1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P 200 E Wie setze ich die Kupplung nun richtig zusammen?

  • Zoopscoot
  • October 23, 2008 at 00:43
  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 29, 2008 at 08:13
    • #41

    Moin

    Keine Sorge hast nichts verkehrtes geschrieben. Nur wir versuchen halt das Topic so technisch wie möglich zu halten.
    Deswegen kann es sein, dass du mal, keine Antwort auf so was bekommst.

    Wenn es zu Offtopic wird dann, kommen schon mal die bösen Mod´s :D und löschen alles unwichtige Gnadenlos weg, selbst wenn ich dir gerade eben einen Heiratsantrag gemacht hätte. Die kennen da keine Gnade....... zitter..... bibber.... :rolleyes:

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa-Chirurg (October 29, 2008 at 18:52)

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • October 29, 2008 at 11:37
    • #42

    Ok! :) Alles klar....kanns nur kaum erwarten die Kupplung einzubauen und bis dahin muss ich mir ja irgendwie die Zeit vertreiben! :) Gestern ist der Tankmutternschluessel gekommen. Fuer $19.00. Eine Frechheit. Sowas stellt man fuer $1.50 her und fertig. Guckt euch mal den Unterschied an:

    [Blockierte Grafik: http://i368.photobucket.com/albums/oo130/zoopscoot/00977174000.jpg]
    Diese kostet 17.99, ist verstellbar und vielseitig verwendabr. Die Verarbeitung steht voellig ausser Frage.

    Und das hier?
    [Blockierte Grafik: http://i368.photobucket.com/albums/oo130/zoopscoot/PICT4182.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i368.photobucket.com/albums/oo130/zoopscoot/PICT4183.jpg]

    Sieht nach "im Keller waehrend WW2 selbst gemacht" aus und kostet 19.00! Wieso?
    Naja...hat mich nur aufgeregt und ich musste es loswerden! Ich schweiss die Dinger nun hier selber, wenn einer son Teil hier in den Staaten braucht. kostet 7.00 plus Versand...

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 30, 2008 at 22:12
    • #43

    Auch von mir Entwarnung. War die letzten zwei Tage beruflich unterwegs...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • October 31, 2008 at 00:32
    • #44

    Na, denn bin ich ja beruhigt! :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 3, 2008 at 00:23
    • #45

    Also an dieser Stelle 1000 Dank an Holger und alle die geholfen haben. Die Scheiben liegen bereits im Oel und ich habe keine Ahnung wie ich die Kupplung nu zusammensetze, ob es egal ist, wie die Scheiben auf dem Zahnkranz liegen, etc. ABER: Ich habe sie hier und das ist GOIL!!!!!! :) Danke nochmals!!!!!!
    [Blockierte Grafik: http://i368.photobucket.com/albums/oo130/zoopscoot/PICT4557.jpg]

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 3, 2008 at 03:59
    • #46

    Oh Mann! Kupplung ist nu drin. Wenn ich allerdings nun die Kupplung (also den Hebel) ziehe, dann tut sich gar nichts. Ich kann die Gaenge zwar reinzwingen, aber wenn ein Gang drin ist und ich die Kupplung ziehe, tut sich ebenfalls nichts. Alles natuerlich ohne den Motor zu starten. Daran ist schon mal gar nicht zu denken.Keine Ahnung, habe schon saemtliche Werkzeuge durch die Garage gezimmert. Half aber auch nichts, haha! :P Mann...hab ich ne Laune. Selbst wenn ich den Hebel, der direkt am Kupplungsdeckel ist manuel ziehe komme ich nicht in den Leerlauf. Wenn ich den Leerlauf dann erzwungen habe und ich den Kickstarter trete, dann rutscht er oft durch und wenn nicht, dann kommt der Zylinder beim treten auch nur widerwillig in Bewegung. Ehrlich, soll ich denn ganzen Ramsch einfach hier in die Idiotenwerkstatt geben? Ich weiss nicht...ich glaub...ich geh jetzt erstmal pennen.....:(

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 3, 2008 at 08:16
    • #47

    Moin

    Hey klasse. Vespaonline.de goes to Amiland....... Schön dass das geklappt hat. Sowas freut mich dann immer. Danke für das geile Foto :thumbup:

    Zu deinem Problem.

    Da muss ich erstmal fragen, die neuen Belege sind richtig drin? Also eine Korkscheibe, dann wieder eine Metallscheibe und so weiter?
    Ist die Passfeder (Halbmond) verbaut?
    Mit wieviel Bumms hast du die Kronenmutter festgezogen?

    Nebenbei, ich kenne keinen der den Kupplungshebel mit den Fingern bis zum Anschlag bekommt. Kupplung einstellen:
    Den Kupplungshebel mit Fingerkraft, ganz in Richtung Lenker drücken. Dann den Nippel fest ziehen, vorher das Kupplungsseil auch auf Spannung bringen.
    Selbst das wird noch nicht reichen, damit deine Kupplung sauber trennt. Ich muss immer noch mit der Einstellschraube, nach justieren.

    Schildere bitte mal was du alles gemacht hast, dann kommen dem Problem bestimmt näher.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa-Chirurg (December 3, 2008 at 10:25)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 3, 2008 at 09:45
    • #48

    Unterlegscheibe unter der Kupplung montiert, Andruckplatte und Druckpilz an ihren Plätzen? Wären so die Klassiker, die man beim Zusammenbau vergessen könnte.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 3, 2008 at 10:17
    • #49

    Ich schätz Druckpilz nicht verbaut.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 3, 2008 at 13:22
    • #50

    Ist der Druckpilz der aus Kupfer? Der ist drin. Habe ich mit Hilfe von Fett eingesetzt, damit nichts verrutscht. Auch die Abdeckplatte ist natuerlich drin. Ich habe die Kupplung ganz schon angezogen mit der Kronenmutter. Ich hatte auch grosse Probleme sie auf die Welle zu bekommen. Bei der alten war es kein Problem, die war aber auch gebrochen! :) Also wie gehe ich denn dann beim Einstellen der Kupplung am besten vor? Hm.......

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 3, 2008 at 13:26
    • #51

    Den Hebel am Motor/Kupplungsdeckel soweit vorspannen, bis sich der Widerstand merklich erhöht. Das Stück, das man per Hand drücken kann, ist lediglich der Leerweg, bis der Druckpilz an der Andruckplatte anliegt. Bis dahin wird die Kupplung noch gar nicht betätigt.

    Der Schraubnippel wird erst festgezogen, wenn der Hebel am Kupplungsdeckel maximal vorgespannt ist. Feineinstellung dann mit der Einstellschraube.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 3, 2008 at 13:31
    • #52

    Ja, der Hebel laesst sich noch etwas von Hand ziehen. Dann muss ich das Ganze wohl noch etwas mehr unter Spannung setzen.....Ich hoffe, dass es das ist!

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 3, 2008 at 13:33
    • #53

    Moin

    Mmmmmh, die Kupplung ging schwer auf die Welle drauf ? Komisch. Sollte eigentlich nicht so sein, dass sie nicht von alleine drauf rutscht, ok. Aber richtig schwer ist schon ungewöhnlich.

    Da würde ich nochmal nach schauen, ob die Passfeder auch richtig sitzt oder vielleicht ist irgendwo ein Grat im Weg. Vielleicht auch noch Reste von der alten Kupplung.
    Schaue dir mal deine Welle an und fühle mal ob sie überall glatt ist wie ein Kinderpopo. Vorallem an der Stelle wo die Passfeder rein soll.

    Bevor du an die Einstellerei gehst würde ich die Kupplung nochmal rausholen oder macht die Kronenmutter das nicht mehr mit ?

    Kupplung einstellen habe ich weiter oben mal grob beschrieben.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 3, 2008 at 13:37
    • #54

    Die Kronenmutter macht es warscheinlich eher mit als ich! :) Darf die denn nicht zu fest angezogen sein? Sorgen macht mir aber auch, dass beim Treten des Kickstarters nur manchmal der Kolben hoer- und spuerbar in Bewegung kommt...:(

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 3, 2008 at 14:12
    • #55

    Moin

    Die Kronenmutter sollte mit 45 Nm? angezogen werden. Das ist schon ganz ordentlich.

    Wenn nur manchmal den Kolben hörst, könnte es sein, dass die Kupplung durch rutscht. Hast du denn die neuen Belege auch verbaut? Na, Hand aufs Herz ;)
    Sollte das nicht der Fall sein, dann schleunigst nach holen.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 3, 2008 at 14:39
    • #56

    :) Ja, ich habe die neuen Belaege verbaut, obwohl die alten ganz gut aussahen. Das macht mir ja auch Sorgen. Ich weiss nicht, ob es wurscht ist, wie die zwischenliegenden Metalplatten auf den Zahnkranz gesteckt werden muessen. Da ist ja eine Groessere "Zahnluecke" bei den Platten. Ich habe sie also in der selbe Position aufgesteckt. Ich habe auch gerade den Zug extrem gespannt, aber trennen tut die Kupplung beim Ziehen trotzdem nicht. Die Gaenge flutschen aber ohne groessere Gewalt auch ohne Trennung rein. Komisch, oder? Vielleicht ist das Kupferding, das auf die Platte druecken soll zum Trennen doch verrutscht oder so. Waere das eine Moeglichkeit?

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 3, 2008 at 14:44
    • #57

    Klingt stark, als wäre da beim Aufstecken der Kulu die Achse was schief gelaufen...
    Da sollte auf gar keinen Fall Gewalt nötig sein.
    Wichtig ist, dass der Halbmond genau in die Nut der Kupplung rutscht, dann geht auch die Kupplung leicht drauf...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 3, 2008 at 14:44
    • #58

    Wichtig ist auch, dass die Kupplung so montiert ist, dass die Löcher in allen Zwischenscheiben mit dem kleinen Loch im Kupplungskorb fluchten. Bezüglich Druckpilz (das lose Messingteil im Deckel) kann es natürlich sein, dass er beim Zusammenbau rausgefallen ist. Da hilft nur Deckel auf und nachsehen.

    Edith meint noch, dass es konstruktionsbedingt völlig normal ist, dass sich beim Vespagetriebe im Stand nicht alle Gänge locker durchschalten lassen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • December 3, 2008 at 14:56
    • #59

    Ne, im Stand geht das nicht ist klar. Ich habe ja auch etwas schieben muessen um Gaenge hinein zu bekommen. :) Was die Platten betrifft, denke ich, dass sie dann wohl richtig drin sind. Aber richtig sehen kann ich es nicht, da ja die Korgplatten dazwischen sind....??? Das Problem, dass die Kupplung schwerer draufging als die andere (kaputte) ist, dass der Innendurchmesser ca. 1/4 Millimeter geringer ist. Der Halbmondkeil sitzt auch gut in der Nut. Denke ich jedenfalls. Aber der Grund dafuer, dass die Kupplung nicht trennt muss doch irgendwie damit zusammenhaengen, das der Hebel nicht genuegend Druck auf die Platte bringt oder?

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 3, 2008 at 14:58
    • #60

    Bei einer nagelneuen Kupplung kann das am Anfang schon mal vorkommen. Hast du den Motor mal laufenlassen und dann versucht?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™