1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

177er DR mit SIP Performance u. SI24/24 möglich?

  • Juan
  • October 29, 2008 at 14:39
  • 1
  • 2
  • 3
  • Juan
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    P80X
    • November 1, 2008 at 18:29
    • #21

    Und wieder eine unbeantwortete Frage:

    Vollwangenwelle, ja oder nein?
    Wo würden die Vorteile zu einer gelippten Rennwelle liegen?

    Wenn ja welche bzw. woher bekommen?

    Es ist echt hart sich hier durch zu arbeiten, alle Diskussionen über die kleinen Largeframe Motoren enden entweder mit:

    "...kauf nen 200er..." oder "...frag mal in dem Forum, den und den..."

    Wie gesagt, wenn genug rum kommt tipp ich das gerne alles mal zusammen aber wie befürchtet schlät der Thread schon...

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 1, 2008 at 19:53
    • #22

    Die Vollwange macht nur bei direktsaugenden Motoren Sinn,da sie den Füllgrad unserer Motoren sehr zum Negativen verschlechtert.Das Gemisch muß immer durch den kleinen Steg der zwischen den Kurbelwellenwangen Übrigbleibt.Die Lippenwellen Puschen das Benzin Luft Gemisch in Richtung Kolben/Überströme-besserer Füllgrad.Hohe Drehzahlen mag der Polini nicht(Breite Kolbenringe)Brauchst halt nen Drehmoment Töff,ob der Sip da paßt kann ich dir nicht sagen(Wir fahren nur 200er :D )Bei uns schlafen die Treads nicht ein, sie ruhen vieleicht mal ein bischen :D.Unter kannst du die User die dein Setup haben, ne Pn schreiben.Vieleicht können die dir mit Briefkopien helfen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 2, 2008 at 13:02
    • #23
    Zitat

    Versteht mich nicht falsch aber die meisten Threads schlafen mitten drin so daß man mit der Suchfunktion nicht weit kommt, ich möchte diesen hier dazu nutzen ein kleines Grundmanifest zu schreiben ähnlich dem von Pornstar für die 200er Serie, das finde ich sehr gelungen.

    Dafür mußt du aber erst den Blut,Schweiß, Tränen Weg gehen. :D
    Was meinst du was P-Star schon an Asche in seinem Daily Runner Haufen versenkt hat.
    Wenn du nur in die Runde fragst gibts auf jede Frage mind. 10 subjektive Antworten.

    Am ehsten dürfte dich Marcs gut dokumentiertes 166 Projekt nach vorne bringen
    Der ist nach Zielsetzung auch erstmal rangefedert und hat Step by Step nachgebessert.

    Dein Fundament habe ich mal subjektiv nachgebessert.


    * Polini 177ccm

    * 30er Mikuni mit MMW Ansaugstutzen

    * Vollwangenwelle.....zeitgemässe Langhublippenwelle

    * Cosa Kupplung ......in Verbindung mit CNC Korb

    * 200er Getriebe

    * SIP Performance RAP ....Charger 177


    Kupplungschwächeln wird so von Anfang an ausgemerzt.. gleichmässigem Verschleiß ,Top Schleifpunkt
    Die Natur der VWW hat Nachbrenner ja schon umrissen somit ist klar wenn du ne Membran verbaust ,
    also auf Füllgrad machst ist die LHW gelippt die logische Konsequenz.
    Pufftechnisch kommts natürlich stark auf deine Steuerzeiten an ...Charger oder Bullet
    Die wiederum eventl. von optimierter Brennraumgestaltung profitieren könnte.

    Für den Anfang ist noch genug Spielraum für Späßchen wie abdüsen,abblitzen eventl. ne variable Zündung
    usw.
    Fahrwerksoptimierung ist dann auch nochmal so ein Thema.
    Gabel dropen um zb. nen RS 24zu verbaun usw. ...endlose Geschichte :whistling:

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 2, 2008 at 13:23
    • #24

    froehlich-) Yes Mister Fettkimme. Da kann ich nur zustimmen.
    Die Erfahrungen kommen mit dem Schrauben, Testen, Fahren und Zerstören und wieder neu anfangen.
    Ist kein leichter Weg und vor allem kein günstiger Weg; viele Unebenheiten und Schweiß und Verzweiflung, alles hinschmeißen um dann wieder neu anzufangen.
    Macht aber echt Spaß klatschen-)

  • Juan
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    P80X
    • November 2, 2008 at 16:57
    • #25

    Lehrgeld steckt schon in vielen, angefangen bei ein paar Prima 5s hin zu einem kranken NSR Projekt und weiter über alte Polos/Derbys mit Webervergasern und Drehzahlen, ich nutze halt mal das moderne und gehe anderen Menschen auf den Sack um ein bischen die Kosten im Rahmen zu halten.
    Vielen Dank erstmal für die ganzen Statements, helfen schon wirklich gut weiter!

    Fettkimme:

    Danke für die kleine Einkaufsliste, leider hab ich den SIP Pott schon liegen, neukauf kommt nicht in Frage, wie gesagt ich jage nicht das letzte kleine Pony...
    Die Kupplung klingt klasse, das Getriebe wird nicht reichen von der 125er? Wieso, ist das zu kurz oder andere Nachteile?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 2, 2008 at 18:33
    • #26
    Zitat

    Ich nutze halt mal das moderne und gehe anderen Menschen auf den Sack um ein bischen die Kosten im Rahmen zu halten.

    geschmeidig pariert Juan,mui sympatico yohman-)

    Da schlage ich doch in die gleiche minimal Kerbe Produktbeschreibung kleiner Auszug daraus:
    Um den Kolben und Zylinder zu schonen kann auf die längere Primär der 200|er zurückgegriffen werden oder eine Polini Primär verwendet werden.

    Getriebeabstufungslisteum Alternativen auszuloten.


    Zitat

    leider hab ich den SIP Pott schon liegen,


    Kannst du laut sagen,das Diagramm spricht ne klare Sprache


    [Blockierte Grafik: http://pipedesign.de/engine/images/…rpion%20pop.jpg]

    Weapons of Mass Destruction

  • Juan
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    P80X
    • November 3, 2008 at 00:33
    • #27

    Na wer wird denn...

    ...kein Tag ohne Post hier, ich bin sowas von begeistert, scheint ja doch den ein oder anderen Nerv getroffen zu haben... froehlich-)

    Ich mach mal wieder eine nächtliche Entziehungskur äääh Leserunde und hab da doch wieder ne Frage auf den Tasten gefunden:

    Sind diese Poloni oder Malossi Übersetzungen zu empfehlen? Wie läuft das bei denen, einfach umstecken und fertig oder auch wieder umnieten wie bei der 200er Übersetzung? Sind die wenn dann fahrbar im Tourer, wie gesagt, ich wiege vollgetankt 70kg höchstens, dementsprechend bevorzuge ich ähnlichen Frauentyp, also wenn dann ne schlanke Sozia im Fall der Fälle.

    Was mach ich denn nun in Sachen Zylinder, im GSF ist der 166er Malle noch vor den Polini gerückt, soll wohl vom Grundaufbau etwas interessanter sein, wie gesagt der bearbeitete Polini wäre mir mein Geld auch wert...

    Kurzes Wort zum Fahrwerk, ich habe dem Herrn Wilbers schon eine Mail geschickt, er meinte es wäre nicht das erste Vespa Fahrwerk das er baut, hab seine Komponenten schon desöfteren in anderen einspurigen Spaßmachern verbaut und bin überzeugt von dem was er tut.

    Kleine Reise in die Farbwelt noch zum Schluß, hab dem Pressefritzen der Brauerei Beck ne Mail geschrieben und gefragt ob ich die Logos fahren dürfte, mal sehen was da zurück kommt.

    Wenn das so weitergeht kann ich ne Republiktour mit nem Bus voller Bier machen als Dank... :thumbup:

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 3, 2008 at 09:09
    • #28
    Zitat

    Sind diese Poloni oder Malossi Übersetzungen zu empfehlen?

    Wenn dein Motor genug Drehmoment entwickelt ne feine Sache.Yep werden einfach umgenietet.
    Der Haken an der Sache sie sind gerade verzahnt und deine Cosakullu in spe schräg.
    Onkel Worb hat aber für 264€ nen Lösung im Programm
    [Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/shop_de_7/images/big/v2021017.jpg]

    Zitat

    Was mach ich denn nun in Sachen Zylinder, im GSF ist der 166er Malle noch vor den Polini gerückt

    Wieder ne Frage die du selbst beantworten mußt. :P
    Den 166 Link hast du ja weiter oben von daher weißt du das er von Drehzahl lebt & was machbar ist.
    Persönlich würde ich den 177 Polinivorziehn ..weil ich eher Polinifan bin.

    Wolle aus Flensburg ( GSF TX200) fährt zb. nen Motor mit nem 210 Polossizylinder:
    orgi Welle bearbeitet zur Rennwelle , 24 Si ,T5 Puff , selbstgebasteltem ultralang Primar an orgi 200er Getriebe .
    Vmax macht der Haufen 135 Kmh ,Verbrauch liegt dann bei 5,6 Litern
    Nach nem Run von Peine hoch nach Flensburg ist er nen 120 er Schnitt gefahren.
    Kumpels die mit nem VW Bulli ( Tempomaten auf 120 Sachen) hatten Probleme dran zu bleiben.
    O-Ton von Sven L. im GSF
    TX, alias Wolle fuhr mit seinem Gespann ca. 120-125 beladen und das auch Tourentauglich (1000-2000km am WE auf der Bahn)


    Wenn man also ein gutes Drehmomentkonzept stehen hat kann man mit langer Übersetzung ,viel Spaß haben.
    Polini mit nem Puff der früh drückt und dem Zyli oben nicht zuviel abverlangt ist da ne sehr gute Wahl.
    Ne Malleraket ist von der Resoexplosion bis zum Verbrauch wieder ne ganz andere Liga
    Das ewige Thema.............

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (September 8, 2011 at 09:29)

  • Juan
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    P80X
    • November 3, 2008 at 11:46
    • #29

    So, mal wieder Senf Zeit...

    Ich werd mich einfach mal an dem Polini 177, dazu den Mikuni TMX 30 in Verbindung mit dem MMW I oder MMW II, wer kann dazu noch was sagen?
    Den Zylinder mit breiter Fußdichtung fahren und ner bearbeiteten Welle, von Kaba, richtig?
    Kupplungskorb von MMW in Verbindung mit der Cosa Kupplung und ner 200er Übersetzung, welche weiß ich nicht weil ich da irgendwie nen Brett vorm Kopf habe, wer würde sich bereiterklären sowas für mich zusammen zu bauen?

    Da es ein paar viele Teile geworden sind wäre eine kleine Bestellhilfe noch praktisch, in welchem Shop was kaufen und von welchem Member was bearbeiten lassen, wer kann dazu noch nen paar Worte verlieren? Ich denke ich werd jeden Monat eine Bestellung auf den Weg schicken, in der Zwischenzeit wird meine PX ein bischen entrostet und fein gemacht...

    Gruß und Dank

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 3, 2008 at 14:08
    • #30

    MMW 1
    MMW2 :whistling:

    Weapons of Mass Destruction

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • November 3, 2008 at 18:33
    • #31

    ohne das Topic zu unterlaufen:

    wo ist denn für 166/177er schluß mit den Vergasern?. Also angenommen motor gefräßt usw. was geht höchstens?

    30 - 34 TMX oder wo liegt die Grenze

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 3, 2008 at 19:28
    • #32

    Wann ist Schluß?Ein Malle 221 läuft auch mit nem 38er.Denke das der 177er mit nem 35er ans Limit geht,kommt halt auf deinen Töff,Auslaß an.Aber ich Denke das der 30er reicht.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Juan
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    P80X
    • November 3, 2008 at 23:13
    • #33
    Zitat von Fettkimme

    MMW 1
    MMW2 :whistling:

    Ohne viele Worte wieder viel geholfen, heißt also mit dem MMW II hab ich den schöneren Füllungsgrad, muß aber dafür aufschweißen...
    Ich glaub das Ganze ist jetzt so aus dem Ruder gelaufen das dies das kleinste meiner Probleme werden sollte, aus welchem Material ist der Block oder geht eine Art von Kaltmetall?

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • November 3, 2008 at 23:22
    • #34

    äh schon gut :P

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 3, 2008 at 23:24
    • #35

    Nein, mit der MMW II brauchst Du eben nicht aufschweißen, zumindest nicht bei PX. Steht auch glaube ich so im Wiki.

  • Juan
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    P80X
    • November 3, 2008 at 23:28
    • #36

    Naja, da nur einige 125er oder 150er PXen die lange Dichtfläche haben, so wie es auf der Seite steht hab ich mal das Schlimmste vermutet...

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 4, 2008 at 10:42
    • #37

    Den MM2 Kannst du so montieren und dabei noch nen riesigen Einlaß fräsen.

    Bilder

    • Foto-0044.jpg
      • 122.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 212

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Juan
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    P80X
    • November 4, 2008 at 21:10
    • #38

    Ja krasses Pferd, also ist die Wahl hiermit entschieden und der Sieger heißt MMW II...

    Zum Abschluß des Ganzen noch die Kleinigkeit von wegen TüV, ...zu wem soll ich mit ner Kiste Bier übers Wochenende kommen wenn die Lady rennt und nen paar Eintragungen brauch?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 5, 2008 at 09:00
    • #39

    Wenn man das Wissen täte ,der arme Mensch käm warscheinlich micht mehr auf nen normalen Level.Fahr doch vor dem Umbau zu deinen Prüfer deines Vertrauens und kläre event. Fragen schon im Vorfeld.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Juan
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    P80X
    • November 5, 2008 at 09:09
    • #40

    Stimmt, hast du wohl recht... 8)
    Das Problem wird sein eine Arbeitsgrundlage für ihn zu schaffen, Briefkopien mit ähnlichem Setup oder so. Ich weiß nicht wirklich wie das laufen wird da ich hier in der Gegend wohl keine Chance habe frag ich lieber jetzt schonmal in die Runde.
    Also die "gängigen" Briefkopien hab ich, aber unser TüV weigert sich strickt 21er Abnahmen zu machen die was mit Arbeit zu tun haben...
    Ich muß so oder so in benachbarte Bundesländer, wäre ne gute Gelegenheit für nen Bier oder so...

    Einmal editiert, zuletzt von Juan (November 5, 2008 at 09:43)

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • SIP Performance
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern