    Joa, da kommen wir der Sache doch schon näher...

    Sieht das Ding so aus?

    [Blockierte Grafik: http://vespaonline.sip-scootershop.com/wwimages/8fd2d…af6c2b34cb6.jpg]

    Wenn ja, handelt es sich dabei um die Anlaufscheibe. Klick mal hier, dann in der Mitte bei Explosionszeichnungen auf "Aufrufen!", dann siehst du, wo die Scheibe hingehört. Die Explosionszeichnung zeigt die alte und die Cosakupplung. Du hast die alte Kupplung und musst dich demnach an der oberen Darstellung orientieren. Die Anlaufscheibe ist Nr. 5.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 4, 2008 at 14:40
    • #68

    Hm...ne, die ist doch drin. Messing trifft es dann doch schon eher als Kupfer! :) Also ich nehme den Deckel nochmal ab. Ich glaube es liegt daran, das der Druckpilz nicht richtig drueckt, bzw. nicht richtig liegt. Ich hoffe es zumindest, dass es das ist, denn sonst wuesste ich nicht weiter...

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 4, 2008 at 16:38
    • #69

    Moin

    Wenn du damit nicht weiter kommst, dann stelle mal ein paar Fotos rein, damit wir die Lage besser beurteilen können.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 4, 2008 at 16:42
    • #70

    YES SIR! :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 9, 2008 at 14:55
    • #71

    OK! Heute Nacht um 2:30 habe ich die Kupplung aus dem Gehaeuse bekommen! Mein Nachbar hat mir einen Kerosinofen geliehen und ein Werkzeug gebaut, mit dem ich die Kupplung abziehen konnte. :) Oh Mann! Die Bohrung der Kupplung ist geringfuegig kleiner als die Welle. Wieso? Keene Ahnung. Das wird aber heute beigedreht. Nun meine Fragen zum Zusammenbau:

    Auf dem Bild hier sieht man ja, das die beiden Zwischenscheiben jeweils eine groessere Zahnluecke haben (weisse Pfeile). Was haben denn die zu bedeuten? Und die beiden anders liegenden Loecher (auch weisse Pfeile) in der Zahnradplatte weiss ich irgendwie auch nicht zuzuordnen. Ich dachte nur, dadurch das sie anders liegen als die Uebrigen, muessen sie doch einen Sinn haben? Das Loch auf der Grundplatte muss beim Zusammenbau wohl in der Flucht mit dem Loch des Korbes liegen, dass ist aber auch alles was ich bis nun weis! Vielleicht kann ja jemand helfen! :) Vielen Dank und gruesse an alle,

    Andreas
    [Blockierte Grafik: http://i368.photobucket.com/albums/oo130/zoopscoot/PICT4558.jpg]

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 9, 2008 at 17:03
    • #72

    Das ist uebrigends das Teil, welches wir gebaut haben, um die Kupplung von der Welle abzuziehen, fuer die, die es interessiert! Mein Nachbar ist Waffenschmied und da musste er natuerlich auch gleich meine Initialen einmeisseln! :) Huebsch, ne?

    [Blockierte Grafik: http://i368.photobucket.com/albums/oo130/zoopscoot/PICT4560.jpg]

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 9, 2008 at 22:04
    • #73

    um... Keine Ideen?:( bitte bitte? :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • December 10, 2008 at 00:12
    • #74

    Hilft dir das vielleicht weiter?

    Biete nix mehr an...

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 10, 2008 at 00:24
    • #75

    Leider nicht wirklich. Da ich nicht erkennen kann, ob die Trennscheiben mit der einen groesseren Zahnluecke in einer bestimmten Position verbaut werden muessen..
    Aber ich danke DIr fuer die Muehe!! :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 10, 2008 at 08:05
    • #76

    Moin

    Also über größeren Zahnlücken habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Aber welche Aufgabe sollten diese auch haben? Mir fällt keine im Moment ein. Vieleicht in Richtung "Unwucht"? Mir fällt auch nichts ein, was in diese Zahnlücke greifen könnte oder irre mich da?
    Ich würde die Kupplung "stimmig" übereinander zusammen bauen. Das sollte eigentlich reichen.
    Solange die Kupplung sich tennen lässt, sollte alles in Ordnung sein.

    Hoffe damit kommst du weiter.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 10, 2008 at 09:28
    • #77

    Ist zwar nicht extrem dünn [Blockierte Grafik: http://vespaonline.sip-scootershop.com/Products/Images/86d3b171-764d-4a7d-b669-ac8c9ab4638a/Unterlegscheibe+Kupplung+PXT5.jpg]wird aber gerne vergessen.
    Kommt direkt unter die Kupplung und ohne geht nicht.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 10, 2008 at 09:41
    • #78

    Wichtig ist die richtige Reihenfolge der Platten und Scheiben der Kupplung...

    Du hast du an schönes Werkzeug... :love: Eignet sich das auch um die Kuwe herauszupressen und hinterher wieder rein zu ziehen?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 10, 2008 at 13:12
    • #79

    Moin

    Mit dem "beidrehen" würde ich noch ein wenig warten. Wenn Ihr an der Welle ganz hinten gemessen hat, dann war das die falsche Stelle!
    Das was Diabolo schon ansprach, wird gerne vergessen.
    Dadurch ist die Kupplung nicht ganz auf der Welle drauf, was auch richtig ist. Also lieber, mit Abstand in der Stärke der Unterlegscheibe, messen.

    Wäre das erste das ich höre, dass einer seine Kupplung ausdrehen möchte....

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 10, 2008 at 16:08
    • #80

    So...Vespa rennt wieder! :) Problem war, dass die Kupplung nicht wirklich passte. Das heisst, dass die Zahnkraenze der Grundscheibe ca 3mm groesser waren als die der Grundscheibe die drin war. Ich habe also Holgers genommen, den grossen Messingring angepasst, sodass ich die Scheibe in die alte Kupplung einbauen konnte und fertig! :) Yeah!!! Vielen Dank fuer eure Tips aber trotzdem. Gut, wenn man Beistand hat!!!!

    Ob das Werkzeug zur Monatge der Welle oder anderer Teile passt, weiss ich noch nicht. Werde ich aber berichten! :)

    Eine Sache macht mir nur Sorgen. Kann ein Sprengring einfach aus dem Motor fallen? ich habe einen in der Garage gefunden mit nem Aussendurchmesser von 23 mm. Lag unter der Vespa, kann aber auch woanders her kommen. Nur macht es mich etwas nerveaus! :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™